In dem ganzen durcheinander ist eins etwas untergegangen. Unterrichtest du auch an einem klassischen Linkshänder Schlagzeug? Oder würdest du da eher zu OHP tendieren, falls ein Schüler Linkshänder ist? Also der Ride auch auf die linke Seite setzen.
Beiträge von Lexikon75
-
-
Ich denke mal , das ist die Tatsache, dass da ein Mensch spielt und keine Maschine.
Wäre es kein Video, dann würde man es vielleicht gar nicht bemerken, dass Steve die Kuppe, wie in der Notation notiert, nicht immer exakt trifft. Wahrscheinlich hätte man auch nie bemerkt, dass er beim Drehen des Sticks von Tradition zum Matchgrip genau so "unbeholfen" aussehen kann wie wir Normalsterbliche
OK, OK...uns wäre das Kleinod bestimmt runtergefallen oder hätten einen vom Drumeoteam ins Auge gepickt.
Wie dem auch sei-"Fehler" machen das Leben lebendiger.
Ich spielte einst einen tollen Groove auf dem Ride. Schon ziemlich flott. Die Figur beinhaltet zwei schnelle 16tel auf dem Ride wobei ich die zweite Note akzentuiert spielen möchte. Langsam gespielt kam nie Probleme auf. Je schneller ich aber wurde desto näher rückte der erste Schlag an die Glocke ran. Irgendwann haute ich etwas unter die Glocke, so dass schon ein "ungewollter" leiserer Ping als der gewollte Ping zuhören war. Manchmal ist der leise Ping da, mal nicht.
Einige mögen bestimmt Fantasie Filme. Man geht ins Kino und kommt geflasht wieder raus.
Später liest oder hört man von Filmfehlern z.B. ein Kameramann spiegelt sich auf dem Türknauf (Matrix) oder ein Stratege twitterte gerade was auf seinem Handy (Herr der Ringe).
Beim nächste heimlichen Kinoabend ist der Film ein kein weniger fancy.
-
Mich würde interessieren, wieviel Rechtshänder:innen ohne jegliches Vorwissen die HH mit rechts spielen würden.
Das ist eine gute Frage.
Die Sache ist die. Ich gehe mal davon aus, dass wir zu Beginn einen BummTschak-Groove spielen würden. Die rechte Hand wird mit großer Wahrscheinlichkeit den schnelleren Part spielen wollen>Achtel und dieser einzelne Schlag auf der Snare mit die linke Hand.
Bei einem Kind könnte dies aber auch anders sein, weil die sich noch in der Entwicklungsphase befinden.
Aber das lasse ich mal außen vor.
Jetzt stelle ich mal die Behauptung auf , dass man nicht gleich ein Schlagzeug zu Hause stehen hat. Bestenfalls vielleicht ein Pad oder eben das was gerade verfügbar ist. Keiner wird natürlich die Hände kreuzen, aber wie oben beschrieben mit der rechten Hand den Pattern führen. Auch Übungen werden mit großer Wahrscheinlichkeit mit der "starken" Hand begonnen.
Jetzt sitze ich das erste Mal an einem Set>Links steht die HiHat und die Bassdrum unter dem rechten Fuß.
Wie wird die Haltung aussehen?
Ich beschreibe mich jetzt gerade selbst. Ich war 10 und habe so meine ersten Erfahrungen gemacht.
Ich habe nie hinterfragt warum die olle HiHat links steht. Auch nicht drüber nachgedacht diese mit Links zu spielen.
Man hat das Ridebecken auch rechts hingestellt und nicht links.
Ergonomisch gesehen ist Cross-Handed doch gar nicht so schlimm oder gar unnatürlich.
-
Poste mal die Version auf die sich deine Behauptung stützt. Ich denke es gibt da es einige.
Wenn mal etwas variiert wird, muss es nicht gleich bedeuten, dass sich der Drummer "verhaspelt" hat.
Ich würde mal Toto mit Rosanna nennen.
Dieser Song wurde von so vielen Drummer bis ins kleinste Detail nach gespielt.
Hat Jeff nun immer alle Ghost-Notes gespielt? Hat er die Bassdrum immer gleich gespielt? Es gibt da eine Bassdrum Note die oft in Klammern gesetzt wird.
Wie wichtig ist die Ghost-Note nach dem Backbeat auf der 3? Bei einigen Live-Auftritten hat Jeff diese nicht gespielt-so sagt man
Mir ist es egal. Ich mag diesen Half-Time-Shuffle-Pattern-dabei mag ich den Song nicht einmal.
Aber es gibt allerhand Varianten. Hier im Forum gezeigt von Mattmatt oder auch im Netz findet man so einiges.
-
-
Bei einem klassischen open- hand Player ist im Regelfall doch rechts die Führhand (!) (Sonst wäre er ja zudem Linkshänder). Der Witz Besteht doch gerade darin, mit der linken Hand HH und Ride zu spielen und trotzdem alle Fills im Regelfall mit rechts zu beginnen.
Rein vom Gefühl her hast du völlig recht.
Irgendwo hatte ich dazu doch man was gehört Simon Phillips >>6:28<<
-
Nur mal kurz nachgefragt: Mal angenommen ich spiele alle Groove-Pattern auf der HiHat OHP, spiele aber alles andere mit Rechts als Führhand. Macht das jemand? Wäre so mein Ansatz.
Ich gehe dabei auch den Weg den m_tree beschreibt. Mit macht es viel mehr Spaß neue Dinge zu lernen als bekanntes OHP zu spielen. Wenn sich das Wechseln der Hände oder Füße ergibt, dann wehre ich mich natürlich nicht dagegen.
Wobei ich zugeben muss, dass es eher die Füße sind, die manchmal einfach von selbst ein Wechsel vornehmen.
Ich habe einiges an meinen Set auf der linken Seite, da bietet es sich an einfach mit Links den Groove-Pattern zu führen. Daher trainiere ich das auch. Ich mag mein Setaufbau so wie er ist. Equipment Links und Rechts hält sich die Waage. Daran orientiert sich mein Spiel und passe das Orchesteieren daran an. Überwiegend ist das was ich häufiger anspielen auf meine rechte Hand optimiert.
Im Zuge der Challenge habe ich mir da auch meine Gedanken gemacht.
Ich meine in einem Beitrag gelesen zu haben, dass die Handsätze angepasst werden müssten, wenn man OHP spielt.
Vorausgesetzt ich möchte außer OHP zu spielen nicht ändern.
Das Argument, welches oft angeführt wird, dass man z.B. bei einem Fill auf Links endet, kann ich als negativ nicht so stehen lassen. Ich muss doch gar nicht auf der HiHat pünktlich auf der 1 mit der linken Hand sein. Spiele ich z.B. lineare Grooves, dann habe ich oft auf der 1 keine HiHat, wenn ich was in Anlehnung an Standard-Grooves spiele. Das ist jetzt nur ein Beispiel. Hier hilft es mir ungemein unter anderem Pattern auch mal OHP zu spielen.
-
mit OH wirklich nur gemeint, dass man an einem standard kit mit links die HH spielt, oder fällt unter OH auch rein, wenn man eine Remote HH rechts anbringt?
OHP würde ich immer so bezeichnen, wenn du an einem Linkshänder- oder Rechtshänder- Setaufbau die HiHat mit der Hand schlägst, die auf Seite auch steht.
Spiele ich auf meinem Rumpelkiste das Ridebecken, dann spiele ich zwar auch offen, würde es aber nicht OHP nennen, weil es nicht exakt beschreibt was es eigentlich genau bedeutet.
Ich kreuze meine Hände im 'normal" Betrieb so gut wie gar nicht, es bleibt dennoch, laut Definition, Cross-handed.
Ob ein umlernen Zeitverschwendung ist muss jeder für sich alleine ausmachen.
Ich spiele manche Groove-Pattern mit dem linken Fuß geführt, weil manches sich so besser anfühlt.
Ich hab mal was mit Halftime-Shuffle gespielte. Den Shuffle habe ich mit den Füßen gespielt>mit Links auf den Beat.
Als ich die Ghost-Notes mit der linken Hand dazu gespielt habe hat mich erst ein paarmal rausgehauen. Auch die Ausfahrt auf der 3 habe ich oftmals verpasst.
Egal, ob man die Füße oder die Hände tauscht>zu Beginn ist es erstmal eine wackelige Angelegenheit.
OHP zu spielen bedeutet auch nicht, dass die linke Hand dann auch die Führhand ist.
Möchte ich etwas schnelles auf dem Snare spielen dann bin ich mit Rechts besser dran z.B. Pussy-Blast >>ist der einzige Blastbeat den ich gut hinbekommen und auch mit einem ordentlichen Tempo spielen kann es
-
Da hast du Recht..vielleicht von der Bestätigung eine Alternative zum draufschlagen>der linke Fuß tut so wenig.
Ich finde in dem Video interessant, dass man den Chicken auch mit der Hand schlagen kann.
-
-
Open Handed bedeutet doch, dass sich die Hände nicht überkreuzen.
Wenn also deine Bass Drum vor deinem linken Fuß steht, der Hihat Stand vor deinem rechten und du dir deine Toms links von dir aufbaust, werden deine Hände nicht mehr überkreuzen.Wenn du die HiHat dann auch mit Rechts spielst, dann stimmt es.
OHP würde ich immer so bezeichnen, wenn du an einem Linkshänder- oder Rechtshänder- Setaufbau die HiHat mit der Hand schlägst, die auf Seite auch steht.
Spiele ich auf meinem Rumpelkiste das Ridebecken, dann spiele ich zwar auch offen, würde es aber nicht OHP nennen, weil es nicht exakt beschreibt was es eigentlich genau bedeutet.
Ich kreuze meine Hände im 'normal" Betrieb so gut wie gar nicht, es bleibt dennoch, laut Definition, Cross-handed.
-
Hallo
Das mit dem Verbiegen des Resonanz-Spannreifens, in Bezug aufs Reinstimmen, hatten wir schon mal als Thema.
Wie stark sich im Bereich des Snarebeds ein Spannreifen verbiegen kann weiß ich nicht, weil ich die Spannschrauben neben dem Bed bisher immer etwas gelöst habe, damit sich das Fell ins Bett gelegt hat
Das Snarebed ist 1 bis 3mm tief. (Snarebed?)
Auch ein Anziehen der Spannschrauben am Snarebed wirkt sich auch auf den gesamten Spannreifen aus, so dass ich mal davon ausgehen, dass die Verformung nur minimal ausfallen würde. Und wenn ich mir die Tuningtipps im Netz so anschaue (Masshoff) dann wirst du mit Sicherheit deine Snare vernünftig stimmen können.
Warum möchtest du eigentlich ein Reso-Rim als Top verwenden?
Ich hatte kurzfristig auch mal ein Reso-Spannreifen oben, weil ich kein Passenden (ohne Ausparung) mit der passenden Lochzahl gefunden habe.
Geht wunderbar.
-
Die Hände sind flexibler als die Füße. Man tut einfach mehr mit den Händen. Den vermeintlich schlechteren Fuß lässt sich schwerer aktivieren als die Slave-Hand, die eigentlich schon eine Aufgabe hat. Man kann aber alles lernen daher kann man so ziemlich alles machen was man sich auf die Fahne schreibt.
Ich spiele auch gerne mal mit Links auf der HiHat, aber nur so zum Zeitvertreib und Spaß an der Freude. Ist halt was anderes.
OHP ist eine Möglichkeit freier zu spielen.
Alles hat natürlich auch Nachteile. Ausdauer der Hand und dem Fuß sollte man nicht unterschätzen. Körper Balance ist auch ein Thema Auch die Koordination spielt eine Rolle. Bei so Machen bleibt der linke Fuß ewig ein Alien.
Eine Sache möchte ich noch anmerken. Ich mag CrossHanded, weil es ein gewisses Gefühl ist so zu spielen. Ich habe Cross meine Hände so ziemlich parallel direkt vor der Nase-das mag ich-und ich bin der Meinung, dass ich einige Grooves vom Feeling her besser spiele. Offen zu spielen hat auch seinen Reiz. Ride hängt rechts und ein Clossed HiHat ebenfalls. Eine Logik wird man wahrscheinlich nicht finden, wie man spielt. Ein gutes Gefühl es so zu machen, wie man es macht, ist wichtig.
-
Wünsche dir ebenfalls gute Besserung und hoffe du kommst schnell wieder zu Kräften.
Das mit der Grippe (Corona) ist so eine Sache, sie kann kommen und wieder gehen.
Ich hatte nachweislich 3 mal Corona und habe es locker weggesteckt. Ich habe zum Glück das Immunsystem meiner Oma geerbt.
Sicherlich habe ich mich mies gefüllt und mich die Zeit danach etwas schwach gefühlt. Meist drei Tage in denen ich denke ich werde sterben.
Mit Erkrankung war ich nach zwei Wochen wieder fit. Ich schone mich aber noch ein bis zwei Wochen, bevor ich wieder richtig loslegen. Die Zeit nehme ich mir immer auch wenn ich mich schon gut fühle.
Komisch ist es, dass ich sehr heftig reagiere, sogar die Coronaimpfung hat mich umgehauen. Meine Arbeitskollegen und haben sogar Wetten abgeschlossen, wie lange ich nach dem Picks "gelb" mache würde.
Dann gibt es die etwas unschöne Seite von Corona. Mein Arbeitskollege hatte Anfang letzten Jahres sich in seiner Reha mit Corona angesteckt. Nach fünf Tagen wieder negativ und sofort mit dem Rehasport weiter gemacht. Er war dann ganze drei Tage wieder auf Arbeit und wäre fast rückwärts die Treppe runtergefallen>einfach umgekippt.
Zum Glück stand ich hinter ihm. Erster Verdacht war Herzinfarkt. War es zum Glück nicht, aber schon was mit seinem Herzen. Bis vor wenigen Wochen konnte man ihm noch nicht sagen was er genau hat, weil man sich nicht erklären konnte warum das Herz nicht so schlägt wie es sollte. Was ich schon ganz zu Anfang angedacht hatte war non doch die Diagnose>>Longcovid.
Warum man da erst nach einem dreiviertel Jahr drauf gekommen ist weiß ich nicht. Jedenfalls ist er seit der Treppensachen arbeitsunfähig. Jetzt beginnt er endlich mit der Reha. Ob er wieder kommt steht noch aus.
Mein Arbeitskollege hat außer den Problem mit seinem Herz auch Diabetes bekommen und wird diesbezüglich auch behandelt.
Corona kann echt ne richtige Bitch sein.
Die Symptome-besser gesagt-wie du dich momentan fühlst solltest du nicht einfach ignorieren. Geh bitte zum Arzt und lass die durchchecken.
Konzentrationsschwäche sind auch Auswirkungen von Long-Covid.
Da mein Kollege auch Diabetes hat würde ich da auch mal was kontrollieren lassen, gerade weil du auch von Stress sprichst, was dir zu schaffen macht.
-
Ist ja wie bei MacGyver.
kraemerchen Ich sehe dich schon in der Garage verschwinden
neben dem E-Set steht eine Autobatterie, die du mit diesen Krokodilklemmen an dein Set anschließt. Die Geschnallze bevor die Klammen richtig kontakt bekommen finde ich immer aufregend. Knallt es gleich oder funktioniert es? Mein Nachbar hat es mal richtig knallen lassen.
Er meinte nur "Ich habe doch alles richtig gemacht." Plus gehört nun mal an Plus und nicht an Minus.
Solche Powerstationen sind schon ganz ok. Solche Bastelaktionen sollte man sein lassen oder man kennt sich aus.
-
Ich habe Licht und Steckdosen fest in meiner Garage instalier, aber nicht direkt angeschlossen. Wenn ich an meinem Motorrad oder so bastle, dann lege ich mir ein Verlängerungskabel rein. Das kostet nichts, weil ich es schon habe. Extra ein Erdkabel legen-obwohl schon mal geplant-habe ich wieder verworfen.
Das Verlängerungskabel schließe ich so an wie bei meinem Wohnwagen, der etwas 5m weiter steht. Daher bin ich es gewohnt schnell das Kabel aus dem Keller zur Garage zu legen.
-
Hallo
Was nimmt das E-Drum den auf?
Mein Vater hat so ein Balkonkraftwerk (Photovoltaik) mit dem er Batterien auflädt. Diese kann er auch über die Steckdose laden.
3500kw/h je Batterie. Er hat 6 davon. Zwei davon hat er in seinem Wohnwagen. Fernsehen, Wasserkocher und Licht ist kein Problem.
Kühlschrank wäre auch möglich, aber dann halten die Batterien kein WE durch.
-
Mal nur so gefragt..Wird das Teil nur so hoch gehandelt, weil es Nicko's Schießbude nachgeahmt ist?
Ich gebe ja zu, dass da viel Arbeit drin steckt und es ne menge Holz und Metall ist.
Wieso ist Nicko stehen geblieben, das Teil ist doch gar nicht für ihn.
-
Bin fertig. Puh 4 Stunden strammes Voten macht hungrig. Wie unterschiedlich man doch bewerten kann. Jeder hat so seine Ideen bei dem Stück gehabt und das habe ich mir zu Bedenken gegeben.
Man legt sich feste Vorlagen parat, wie man selbst den Song siehst und das ist auch völlig ok.
Hätte ich mich als Maßstab genommen, dann hätten viele kein Land zu Gesicht bekommen
Darum war mir es so wichtig den Schlagzeuger hinter dem Beitrag zu verstehen. Ich habe mich dabei versucht komplett ausgeblendet. Der eigene Geschmack ist aber so mächtig, dass er doch Einfluss nimmt.
Singdienlichkeit wäre mir sowas von Pumpe gewesen. Wenn jemand brav war und gut gespielt hat dann habe das mit einer hohen Punktzahl belohnt. "Unartig" zu sein bedeutet in meinen Augen nicht schlechtes. Ich wiege das auch nicht gegeneinander auf.
Es geht um Kreativität und da ist auch ein Sprung aus dem Fenster erlaubt.
Hat jemand noch die Auswahl des neuen Schlagzeugers (Ersatz für Portnoy) von Dreams Theater im Kopf? Da hat einer ein Blast-Beat gespielt.
Da dachte ich nur "hoppla", Ernsthaft? Ist aber halt sein Ding.
Bei mir wird es beruflich demnächst sehr spannend. Aus zwei Firmen wird eine. Bekomme zwei neue Chefs und neue Arbeitskollegen. Mein Chef geht ende des Monats in Rente. Die Bürokratie hat die Fusion nun schon drei Mal verschoben gehabt. Nun soll es endlich losgehen-so hofft man.
Wenn ich den Kopf etwas frei habe mache ich meine Version fertig.
-
Die erste Etappe wäre ein internes Voting, bei dem sich die Teilnehmer gegenseitig bewerten müssen. Dann kommen die ersten 5 ins öffentliche Voting, wofür man auch die Umfragefunktion des Forums nutzen könnte.
Ich bin der Meinung, dass so viele Person von Anfang an abstimmen sollten, weil beispielsweise Nichtteilnehmer manchmal einer anderen Sichtweise haben als Teilnehmer. Letztere sind manchmal noch tief in der eigenen Materie drin.
"Das hab ich jetzt aber mal ganz anderes gespielt". Ich selbst hatte da durchaus berechtigte Bedenken voreingenommen zu sein.
Nehmen wir z.B. den Backbeat. Einige haben den Backbeat durchgezogen, andere auf 2/4 hier und da ausgelassen, Halftime gespielt oder wohl möglich sogar ganz weggelassen. Wobei ich an letzteres weniger glaube
Daher habe mir überlegt wie ich das lösen kann, damit ich fair an die Sache rangehen kann.
Ich denke, dass ich für mich einen guten Weg gefunden und das ganz gut hinbekommen habe und werde.
Die Causal-Gruppe hat ja schön vorgelegt(Voting ist raus). Bin gespannt was die Advanced-Truppe zu bieten hat.