Mal ne Frage, weshalb bist du so fest entschlossen, bei einer durchaus amtlichen Snare die Spannreifen zu wechseln?
Ich hatte vor 10 bis 12 Jahren bei der Planung meiner Pommerenke Custom Snare auch vor, Gußreifen zu ordern. Warum? Weil ich die irgendwie für cooler hielt. Pommes fragte mich am Telefon nach meinen Klangvorstellungen, und es stellte sich heraus, dass 2,3 mm Triple Flanged Hoops viel mehr meinen Soundvorstellungen und meiner Spielweise entsprechen.
Sich eine knapp 500 Öcken teure Snare rauszusuchen, bei der das Konzept der Lugs und Spannreifen durchaus ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal darstellen, finde ich zumindest, na ja sagen wir unorthodox. Mit Gußhoops verliert die Starphonic für mein Gefühl einen wesentlichen Grund, sich ein solches Instrument zu gönnen, ganz zu schweigen von den Mehrkosten.
Sie muss nach dem Wechsel ja nicht schlecht klingen, aber es gibt etliche gute Snares, die man schon ab Werk mit Die Cast Hoops bekommt, z.B. viele Gretsch-Modelle oder die Ludwig Black Magic.
Oder die angeblich hervorragend klingende Millenium Brass Snare mit Fellen, Teppich und Hoops veredeln und für insgesamt max. 300 Euro ne amtliche Snare spielen
P.S. Gott zum Groove find ich cool