Damit die aber noch richtig Wums hat, stelle ich mir vor, dass es mit einer Tiefe von 14 oder 16 Zoll echt eng werden könnte mit den Tiefen, die der Kessel noch liefern kann
Um erst mal mit einem Missverständnis aufzuräumen, Tiefbass resultiert nicht aus der Tiefe der Kessel, sondern Durchmesser. Frei nach einer alten Weisheit: Membranfläche ist durch nichts zu ersetzen als durch mehr Membranfläche.
Ein tieferer Kessel führt zunächst mal zu wesentlich mehr Luft, die im Inneren zu bewegen ist. Das bedeutet, die Klangerzeugung wird indirekter, da die Luft ja länger braucht, bis sie das Reso anregt. Wenn dir der Tiefbass einer 20" Bass Drum nicht reicht, ist der logische Schritt hin zu größerem Durchmesser.
Ich spiele selbst "nur" ein kleines Catalina, und Ludwig habe ich glaube ich noch nicht einmal irgendwo angespielt, daher kann ich wenig beitragen. Die beeindruckenden Bass Drums hatten für mich bislang meist diverse Sonor-Serien. Keine Ahnung was Sonor anstellt, aber untenrum schoben die immer ziemlich an.
Aus welchem Grund soll es denn Ludwig oder Gretsch sein? Ich bin zwar absolut nicht gegen diese US-Hersteller, glaube aber, dass aktuell bei gleichem Preis der Gegenwert etlicher alternativer Hersteller in Bezug auf Klang und vor allem Verarbeitung besser sein dürfte. Reizvoll sind natürlich die echten Vintagekisten, allerdings schweigt man über die Preise dann eher.
Meinst du beim Thema Hardware die Kesselhardware, oder Ständer und Co.? Bei Stativen würde ich mich nicht von einem der Hersteller abhängig machen, da man ja in der Regel den Kesselsatz alleine kauft und die Hardware nach Belieben verwendet. Ich nutze z.B. trotz verschiedener Drumhersteller fast ausschließlich Hardware von Tama, mit deren unterschiedlichen Serien ich seit vielen Jahren hochzufrieden bin. Die Preise der professionellen Roadpro-Serie sind trotz amtlicher Qualität wirklich moderat, und selbst die günstigere einstrebige Stagemaster-Hardware ist völlig bühnentauglich, wenn es nicht um allermassivste Prügelattacken geht. Ähnliches gilt für Yamaha-Hardware.
Sonor, DW, Ludwig und Co. rufen höhere Preise für ihre Hardware auf, das Zeug ist allerdings dann auch echt heavy duty, was nur beim Tragen den Rücken strapaziert und sonst imho keine Vorteile bietet.
Edit: Hochi war schneller, weil ich wie immer zuviel rumlaber 