Ich dachte eben , ich gucke nicht richtig.....
Top Anzeigen sind jetzt bis zu 29 Tagen oben! Jetzt muß man länger blättern um zu den eigentlich interessanten Anzeigen zu kommen.
Ich dachte eben , ich gucke nicht richtig.....
Top Anzeigen sind jetzt bis zu 29 Tagen oben! Jetzt muß man länger blättern um zu den eigentlich interessanten Anzeigen zu kommen.
ZitatWelche/s Schlagzeug/Marke könnt ihr mir im Bereich von 700-1200€ empfehlen?
Mir wäre ein Set am liebsten, also nix mit Hardware einzeln kaufen
Ich wäre jetzt so richtung Mapex, Pdp, DW, ect. tendiert...
liege ich da falsch?
Ihr dürft euch gerne über das Thema auslassen
Nö!
DW streichen! Preislich keine Chance! Pdp ok.
Pearl, Yamaha, Gretsch, Sonor, Tama angucken! Haben alle etwas in der Preisklasse!
Und übrigens: Du bist der Erste, der in diesem Forum diese Frage stellt. Alle anderen haben selber gesucht !
<>< Daniel
Sieht doch dem hier irgendwie ähnlich: Nur andere Größen!
Saustark !
Für die widrigen Umstände die Du beschrieben hast schon wieder zu gut! Am fremden Set vor unbekanntem Publikum mit Unruhe und Streß drumherum...... wie spielst Du wenn Du konzentriert dabei bist ?
Hut ab !
<>< Daniel
Hallo !
Ich habe von den angegebenen Sets wenig Ahnung (außer das ich davon träume eins zu besitzen)
Wenn Du Deine Worte: "Tama Starclassic Performer Bubinga" hier: eingibst, dann ankreuzt "Suche in Foren" und "Treffer als Themen anzeigen", dann bekommst Du eine Menge Lesestoff!
Viel Erfolg !
<>< Daniel
PN gesehen! Danke!
Der Sound ist auch leicht von den Rods beeinflußt mit denen ich da spiele. Mit Sticks klingt sie knalliger. Ich hatte sie gerade etwas höher gespannt (nach Kritik im letzten Hörbeispiel)
Edit hat aus Stricks Sticks gemacht
Zitatallerdings finde ich den Snaresound schon ein bisschen nervtötend. Ein bisschen mehr könnte man da sicher rausholen.
Was würdest Du verändern wollen? Bzw. was nervt an dem Sound?
ZitatZitat von »nils« Hi Daniel,
sehr schöne Idee, das Hörbeispiel als Einladung in den Gottesdienst zu formulieren! Danke!
Psycho
sorry, aber da Daniels Posting (den ich sonst sehr schätze) wohl jetzt auch genau so "missionarisch" zu erstehen ist: VETO
Danke für Deine Wertschätzung !
Meine Überschrift war auch mehr als Warnung gedacht. Ich kenne ja die Allergien mancher Member hier. Ich wollte zuerst die Überschrift wählen: "Achtung Gottedienst", oder "Vorsicht fromm!" oder so etwas ähnliches Dann hab ich mir aber überlegt: Eine Einladung kann man annehmen oder auch ablehnen. Also selber Schuld wer's sich reinzieht
Keine Angst, Ihr bekommt nicht dauernd was aus dieser Ecke geboten. Aber nach mehreren Jahren Foren-zugehörigkeit war es mir wichtig, Euch mal zu präsentieren was mein normales Drummerdasein so ausmacht.
Wenn alles klappt, kann ich Euch in ein paar Monaten auch etwas säkulares präsentieren. Ich bin gerade bei Songaufnahmen mit ein paar Freunden und einer schwedischen Sängerin.
Danke für ALLE Kommentare !
<>< Daniel (nicht in Missionars-Stellung ) :
20.09.10
Neben der Gemeindeband spiele ich ja auch Schlagzeug und Percussion in einem überkonfessionellem Gospelchor namens "Voice Company".
Die Chorleiterin hat eine besondere Liebe zu afrikanischen "Urgospels". Das geht manchmal an die Grenzen und Möglichkeiten der deutschen Chorseele :). Der Chor besteht ausschließlich aus singfreudigen Laien ohne weitere Musikausbildung. Für mich ist der Ausflug ins Afrikanische aus rhythmischer Sicht eine spannende Sache und ich genieße diese Songs. Bei dem folgendem Song singt unser Chor auf Suhaheli "O Sifuni Mungu" (lobt Gott). Man merkt teilweise die Schwierigkeiten des Chores mit den vorgezogenen Einsätzen und dem Rhythmus. Die Aufnahme ist vom Konzert am letzten Samstag.
Instrumentale Begleitung des Chores nur (mein) Cajon und ein paar Handpercussion- Instrumente. Aufnahme mit Zoom H2 im Mittelgang der Kirche. Viel Spaß!
Voice Company , O sifuni Mungu
***********************************************************************************************************************************+
16.08.2010
Hallo DF!
Neuer Name, neues Hörbeispiel
Gestern im Gottesdienst haben wir einen neuen Song gebracht. Natürlich als Mitsinglied, aber die Gemeinde musste erst mal reinkommen.
Ist Drumtechnisch nicht besonderes, bum bum tschak. ! Mir gefällt aber die Dynamik des Titels und ich finde unser Arrangment ganz ansprechend. Anfang ohne Drums, dann einzelne Schläge, nach und nach steigern bis zum 16tel Dauerbum auf der Bass und wieder ausklingen lassen.
Gespielt auf Premier XPK mit dünnen Pro Mark Rods, Becken Agean Custom.
Aufgenommen mit Zoom H2 hinten im Saal auf einem Mikroständer. Abstand zur Bühne gute 20 mtr. Nebengeräusche und Mitsingen des Publikums natürlich inbegriffen.
Viel Spaß !
<>< Daniel
PS wer sich den 100x besser klingenden Originaltitel reintuen möchte: Hier gehts zur Tube! :)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
9.6.10
Ich bin absolut begeistert vom Klangumfang des Pepote Pro Estudio Cajon. Wer Zeit und Lust hat meinen individuellen Ergüssen zu lauschen :
Danke für die Aufmerksamkeit!
<>< Daniel
***************************************************************************************+
Hallo Freaks !
Wird mal wieder Zeit für ein Hörbeispiel vom Deichgrafen!
Dieses Mal aus einem Konzert mit meinem Gospelchor Voice- Company vom 15. November in der Johanniskirche, Oldenburg in Holstein. Der Chor ist offen für Jedermann und Frau und keiner Kirche oder Konfession angeschlossen. Wer Spaß an Gospel hat kann mitmachen. Im Chor sind zur Zeit etwa 30 Mädels und 10 Männer. Die Band besteht nur aus Klavier, Bass und Drums. EIn Gitarrenmensch will sich anschließen und probt schon mal mit. Das Konzert war eine Sympathie- und Solidaritätsveranstaltung gegen die Ausweisung eines unserer Chormitglieder Afi Darrah.
Wenn wir spielen sind die Hütten meistens voll! Auch dort waren >300 Leute. Ich wundere mich immer wo die Leute alle herkommen, wir machen so gut wie keine Werbung. Eine Ankündigung auf der Internetseite und ein paar preiswerte Copy-Plakate reichen schon. Die Woche drauf in Eutin standen >400 Leute in der kleinen katholischen Kapelle die für max. 250 Leute Sitzplätze hat. Der Chor musste sich von hinten auf die Bühne kämpfen und konnte seinen feierlichen Einzug mit Kerzen durch den Mittelgang gleich vergessen Ist ein irres Feeling wenn die Bude so voll ist und der Funke gleich von Anfang an rüberspringt.
Die Aufnahme wurde mit dem kleinen Zoom H2 gemacht der ungefähr 10mtr von Chor und Band aufgestellt war. Der Chor und Piano werden über eine Bose Säule leicht verstärkt. Bass kommt aus einem eigenen Amp. Leider gelingt es nicht wirklich, die Live Atmosphäre mitzuschneiden.
Obwohl in einer relativ halligen Kirche, habe ich -wie immer- offen gespielt. Keine Zusatzdämpfungen in der Bass, keine Moongels oder Dämpfringe auf der Snare, Toms jeweils ein Gel-Pad. Zur Zeit verwende ich immer die dünnen Cool-Rods. Ich mag es einfach nicht, wenn man den Klang abwürgt! Leise spielen und trotzdem versuchen zu grooven
Der Song ist ein alter Klassiker, leicht aufgepeppt. Schlagzeugtechnisch nichts Anspruchsvolles. Solostimme Afi Darrah!
Ich hoffe es gefällt Euch!
<>< Daniel
Wer noch ein bisschen mehr Live-Gospel von VC hören möchte:
"AMEN" in klassischer und grooviger Version ;)
Die falschen Beats in der Pause waren natürlich abgesprochen
#############################################################################################
Liveaufnahmen vom Gottesdienst in unserer CGN am 5.07.09
Anwesend ca. 120 Leute. Saalgröße ca. 15x 25 mtr. Das Aufnahmegerät (Zoom H2) stand ganz hinten im Saal. Deswegen sind manche Klatschgeräusche usw. lauter als der Bandsound. Alle Leute singen mit.
Der Saal hat eine hallige und sensible Akkustik. Ich spiele mit dünnen Rods und bremse alle meine Schläge. Kraftvolles Normales zuschlagen ist absolut unmöglich weil das Schlagzeug sofort den gesamten Sound übertreffen würde. Auch die Fußarbeit muß defensiv erfolgen. Jeder Schlag wird sensibel und kontrolliert ausgeführt. Umso schwieriger ist es, bei schnellen und dynamischen Songs zu begleiten.
Der Tempowechsel am Anfang von "Dance" wurde von der Bandleaderin inintiert. Der Song "Where you go" ist eine Premiere.
Edit hört die Aufnahme "Where you go" und stellt fest: wenn man ein Baby-quaken noch deutlich hört, dann ist die Musik wirklich dezent!
Viel Spaß !
<>< Daniel
#########################################################################################
UPDATE 13.04.2009, nach mehr als einem halben Jahr kann man das dem Forum mal wieder zumuten
ACHTUNG ! Nicht geeignet für Leute mit Glaubens- und Frömmigkeitsallergien ! Wer jetzt weiterliest und klickt hat selbst schuld, Ihr wurdet gewarnt!
Alle Anderen möchte ich einfach an der guten Stimmung bei unserem Ostergottedienst teilhaben lassen. Das Lied ist ein alter "Gassenhauer" in der christlichen Szene. "Our god is an awesome god". Die Temposchwankungen sind absolut gewollt. Unsere Sängerin hat durch Zeichen signalisiert wann schneller, lauter, leiser und langsamer gesungen wird. Die Gemeinde war gut drauf und es hat einfach Spaß gemacht den Laden zu anzuheizen!
Wenn jemand etwas zum drummen sagen möchte, immer herzlich gern. Bitte nicht wieder religiöse Diskussionen! Es ist einfach MEIN Drummerdasein und wem das nicht paßt der soll eben nicht reinhören! Es ist allerdings ein ganz einfacher laufender Beat ohne viel Gefrickel.
Wie immer mit ZoomH2 aufgenommen. Der stand auf Mikroständer nahe an der Wand ca. Längenmitte des Raumes. Dadurch hört man manchmal auch Leute reden oder klatschen.
Der Link leider über Z-Share! Viel Spaß !
http://www.zshare.net/audio/58581699a27b44a6/
<>< Daniel
*************************************************************************************
Hallo Folks !
Es wurde ja schon viel über Kirchenmusik usw. geschrieben, aber es gibt wenige Hörbeispiele.
Ich poste das hier, damit Ihr einen Eindruck von dem bekommt, was ich üblicherweise Sonntag für Sonntag so treibe. Viele haben doch ein konservativ geprägtes Bild von Kirche und Musik in der Kirche.
Titel: "Dir gehört mein Lob "(Original "Blessed be your name" von Mat Redman)
Das war heute das Eingangslied. Mit dem Eingangslied versuchen wir die allgemeine Konversation in ein gemeinsames Singen zu verwandeln
Aufnahmetechnik Zoom H2!
Alle möglichen Kommentare erwünscht!
<>< Daniel
Sag mal, könntet Ihr Euch mal bitte per PN streiten! Das hat überhaupt nichts mehr mit dem Startpost zu tun.
ZitatSchade ich such nämlich schon länger was bei ebay und irgendwie kommt nichts....
Hier im Forum werden oft gute Sets zu vernünftigen Preisen verkauft!
Hallo Hueni!
Das war mir eine willkommene Ablenkung von dem Fetenkrach meines Sohnes
Ihr habt eine satte Qualität!
Witzig fand ich auch wie Du den Basser beim Eintauchen in die Musik "erwischt" hast So muss es sein!
ZitatToll, jetzt hast du auchnoch die Identität der Geheimagentin gelüftet. Spitze gemacht
Du guckst zu viel CSI oder was auch immer
Ist schon interessant! Die liebe Sabine ist immer noch im Forum sehr aktiv, man siht nur nichts im Portal davon, schade!
ZitatPaiste hat das Rätsel gelöst.
Arbeitet Sabine jetzt nur noch undercover?
Die werden doch verarscht! Mick Tucker hatte doch Ludwig, oder!?
Wir haben hier einen Member an Bord, der wird das leicht beantworten können! Ich werd "Mick-T" mal eine PN schicken, ich befürchte nur der ist gerade im Urlaub.
<>< Daniel
Hallo Vita !
Freut mich, auch mal wieder was von Dir zu lesen!
An den Themenstarter:
Ich empfehle Dir diese Lektüre ! Viel Spaß !
<>< Daniel
Neulich im Auto- Fachforum
Fragesteller: Was haltet Ihr von Audi ?
Forum: Welcher Audi? Baujahr? Motor? Zustand? usw. usw.
Fragesteller: Na Audi eben!
Lieber Threadstarter. Das geht ganz schnell in den Trash oder wird an den bestehenden Threat "was taugt das Teil bei Ebay" rangehängt.
Und ansonsten das hier benutzen !
<>< Daniel
So gehts auch:
Becken bei Ebay beobachten.
In der Drummerforum Suche nachschauen, was über diese Becken geschrieben wird. Ist es nicht ganz so schlimm:
Becken ersteigern.
Becken an's Set hängen und eine Weile spielen.
A: Becken behalten
B: Becken wieder versteigern
Bei B: wieder von vorn anfangen
Über diesen Weg bin ich nach und nach zu meinem Beckenset gekommen und habe diverse Erfahrungen dabei gesammelt. Vor Kurzem war ich das erste mal im Laden und habe diverse Becken getestet und eins gekauft. Eine Woche später war ich wieder da und habe es umgetauscht und ein anderes dafür gekauft.
Beckenauswahl ist schon eine schwierige Sache. Deine Ohren entscheiden!
<>< Daniel