Solche Quick-Stimm-Videos sind ja ganz ok, wenn es mal schnell gehen soll. Problem ist aber immer, dass man immer beim "Fingertight" starten muss/sollte.
Ich stell jetzt mal die Frage in den Raum. Was ist mit dem zentrieren des Felles? Ein bereits zentriertes Fell würde ich so wie Mr Brown auch aufziehen.
Man kennt das Fell, weiß wie es gestimmt schon geklungen hat, es ist schon so wie man es haben will und der Trommel angepasst Dann legt man es nur drauf-da verrutscht auch nichts mehr. Nur noch anziehen und fertig. Ich hatte mal beim Aufbau meiner Stainless Steel-Snare vergessen die Abhebung festzuschrauben. Das hat vielleicht 5 Minuten gedauert, da lag die Snare schon wieder auf dem Ständer.
Die Spannschrauben kurz mal antippen würde ich dennoch immer machen, weil ein Fell nicht nur in der Mitte gut klingt.
Beim Snare-Reso nehme ich mir allerdings auch noch mal eine "Extrazeit" in Bezug auf das Snarebed. Gerade als "Anfänger" sollte man da besonders drauf achten was da mit dem Fell passiert.
Rob weiß natürlich was er da tut. Er hat bestimmt schon öfters mal ein Fell aufgezogen und gestimmt. Beim "Ersten Mal" aber bestimmt nicht mit dieser Technik.
Für mich gibt es eine Zeit wo ich übe und eine Zeit wo ich mich ausschließlich mit dem Stimmen beschäftige.
Dazu gehört auch die Auswahl der Felle.
Wer sich noch unsicher ist mit dem abklopfen der Stimmschrauben soll doch z.B. einen Bot benutzen. Gitarristen benutzen auch sowas und ungeschminkt spielen die mit Sicherheit auch nicht.
Ich persönlich habe da schon einen Anspruch auf ein gut klingendes Schlagzeug. Gerade dann, wenn ich ein neues Fell aufziehe, spiele ich doch auch. Da lasse ich alles los was ich in Zukunft auf dieser Trommel spielen werde. Die Trommel stimmen bedeutet für mich auch, die Trommel auf Herz und Nieren auszuprobieren. Bei meiner 8" Tom hat es sogar dazu geführt, dass ich das alte Fell (Bauj.1995) wieder drauf gemacht habe. Ist jetzt drei Jahre her.
Eine Trommel zu stimmen ist keine verschenkte Übe-Zeit-zwar nicht so intensiv-naja vielleicht ja doch-ich habe beim aufziehen des Black Chrome Fells bestimmt mehr als eine Stunde nur auf diesem Tom gespielt. Gerade beim stimmen beschäftigt man sich viel mehr mit einer einzelnen Trommel als sonnst.
Ich behaupte mal, dass man sogar über die eigentliche geplante "übe-Zeit" hinausgeht. Es ist was Neues-gerade dann, wenn man eine unbekanntes Fell aufzieht, sitzt man doch gerne länger auf dem Hocker. Zieht man das gleiche Fell auf, dann mag es etwas anderes sein. Gleiches gilt , wenn man oft das Fell wechselt
Ich wechsle relativ selten meine Felle. da ist es für mich immer ein Highlight.
Es kommt auch drauf an, wie man selbst diesen Vorgang sieht. Notwendiges Übel oder mit Lust und Laune dabei, weil es dazu gehört und auch ein Stück näher bringt mehr sein Instrument kennen zulernen. Hier geht es auch um das wie. Wenn es alleine darum geht was ich spiele, dann ist es mir persönlich sogar fast egal auf was ich spiele.
Ich meine aber, dass ich besser spiele, gerade weil ich mir Mühe gebe meine Rumpelkiste gut zu stimmen. Wie ich meine Trommeln anspiele fängt damit an wie ich sie gestimmt habe.
Nehme ich zum Beispiel ein Pad. Für den einen klingt es nach "Plöck". Ich sage aber ein Pad klingt nach dem was immer ich will-eben nachdem was meine Phantasie zulässt. In diesem Beitrag Hier habe ich kurz dazu was geschrieben.
Auf meinem Schlagzeug sieht das anders aus. Da kann ich bin ich und kann ich sein was mir die Trommeln hergeben. Ich habe nicht umsonst 6 Toms mit vier verschiedenen Fellen drauf.
Ich bin kein guter Schlagzeuger, aber ich mag den Klang meines Spiels auf meiner Rumpelkiste. Da ist jede "verschwendete" Minute gut investiert gewesen.
Ich falle beim hinauslehnen bestimmt jetzt aus dem Fenster, aber ich behaupte mal, dass ein "guter" Schlagzeuger auf einem schlecht gestimmten Schlagzeug, dennoch gut klingen wird, weil dieser weiß damit umzugehen, Ein Anfänger kann das nur bedingt und ist möglicherweise auf ein gut gestimmtes Set mehr angewiesen. Wie gesagt- ich sehe mich da schon brutal auf dem Kopfsteinpflaster aufschlagen 