Die Anzeige hatte er schon mind. ein weiteres Mal drin. #Ladenhüter
eBay - kurios, beeindruckend, unbegreiflich oder einfach nur witzig...
-
-
So ein Ding gehört auch eher in ein Schlagzeugmuseum. Spielen kann man das sicher nicht mehr
-
Interessant!
Aber das Fell leidet! Und mit den heutigen (nicht Natur-) Fellen vermutlich nicht machbar!
Ich hab diese Fotos schon mal irgendwo gesehen. Offenbar hat sich das Konzept nicht dauerhaft durchsetzen können.
-
Ein Pearl Fiberglas-Set mit acht (!) Toms:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/pearl-wood-fiberglas-zu-verkaufen/3160401049-74-1207
-
Der Witz ist: 8 Toms ohne 10 und 12
-
Immer diese Starclassic-Luder
!
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tama-starclassic-bitch-22-8-10-12-14/3160563911-74-9008
-
-
Der Kollege verkauft schon länger seine Sammlung, habe ein Becken problemlos bei ihm per Versand gekauft. – Wo bekommt der die Kartons her???
-
Der Kollege verkauft schon länger seine Sammlung, habe ein Becken problemlos bei ihm per Versand gekauft. – Wo bekommt der die Kartons her???
Er braucht ja nur einen befreundeten Musikladen haben. Da kommt man an Kartons ran. Würden die nur wegschmeißen. So habe ich es auch gemacht, solange es meinen Laden gab!
-
In meinen Garten wachsen solche Pilze leider nicht.
-
In meinen Garten wachsen solche Pilze leider nicht.
Falscher Dünger! Mehr Eisen bzw. Bronze!
-
Das sind ja locker 25.000 €. Macht er seine Altersvorsorge flüssig?
-
Befremdlich finde ich tatsächlich nur, dass der Dude das als Privatverkauf führt. Bei der Menge ist das mindestens ein Kleingewerbe.
Achso, und er wollte meine wertvollsten Paiste Becken für 1000€ abkaufen... hab ihn abserviert.
-
Befremdlich finde ich tatsächlich nur, dass der Dude das als Privatverkauf führt. Bei der Menge ist das mindestens ein Kleingewerbe.
Achso, und er wollte meine wertvollsten Paiste Becken für 1000€ abkaufen... hab ihn abserviert.
Ich kenne einen Gitarristen, der hat über 30 Verstärker und über 60 Gitarren. Für einige normal.
Beim Verkauf muss das ja ebay und Co. ab einem bestimmten Jahresbetrag mittlerweile an das Finanzamt weitermelden.
-
Beim Verkauf muss das ja ebay und Co. ab einem bestimmten Jahresbetrag mittlerweile an das Finanzamt weitermelden.
Wenn man das geschickt auf verschiedene Plattformen verteilt, fliegt man weiter unter dem Radar.
-
Beim Verkauf muss das ja ebay und Co. ab einem bestimmten Jahresbetrag mittlerweile an das Finanzamt weitermelden.
Wenn man das geschickt auf verschiedene Plattformen verteilt, fliegt man weiter unter dem Radar.
Viele Gitarren von ihm bewegen sich im höheren 1000er Bereich. Da geht wenig, wenn man verkaufen würden.
Ich habe auch teuere Synthesizer und Drumcomputer. Bräuchte ich nur einen verkaufen und wäre darüber.
Aber eBay Kleinanzeigen ist auch keine gute/ passende Plattform für sowas.
Sowas loszuwerden ist nicht einfach.
-
Beim Verkauf muss das ja ebay und Co. ab einem bestimmten Jahresbetrag mittlerweile an das Finanzamt weitermelden.
Wenn man das geschickt auf verschiedene Plattformen verteilt, fliegt man weiter unter dem Radar.
Eigentlich ist das ja schon eine kleine Unverschämtheit vom FA. Wenn ich mir von meinem Nettogehalt über die Jahre einige private Anschaffungen gemacht habe, warum darf ich die dann nicht auf einen Schlag wieder veräußern - ernsthaften Gewinn dabei mal ausgeschlossen. Bei Sammlerstücken, die an Wert gewinnen, ist das vielleicht was anderes. Aber wenn ich jetzt mal von gebrauchten Becken ausgehe, die in der Regel für 60% des OVP weggehen.
-
Beim Verkauf muss das ja ebay und Co. ab einem bestimmten Jahresbetrag mittlerweile an das Finanzamt weitermelden.
Wenn man das geschickt auf verschiedene Plattformen verteilt, fliegt man weiter unter dem Radar.
Eigentlich ist das ja schon eine kleine Unverschämtheit vom FA. Wenn ich mir von meinem Nettogehalt über die Jahre einige private Anschaffungen gemacht habe, warum darf ich die dann nicht auf einen Schlag wieder veräußern - ernsthaften Gewinn dabei mal ausgeschlossen. Bei Sammlerstücken, die an Wert gewinnen, ist das vielleicht was anderes. Aber wenn ich jetzt mal von gebrauchten Becken ausgehe, die in der Regel für 60% des OVP weggehen.
Darfst du doch immer noch. Privatverkäufe sind steuerfrei. Probleme bekommst du nur wenn du mit Gewinn verkaufst, vor allem innerhalb eines Jahres Haltedauer. Das dürfte dann z.B. den Kollegen weiter oben betreffen, der ja offensichtlich gewerblich handelt.
Da mit "unter dem Radar" fliegen und das weitermelden deiner Steuerinfos durch die Plattform (Ab ich meine 30 Verkäufen oder 2000€ Erlös pro Jahr), betrifft das Plattform-Transparenzgesetz von 2023. Glaube das war in erster Linie eine Reaktion auf die ganzen Etsy-Shops die aufgeploppt sind, ist aber nicht mit einer direkten Steuerpflicht gleichzusetzen. Allenfalls klopft das FA mal an und fragt nach was du da so verkaufst und wieso, aber solange du glaubhaft vermitteln kannst dass du keine großen Gewinne einfährst (1000€ pro Jahr meine ich) sollte das kein Ding sein. Es wäre natürlich sinnvoll, für den Fall der Fälle alte Rechnungen aufzuheben.
Ich meine, das oben war auch der Typ, der mal ein gerissenes Zildjian K Splash ohne Erwähnung der Beschädigung verkaufen wollte ("Siehe Fotos" oder so) und auch nach Hinweis nicht einsehen wollte dass man einen Riss erwähnen wollte. Keine Ahnung ob er das mittlerweile anders handhabt, aber scheinbar gezielt gebrauchtes Zeug zu kaufen um es direkt von privat teurer weiterzuticken...naja, muss er wissen ob er das Risiko eingehen will.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!