Schon irgendwie lustig, wie man im Schlagzeugbereich immer wieder versucht, das Rad neu zu erfinden! (Wobei ja diese Erfindung schon alt ist)
Aus meiner Sicht ziemlicher Unsinn!
Schon irgendwie lustig, wie man im Schlagzeugbereich immer wieder versucht, das Rad neu zu erfinden! (Wobei ja diese Erfindung schon alt ist)
Aus meiner Sicht ziemlicher Unsinn!
Den Ahead - allerdings ohne Lehne - habe ich mal getestet- und ich fand die Sitzfläche sehr hart. Habe ihn dann nicht behalten.
Die geteilte Sitzfläche beurteilte Florian Fochs in seinem Video zum Thema Hocker eher negativ.
Nick di Virgilo dagegen positiv.
Am besten selbst testen…,
Ich habe ihn schon mal getestet. Finde ihn ok. War beim T und habe alles durchprobiert. Nur mit Lehne halt nicht.
Ich bin ja auch auf der Suche nach einem Sitz mit Lehne.
Mir schwebt dieser vor:
Hat da einer Erfahrung?
[LEFT]Ahead SPG-BBR Spinal G. Drum Throne[/LEFT][LEFT]
[/LEFT]
Beim Spielen wird man die Rückenlehne nicht grundsätzlich brauchen. Aber je nach Auftritt/ Situation kann sie nützlich sein! Es geht auch um die Zeit zwischen den Songs. Im Proberaum finde ich es schon bequemer, mich zwischendurch anlehnen zu können. Und ich habe auch Auftritte, wo zwischen den Nummern Reden gehalten werden, da ist das zurücklehnen auch angenehm!
Rollen mal tauschen?
DWe weit abgeschlagen! Und das bei diesem Preis!
Liegt aber daran, dass da noch ein Rechner ran muss.
Ich habe das Teil. Tut aber nicht Not!
Die Musikrichtung ist mir eher zweitrangig. Wichtiger sind mir die Mitmusiker. Dass man gut zusammenpasst, ein Team ist und das gleiche Spielniveau hat.
Wenn man seinen Lebensunterhalt als Musiker verdienen will, hat man nicht viele Möglichkeiten. Unterrichten und / oder im Zelt spielen. Die meisten machen beides. Wenn man gemeinsamen Spass hat, steht man jedes Zelt durch. Eine sehr schöne Art von Zeltmusik: Country! Tolles Publikum, treue Fans! Schöne, anspruchsvolle Musik.
Da hast du seinerzeit bei den Hardcases am falschen Ende gespart, die gibt es ja auch komplett gepolstert !
Kann es sein, dass es das nur für Snares gibt? Für andere Kessel hab ich das von "Hardcase" noch nicht gesehen
Glaube ich auch. Bei mir ist die Abnutzung am Snarecase. Die anderen haben das nicht.
Bei meinen Hardcase Koffern habe ich die Tage gesehen, dass sich die Polsterung zerlegt hat. Die Kisten sind schon älter. Werde aber wieder polstern. Platz ist ja da. Zwischen den Becken möchte ich auch immer was haben.
Eigentlich heißt es doch immer, dass sowas sehr wertvoll sei!?
Ich habe gerade wegen der Hardware ein paar Änderungen. Wenn ich die vollzogen habe und mein Set mit der neuen Hardware aufbaue, werde ich deine Gedanken mit berücksichtigen und dann hier (mit neuer Vogelperspektive) berichten und auf deine Gedanken antworten.
Neue Hardware habe ich schon, muss nur noch meine BD bohren..
Und ich hab eben eins für 125€ verkauft
Das unterscheidet Euch beide.
Du hast es verkauft.
Vermutlich liegt der Gebrauchtpreis für eine Formula 602 Soundedge komplett bei um die 650.-€?
Das dürfte für viele Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger eine traurige Nachricht sein!
Mist, auf diesen Thread bin ich noch garnicht gestoßen!!
Habe mir zwei einstrebige DW 3700 bestellt.
Werde das Gewicht nachliefern. Ärgerlicher Weise findet man oft keine Gewichtsangaben im Internet.
[LEFT]DW CP3700SA Cymbalstand[/LEFT][LEFT]
[/LEFT]
Wo steht denn bei einer Formula 602 eine Seriennummer?
Bei mir nicht. Meine ist uralt. Habe sie vor ca. 45 Jahren gebraucht gekauft bekommen.
Bei meinen Becken aus dieser Zeit kann ich keine serials mehr lesen. Aber ich schau mal nach.
Habe ich überlesen 🙄