Beiträge von Lexikon75

    Dieses Thema(Gender) kann durchaus diskutiert werden,wenn dieser Thread der passende Ort dafür wäre..
    Nur soviel.Wer von den beiden ist jetzt mehr in das Klischee-Raster gesprungen?m_tree oder fwdrums?
    Kann man drüber reden,aber bitte nicht hier :evil:




    Was funktionieren könnte: 80 Millionen Armbänder aus einer Schmiede mit demselben Tracking Programm, die mit den Gesundheitsämtern verknüpft sind.

    Die Frage ist,ob sich dadurch auch das Verhalten der Menschen ändert.Was bringt uns die beste Nachverfolgungstrategie,wenn der Mensch nicht funzt.
    Mit anderen Worten,sich nicht an Abstands-und Kontakt-Regeln hält.Sich der Maske verweigert,wenn sie erforderlich ist.



    Meine ganz große Befürchtung ist,dass sich die Fronten der Maßnahmen-Gegner und der Maßnahmen-Befürworter(dazu gehören auch die,die sie auf den Weg bringen) immer mehr verhärten. Spaltet Corona die Gesellschaft?
    Für welche Seite soll ich mich entscheiden? Muss ich das überhaupt? Werde mit beiden nicht wirklich grün. Den Gegner scheinen die Argumente auszugehen. Der Sidekick von Jana aus Kassel war ja wohl mehr als nur ein Tritt ins Gesicht oder die Aussage von dem kleinen Mädchen(gebe ihr keine Schuld,die liegt ganz klar bei ihren Eltern) aus Karlsruhe hält mich immer noch am Rand der Fassungslosigkeit fest. Wie kommt man überhaupt zu so einem Vergleich?


    Auf der anderen Seite stehen die Befürworter,Forscher(z.B. Max-Planck),Ämter und die Regierung. Fand die empirische Forschungsstudie mit der "Corona-Lüftung" ja ganz interessant nur nicht ganz zu Ende gedacht. Kenne dieses Prinzip und habe es schon gesehen. Falls dieses wirklich so gut funktioniert,dann darf man gespannt sein,ob Restaurants oder Beauty-Geschäfte,die dieses schon haben oder haben werden,wieder öffnen dürfen.Problem bei diesem Vorhaben sind die Störfaktoren,die dieses kleine"Ökosystem" stören können.Zeig mir ein Kind in der Schule,dass bewegungslos auf seinem Stuhl brav sitzen bleibt.
    Überlegungen wie z.B. das Tragen einer Maske auf einem Parkplatz halte ich eher für nicht zielführend.Wenn ich sowieso schon Bürger habe,die die Maskenpflicht als Bürde ansehen,werde ich mit so einer Maßnahme bestimmt kein Lächeln aufs Gesicht zaubern können. Dann stehen da noch Gelder,die bereit gestellt werden sollen.Von 17 Milliarden war die Rede.
    Was ist wenn Corona nicht gehen kann. Was dann? "Ich bin Müde.Der Mond ist schuld,irgendwie sieht der schon verdammt verdächtig aus" Zitat von Jan Philipp Zymny

    Noch kurz zu den Schulen und wer wen wann warum wohin schickt …


    Wenn du an einer Schule einen Corona-Fall hast, dann übernimmt $Gesundheitsamt; die Schule/Schulträger führen dann nur noch aus, die machen nix mehr eigenverantwortlich. $Gesundheitsamt ist hier bewuss als Variable geschrieben, denn es ist nicht das GA der Schule zuständig, es gilt das Herkunftprinzip. Heißt: Ja nach Einzugsgebiet der Schule können mehrere Gesundheitsämter involviert sein, die dann wiederum auch die Situation in der Herkunftsregion mitbewerten.


    Und so kann es durchaus sein, dass in der einen Klasse "nur" die direkten Sitznachbarn in Quarantäne geschickt werden, in einer anderen jedoch die ganze Klasse.

    Das ist an der Schule meiner Tochter ist das anders. Wer das jetzt im einzelnen entscheidet weiß ich nicht. Kommt es zu einer Erkrankung eines Schülers,dann wird die Klasse geschlossen und alle Kurse,die er besucht hat auf Kontaktmöglichkeiten untersucht und ebenfalls geschlossen. Wer kann gewährleisten,dass die Schüler auf ihren Plätzen sitzen bleiben? Da ist ja auch noch das Thema Raumluft wichtig. Da bei dieser Schule auch Online Unterricht möglich ist,ist das auch kein all zu großes Problem. Außer das die Kinder zuhause betreut werden müssen. Man kann sich aber auch testen lassen,so dass der/die Schüler wieder zum Unterricht gehen können. Soweit ich weiß,aber nur in Ausnahme Fällen,wo keine Betreuung da ist.

    Korki persönlich anrufen könnte und sagen, dass ich Corona-positiv getestet wurde und er bitte aufpassen soll.

    Da haben die App und du ja nicht funktioniert..du hättest Korki anrufen sollen als du dich unwohl gefühlt hast und du einen Test gemacht hast,dann hätte er sich möglicherweise nicht mit Nachwuchstrommler und Druffnix getroffen,falls das gesetzlich überhaupt erlaubt ist :rolleyes: Ist die App wirklich dafür gedacht Corona den Kampf anzusagen? Gibt es Studien,wie viele diese auch nutzen? Ich persönlich hab sie nicht.
    Vielleicht lassen wir uns alle ein Chip implantieren."Jeder" weiß wo der andere ist und was er gerade tut.Hab das irgendwo mal im Fernsehen gesehen.Eine Doku?Ah,jetzt fällt es mir wieder ein."Anon">Ein Science-Fiction Film auf Netflix ;)


    Aber mit dem Dunstabzugshauben-Bausatz für Schüler wird ja bald alles 90% besser.
    https://www.mpg.de/15962809/corona-lueftung-aerosole-luft

    Das ist ja alles schön und gut,aber wie sieht das mit der Zuluft aus?Die muss ja irgendwo permanent herkommen und auch irgendwo vorbei..Bin jetzt kein Experte,aber wenn jetzt Coronaviren sich in der Luft aufhalten und ich lüfte den Raum,dann verwirbeln die doch noch mehr im Raum.Bin eher davon ausgegangen,dass man regelmäßig lüftet,wenn keiner drinsitzt.Lüftet irgendwer im Winter ein Zimmer und sitzt gemütlich auf dem Sofa?
    Wie sieht das eigentlich überhaupt mit der Klimatisierung von Räumen aus?Spielt das Thema Luftfeuchtigkeit eine Rolle? Bei 24 Schülern in einem Raum bestimmt wichtig.
    Ich gehe mal davon aus,dass bei einer Abluftanlage auch an die Zuluft gedacht wird.Ist die Zuluft von draußen sehr kalt,wie jetzt im Winter,wird sie durch die Erwärmung sehr trocken. Kann auf dauer unangenehm werden.
    Seit Corona ein Thema ist,wird mit 100% Außenluft gefahren.Das heißt aber auch ich bin abhängig von der Außenluft. Muss ich die jetzt aufbereiten? Sprich Kühlen/Erwärmen und Befeuchten?
    Gezielte Abluft bedarf auch gezielte Zuluft,die nicht mit der Luft der anderen Plätze vermischt wird. Darüber steht in dem Artikel nichts.


    Leider ist dieser Artikel schon älter
    http://www.lungenaerzte-im-net…-der-raumluft-ausbreiten/

    Ich finde,dass die Sache mit den Fumas manchmal etwas übertrieben wird..wenn sie gut läuft und gut am Fuß liegt ist alles schick..hab mir zwar auch eine neue Bass-Fuma gegönnt (Mapex Falcon),hab mir auch lange Zeit gelassen,musst zuschlagen,weil der Preis einfach unschlagbar war..
    meine alte hat mir 25 Jahre gute Dienste geleistet und tut es immer noch..
    wie Two schon sagt,probiert die Fuma mal aus und entscheidet dann..hier geht es um Spielgefühl und nicht um den Klang..die Tama sind gute Teile,mir persönlich liegen sie nicht gut am Fuß..aber das muss jeder selber herausfinden..



    Der Klang..eine gute Überleitung ^^
    Zu den Becken..die Raker sind gar nicht so schlecht..das andere könnte ein HiHat Becken sein,also eher nicht(gehe davon aus,dass ihr die behalten könnt)
    Wie soll das Beckenset aussehen?..klassisch HiHat,Ride,Crash? HiHat wäre schon mal da..bleibt also die Frage was für ein Ride und/oder was für ein Crash soll es sein..
    Lieber ein einheitliches Set von einer Marke/Serie? Ich gehöre eher zu denen,die das nehmen was gefällt.Marken sind da zweitrangig..


    Bei Crash-Becken mag ich es,wenn nur bei einem Verdacht einer Berührung ein Ton entsteht..daher eher Thin bis Medium Becken..ich hab auch ein Rock-Crash in meinem Set,was ordentlich Druck braucht um zu erklingen..da hab ich allerdings die Befürchtung,dass die halbe Stadt vor Schreck in Ohnmacht fällt,wenn ich da mal draufhaue ;) Bin ein braver Bürger und benutze es als Ride-Becken,weil mir der Glocken-Klang,gegenüber meinem Hauptride besser gefällt..ist auch ein repariertes Becken..wen es nicht stört,kann man da echte Schätze für gutes Geld bekommen..


    Gerade wenn man am Anfang steht ist es schwer was passendes zu finden..da ist es vielleicht der erste weg zu wissen wie ein Becken funktioniert..es gibt soviel Becken und Geschmäcker sind so individuell,da ist es schwer ein Tipp anzugeben..Qualität sollte schon sein>B20/B8 Bronze..nicht jedes Becken,so meine Erfahrung,offenbart nicht sofort seine klanglichen Qualitäten..schaut was ihr spielen möchtet und grenzt so die Wahl der Becken die in frage kommen etwas ein..wenn möglich,ist es gut,wenn man sie mal angespielt hat..dann kaufen und seine´Erfahrungen damit machen..je länger man spielt,ändert sich auch die eigene Spieldynamik und Spielweise..kann sein,dass ein Becken welches vorher total klasse war,zwar immer noch ein tolles Becken ist,aber es eben nicht mehr,dass was man haben möchte..


    kurz gesagt:stellt euch ein Beckenset zusammen,was euch preislich und klanglich gut zu Gesicht steht aus..ob von einer Marke/Serie oder gemischt ist egal..


    gleiches gilt auch für Felle,obwohl da noch das Stimmen hinzukommt..in anderen Thread gibt es einiges zum lesen..wenn mir was interessantes über den Weg läuft..schreibe ich hier einen Link rein

    Schön gespielt..Zur Snare hast du ja selbst schon gesagt,dass du sie nicht optimal findest..mir persönlich gefällt es..ist aber wie alles in der Musik,Geschmackssache. Nicht zuletzt ist man eh selbst sein härtester Kritiker.
    RHCP gehört jetzt nicht so zu meinem Beute-Schema,daher hab ich mich mal bei youtube eingeklinkt..hab mir einige Versionen von Drumcovern angehört und angesehen.Wobei der Schwerpunkt beim anhören lag..


    Konnte erst nicht ausmachen warum mir deine Version am besten gefiel..Die beiden Noten(8tel auf 1 +) auf dem hintersten Tom,vermute mal ein 16" Tom,waren es.Der Wechsel gibt der Sache etwas mehr würze und Kontur.
    Bin ich erst nicht drauf gekommen,weil genau da die Bassdrum "leider" auch anwesend ist.Falls du nochmal eine Version aufnehmen solltest auf jeden Fall drin lassen. Hast du an dieser Stelle mal eine andere Variante gespielt/ausprobiert?


    Was mir immer auffällt,dass wirklich gute Drumcover-Versionen immer schwer zu finden sind..musste bei deiner schon genau eingeben was ich haben will..und immer die üblichen Verdächtigen ganz oben..
    soviel Klicks haben die gar nicht verdient..

    Ich würde mir nur überlegen, ob es wirklich die schwarze Hardware sein soll, weil die Beschichtung sich irgendwann lösen wird.

    Da hätte ich mal ne Frage zu. Ist die Hardware nur lackiert?Oft wird doch im Trommelbau pulverbeschichtet. Bei einer richtigen Oberflächenveredelung in schwarz oder gold ist die so gut wie bei Chrom.
    Wenn die abgeht,dann würde ich mir auch Gedanken machen über die Verchromung dieser Marke.

    Scheint von Dixon zu sein.


    Wahrscheinlich schon zu spät..
    Mein erstes Drumset war von Dixon(90er). Bin jetzt kein Experte,aber das Hardwareset in dem Angebot scheint etwas bessere Qualität zu sein als die meine von damals.
    Doppelkette und Grundplatte bei den Fußmaschinen sind zwar kein Qualitätsmerkmal,aber qualitativ höherwertiger.
    Kein Vergleich zu meiner Dixon-Hardware,die ich als "billig" bezeichnen würde.


    Die Beckenständer sind ganz ok. Habe davon die gerade Version und kann nichts dagegen sagen. Hab ich mir irgendwann mal bei Ebay ersteigert.
    Benutze am Set nur das Oberteil(hab ein Rack).Den Fuß habe ich zweckentfremdet und diente mir über die Jahre hinweg als Raketenabschussrampe an Sylvester.
    Kann mich nicht über mangelnde Qualität beklagen. Stabil auf jeden Fall. Den aktuellen Zustand müsste man sich vor Ort anschauen.

    Hallo


    Ich nehme hier Bezug auf meinen Beitrag mit der Nr.120.


    Muss mich entschuldigen.Ich habe in diesem Beitrag Stellung zu den Demos gegen die Corona Maßnahmen bezogen und hab mich zu einer provokanten Äußerung hinreißen lassen.
    Auch wenn es wichtig ist,dass man Stellung zu den Dingen,die in der Welt passieren,bezieht,sollte man klar abgrenzen,wo und wie man dies tut.
    Kann ich in einem Schlagzeugforum etwas bewirken?
    Wahrscheinlich eher nicht,außer,dass man seinen Frust/Leid freien Lauf lässt und darüber hinaus vergisst weshalb wir hier sind.


    Deshalb hab ich meinen verbalen Ausrutscher gelöscht und nur den Artikel kommentarlos stehen gelassen.

    Jeder hat das recht,seine Meinung frei zu äußern.Zum einem muss man damit ja nicht einverstanden sein und dies auch sagen dürfen.Hab aber selbst den Fehler gemacht,beleidigende Worte zu benutzen.Das liegt mir eigentlich fern und dafür entschuldige ich mich.


    Aber eins möchte ich allen da Draußen auf den Strassen mal zum bedenken auf den Weg geben. Viele berufen sich auf das Grundgesetz..das Recht auf frei Meinung und freie Entfaltung seiner Persönlichkeit..finde ich gut und bin froh in einem Land zu wohnen wo jeder dies tun kann..hab ja auch nicht dagegen,dass man auf die Strasse geht und seine Meinung "herausschreit"..schreie ich halt zurück,aber mit gebürtigen Respekt,denn auch ich habe mir das GG durchgelesen..jeder hat das Recht auf körperliche Unversehrtheit heißt es da..
    Wer sich aufs GG Artikel 2 beruft,sollte nicht beim ersten Komma aufhören zu lesen ;)

    Lasse ich auch mal kommentarlos so stehen..jeder hat ja das Recht sich darüber sein eigenes Urteil bilden zu können und möchte mit meiner Meinung diesbezüglich keinen beeinflussen..

    So,jetzt lasse ich Taten sprechen und bringe den Einkauf meiner Nachbarin(33) rüber..da sie schweres Asthma hat geht sie ungern einkaufen..

    An der Schule meiner Tochter ist online-Unterricht seit ein paar Jahren möglich..wurde als Projekt gestartet damit Schüler die krank sind auf Schulaufgaben zugreifen können..bei Fragen zu Aufgaben gab es ein Zeitfenster in dem eine Lehrerin online da war..wurde vor den Sommerferien genutzt,so dass alle Schüler zuhause bleiben konnten..hat prima funktioniert..warum das jetzt nicht möglich ist,ist mir nicht ganz klar..Zustände in den Schulbussen sind katastrophal..In den Stadtbussen darf nur eine begrenzte Zahl mitfahren..reicht ein Bus nicht,dann fährt ein sogenannter Springerbus los..nur bei den Schulbussen klappte das nicht..naja jetzt schon,nach einer Schüleraktion,bei der sich einige Schüler geweigert haben in den Bus einzusteigen und dann zufuss die Busstrecke bis zur Schule gegangen sind..kamen natürlich immer zuspät zum Unterricht..erst als es immer mehr Schüler wurden,fahren jetzt zusätzlich Busse..
    Nichts desto trotz sitzen teilweise 24 Schüler in einer Klasse..was ich der Schule jedoch hoch anrechnen ist,dass die bei geringsten Verdacht einer Infektion,die Klassen bzw.Jahrgänge sofort schließen..da funktioniert auch die Kommunikation super..ein Junge kam aus dem Urlaub in den Herbstferien und ging trotz noch ausstehenden Testergebnisses zur Schule..kam nicht sehr weit und wurde sofort nach Hause geschickt..da er mit dem Bus gefahren ist,sind alle Schüler darin,vorsorglich ins Homeoffice geschickt worden..


    Ich hoffe auch,dass wir bald das alles hinter uns lassen können..Ängste,Sorgen,Nöte sind ein ständiger Begleiter..Meine Oma(90) wohnt in einem Pflegeheim,80% der Bewohner und Pflegepersonal sind positiv getestet worden,leider gehört meine Oma auch dazu.Die haben in diesem Pflegeheim wirklich alles getan was geht und trotzdem hat Corona vor der Tür nicht halt gemacht. Ich durfte sie alleine vor 3 Monaten für 15 min besuchen.Mit Maske und 2m Abstand im Freien.War eine absolute Ausnahme. Dazu kommt noch,dass sie stark dement ist und 15 min verdammt knapp sind. Konnte erst nicht sagen,ob sie mich überhaupt erkannt hatte. Hätte heulen können.


    Test war vor 5 Tagen,bis jetzt geht es ihr gut,keine Symptome..


    Bei mir fast vor dr Haustür.Da fehlen mir die Worte.
    http://www.haller-kreisblatt.d…ne-Demo-in-Bielefeld.html

    Wenn es um die Höheneinstellung der beiden Hängetoms geht,dann bei der Besichtigung ausprobieren wie tief die gehen..Würde in Bezug auf die Höhe aber eher auf die Snare schauen.
    Die ist das Zentrum,da sollte die Höhe passen.Gleiches gilt auch für den Hocker..sollte für alle Beteiligten gut sitzbar sein..auch mal die HiHat runter schrauben.



    Das Set sollte doch für die ganze Familie sein,daher würde ich nicht so sehr auf die oberen Toms schauen,da wächst man rein. Zumal sie nicht das wichtigste sind.
    Die Basiselemente,wie Bassdrum,Snare und HiHat sind die Sachen die passen sollten.Wenn die Kleinste an die oberen Hängetoms nicht so gut dran kommt,dann ist immer noch die Tom am Ständer anspielbar.
    Gilt auch für alle anderen Drumsets die ihr ins Auge fasst.



    ...zu Not kann man den Stick auch werfen,wenn der Fill über die oberen gehen soll ;)

    Sieht so auf dem Bild ganz gut aus..Hardware scheint ganz ok zu sein..der Beckenständer links (Dixon) sieht dem meinen sehr ähnlich..der ist so stabil wie er aussieht..ist bestimmt ein zukauf..



    Hab meiner Tochter vor ein paar Jahren ein Schlagzeug gekauft,da waren auch Riggs Becken dran..schön ist was anderes..die Meinl müsste man sich anhören..
    Der Preis ist,im Vergleich,zu anderen Angeboten denen ähnlich..dazu können andere hier im DF bestimmt mehr sagen als ich..





    Die Bassdrum ist gemessen 52cm im Durchmesser, also wohl eine 20er, oder?

    Genau richtig..
    scheint ein zusammengewürfeltes Drumset zu sein..Riggs,Mapex,Meinl sind alles unterschiedliche Firmen,wenn ich mich nicht irre..kannst du die Fotos hochladen?
    Auch wenn der Verkäufer sagt es wäre ein Mapex Set,muss es ja nicht stimmen..Mapex V wäre ok,kenne allerdings diese Befestigung-Variante der Toms nicht..
    Etwas zum Preis zu sagen wäre etwas schwer zu beantworten,ohne es gesehen zu haben.