Da war ich vor genau einem Jahr! Nice!
In München? Wir auch
Am ersten Tag. Unter der Bedachung.
Da war ich vor genau einem Jahr! Nice!
In München? Wir auch
Am ersten Tag. Unter der Bedachung.
Metallica / Pantera in Frankfurt nächstes Jahr
Dito. Dann sehen wir uns vielleicht!
Da war ich vor genau einem Jahr! Nice!
achja, und von JohnDrum hätt ich jetzt doch noch gerne gewusst, bei welchen Beiträgen die hihat zu leise war
Kommt noch.
Muss nur das gute Wetter nutzen, um ein Dach zu decken!
Jetzt mal meinen Senf dazu:
Ich hab 13A bzw. M_tree die meisten Punkte gegeben, weil er am meisten auf den Bassisten gehört hat und hier zusammen mit der Rhythmusgruppe eine Einheit gebildet hat. Wieviel man bei einem Blues spielen soll/ kann, darüber lässt sich streiten. Auch bei der Aufnahme 13A. Aber ob eine Band gut oder schlecht ist, ob sie groovt oder nicht, das hängt von der Einheit Bassist, Drummer und Rhythm- Guitar ab. Und hier hat M_tree gezeigt, dass er auf die anderen hört.
Ja, wie m_tree geschrieben, habe ich gevotet.
Trotz meiner Abhöre habe ich zum Teil Schwierigkeiten, die Hihat zu hören. Bei 2-3 Einreichungen garnicht.
1 Punkt für hihatlose Beiträge in dem Fall
?
Nein
Trotz meiner Abhöre habe ich zum Teil Schwierigkeiten, die Hihat zu hören. Bei 2-3 Einreichungen garnicht.
Geh doch mal zum HNO und lass einen Hörtest machen.
Ja, und wenn ich das Ergebnis habe, diskutieren wir weiter! 😁
Ja, wie m_tree geschrieben, habe ich gevotet.
Trotz meiner Abhöre habe ich zum Teil Schwierigkeiten, die Hihat zu hören. Bei 2-3 Einreichungen garnicht.
Dann beeile ich mich mal!
JohnDrum bei welchem Beitrag hörst du denn die HiHat nicht gut genug raus? Interessiert mich jetzt, das würd ich mir gerne noch mal nach dem Voting anhören und speziell drauf achten, was du meinst. Einfach nur weils mich jetzt interessiert 🙂 vielleicht kann dann auch der-/diejenige sagen, wie (mit welchem Equipment) er/sie aufgenommen hat. Vielleicht könntest du das am Donnerstag, wenn die votingphase abgeschlossen ist, verraten
Bevor ich jetzt noch was sage, höre ich mir eure Beiträge erst über meine Abhöre ab. Hatte ja bis jetzt nur über die Kopfhörer gehört, wie bei den letzten Challenges auch. Melde mich dann wieder. Vermutlich ist es nur das Problem mit meinen Kopfhörern ( und meinen Ohren).
Alles anzeigenAlles anzeigenHabe ich mich bei dir beschwert?
Ich habe auf surfkoala geantwortet!
Außerdem spricht nichts gegen eine Diskussion!
Und: Ich habe bei der letzten Challenge gevotet! Wie davor auch!
Deine Leistung will ich garnicht mindern, aber es geht mir um die Diskussion, wie wichtig das Hihatspiel ist.
OK ... dann hatte ich das etwas missverstanden. Aber diese Diskussion zieht sich hier nun schon seit über vier Tagen und hat mit der Challenge an sich nicht viel zu tun. Das ist ein anderes Thema, das in einem anderen Thread besser aufgehoben wäre.
Außerdem hängt es auch immer sehr von der Musik und der Performance ab, wie wichtig die Hi-Hat im Gesamtmix ist und wie man diese mischt. Es geht da einerseits auch durchaus um Geschmack. Andererseits aber auch um logische Sachen ... z.B. sind durchgängig offen am Rand angespielte Hi-Hats alles andere als filigran und müssen im Mix eher gezähmt werden als alles andere. Dagegen sind filigran mit den Stickspitzen angespielte Hi-Hats sehr leise und diffizil und brauchen nicht nur ein Stützmikro, sondern auch einen Mix, der dieses gut einbaut.
Hier geht's aber nicht um eine Produktion bzw. tontechnische Perfektion. Sondern es geht darum, in einem möglichst unkomplizierten Rahmen die Performances vergleichbar zu machen. Einige Teilnehmer können wegen ihren Aufnahmebedingungen auch gar keinen Einfluss auf die Lautstärke der Hi-Hat im Gesamtmix nehmen. Beispiel 2-Mic-Setup, EAD10, Zoom ... selbst mit mehreren Mikros wird's u.U. schwierig, wenn kein Stützmikro an der Hi-Hat vorhanden ist.
Eigentlich sind wir ja der gleichen Meinung.
Ich will ja nur an die Teilnehmer appellieren, dass man alles hören kann, was sie spielen.
Ansonsten kann ich die Leistung nicht beurteilen.
Mehr will ich nicht.
Alles anzeigenIch versteh's irgendwie nicht so richtig. Beim letzten Mal hattest du dich wegen den Hi-Hats auch schon beschwert, aber nicht mal gevotet.
Wenn du Genelec-Abhöre besitzt, nutzt du ja sicher auch eine DAW und kennst dich aus. Da sollte es doch kein Problem sein, die Höhen mit entsprechenden Tools (EQ, MBC, ...) aufzublasen, damit du die Hi-Hats besser hörst. Oder erwartest du bei einer kostenlosen Veranstaltung, dass ich mir die Mühe mache und jeden Beitrag einzeln entsprechend angleiche und mir dann wiederum Gemecker anhören muss?
Take it or leave it.
Habe ich mich bei dir beschwert?
Ich habe auf surfkoala geantwortet!
Außerdem spricht nichts gegen eine Diskussion!
Und: Ich habe bei der letzten Challenge gevotet! Wie davor auch!
Deine Leistung will ich garnicht mindern, aber es geht mir um die Diskussion, wie wichtig das Hihatspiel ist.
In einer Challenge geht es nicht um ein ausgewogenes Klangbild, sondern um die Beurteilung des Schlagzeugspielens.
Da sollte man die Hihat schon gut hören. Was nützt mir das BummTschak bei einem Blues von der Snare und BD, wenn der Spielwitz auf der Hihat liegen kann? Für mich ist die Hihat sehr wichtig. Ein Ride halte ich eher für überbewertet (außer im Jazz).
Eine Hihat bietet für mich die höchste Anzahl von Nuancen des Spielens bei einem Schlagzeug.
Habe mir mal die Beiträge angehört:
Hört sich soundtechnisch gut an.
Aber: Die Musik ist ziemlich weit vorne, was ja schon passt. Ich habe aber das Problem, dass ich die Hihat (und auch Becken) sehr wenig höre. Ich kann also die Arbeit an der Hihat schwer beurteilen, was mir aber sehr wichtig wäre. Gerade beim Blues. Habe über Kopfhörer abgehört. Vielleicht ist es ja anders, wenn ich auf meine Genelecs gehe!?
https://www.kleinanzeigen.de/s…icks-/3071687151-74-19638
Ich war schon am überlegen, ob ich den Kollegen mal frage, was er gerade für Tabletten nimmt.
![]()
Ich hätte noch von meinem letzten Besuch beim Chinesen Stäbchen über!
Ist ja nicht mal original Unterschrift! Nur Aufdruck!
Ich würde mir nur das neue Roland SPD SX Pro holen. Ist ja mittlerweile auch deutlich im Preis gesunken.
Die Programmierung per Software ist auch sehr gut.
Keller Kessel sind immer gut! Egal, wer sie verbaut!
Der Verkäufer, Olly Blahak, arbeitet im Drumcenter Köln.
Ich glaube, ihm gehört der Laden. Hatte schon öfters Telefonkontakt. Netter Typ!
Das hat uns doch noch gefehlt! Neu und schon ausverkauft! Das muss die Revolution sein, auf die die Trommelwelt gewartet hat!
https://www.snareweight.com/in…ND-Bottom-heads-p36880706
Ergänzt doch die Drumdial Snare perfekt.
Interessant für einen 3D Printer!
Steht doch im Post oben drüber was ein Schnäppchenpreis für so eine Snare wäre. 1200€ liegt wohl im Standardbereich.
Bei einem Ebony Furnier mag es anders sein.
Ob das ein Schnäppchen ist, kann ich jetzt nicht sagen:
Sonor Signature Ebony Snare:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sonor-signature-snare-erstbesitz-mit-case/3081339941-74-7337