Ich muss ja zugeben, dass ich die 14"x8" Signature Metallsnare habe.
In den 80er Jahren hatte ich einen Freund, der wollte unbedingt ein Signature Set.
Er konnte sich aber nur eine BD leisten! So spielte er also über lange Zeit eine Signature BD mit einer Nicht- Signature Snare!
Hannes
Beiträge von JohnDrum
-
-
Seit längerer Zeit kann ich beobachten, dass bei Ebay unverschämt hohe Preise für Sonor Signature Toms bzw. für Sets verlangt werden. Eine Tom für um die 600,- Euro oder ein Set für 3500.- Euro. Gerade gibt es wieder bei Ebay 2 Sets zu Wahnsinns- Sofortkaufpreisen.
Ich spiele seit über 30 Jahren Schlagzeug und habe die Zeiten als Schlagzeuger miterlebt als das Signature im aktuellen Programm war. Auch den Niedergang dieser Serie habe ich erfahren.
Ich fand diese Serie klanglich schon immer als grauenhaft mit seinen dicken Wandstärken (Ich weiß, dass es auch eine dünnere Stärke gab).
Das SonorLite, welches ich hatte, war klanglich schon viel interessanter.
Aber kann mir jemand sagen, warum das Signature im Moment wieder so unverschämt teuer ist?
Hannes -
Welche Farbe suchst du überhaupt?
Ich hätte eventuell ein Artstar in Amber von einem Freund für dich!
Die 22" BD aber zusammen noch mit einem 13" und einem 15" Tom.
Die Größen müsste ich noch genau nachschauen.
Hannes -
Ja, bei Ebay steht gerade ein schwarzes Artstar II drin!
Hannes
-
Da ich mal in meinem Leben Schreiner gelernt habe, kann ich folgendes sagen:
Die Kessel sollten immer gleichmäßige Temperatur haben. Strahlt dein Heizlüfter auf dein Set, dann ist das nicht der Fall- die Kessel werden auf einer Seite erwärmt. Holz arbeitet- auch, wenn es, wie beim Kessel, durch die Schichtverleimung "gesperrt" ist. Jedenfalls kommt es zu Spannungen im Kessel, die Holzfeuchte wird örtlich unterschiedlich sein.
Wichtig ist, dass die Trommeln in sich ruhen. Deswegen sind Kessel, die schon Jahre lang lagern, sehr begehrt, da das Holz nicht mehr arbeitet. Siehe alte Tama "Superstar" Serie: wurde schon als "Vintage" verkauft.Gruß Hannes