Wenn ich mir nochmal alles durchlese und die Bilder betrachte, fällt mir nix auf, was einem guten Sound dieser Snare im Wege stehen könnte. Manche Schlagzeuger verwenden extrabreite Teppiche und achten vor der Montage nicht auf die Beschaffenheit des Snare Beds, was zu unschönen Nebengeräuschen führen kann, wenn der Teppich einfach zu breit ist. Nicht jede Snare kann mit jedem Teppich. Aber dein Teppich sieht nach Werksteppich aus, richtig?
Was dich genau am Snaresound bzw. an der Teppichansprache stört, lässt sich ohne Soundfile schwer nachvollziehen. Die Konstruktion der Trommel wie auch die Beschreibung des Herstellers lassen mich jedoch vermuten, dass sie gar nicht super trocken daher kommen will. Die Soundfiles auf YT klingen in meinen Ohren auch eher etwas raschelig.
Auch hilfreich wäre eine Festlegung, auf was es dir bei einer Snare ankommt. Spielst du sehr dynamisch mit vielen Ghost Notes, oder soll der Backbeat einfach satt und trocken kommen? Spielst du öfter auch Passagen mit abgespanntem Teppich? Je nachdem gibt es ja unterschiedliche Möglichkeiten.
Nachrascheln und Fiepsen höre ich beispielsweise im Wohnzimmer (mit fast aufgelegtem Ohr
) bei jeder Snare, wohingegen sich das im Bandkontext völlig verspielt bzw. bei anderer Raumakustik nicht mehr wahrnehmbar ist. Früher hat mich das völlig genervt, bis ich es einfach akzeptiert habe. Sehr präzise muss bei mir nur eine Snare sein, die ich vor allem "konzertant" spiele, da habe ich mit den Puresound Concert 16 Strand eine für mich gute Mischung zwischen Artikulation und Backbeat gefunden.