Beiträge von JohnDrum

    Die Qualität von DW war noch nie was besonderes!

    Das ist halt das amerikanische Verständnis von Qualität!

    Mein letztes Erlebnis: Mein neuer Doppeltomhalter: Mich nervt die „Kleinigkeit“ vom schlecht aufgeklebten Aufkleber (schräg) und mit Blasen. Das Teil hat vor kurzem noch 250.-€ gekostet!

    Ansonsten hat die vergoldete Hardware an meiner Snare noch nie was getaugt, wurde aber schon mal ausgetauscht.


    Hält es denn noch?

    Ergebnis Langzeittest:

    Nach längerer Zeit der Benutzung ist mir das Teil bei einem Auftritt auseinandergegangen. Konnte trotzdem weiterspielen.

    Ich empfehle den Kleber uneingeschrängt. Ich werde es nochmals versuchen, aber dann mit einer Schiene / Winkelblech zusätzlich. Und evtl. mit zwei Bohrungen incl. Nieten.

    Ich werde weiter berichten.

    Ich empfehle diesen:


    die DDrum Pro Snare Trgger haben auch Rimtrigger und funktionieren hervorragend.
    Ob die fast baugleichen von Triggerhead genausogut gut funktionieren müsste man mal testen.
    Da gibts den ganzen 5teiligen Satz für 100 Euro.


    Innentrigger bzw Schienensysteme funktionieren nur mit Meshfellen.

    Diese hier sollen auch mit normalen Fellen funktionieren. Sind dann aber preislich auch in einer anderen Liga als die 2Box-Trigger.

    Eigentlich gibt es keinen wirklichen Grund, dass die soviel teuerer als die von ddrum oder 2box sind! Ärgerlich!

    Die von ddrum sind äußerst robust und viel Metall ist verbaut!

    Ich habe die von 2box. Genauso gut für wenig Geld!

    Vorsicht bei skyGel oder rTom: Sind teilweise bzw. vollständig Monotrigger!!

    So neu ist das das also gar nicht. Und Tama macht auch schon seit ein paar Tagen in Fat Spruce Snares und Drumsets.

    Das dürfte m.M.n. relativ leichte Kessel sein, oder? Leider lassen sich Trommelgewichte schlecht recherchieren - zumindest bin ich zu doof dafür. Wäre vielleicht ein Thema für einen neuen leichtwiegigen Thread...


    Da Fichte ein weiches Holz ist, sehe ich die Gefahr, dass Gratungen und andere belasteten Trommelstellen leicht beschädigt werden könnten. Außerdem dunkelt das Holz relativ schnell nach. Wenig pigmentierte Beschichtungen sollten also vermieden werden.

    Das Gewicht: Schwer zu sagen! Unterschied Ahorn- Fichte sind ungefähr 170kg pro Kubikmeter!

    Aber wenn man schaut, wie gering das verbaute Volumen pro Trommel ist: wenig Unterschied!

    Aber ich muss schon sagen, dass eine Tama Superstar BD deutlich schwerer als eine DW Keller Kessel BD ist!

    Liegt halt hier auch an der Bauweise.

    Snare aus Fichte

    Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich habe ein 10" Kessel(Snare) aus Fichte.Wirklich sehr weiches Holz. Mein Kessel hat allerdings 15mm Wandstärke.

    DW hat schon länger Fichte. (Edit: Ich glaube doch nicht- kann jedenfalls nichts finden).

    Dass das kommt, hätten wir uns denken können! Siehe die ganzen Streichinstrumente!

    Außerdem ist der Holzpreis/ Weichholz niedriger als Hartholz.

    Interessantes Video:

    Hier wird erklärt, wann deren Studio mit Analog arbeitet und wann „in the box“:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja, hört sich wirklich wie eine 808 an!

    Gute Idee!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sehr schöne Farbe! Tolle Trommelgrößen. Würde ich mir holen für das Geld! Ist aber 8“ !

    Mein Wunsch ist ganz bescheiden (auch schon früher im Forum mehrfach geäußert):


    Jeder Fußmaschine wieder die alten 3 Sonor-Federn (bitte, auch in der damaligen "Konstruktionsform") "light", "medium", "heavy" beilegen.

    Die waren wundervoll.

    Ja, ich hatte mal die Signature Fußmaschine mit 3 Federn.

    Wobei ich die Federn dann nie gewechselt hatte.

    Ist wie mit meiner Signature Snare: Zwei verschiedene Teppiche - nie gewechselt.

    Na das mit den Wünsche, ist oft schwierig- dennoch hätte ich auch einen Wunsch an Sonor:

    Eine klappbare HiHat , mit drehbaren Beinen und auf Metall- Dornen umstellbar, also eine Mischung aus Force 3000/

    Perfect Balance und Gibraltar 9707-2LDP 9000 Series Two-Leg Hi Hat … und das für einen angemessenen Preis- also nicht 300,-€ oder so…😉

    Zusammenklappbar oder klappbar im Sinne von Schrägstellen?