Genau so wie im Sport entwickelt sich auch das Tun und wirken am Schlagzeug.
Ich habe mal ein Video über den Kletterer Huber gesehen. Es ging dort um die drei Zinnen. In dem Video saß er dem Mann gegenüber der die Route als erster bestiegen hat. Jeder hatte damals geglaubt, dass es unmöglich wäre die Kletterroute (Hasse Brandler Große Zinne) in einem Rutsch ohne Hilfsmittel zu durchklettern. Mit Hilfsmittel wie z.B. Kletterleitern. Der Huber ist das Ding ohne Seil (Freesolo) geklettert und das in wenigen Stunden.
Dazwischen liegen 44 Jahre. Was hat sich geändert? Der Mensch von seinem Erscheinungsbild wohl eher nicht. Warum gibt es heute Menschen, die ohne alles Klettern? Dabei meine ich jetzt nicht Bouldern. Klettern tuen die Menschen schon viele Jahre. Seit etwa 1890 war man auch sportlich motiviert unterwegs. Was ist es nun? Ich würde sagen die Entwicklung selbst. Man lernt doch von denen, die schon mal da oben waren.
Mattmatt danke fürs Video..
Jetzt die Kurve kriegen zum Schlagzeug spielen. Das Schlagzeug war gekoppelt an der Entstehung der Musik an sich. Viele neue Genres entstanden und das Schlagzeug wuchs mit. Trommeln gab es auch schon früher, aber das Schlagzeug ist nun mal ein zusammengewürfelter Haufen von unterschiedlichen/verschiedenen/mehreren Instrumenten. Das da nicht gleich auf Anhieb alles ergonomisch bzw. aus heutiger Sicht logisch von statten ging sollte klar sein. Aber wenn man es genau betrachtet war da gar nichts unlogisch bei. Shawn erklärt es in dem Video ganz gut.
Ich könnte noch viele Beispiele nennen, warum heute Dinge einfach besser funktionieren bzw. einfach anders sind,,,,,,
Was alle gemeinsam haben, die anfangen, ist, dass jeder erstmal die Sticks in die Hand nehmen muss und anfangen muss zu trommeln.
Mehr braucht es erst mal nicht. Ob OHP oder CH steht doch erstmal gar nicht auf dem Plan oder besser noch-es sollte noch nicht auf dem Plan stehen.
Wenn ich Shawn richtig verstanden habe ist es vom Aufwand gar nicht so viel mehr beides zu lernen. Ich finde, sich gleich zu Anfang für eins zu entscheiden zu müssen, eher für nicht optimal. Offen für alles sein ist doch genau wovon jeder immer spricht.
Warum sollte ich mir als Anfänger den Stress machen mich für eine Seite entscheiden zu müssen? Zumal man wahrscheinlich nicht gleich mit einem Groove anfangen wird.
Mal ne andere Sache. Warum sollte OHP im Gegensatz dazu ergonomischer sein obendrein auch noch natürlicher? Ich breche mir kein Zacken aus der Krone meine links stehende HiHat mit Rechts zu spielen.
Natürlich kommt es drauf an wo man seine HiHat-Fuma parkt.
Meine Spielehaltung ist so natürlich wie man sich nur denken kann. Ich habe meine Hände direkt vor meiner Nase, was soll da unnatürlich sein?
Für jemand anderes mag die Haltung, so wie meine, ganz unmöglich sein so zu spielen, aber ich bin nun mal ich. Ich finde OHP in manchen Situatinen praktischer, aber auch nur dann. Ergonomischer eher weniger als CH
Nachtrag: Geschichte des Schlagzeugs