Beiträge von Lexikon75

    Hallo
    Was ein wirklich voranbringt ist schwer zu sagen.Ich kombiniere gerne Dinge.
    z.B. Paradiddles mit Akzentuierungen. Polyrhythmisches Gedöns ist auch ein Gebiet was sehr interessant ist.


    Zur Zeit beschäftige ich mich mit Quintuplets. Diese möchte ich in einem Groove richtig zum klingen bringen.Hab da selbständig schon ein paar Gehversuche unternommen.
    Dazu hab ich,mir durch ein Tipp hier im DF,dieses hier bestellt #mce_temp_url#


    Allgemein versuche ich Dinge,die ich auf dem Pad(Rudiments) übe,ans Set zu bringen. Mache ich bewusst erst seit etwa einem Jahr,daher bin ich da noch ganz am Anfang.
    Viele neue Ideen entstehen bei mir eigentlich erst auf dem Pad. Das dann am Drumset umzusetzen ist dann eine Aufgabe mit der ich mich dann stundenlang beschäftige.

    Nicht falsch verstehen..ich finde die Idee mit der Gummi-Kabeldurchführung nicht schlecht..jedoch gehört das Gummi jetzt zu den beweglichen Teilen und rubbelt am Gewinde.Das Gewinde ist nun mal der böse Bube,da hätte ich bedenken,dass das Gummi sehr schnell durch ist..kann mich auch täuschen,aber ich würde die Dinger regelmäßig wechseln

    Wenn du ein Crash anschlägt und das Becken kann auf der Gewindestange noch Anlauf nehmen,dann könnte die Lebensdauer des Gummis erheblich darunter leiden..unter dem Filz sieht man es nicht sofort und dann kommt Metal auf Metal und wer da gewinnt wissen wir ja ;)
    Hast du mal so eine Gummitülle durchgeschnitten und geschaut wie dick die Wandung ist?Da ist mir ein Schlauch lieber..da kann ich mir die Wandstärke aussuchen..

    Zildjian K 17" Dark Crash Thin (200€)

    Echt,so viel? Jetzt traue ich mich nicht mehr auf meins drauf zuhauen :rolleyes: Ist auch ein tolles Teil..meins hab ich jetzt 24 Jahre..bei jedem Schlag bin ich wieder aufs neue verliebt..könnte da wirklich kein Preis benennen..kann man mich auch gleich fragen,für welchen Preis ich bereit wäre meine Frau herzugeben ;)


    Jetzt im Ernst.
    hast du Baujahr Daten..Fotos sind immer schick..

    Ich wollte also im Grunde nur sehen, ob ich überhaupt einigermaßen flüssig sieben Anschläge pro Zählzeit hinbekommen würde.

    Finde deine Überlegungen echt interessant.Vieles was man auf dem Pad,spreche von Rudiments,bleibt meist auch auf dem Pad und findet nicht den weg ans Set.
    Ich beschäftige mich zur zeit mit "Quintuplets",also 5 Klopfer pro Zählzeit.Auf dem Pad nicht schwer,aber da einen gut klingenden Groove hinzubiegen ist gar nicht so einfach. Klar gibt es genug Beispiele für Quintupets-Grooves,wie die von Annika Nilles.
    Hab es nachgespielt,aber der Funke wollte irgendwie nicht springen.Erst durch eine Fehlleistung meinerseits hat es "Klick" gemacht.Welcher Fehler es war sag ich nicht :rolleyes: ,aber was dabei herausgekommen verrate ich gerne ;) Einfache Single Paradiddle über die Quinies gelegt.Ist jetzt nichts Neues,aber für mich ne gute Ausgangs-Basis da einen Groove daraus zu basteln.Bin da noch ganz am Anfang.Wie und was spiele ich auf der HiHat/Ride?Wie bringe ich Snare und Bassdrum ein?Akzente und Ghostnotes sollten schon gut überlegt gesetzt sein.Fragen,die du dir bestimmt auch gestellt hast..
    Nicht zu vergessen,am richtigen Feeling,klemmt es bei mir noch gewaltig.

    Finde das was du da gezaubert hast echt gut.Ob es subtiler geht,spielt doch keine Rolle.Du hast es angegangen,es durchgezogen,es umgesetzt,es ist von dir(mit) erschaffen worden und das ist was zählt.Das kann dir keiner nehmen.
    Von mir ein klares "Weiter so" :thumbup:

    Mit 90 positiv und ohne Symptome ist schon erstaunlich

    Die Unterschiede sind enorm..hab eben mit meinem Papa gesprochen..die haben ihm mitgeteilt,dass meine Oma sogar eine sehr hohe Konzentration von dem Corona-Virus hatte.Die Ärzte waren echt überrascht von dem Ergebniss..leider hatten andere Bewohner in dem Wohnheim nicht so viel Glück.. kenne jetzt kein genauen Zahlen,aber in der Lokalzeitung sprach man von drei die gestorben sind und etwa 1/3 von denen,die sich infiziert haben,liegt auf Intensiv..
    In England geht laut Medien ab Montag der erste Impfstoff an den Start..bei uns wohl erst Anfang Januar..

    Hallo
    Meiner Oma geht es gut. Hatte keine Symptome.Der Test heute war negativ.
    Wie es bei den anderen positiv getesteten Bewohnern und Pflegepersonal aussieht weiß ich noch nicht..

    Ich suche dann mal einen Schlauch

    Schlauch hat leider die Eigenschaft,bei einem sich bewegendem Becken,sich nach oben zu verschieben.Es sei denn es wird durch eine darüber liegende Befestigungs-Variante daran gehindert.
    Achtebitte darauf ,dass der Schlauch weit genug über dem unterem Fils hinaus ragt. Egal wie fest der auf dem Gewindeteil des Beckenständers drauf sitzt,der wandert nach oben,wenn die Flügelmutter oder ähnliches nicht bündig damit abschließt.
    Flügelmuttern haben den Nachteil,dass sie sich unter umstanden selbständig machen können.Habe die mit etwas Drehmoment auf die Gummi-Hülse(Schlauch) geschraubt.
    Besser sind natürlich diese Cymbalprotection.Die hab ich z.B. an meinen Ridbecken verbaut,da ich diese ohne oberes Beckenfilz und Befestigung spiele. Grund dafür ist,dass ich die Glocke so voll nutzen kann.
    Vorher hatte ich da auch einen Schlauch drauf,denn ich mit Schrumpfschlauch fixiert habe.Wie ein Hütchen für den Schlauch.Becken ließ sich so immer noch abnhemen.
    Bei Crash nutze ich die Glocke eher selten und da ich Crash´s auch gelegentlich eine von unten verpasse ist eine "solide" Befestigung,ohne Kompromisse,sehr wichtig :rolleyes:


    Bin gerade am auschecken,wie sich verschiedene Härtegrade und Größen von Beckenfilze (Cympad) auf den Becken-Klang auswirken. Gerade in der Testphase beim HiHat.
    Beim HiHat hab ich auf das Gewinde des Clutches Schrumpfschlauch drauf gemacht.Habe da ein Schrumpf genommen,der eine etwas härter Oberfläche hat und Innenkleber enthält. Kann man ohne Probleme wieder entfernen,einfach runter drehen>vorher getestet ;) Das Top-Becken hat somit auch weniger Möglichkeiten zu verrutschen und schließt immer optimal mit dem unteren Becken ab.
    Mag das nicht,wenn die Becken,im geschlossenen Zustand,nicht genau übereinander liegen.