Ich kann dir bezüglich der S-Klasse nix sagen, da ich sie noch nie in den Händen hatte. Allerdings habe ich es bei noch keinem Set erlebt, dass die Lugs nicht fest waren. Und ein Feature dahinter zu vermuten, fällt mir auch bei Sonor schwer, da es ja keinerlei Vorteile bietet, das Böckchen nicht starr zu fixieren. Im Gegenteil, an einer Stelle, an der Kraft "um die Ecke" übertragen wird, erhöht das meiner Einschätzung nach höchstens den Verschleiß.
Vermutlich ist denen bei Sonor der Lochdurchmesser versehentlich zu groß geraten, als der Kessel gebohrt wurde, und keiner hats gemerkt.
Je nachdem, wie viel mehr Nerven mich der Fellwechsel dadurch kostet, würde ich vermutlich gar nichts machen, wissend, dass meine BD ja nicht jede Woche neue Felle bekommt. Alle paar Jahre - wie bei mir bislang üblich - kann ich schon mal ein paar Minuten fürs Justieren opfern.
Falls es echt extrem ist, würde ich vermutlich beim nächsten Fellwechsel ganz banal versuchen, den Durchmesser meiner Hülsen mit Tape etwas zu vergrößern, bis sich nix mehr bewegt. Oder testen, ob nicht ein kleiner Schrumpfschlauch passt, sähe vielleicht professioneller aus.