Beiträge von Lexikon75

    Finde die letzten beiden Angebote etwas merkwürdig..wenn da steht,dass da noch etwas dran gemacht werden muss dann vorher genau begutachten..Aussagen wie hochwertige Becken,die laut Herstellung maschinell hergestellt sind,etwas zu hoch gegriffen..Angaben zum Neupreis der viel zu hoch angesetzt ist auch genau hinschauen,warum das so ist..und wenn ne Schraube fehlt und der Verkäufer macht sich nicht die Mühe diese zu ersetzen,sollte dies auch bedacht werden..wer sein Set mal geliebt hat pflegt dieses auch,dazu gehört auch ne einfache Schraube zu ersetzen,besonders dann wenn man es verkaufen will und es weiß..will die Angebote nicht schlecht machen,hab aber so manchen Griff ins WC gemacht,so dass ich mir die Angebote genau durchlese und auch zw.den Zeilen lese..bei dem Angebot mit der provisorisch zusammen gehaltenen Snare und der fehlenden Schraube hätte ich sofort weiter gedrückt..wir wollen ein funktionsfähige Kiste haben..kaufe ja auch kein Auto wo ne Radmutter fehlt ;)

    Die Grösse der Bassdrum ist wohl immer der Dreh und Angelpunkt..wir reden von 25mm zu jeder Seite in de Breite und 50mm in der Höhe..Letzteres ist mehr oder weniger ausschlaggebend gebend für die Höhe der Toms..als ich anfing waren eher tiefe Toms in Mode,heute sind es ein paar Zoll weniger.Daher sind 22" in der Bassdrum weniger problematisch..aus dem Grund sind viele Gute Angebote oft aussen vor..man muss zu Beginn auch nicht alles aufbauen..hat man eine Gute Basis,dann hat man auch länger Fteude an dem Set..ich habe meine Rumpelkiste jetzt 25 Jahre und noch ist kein Ende in Sicht..man muss Bedenken,dass die Kleinen schnell groß werden und auch schnell wieder was haben wollen was ihnen angemessen ist..soll es wirklich ein Set für Kindet sein,sprich 18er Bass z.B. dann würde ich nach etwas Ausschau halten was Preislich eher unten angesiedelt ist..da wir hier von einer Körpergrösse von 140 reden,so dürfte die 22er Bass kein Hinderniss sein..meine Nichte ist in dem selben Alter und auch nicht viel größer.Sie kann ohne Probleme an meinem Set spielen,welches für mich,bin 1800 mm hoch,aufgebaut ist.Nur Hocker zurecht gerückt und sie kann loslegen.Auch die HiHat bleibt an ihrem Platz.Alles ließe sich noch besser aufstellen,weil es ergonomisch für mich ausgelegt ist.
    Das soviel dazu..


    Das Mapex wäre in meinen Augen immer noch die bessere Wahl..du hast zum einen einen separaten TomHalter und bist nicht auf die Position der Bass angewiesen..ich selbst hab ein Rack und finde die Unabhängigkeit sehr schick.ja,auch da gibt es andere Meinungen.Die Becken sind um einiges besser als die bei dem Pearl.Gerade die Becken sind einem schnell überdrüssig..Trommeln lassen sich prima durch bessere Felle aufwerten und Dämpfung ist auch ne Möglichkeit den Sound positiv zu beeinflussen..meine Meinung zwar ein Auge auf die grössse der Bassdrum haben,aber Gute Angebote voll im Blick behalten.Jeder Schuh wird irgendwie passen

    Hallo


    Die Schrauben sehen nicht so aus als wären sie was besonderes,da sollte sich was neues finden.Sollten sie doch wieder verwendet werden,so wären sie unter Umständen sogar noch zu retten,denn so verrostet sehen sie jetzt nicht aus.
    Würde es mal mit Rostumwandler probieren.Ich hab da was von Wührt. Das funktioniert echt gut. Oberfläche wird danach schwarz und ist danach sogar vor weiteren Rost geschützt.

    Zum polieren von Metall(beschichtet) nehme ich Kupferwolle oder Polierpaste..

    Der junge Schlagzeuger ist super glücklich, hat heute eifrig Akzente setzen geübt und sobald er vom Schlagzeug weg war, saß einer seiner zwei Brüder am Schlagzeug. Mal sehen wann die kleine Schwester dann auch noch auf den Geschmack kommt.

    Da freue ich mich doch mal gleich mit :thumbup: ..das die kleineren Geschwister auch Interesse daran haben geht schneller als man denkt..meine Enkelin ist erst 3 und will immer dabei sein..hab zuerst etwas bedenken gehabt,weil sie sich kein Gehörschutz aufsetzen ließ(gibt es extra für die Kleinen).Hab daher immer Tücher zur Dämpfung auf die Trommeln gelegt..mittlerweile setzt sie sich die Micky´s selber auf und hält mir jedesmal einen ausführlichen Vortrag wie wichtig Gehörschutz ist ^^ Bin immer wieder fasziniert wie schnell so ein kleiner Erdenbewohner lernen kann und sich im rasenden Tempo entwickelt..das schöne dabei ist,dass man sich die natürliche Neugier zu nutze machen kann und auch deren Tatendrang ist so enorm groß,dass sie es immer wieder schafft mich mitzureißen..
    Wenn ich auf dem Pad übe und dabei laut zähle,dann sitzt sie am Nächsten Morgen am Tisch und zählt das nach..sie konnte schon Quintuplets(TaKaDiMiDi) zählen da konnte sie gerade mal ein Stick vernünftig halten..
    gerade dieses laute mitzählen bringt schon eine Art von Euphorie mit sich,da Kinder ohnehin schon viel über Sprache machen,ist es ein leichtes darüber ihr Interesse an den Dingen zu wecken,egal um was es sich handelt..

    Das Mapex sieht gut aus..wegen der 22 würde ich mir keine so große Sorgen machen..zur Not das rechte obere Hänge-Tom weg lassen,dann können die anderen Beiden etwas tiefer runter..
    man könnte zwei Toms oben und zwei unten nehmen,wobei eins mit einem weiteren Halter an den Ridebeckenständer geschraubt wird>nur eine Idee falls alle Toms im Set untergebracht werden sollen,klar immer den zur Verfügung stehenden Platz im Auge behalten



    Die Tom-Größen-Angaben scheinen etwas verkehrt zu sein..tippe mal auf 10",12",13",14"..kann aber auch täuschen,ist auch egal..die Becken sind B20,laut Herstellerangaben handgehämmert..
    Mein Segen hättest du dafür..der Preis scheint auch ok zu sein,etwas handeln geht bestimmt immer.
    das Beckenset kostet "Neu" alleine schon 360€..die Hardware(Fumas und Beckenständer) sehen auf den Bildern solide aus..


    Das Pearl besteht nur aus den Kesseln,auch wenn der Preis ok wäre(hab da zu wenig Ahnung)da müsste der Rest noch dazu gekauft werden..

    Bin mir nicht sicher ob man das evtl. unterschätzen - Könnte

    Jeder Raum,in der eine Sauna eingebaut werden soll,sollte so gebaut sein,dass die Luftfeuchtigkeit reguliert werden kann. Schlägt sich irgendwo Feuchtigkeit nieder,die nicht abtrocknen kann,dann kann es zu Schimmelbildung kommen.
    Daher wird unser Thread-Inhaber,der auch Inhaber einer Familie ist,bestimmt auch ein Auge drauf haben. Daher ist in einem geschlossenem Raum,in der eine Sauna zuhause ist,eine Belüftung/Entlüftung zwingend notwendig.
    Übrigens,schwitzt ein normaler Mensch etwa einen halben Liter pro Sauna-Gang aus. Bei einer Durchschnittsfamilie von 4 Personen macht das,wenn es hochkommt,1 Liter zusätzlich.
    Wenn ich richtig loslege schwitze ich beim Trommeln aber auch,diese Menge müsste ich in meine Berechnung auch hinzuziehen,wenn ich es genau nehmen möchte.Will ich aber nicht,daher an dieser Stelle völlig schnuppe,wenn ich das mal so salopp sagen darf ;)
    Das ein Raum mit Sauna und Drumset nicht optimal ist,sollte jedem klar sein. Es ist zwar ein Hindernis,aber kein Grund aufs saunieren oder trommeln zu verzichten,wenn keine andere räumliche Möglichkeit vorhanden ist.
    Beides ist gesund und trägt zum glücklich sein bei.Ok,dem Nachbar vielleicht nicht.Zum einen ist trommeln nicht geräuschlos und zum anderen könnte Neid auf den Besitz einer Saune aufkommen :whistling:


    Ich hab meine Rumpelkiste auf einem 70 qm großen Dachboden stehen. Zum einen bei der Größe meine Rumpelkiste verdammt eng und zum anderen ist es da "Nachts kälter als Draußen" ;) :rolleyes:
    Aus Solidarität zu meinen Nachbar verzichte ich zwar aufs nächtliche musizieren,hab ich mich aber trotzdem entschlossen eine Wärmepumpe auf dem Dachboden zu installieren.
    Da dies,wie das trommeln und saunieren in einem Raum,völlig egal ist,lassen wir diese Diskussion wieder aufs wesentliche richten und unserem Threadinhaber zu einem Drumset verhelfen :D


    Ganz egal.ob es ein E oder A sein wird :evil:







    Fenster gibt es nicht, nur eine Entlüftung auf der Sauna Seite des Raumes in einen anderen Raum.

    Mach dir wegen der Sauna nicht so viel Gedanken,bis sich Holz richtig mit Wasser vollgesogen hat bzw. Schaden,sich verzieht oder vergammelt,bedarf es Zeit und auch die Notwendige Menge an Wasser. Dafür reicht die Zeit nicht aus,indem möglicherweise feuchte Luft aus der Sauna in den Raum gelangen kann. Wenn man mal bedenkt,dass wir hier nicht von einem Dampfbad reden,sondern von einer privaten Sauna,in der ein Aufguss gemacht wird.Da kommt vielleicht 1 Liter Wasser zur Anwendung. Aber das soll hier jetzt nicht das Thema sein.




    Das Set aus Angebot( Force 2001) ist mit hoher Wahrscheinlichkeit älter als 15 Jahre. Die Force-Serie ist aus den 90er Jahre. Das Alter hat aber jetzt kein Einfluss auf dessen Qualität,sondern nur wie es behandelt wurde und wie dessen Qualität bei der Herstellung war. Ich hab selbst ein Sonor Hilite von 1994. Das ist noch Top in Schuss. Lasse mir gerade sogar eine Trommel von dem Set umbauen.


    Als Einsteigerset bestimmt nicht schlecht.Zum Preis kann ich nicht viel sagen,darum wissen hier andere besser bescheid.Hatte in meinem Drummerdasein nur zwei Sets auf denen ich gespielt habe,daher bin ich auf dem Gebrauchtmarkt etwas außen vor.


    Ob A oder E ist allein deine Sache,was dir besser gefällt. Beides hat seine vor und Nachteile. Wenn E,dann Meshheads.Schau in diesen Thread mal rein #mce_temp_url# oder in der Rubrik E-Drums im allgemeinen.
    Was auffällig ist,dass die richtig guten E-Drums dem A-Dinger sehr ähnlich im aussehen sind. Ob es vom Spielgefühl auch so ist,weiß ich nicht.


    Manchmal kann ich gewisse Dinge besser auf dem Practice-Pad spielen als auf dem Drumset.

    Herzlich Willkommen hier im DF.


    Ist der Raum oder angrenzende Räume gut zu belüften? Die hohe Luftfeuchtigkeit spielt sich in der Sauna ab und nicht außerhalb.
    Holz passt sich zwar gerne den Gegebenheiten an,aber ich denke,bei einem Saunagang pro Tag sollte dies kein Problem sein.Oder soll durchsauniert werden?
    Falls es doch zu Problemen kommen sollte,dann stell ich die Kiste eben kurz vor die Tür.
    Zumal es erst richtig problematisch wird,wenn dauerhafte Luftfeuchtigkeiten über 80% herrschen,dann würde ich mir allerdings auch Gedanken über den Raum machen,in der die Sauna steht.
    Wenn dem so sein sollte,dann ist eh zu einem Luft-Entfeuchter zu raten.Die sind klein und benötigen nur einen Stromanschluss. Falls du einen brauchst,dann frag einfach.


    Macht euch das Leben doch nicht schwerer als es ist.Alles ist machbar,man muss es nur wollen.Also nicht soviel drüber reden was nicht geht,es gibt für alles eine Lösung ;)


    Da der Raum doch eher klein ist,ist ein großes Set eh nicht machbar. Gehen wir mal davon aus,dass das Drumset rechtwinklig aufgebaut wird,dann sind 1,30m doch recht knapp.
    Hab es eben bei dem Set,dass ich meiner Tochter gekauft habe,mal gemessen.Hab etwas schieben müssen bis es passte,aber machbar.




    Was suchst du genau? Anzeigen oder hast du schon was im Auge,also schon eine Vorstellung,was du haben möchtest?


    Da ein E-Set schon vorhanden ist,gehe ich mal davon aus,dass schon fleißig getrommelt wird.




    Falls du dir im Vorfeld schon mal einige Inspirationen holen möchtest,dann hab wir schon einige Threads zu dem Thema
    #mce_temp_url# oder #mce_temp_url# oder #mce_temp_url#









    weiß nicht was der richtige Ausdruck ist, ich meine mit dem Stick nicht flach auf die Fläche sondern fast waagerecht mit der Stick-Mitte an den Rand geschlagen

    Du meinst bestimmt das Ride-Becken ancrashen. Ist sehr beliebt,dies bei Ride-Becken zu tun. Wozu,weiß ich nicht,hab dafür meine Crash-Becken :rolleyes: Ne im Ernst.Manche Ride-Becken sind hervorragende Crash-Becken.Sind eher dünn mit einer kleinen Kuppe. z.B. Jazz-Ride´s .


    Worauf sollte man bei einem Ride achten? Für mich muss es einen schönen Glockenklang haben. Präsent sauber,aber nicht nervig..spiele sehr viel mit Akzentuierung,da möchte ich einen schönen Kontrast zwischen Becken-Schulter(glaube so nennt man die Spielfläche beim Ride) und Glocke haben. So das es hörbar ist,aber nicht durch das Aufschaukeln des Becken kaputt geht. Darum hab ich zwei Ride-Becken.Wobei das eine,mit der schönen Glocke,eigentlich ein Crash ist.
    War eins meiner Blinddate-Käufen .Wollte keiner haben,war billig und kam aus schlechten Verhältnissen.Ist ein Rep.-Becken. Hat eine phantastische Kuppe,genau,wie ich sie mag.
    Gerade die Glocke hat viel Einfluss auf den Sound. Mein Ufip-Ride hat eine kleiner Kuppe und schwingt sich weniger auf als das Paiste. Crasht man letzteres mit dem ihm zustehenden Schmackes an...neee lieber nicht ;)


    Achte mal auf das Beckenprofil,dabei besonders auf die Kuppe. Danach suchst du die das Becken aus. Augenmerk auch darauf was man eigentlich spielt bzw. spielen möchte.
    Nehmen was gefällt. Darum mag ich gerne diese Musikflohmärkte. Da findet man hin und wieder mal was ganz feines.




    Nachlesen kann man es hier: Welt der Beckenkunde

    was das Gegerle so besonders macht?


    Frank Gegerle


    Soll die Spannung aus dem Becken nehmen.Was eigentlich erst nach Jahren der Fall ist.Durch die Kryobehandlung wird dieser Prozess beschleunigt.Gut,dass meine Becken schon 25 Jahre alt sind.Ob sie deshalb so gut klingen? ;)
    Kenne das aus der Metallverarbeitung. Da wird nach dem Härten eine Cryobehandlung durchgeführt. Steigert die Wiederstandskraft angeblich enorm. Besonderheit dabei soll sein,dass der vorherige Härtevorgang dadurch nicht beeinflusst wird.Kommt viel in der Automobilherstellung und auch bei der Herstellung Bohrern zur Anwendung.
    Ob sich ein Mehrpreis eines Gegerle-Becken wirklich lohnt? Die sind ja doch eher etwas höher angesiedelt.

    Domenico Russo Antunes hat auch ein interessantes Quintolenbuch Quintessence veröffentlicht - falls hier jemand Input sucht

    Endlich ist es da.."Die Quintessence". Danke für den Tipp.
    Da hab ich ja mehr Arbeit vor mir als ich dachte.Ich glaubte,dass ich mit meinen "Ersten" Gehversuchen schon alles gerissen hätte.Hab mich wohl geirrt :whistling:
    (Im Anhang mal meine ersten Ideen,bevor das Buch kam)



    Ganz ehrlich gesagt..Wer das spielen möchte muss es wirklich wollen :rolleyes:
    Ist vom Aufbau und Art was gespielt wird,ähnlich wie alle anderen Drumbücher,also nicht Neues.Nur hier hat man es mit einem Quintolen-Feel zu tun.

    Ist es was für Anfänger? Ja und Nein. Ist streng genommen nur eine andere Unterteilung an der die zu erlernenden Grundlagen angewendet werden.

    Allerdings,um das Buch zu verstehen,sollten die Grundlagen des Trommeln´s schon vorhanden sein. Begriffe wie Akzente,Melodieverlagerung,Diddles,Flams,Cheese,Drags etc. sollten bekannt sein.
    Da diese jedoch Inhalte des normalen Schlagzeug spielen´s sind bzw.sein sollten,ist die "Quintessence" doch ein "Klacks" ;)
    Eine nette Ergänzung außerhalb des "Normalen" auf jeden Fall. :thumbup:

    Ist das Kratzen auch ohne Mikro hörbar? Gehe mit dem Tom mal vom Set weg,mit Mikro..ganz ehrlich,für mich hört sich das so an als,wenn irgendwas auf dem Fell selbst vibriert
    Mal nur so ins Blaue..du schlägst das Tom mehrmals an..das Fell schwingt ja weiter,was passiert wenn der Stick das zweite mal auf das Fell trifft,aber das Fell gerade entgegen schwingt..also schon Kontakt mit dem Stick hat bevor der eigentliche Schlag kommt..es sei den das Kratzen ist auch bei einem Schlag hörbar..setz mal Einzelne Schläge mit unterschiedlicher Dynamik,aber nicht direkt hintereinander

    Hallo
    Gespielt hast du es gut..Sound ist auch ok..wenn dir persönlich etwas nicht gefällt,musst du es halt ändern ^^


    Möchte aber mal allgemein was zu den Kameraeinstellungen von Drumcovern sagen,weil es in deinem Fall gerade schön zu sehen ist bzw. nicht zu sehen ist..
    Die Kamera zu deinen Füssen ist super,man sieht genau was du tust und kann deinen Füssen quasie über die Schulter schauen..das fehlt bei der Kamera oben völlig..Beim Geplänkel auf den Becken ist das ok,aber beim Wechsel in den Blast-Beat erwarte ich mehr.Da will ich mehr von deiner Finger-Schlag Technik sehen.Wenn du auf die vorderen Toms gehst,dann kann man die Worte"Einem über die Schulter schauen"gerne wörtlich nehmen.Klar ist es technisch aufwendiger in einem Drumvideo mehrere Einstellung zu realisieren.Da deine Videos aber immer die gleich Kamerapositionen haben,könnte eine Variation sehr interessant sein.Gerade in deinem letzten Video,wo es mehr oder weniger auf den Blast ankommt,könnte ein Fokus darauf durchaus mehr Interesse bewirken.
    Nicht falsch verstehen,ich finde deine Drumcover toll und höre sie mir auch gerne an.Mehr ist es aber nicht.Es ist streng genommen eben nur ein Video nach dem Motto"Ey,Leute ich hab da mal was nachgespielt".
    Hin und wieder ist mal was interessantes hörbar,was ich dann mit großer Wahrscheinlichkeit auch anspreche,aber das Auge isst ja bekanntlich mit.
    Musst dich jetzt nicht in ein sexy Zwirn zwängen und neckisch in die Kamera lächeln. Obwohl,soll ein Video viral gehen,dann soll man mehr Haut zeigen,aber auch nicht zuviel damit es nicht vom wesentlichen ablenkt ;)


    Soll jetzt keine Kritik daran sein,wie du die Cover spielst,denn das ist durchaus akzeptabel und anhörbar.Aber die visuelle Umsetzung könnte etwas variabler sein und aufs wesentlichere fokussiert.Ist auch kein "Muss".





    Hallo
    Herzlich Willkommen hier im DF.


    Wende dich mal an "Nachwuchstrommler" der hat bzw. hatte die selben Fragen wie du..ich denke so bald er online geht wird er sich bestimmt von selbst melden..wenn du schon mal selbst schauen willst,dann klick seinen Namen an,auf seiner Seite siehst du auf der rechten Seite wieviel Nachrichten er geschrieben hat..drauf klicken..dann erscheinen chronologisch seine Beiträge.Da werden mit Sicherheit die eine oder andere Frage beantwortet werde.


    Kauft euch vorweg ein Practice Pad.Kostet nicht viel und ist unabhängig davon was für ein Drumset ihr euch kaufen werdet.



    LG Lexi

    Ich denke mal das die HiHat-Clutches verchromt sind,mit oder ohne Gewinde.
    Chrom ist mit Sicherheit härter als die Becken-Legierungen.Treffen beide aufeinander,dann gibt einer nach.Geht das über mehrere Jahre,dann wir man ein Metal-Abtrag sehen können.
    Wenn ich die Becken,wie beim Crash-Becken,schütze warum soll ich dies nicht auch bei den HiHat-Becken tun?
    Kommt auch immer drauf an wie stramm das Top-HiHat sitzt..Ich persönlich hab es gerne etwas fester eingespannt. Daher denke ich mal,dass ich auch die nächsten 25 Jahre keine Probleme haben werde,zumal ich ja auf Schrumpf setze ;)

    So einen Laden,wie man es sich wünscht gibt es doch schon längst.Ein Laden,der aus Liebe,zur Musik,gezeugt wurde.Ein El Dorado für Musiker,das Mutterschiff aller Musikläden könnte man sagen.Erschaffen kurz bevor ich meine erste Windel verunreinigte.Bin quasi mit dem Laden groß geworden.
    Egal welches Instrument man spielt,man wird fündig.Hat man eine Frage,dann kann irgendeiner diese mit Sicherheit beantworten.Hab mich mal von jemanden beraten lassen,der da gar nicht arbeitet :rolleyes: Einmal im Jahr wird dort eine Messe abgehalten,mit allem Zick und Zack.Zwei mal im Jahr ist dort Europas größter Musikflohmarkt zugegen.


    Man wie hab ich den dieses Jahr vermisst.Mein Vorrat an Sticks geht langsam zu neige,da ich meine immer von einem Stand auf dem Markt kaufe.


    Wer jetzt immer noch nicht weiss von welchem Laden ich spreche,hat mein tiefstes Mitgefühl,noch nie da gewesen zu sein :D

    Ich verstehe nicht, warum ihr diese alten blöden Clutches mit durchgehendem Gewinde nicht einfach ersetzt?

    Weil es nichts zu ersetzen gibt..Becken und HiHat-Fuma,inklusive Clutch,sind jetzt 25 Jahre zusammen..man trennt nichts was schon so lange funzt ;)
    Die Art und Weise wie man das obere Hihat-Becken eingeklemmt hat sich ja nicht geändert,außer,dass die Hersteller ihre Neuen als noch besser hinstellen..besser spielen tut man damit garantiert nicht :D


    Ich gebe meine "Alte" ja auch nicht weg,nur weil jemand sagt,dass es da was "Vernünftigeres" gibt..im Gegensatz dazu liebe ich meine "Alte" nähmlich :rolleyes: ;)