Beiträge von JesusCulture

    Zitat

    neu befellt und ein wenig hergerichtet dürfte der topf nicht einmal so schlecht klingen.

    Erstaunlicherweise klingt er sogar mit den 30 Jahre alten Fellen ! Durch den dünnen Kessel ist der Ton aber etwas hoch. Ich suche noch nach einer bauchigen Snare. Also lege ich mich weiter auf die Ebay-Pirsch.


    In dem Paket war noch eine Tama Imperialstar Snare 14x5". Extrem schwerer nahtloser Kessel. Trockener, crisper Sound. Die habe ich schon neu befellt. Das Teil werd ich behalten. Für bestimmte Sounds und Stimmungen gut zu gebrauchen. Der Tama Snare Ständer ist eine Wucht! Alu-Guß Beine und insgesamt schwere Ausführung. Die Füße sind umschwenkbar von Kralle auf Gummi. Heißes Gerät!


    Das Rimmel- Shell Set aus der Auktion bekommt Member HR. Der richtet's für seine Kinder her.


    In dem Paket waren auch noch ein par Becken. Auch die gehen wieder auf den Markt der Möglichkeiten.


    Ich hab insgesamt 88,- Euro ausgegeben. Nach den Verkäufen werde ich sicher die gleiche Summe auf dem Konto haben. Ergo= eine Snare mit Ständer für lau! :D

    Hallo Freaks!


    In einem Gemischtwarenkorb bei Ebay war folgendes Gerät mit dabei. Eine alte no-name Snare mit Parallelabhebung. Relativ dünner Kessel und ähnlich dünne Spannreifen. Insgesamt wenig Gewicht bei 14 x 5,5 ".


    Keine Beschriftung auf den Fellen, kein Schild, noch nicht einmal Klebespuren davon. Interessant finde ich, dass es Spannschrauben mit Schlitz (Sonor) sind. Hat die noch jemand anders verwendet? Es sind übrigens 10 Spanner wie man vielleicht erkennen kann.


    Das Schätzchen geht nach einer groben Reinigung wieder auf die Reise. Würde trotzdem gern wissen was ich da in Händen gehalten habe!?


    Bitte um Eure geschgätzten Beurteilungen !


    Danke !


    <>< Daniel


    Hier das Wichtigste:








    Hallo !


    Emperor auf den Toms ist schon mal sehr gut ! Ich empfehle Dir, auch die Resos mal zu wechseln. Ich unterstelle mal, dass Du immer noch die Originalen drauf hast. Das Set ist ja schon ein paar Jährchen alt. Nach dem Wechsel der ausgeleierten Resos (Amba clear) ließ sich das Set meines Sohnes auch gut stimmen. Er hat einen vollen und relativ tiefen Sound.


    EQ4 kenn ich nicht. Er hat EQ3 und Loch im Reso. Wenn er ordentlich reintritt wackeln die Türen.


    Viel Erfolg!


    <>< Daniel

    Ich kenn Dich nicht persönlich, aber ich freue mich über Deinen unermüdlichen Beitrag für das Forum! Vielen Dank an dieser Stelle!


    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum noch weiser und reifer werden ! 8)


    <>< Daniel

    Zitat

    Das ist ein 16 Zoll Becken von Millenium. Das war beim Set mit dabei.


    Zitat

    Ich glaube ich werde mir wohl einfach ein neues besorgen müssen.


    Oh ja! Diese Dinger verdienen den Namen Becken nicht. Man kann eher Bleche dazu sagen. Ich hab mal aus versehen so etwas ersteigert. Ein dezenter Schlag und das Ding hatte eine Delle die nicht mehr raus ging. Jedes Spiel hinterließ sofort Spuren und geklungen hat es wie Sch....


    Weg damit !


    Bei Neukauf beachten: Blacklist Becken !

    Ich habe drei alte Snares restauriert (bei Ebay ersteigert, getestet und teurer wieder verkauft ;) ) Ich habe jedes Mal die Schrauben und alle Chromteile mit dem guten alten Sidolin bearbeitet. je nach Grad der Verottung habe ich das Sidolin mit einem Lappen oder auch mit feiner Stahlwolle aufgetragen bzw. abgerubbelt. Danach kamen die Schrauben kurz in ein Ölbad. Die Innengewinde der Böckchen habe ich auch mit Öl vollgesuppt. Funktionierte alles leichtgängig danach.

    Mir wäre das zu teuer!


    500,- mit HiHat und Hardware würde ich ausgeben. Was Du ausgeben willst musst Du natürlich selbst entscheiden. Wenn es gute Harware ist evtl. einen Tick mehr, aber 800,- ist für so eine alte Bude schon ganz schön happig!

    Zitat

    Was soll denn dein erster Satz? Ich beweihräuchere hier gar nichts. Solche Kommentare kannst du dir sparen!

    ...und solche angepissten Antworten kannst DU Dir hier sparen!

    Zitat

    auch wenn ich jetzt iwie angepisst wegen deines Comments bin


    Ich wollte auch was nettes zu RMV schreiben, aber wenn man bei Dir jedes Wort auf die Goldwaage legen muss, dann spare ich mir das lieber. Legst ja einen tollen Start hin hier im Forum. :rolleyes:

    In Hamburg bei Just-Music im Bunker auf dem Heiligengeistfeld kannst Du die aktuellen Masterwork Serien antesten.


    Um's testen kommst Du sowieso nicht rum. Zwei Becken des selben Herstellers müssen nicht unbedingt gleich klingen (nur ähnlich) . Manchmal sind da ganz deftige Unterschiede.