Auf mich wirkt das Video eher plakativ. Also mehr Show als Musik. Spricht für „Trickserei“!
Beiträge von JohnDrum
-
-
Habe gerade gesehen:
eDRUMin ist jetzt offiziell in Deutschland erhältlich! Keine Beschaffung mehr über Eigenimport!
Und ein 12er Modul gibt es jetzt auch!
SoundmoduleE-Drum Module bei drum-tec: ✓ Alle Hersteller ✓ Alle Module ✓ Beste Preise ✓ sofortiger Versand…www.drum-tec.de -
Hier wäre P&D relativ günstig. Ist aber in Schweden:
Porter & Davies - BC-X system, All-In-One HardcaseThe BC-X is an amplified Tactile Generator Monitor Systemwww.trumslagaren.se -
Ich miste aus:
Verschenke gegen Versandkosten.
Vielleicht hat ja jemand für die Füße Gebrauch. Eine Halterung der Füße ist abgebrochen.
interessant JohnDrum
. So lernt man ein wenig die Leute kennen.

Warum? Wegen der Aufnahme? Oder des Gegenstandes?
-
Beim Verkauf muss das ja ebay und Co. ab einem bestimmten Jahresbetrag mittlerweile an das Finanzamt weitermelden.
Wenn man das geschickt auf verschiedene Plattformen verteilt, fliegt man weiter unter dem Radar.
Viele Gitarren von ihm bewegen sich im höheren 1000er Bereich. Da geht wenig, wenn man verkaufen würden.
Ich habe auch teuere Synthesizer und Drumcomputer. Bräuchte ich nur einen verkaufen und wäre darüber.
Aber eBay Kleinanzeigen ist auch keine gute/ passende Plattform für sowas.
Sowas loszuwerden ist nicht einfach.
-
Befremdlich finde ich tatsächlich nur, dass der Dude das als Privatverkauf führt. Bei der Menge ist das mindestens ein Kleingewerbe.
Achso, und er wollte meine wertvollsten Paiste Becken für 1000€ abkaufen... hab ihn abserviert.
Ich kenne einen Gitarristen, der hat über 30 Verstärker und über 60 Gitarren. Für einige normal.
Beim Verkauf muss das ja ebay und Co. ab einem bestimmten Jahresbetrag mittlerweile an das Finanzamt weitermelden.
-
Schade halt, dass P&D meiner Meinung nach den Preis wieder erhöht hat. Letztes Jahr lagen die Preise gefühlt 200.-€ niedriger!? Aber 500.- Aufpreis gegenüber Selbstbau würde schon zahlen.
-
Der Kollege verkauft schon länger seine Sammlung, habe ein Becken problemlos bei ihm per Versand gekauft. – Wo bekommt der die Kartons her???
Er braucht ja nur einen befreundeten Musikladen haben. Da kommt man an Kartons ran. Würden die nur wegschmeißen. So habe ich es auch gemacht, solange es meinen Laden gab!
-
iBeam kaufen und passenden Amp.
FischerAmp hat halt noch eine Mixer- Funktion. Hat auf der Bühne Vorteile.
-
Funktioniert
-
Deine shop Seite kann über YouTube bei mir nicht geöffnet werden! Sicherheitswarnung!
-
iBeam hört sich interessant an.
Aber preislich kommt schon auch was zusammen:
iBeam 299.-€
Amp (Fisher Amp) 575.-€
Sitz und Case (bei P&D dabei)
Also mit 1000.-€ könnte man da auch dabei sein. Beim Amp könnte man natürlich noch sparen.
Ich sehe gerade, dass die Preise bei P&D sich ja mittlerweile schon um die 1600.-€ - 1700.-€ bewegen! 🙄
-
Ich miste aus:
Verschenke gegen Versandkosten.
Vielleicht hat ja jemand für die Füße Gebrauch. Eine Halterung der Füße ist abgebrochen.
-
Da rechnet sich schnell ein MacMini M4, wenn man die regelmäßigen Update- Preise von Steinberg mit einbezieht!
-
Interessant!
Aber das Fell leidet! Und mit den heutigen (nicht Natur-) Fellen vermutlich nicht machbar!
Bild für die Nachwelt:
-
Es wird anscheinend Zeit, dass die Schule wieder losgeht und jeder beschäftigt ist! Was für ein Sommerloch! 🤣
-
Die Hydraulik scheint also auch als eine Dämpfung zu wirken, wie bei jedem Bürostuhl halt auch.
-
Was hat der Felltyp mit einem Rim Click zu tun? Auf dem Fell liegt doch nur die Spitze oder Schaft auf
Genau, das Ende des Stocks liegt auf dem Fell auf. Das Fell wird beim Click angeregt und trägt mit zum Gesamtklang bei. Und wenn das Fell anders klingt, klingt auch der Click anders.
Das ist dann aber Flöhe husten hören. Wo genau wird das Fell angeregt, wenn es nicht mal minimal in Schwingung gerät, sondern lediglich als Auflagefläche dient?
Wenn das so wäre, dann würdest du keinen Unterschied zwischen rimclick mit einer Snare und einem 16“er Standtom hören! Man hört ihn aber deutlich!
-
Ich will doch, dass der Sitz immer die gleiche Höhe hat, wenn ich sie mal gefunden habe?
Mag ja sein, dass du das willst. 😉
Ich will eine angenehme, optimal rückenschonende Sitzposition, deren Höhe in Grenzen variabel sein kann.
Die "perfekte" Sitzhöhe halte ich persönlich für nen Mythos, als wenn irgendeiner unter uns Freizeitdrummer eine Mischung aus Mensch und Maschine wäre, bei der schon kleinste Abweichung vom Idealzustand die perfekte Abstimmung gefährden könnten. Immer schön auf dem Boden bleiben...

Ja, dass mit der Variabilität ist mir neu. Schließlich hat man ja beim Set auch einen Aufbau, den man fest hat. Zumindest, was die Höhe und Neigung der Toms betrifft. Und beim Spielen von Rimshots ist es auch von Vorteil, eine gleiche Sitzposition zu haben.
-
Ich nutze den hier.
Klar federt der bauartbedingt etwas, ich konnte aber dadurch überhaupt keine Einschränkung meiner Fußtechnik erkennen, obwohl ich wie du sowohl Heel Up als auch Heel Down anwende.
Mag es vielleicht sein, dass viele, die hier Angst vor solchen Phänomenen äußern, noch nie auf so einem Teil saßen? Ich kenne bislang nur Begeisterung, wenn Kollegen mal auf meinem Hocker Platz nehmen.
Erkläre mir das bitte mal mit der Hydraulik! Was bringt die? Ich will doch, dass der Sitz immer die gleiche Höhe hat, wenn ich sie mal gefunden habe? Dann nagle ich mir doch die Einstellung fest!?
Oder ist das nur eine Art von Dämpfer/ Federung, wie tomjunior schreibt?