Beiträge von Lexikon75

    Hallo


    Herzlich Wilkommen hier im DrummerForum.
    Wenn ich von den 3 Angeboten eins aussuchen müsste, dann würde ich das Tama nehmen. Die Felle müssten allerdings wirklich getauscht werden.
    Zum Preis können andere hier besser was zu sagen. Ist in dem Angebot bestimmt noch verhandelbar.




    Habe dir mal 3 Threads raus. Habe leider gerade zu wenig zeit.
    #mce_temp_url# + #mce_temp_url# + #mce_temp_url#


    Keine Angst, wir haben bisher jeden zu einem Drumset verholfen. Dass sich noch keiner gemeldet hat, ist nur die Ruhe vor dem Ansturm ;)



    LG
    Lexi

    Vorweg mal so in den Raum gestellt.. Toll gemacht...vor allen Dingen spielerisch...Der HiHat-Foot-Move ist erste Sahne :thumbup:
    Möchte auch auf die Kamera-Positionen hinweisen. Die zusätzliche Kamera auf die Füße ist ja schon super, aber die 3te Perspektive von der Seite ist wirklich klasse. Man sieht gut was du auf der Snare machst.
    Man hat die HiHat zwar etwas zu sehr vor der Nase, da wäre ein Position, wo man vielleicht auch ein Einblick aufs vordere Tom bzw. die Cowbell bekommt, ein Zusatz-Schmankerl.
    Aber das ist ja Geschmackssache und nicht zuletzt eine Sache der Aufstellungsmöglichkeit ^^


    PS: wie der triolische Fill in die 7/8-Metrik reinpasst muss ich mir noch mal genauer anschauen. Klingt aber super

    Ein 7/8 Takt ist doch gerade für Triolen prädestiniert. Kommt eben auf die Subdivision in den 8teln an. 3+3+1, 3+1+3 usw Gerade so Cutoff Dinger sind Cool. Der Groove bricht quasi am Ende abrupt ab und hüpft zur 1 zurück.
    Oder Akzentuierungs-Gedöns z.B. TatiTatiTatiTa/tiTatiTatiTati auf dem Ride >Ta=Bell ti=Body. Der Wechsel des Akzents im zweiten Takt auf den Off-Beet macht es interessant. Gehört glaube ich auch schon zu diesem Illusions-Dingern.

    Die 1 bei solchen "krummen Dingern" weniger oft zu betonen ist eine sehr gute Idee

    Hab das mal bei einem 6/8 Funk-Groove gesehen. Um auf 7/8 zu kommen wurde einfach eine 8tel davor gesetzt. Glaube als offene HiHat. Hörte sich an, wie ein kurzer Auftakt, der sich bei jedem Takt auf der 1 wiederholt.
    Hab den irgendwo notiert. Bei bedarf suche ich den gerne raus. Das schöne an so krummen Dingern ist, dass man die gar nicht so voll packen muss, weil sie ohnehin schon schön klingen.


    m_tree Sorry, dass ich hier meine Erfahrungen mal so offen gelegt habe...hab da immer ein schlechtes Gewissen, weil es ja nicht mein Thread ist.

    Weil ich selbst gerne wissenschaftlich mit Zahlen, Daten und Fakten arbeite, würde ich, falls das hier noch von Interesse ist, einen vorher/nachher-Test machen und für dieses Forum dokumentieren. Besteht daran noch Interesse hier?

    Hallo
    Schallreduktion ist bei A und E irgendwie immer ein Thema. Vorher/nachher Berichte finde ich persönlich immer interessant. Besser als ein direkten Vergleich gibt es doch nicht.
    Mit Fotos zum und beim Aufbau wäre für den einen oder anderen besonders interessant. So Zwischenberichte zu Fotos, zu einzelnen Abschnitten wären auch interessant, damit man sich ein Bild vom Aufwand machen kann.
    Vorauf sollte man achten? Z.B., dass das rosafarbene Etwas durchaus auch der eigene Finger sein kann :rolleyes: Hab von einigen Vorhaben gehört, dass es da zu Verwechslungen gekommen ist ;)


    LG
    Lexi

    Alles in allem hat das Millenium MPS-850 mir den Einstieg gut ermöglicht, und hat mir gleichzeitig recht schnell gezeigt, wo die Grenzen eines so günstigen E-Drumsets liegen. Insofern kann ich zumindest nicht vom Kauf abraten.

    Hallo
    Herzlich Willkommen hier im DF



    Danke für deinen Erfahrungsbericht. Auch wenn ich kein E-Drumler bin lese ich gerne die Beiträge, da doch mehr Schnittpunkte zum "A" vorhanden sind als man denkt.
    Dein Beitrag zeigt, wenn man sich den Grenzen seines Equipment bewusst ist und vorerst damit zurecht kommt, dann sollte eigentlich alles gut sein. Besser geht bekanntlich immer.
    Leider nahm der Thread-Verlauf einen sehr unglücklichen Weg, was mit aller Wahrscheinlichkeit dazu geführt hat, dass der Threadgeber nicht mehr hier ist.
    Finde das sehr schade.


    Daher finde ich dein Erfahrungsbericht wirklich gut und passend zugleich. Danke für deine unverblümten Worte. Hoffe man läuft sich hier und da im DF mal über den Weg.


    Liebe Grüße
    Lexi

    So etwas in der Art, allerdings ohne Ranking, und ich glaub auch nicht limitiert, gibt es. Du kannst ein Thema abonnieren

    Genau das ist es. Danke für den Tipp. Schon peinlich, 8 Jahre hier angemeldet und immer noch ein Brett vor der Nase.
    Hab sogar schon ein Abo, muss ein Verklicker gewesen sein. Hatte mich schon gewundert warum ich bei jedem neuen Beitrag in dem Thread, eine Nachricht auf meine E-Mail bekommen habe ^^
    Hab ihr gewusst das man Freunde dritten Grades hier haben kann...Nein?...Jetzt wisst ihr es ;)


    Aber zurück zum Thema. Eine weiter Unterteilung in Untergruppen fände ich weniger übersichtlich. Jeder müsste im Vorfeld genau aussuchen in welchen Themenbereich er sich einschreiben müsste.
    Zum einen trennt man z.B . die Musik-Stilistiken schon vorab, was ich sehr schade fände.. zum anderen für Neueinschreiber eher abschreckend.. gerade da sollte es einem so einfach wie möglich gemacht werden, klar es verläuft sich zwar manchmal immer noch einer, aber diesen kann man ja schnell wieder einfangen und auf den richtigen Weg bringen. Würde da eher auf die Suchmaschine verweisen. Ein kleine Ergänzung in der Beitragsinformation, die eine Sortierung beim Aufrufen einer Stilistik z.B. Jazz-HipHop die passenden Threads heraussucht. Beim erstellen eines Thread kurz ein Hauptthema angeben. Meine damit jetzt nicht die Überschrift.
    Die sollte so bleiben wie sie ist und im ersten Thread zu lesen sein bzw. im Themen-Verlauf angezeigt werden. Den Zusatz betrifft nur die Suchmaschine, die die genaue Suche nach einem Thema noch einmal strukturierter aussortiert.
    Passiert eben nur im Hintergrund. Obwohl ich die Suchfunktion hier im DF schon sehr gut finde.


    Bratschnass hat es auch schon angesprochen..hab ich leider übersehen..kann ich nur unterschreiben..

    Für das gibts den grünen Pfeil vor dem Beitrag

    Das gibt es? ?( Muss ich den Thread dann trotzdem noch suchen, wenn danach 50 neue Thread erstellt wurden?


    Hätte da vielleicht noch etwas was mir die Arbeit hier erleichtern würde. So ne eigene Hitliste von Beiträgen oder Threads, die man sich als Favoriten markieren kann oder so ne Speicherfunktion dafür.


    Wenn es sowas schon gibt, dann hab ich nichts gesagt. Wäre nur toll, weil es einem erleichtert schneller jemanden zeigen zu können auf wichtige Thread hinzuweisen und auch Threads in den man regelmäßig was posten möchte schnell wiederfindet.
    Gerade bei Neuankömmlingen denen ich was zeigen oder verdeutlichen möchte, ohne einen von mir erstellten Beitrag wiederholen zu müssen, würde mir ein durchstöbern meiner 600er ersparen.
    Gerade Threads die nicht besonders frequentiert muss ich immer suchen. Klar kann ich mir auch ein Link in meine Galerie erstellen, aber das wiederum muss dann jeder wieder lesen, wenn er mich besuchen kommt.
    Aus dem Grund habe ich mir eine auf ein Blatt Papier geschrieben.


    Hab bei einigen hier schon selbst erstellte Listen gesehen, wäre jetzt mein nächster Schritt gewesen. Als zusätzliche Funktion würde das der Übersichtlichkeit aber bestimmt dienlich sein und würde auch ein Veränderung der eigenen Galerie entgegenwirken. Die eigene Vorstellung hier im DF mit einer Hitliste sieht nicht schön aus.
    Würde diese aber auf eine bestimmte Anzahl beschränken.10 wären ausreichend.

    10 Doppellugs mit 48 mm Lochabstand

    Die gibt es, verbaue ich gerade an meiner Snare. Wenn natürlich einige hier sagen, dass der Kessel nicht so der Bringer ist, dann würde ich mir das auch überlegen, ob ich den Kessel nehmen sollte.
    Ich hab selbst auch ein möglicherweise "Billig-Kessel" von Tama. Wollte keiner haben, war der einzige Bieter. Muss dazu sagen, dass Gratung, Snarebed, und Bohrungen exakt gearbeitet waren.
    Würde aber mal ein Schuss ins Blaue wagen und einfach mal, die Snare mit ihren Anbauteilen konfigurieren. Schauen wie sich der Preis entwickelt und dann schauen was man macht.


    Allein nach Ersatzteile im Internet zu recherchieren und im Baumarkt nach passenden Teilen zu suchen war spannend und spaßig zu gleich. Ist auch ne gute Übung für weitere Bau-Projekte.
    Irgendwo muss man ja anfangen. Neukaufen kann jeder ;)

    Hallo, ich spiele leider seit knapp 10 Jahren kein Schlagzeug mehr und möchte daher nun mein Set von damals verkaufen.

    Hallo
    Ich denke, dass du dir das lange überlegt hast. Auch wenn der Drang in mir groß ist es dir auszureden zu wollen. Ich hab auch mal eine kleine Pause eingelegt und versucht mein Set zu verkaufen.
    Zum Glück hat es nicht geklappt. Spiele jetzt mit viel mehr Euphorie und Tatendrang wie vorher. Hatte nur kurz vergessen, was mir das Schlagzeug spielen bedeutet.


    Zu deinem Vorhaben. Ein Komplettset bekommt man unter umständen schneller verkauft, da die Überlegungen, sich noch was hinzukaufen zu müssen, wegfallen.
    Genaue Preisexpertisen abzugeben ist auch immer schwer. Bin ehrlich gesagt auch nicht so der Expertisen-Typ. Man muss schauen was der Markt so bietet und wie dort die Preise sind.
    Danach orientiere ich mich meistens, wenn ich was kaufen möchte. Qualität und Zustand spielen natürlich auch eine Rolle.

    Hallo
    Frohe Weihnachten auch von mir.


    #Snare-Projekt#



    Ob sich das preislich rentiert? Will es mal so sagen, der Kessel hat mich 30€ gekostet. Da war die Abhebung schon teurer. Aber darum ging es nicht. Der Spaß etwas selbst zu machen stand klar im Vordergrund.
    Hatte zu Begin nur den Kessel. Alles ausgemessen. Danach Teile im Internet bestellt und Fahrten zum Baumarkt getätigt.
    Leider hab ich trotz der Corona-Kriese dieses Jahr so viel arbeiten müssen, dass ich mein Projekt noch nicht ganz fertig habe. Hab aber fleißig Fotos gemacht und der Bericht folgt auch.


    Da bei meinem Kessel schon Bohrungen vorhanden waren musste ich einige Umwege und Kompromisse eingehen.
    Ob mir der Sound hinterher gefallen wird. Ich lass mich überraschen.


    Passt es in Budget? Hast du Spaß im basteln? Dann mach es...egal was dabei raus kommt, man hat es selbst erschaffen...auch wenn das Ergebnis möglicherweise nicht so ist wie man es sich vorgestellt hatte.
    Dann ist es dennoch immer noch was anderes, als wenn man sich eine Snare gekauft hat und damit nicht zufrieden ist...

    welche Übungen man am besten für die linke/schwache Hand machen kann und drei Leute antworten was, und bei einer Antwort gibt’s 5 „likes“ und bei den anderen beiden nur 1, dann denke ich mir als Leser, dass die Übung, die in der Antwort mit den 5 likes steht, wohl am besten oder noch besser/sehr gut geeignet ist, um die linke Hand zu trainieren.

    Tut mir echt leid, aber da bin ich ein klein wenig anderer Meinung. In deinem Beispiel geht es speziell darum, dass ich jemanden oder mehreren auf die Finger schaue und die Qualität danach beurteile wieviel "Likes" jemand hat.
    Was ist, wenn das nicht so funktioniert, wie man an Hand der Menge an "Likes" dieses hätte erwarten können. Vorprogrammierter Stress könnte die Folge sein, muss aber natürlich nicht so sein, denn wie ich die meisten hier einschätze kann man darüber reden. Aber gerade bei technischen Sachen, wie Schlagtechniken geht es hauptsächlich, um etwas ganz persönliches. Eben um das eigene persönliche Können. Eine sehr sensible Angelegenheit, da sollte das geschriebene Wort im Vordergrund stehen. Gehört ganz klar in die Rubrik "Diskussionsrunde" und sollte nicht durch ein "Like" eine Bewertung finden.


    Gebe dazu mal ein ganz aktuelles Beispiel: Eine Cover-Version von RHCP- By the Way. Einmal gespielt von Casey Cooper und einmal von einem hier aus dem DF(Wer mag es wohl sein? ;) ) Beide gute Trommler, ohne Frage!
    Welches Cover sollte ich mir aber eher als Grundlage nehmen, wenn ich es nachspielen möchte? Lasse mal außen vor, dass ich einen von beiden lieber mag.
    Richte ich mich nach den "Like´s" wäre Mr Cooper wohl mein klarer Favorit.Ob er es wirklich ist? Naaaja, seine Tricks mit den Sticks sind zu mindestens cool ;)
    Ist ein krasses Beispiel, aber auf die schnelle fiel mir kein besseres ein :rolleyes: Was ich damit eigentlich sagen will, dass die "Like´s" nicht in Bezug zu Aussagen und zu dessen Qualität stehen sollten. Ist gerade für Neulinge verwirrend.

    Ein Beispiel für einen Nachteil von so einem Button wär vielleicht sowas wie der thread „das DF trommelt“, wenn man da sein Getrommel postet und keine likes kriegt, ein anderer aber sehr viele, dann könnten sensible Leute sowas vielleicht persönlich nehmen, wenn sie keine oder nur wenig likes bekommen.

    Im Gegensatz zu dem oberen Punkt geht es hier um etwas absolutes. Zwar geht es um eine persönliche gezeigte Leistung, die jedoch eine Bewertung erwarten lässt. Diese wäre durchaus mit einem "einfachen "Like" zu tätigen.
    Da wir hier aber ein fachlich kompetentes Forum sind, wäre dies nicht erstrebenswert, es bei einem "Like" zu belassen. Persönliche Kommunikation ist das A und O hier im DF.
    Wir sind hier ja nicht bei Youtube, da ist alles so unpersönlich. Ein Ranking-Charakter zu erschaffen wäre in meinen Augen nicht schön.


    Ich sehe schon, die Diskussion, "liken" oder "nicht liken" ist hier eine schwer zu entscheiden Option. Es gibt bestimmt Orte wo ein gesetztes "Like" durchaus sinnvoll sein kann, um mehr Übersichtlichkeit zu erhalten.
    z.B. bei Entscheidungen über Qualitäten des Equipment, wie Becken, Drumsets etc.


    So ein fest etablierte Rankingliste fürs Equipment wäre toll. Wäre aber schwer umzusetzen. Gerade bei der Beckenfrage gibt es halt zu viele Kategorien wo man Becken einstufen kann, nicht zu Letzt ist es auch eine Glaubensfrage :rolleyes:
    Es sei den jemand hätte diesbezüglich eine innovative Idee, wie man sowas gestalten könnte.
    In etwa so, dass ein sehr beliebtes Becken ganz oben steht mit einem Anhang, wo drin steht wofür man es einsetzt>Jazz, Rock etc. Auch Erfahrungswerte, Meinungen könnten da einen Platz finden.


    Ein "Danke" Button wäre vielleicht eine nette Ergänzung. Wenn möglich in einer Form, die einem Beitrag angehängt wird, wo dann steht wer sich bedankt hat. Erscheint dann nicht im eigentlichen Thread-Verlauf.


    Mehr Smilies wären auf jeden Fall toll, um seinen Worten mehr Ausdruck zu verleihen.

    Eigentlich bin ich mit allem hier zufrieden.
    Möchte aber doch einiges mal hervorheben.
    Jemanden zu zitieren finde ich gut und trägt zum besseren Verständnis des eigenen Beitrags bei. Erreichen die Zitate jedoch ein gewisse Menge an Buchstaben, wäre eine automatische Minimierung manchmal von Vorteil. Durch ein Klick könnte das Zitat dann komplett in Erscheinung treten.


    Privatsphäre in der Drummergalerie für Registrierte halte ich durchaus für sinnvoll, jedoch sollte dies auch wählbar sein. Wünschenswert wäre es, wenn bei jedem Beitrag in der Galerie einem die Wahl gelassen würde, diesen öffentlich oder eben nicht offen für alle zu posten. Ob die Einschränkung auf jeden Beitrag einzeln oder auf den ganzen Thread sich beziehen, müsste man diskutieren, was besser wäre bzw. was möglich wäre in Bezug auf deren Umsetzung.
    Der Grund warum ich mein Vorstellungsthread gerne öffentlich hätte. Zum einen hab ich nichts zu verbergen. Zum anderen sind viele davon doch sehr humorvoll gestaltet und nicht zu wenig erzählen sie auch eine Geschichte über jemanden der sein Instrument liebt. Könnte mir vorstellen, dass es für Außenstehende(Mit-Leser) einladender wirkt, als wenn sie nur auf fachbezogene Threads Einblicke erhalten könnten.




    Like-Button: Ist auf YouTube bestimmt sehr schön und sinnvoll, aber in einem Forum wie das DF geht das sehr in Richtung Unpersönlichkeit. Wir sind hier eher eine große Familie, die sich sehr viel mit charme und Zusammenhalt auszeichnet.
    Sitze ich jemanden gegenüber und finde diesen gut, dann sag ich es und drücke auf keinen Knopf.
    Man sollte sich doch zu mindestens die Mühe machen und wenigstens einen Smiley rauszuhauen oder eben Noten verteilen(Bezug auf Postinhalte wie 1+).
    Für mich hätte ein Like-Knopf eh kein Sinn, würde eh ein Beitrag dran hängen, warum ich ihn gedrückt habe. Wenn ich etwas gut finde, dann will ich auch sagen, warum das so ist.
    Ein einfaches "Haste gut gemacht" wird man bei mir eh selten antreffen. Ich will ja auch was damit bewirken, indem ich ein paar persönliche Worte sage, zeige ich auch, dass mir mein Gegenüber wichtig ist.



    Etwas bewirken?! Guter Übergang zum nächsten Thema, ein sehr sensibles Thema, wie ich finde. Es wird hin und wieder drauf hingewiesen, dass sich Threads und Inhalte in Beiträge wiederholen. Gerade, wenn sich Neuzugänge eingefunden haben, wird es sich nicht vermeiden lassen, dass sich der Einstiegsthread dem eines anderen ähnelt, wenn nicht sogar Inhaltlich identisch darstellt. Gerade der erste Kontakt sollte einen Willkommen heißen und ist nicht zuletzt der wichtigste Schritt. Der entscheidet unter Umständen, ob jemand bleibt oder wieder geht. Gerade, wenn sich Eltern von ihren schlagzeugbegeisterten Sprösslingen hier anmelden, ist besonders wichtig sie in ihrem Vorhaben zu unterstützen.
    (funktioniert hier im Forum übrigens sehr gut)
    Wird wie so oft zum hundertsten mal die Becken-Frage gestellt, dann beantworte ich diese mit der selben Begeisterung, wie die vielen male davor. Bekommt man allerdings ein genervtes, "Hatten wir schon" vor den Kopf geknallt, ist dies bestimmt nicht sehr zielführend.
    Es gibt hier im DF durchaus Beispiele dafür, dass Mitglieder gut im DF angekommen sind, die selbst nicht Schlagzeug spielen, jedoch mit ihren Engagement und Beiträgen eine Bereicherung fürs Forum sind.
    Nicht zu vergessen, die Drumsets, die Weihnachten unterm Baum stehen werden. Beides ist durchaus auf die persönliche und individuelle Kontaktaufnahme zurückzuführen.
    Was mich dahin zurückführt, darauf hinzuweisen, dass gleich orientierte parallel laufende Threads ihren Sinn haben. Hoffe es ist einigermaßen klar worauf ich hinaus will. Man könnte hier von indirekter Nachwuchsförderung sprechen.
    Die direkte Nachwuchsförderung sollte natürlich auch nicht außer acht gelassen werden.


    Das Thema Schnelllebigkeit in unserer heutigen Gesellschaft: Ein sehr umfangreiche Thema, dass auch hier im DF möglicherweise wichtig werden kann. Die Menschen lassen sich immer weniger längerfristig von etwas begeistern.
    Langes Suchen in Foren nach Themen, wie hier im DF, wollen viele nicht oder machen sich nicht die Mühe. Man muss sich im klaren sein, dass sich vermehrt hier welche anmelden und nur kurz hier verweilen.
    Dem muss man auch mit viel Geduld begegnen und damit rechnen, dass sich Threads, wie schon erwähnt, wiederholen und nach kurzer Zeit verlassen im Sektor untergehen.
    Wie man mit diesen Threads umgeht muss man sehen. Auf keinen Fall genervt drauf reagieren.


    Oje, doch mehr geworden, als ich es beabsichtigt hatte




    Dieses Lied kann auch als Doppelparadidle gespielt werden (ti-ta-ti-ta-ti-ti / ta-ti-ta-ti-ta-ta)

    Bin echt gespannt auf eure Interpretation.
    Möchte hier aber nicht zu sehr vorgreifen, um eure Kreativität nicht zu sehr zu beeinflussen, daher bin ich jetzt auch still und warte voller Ungeduld auf das Stück :D
    Eine Sache hätte ich noch. Da die Kombination Doppelparadiddle und Half-Time-Shuffle echt interessant ist, wäre diese es Wert, in dem von mir erstellten Thread (Hier),aufgenommen zu werden.
    Aber erst nachdem ihr das Cover fertig habt, sonst nimmt dieses im Vorfeld, die Spannung und Vorfreude auf das Cover weg. Meine das jetzt ernst, freue mich da wirklich drauf :D Kenne diesen Groove noch von Früher.
    Soweit ich mich noch erinnern kann hab ich den nicht so richtig hinbekommen :whistling: Nennt sich Half-Time Double Paradiddle Shuffle..wow,schweres Gemüse ;)

    Wir werden sehen, wie es geht

    Lasst euch da wirklich Zeit mit. Leider bin ich da zu schnell drüber hinweg gefegt. Also ganz in Ruhe, kein Stress, kein Druck..




    Das nächste Stück, an dem wir arbeiten, ist Garibaldi Lake Shuffle (Doppelparadiddle)

    Der Grund-Groove ist der Hammer..ist ein Half-Time Shuffle,wenn ich mich nicht irre..


    Ich arbeite zur Zeit mit Quintuplets..die Basis der Grooves,die ich daraus kreiere, sind Diddles(nenne sie mal so,weil die so vielfältig sind),quäle mich dazu parallel durch das Grundlagenwerk der Quintolen (Quintessence)
    Ich hab zwar schon einige Ideen umgesetzt,aber es hört sich noch etwas fremd an. Einen HiHat/Snare-Groove hab ich schon,jedoch die Bassdrum klemmt noch ein wenig,da hab ich den hüpfenden Punkt noch nicht gefunden.
    In dem Buch hab ich schon mal ein paar Seiten weiter geblättert, da sind einige Dinge, die echt interessant werden können.Mache es aber Schritt für Schritt.
    Was total witzig ist..man übt diese ganze Diddle-Gedöns auf dem Pad, jedoch bleibt es meistens dort auch. Macht man sich mal die Mühe diese auf ein anderes Raster(nenne es mal so) zu legen,dann kommen da schöne Sachen bei raus.
    Das gute daran ist man kann es schon spielen, weil man den Handsatz, auf dem Pad, schon tausendmal gespielt hat. Was hinzu kommt ist der "Feel".. in deinem Fall der "halftime Shuffel",bei mir der "Quinie-Feel"
    Gerade wenn man einen "Diddle" einem andere "Feel" oder einer Melodieverlagerung unterwirft, dann bekommt er Kontur und klingt nicht mehr so langweilig und hart.



    In dem Link sind meine ersten Ideen dazu. In dem Notenblatt, im Anhang, hab ich auch mal versucht die Parallelen darzustellen.
    #mce_temp_url#

    Hallo


    Toll gemacht..da ist ja richtig leben drin..seit jetzt auf richtige Becken umgestiegen.. hört sich gleich ganz anders an..

    da der Kleine sehr lebhaft auf seinem Hocker agiert, sollte dieser etwas stabiler stehen.. seinem Roadie sollte man auch auf die Finger hauen..das linke Becken stört die Arbeit an der HiHat nachhaltig ;)


    Eigentlich darf man ja nichts kritisieren oder Anmerkungen machen..hab mir mal die anderen Videos angeschaut..ihr hab jetzt eine höhere Sitzposition gewählt.. ist nicht schlimm, aber ich hab so den Eindruck es hat ihm ein wenig an Stabilität genommen..ich bin selbst ein sehr lebhaft agierender Trommler und achte sehr auf eine stabilen Sitz und Position..ist mir schon bei dem Cover von Dennis aufgefallen, da sitzt er etwas weiter auf dem Sitz :thumbup: ,aber ein tick zu hoch..


    vielleicht bin ich auch etwas zu vorschnell.. kenne mich zu wenig mit optimaler Ergonometrie beim Nachwuchs aus..oft sind die Beine zu Kurz,damit es oben optimal passt..


    Das Cover von Chambers fand ich übrigens wirklich gut, passt zu seiner Art zu spielen..sehr natürlich und wie selbstverständlich gespielt. Könnte eine Stilrichtung sein in der er aufgeht..hat jetzt auch überhaupt nichts damit zu tun,dass ich diese Stilistik sehr gerne mag :rolleyes: Er ist ja aber noch Jung, da ist die Reise noch Anfang :thumbup:







    Es ist dieses Set hier wahrscheinlich
    https://www.gear4music.ie/Drum…-6-Piece-Kit-in-Black/95X

    wenn du was aus dem Internet postest dann nimm alles vor dem "www" weg,dann kann man es direkt anklicken



    http://www.drummerforum.de/for…apex-m-birch/thread3.html?
    http://www.gear4music.ie/Drums…-6-Piece-Kit-in-Black/95X


    einer schreibt dass man die Stimmschlüssel nur unter Gewaltanwendung verdrehen kann.

    Jeder hat so seine Erfahrungen mit dem einen oder anderen Drumset gemacht,der eine schlechte,ein andere Gute. Ich habe Halter die in den Kessel ragen,für mich völlig ok,für andere ein absolutes "No go"
    Ist ein Gewinde kaputt dann schneide ich es nach,sollte eine Schraube nicht so wollen wie ich,dann werde ich böse und mache ihr Beine..bei gebrauchten Sachen stößt man hier und da auf Hindernisse,man muss sie nur zu überwinden wissen..bei einem Kauf sollte man diese Probleme allerdings eher aus dem Weg gehen,es sei den man sucht nach etwas was man restaurieren kann..hier im DF gibt es so einige Beispiele..ich kaufe auch gerne reparierbedürftige Becken,die ich mir wieder herrichte..geht es nicht,dann hab ich Pech,da der Preis meist eh sehr niedrig ist,ist es nicht so schlimm..

    Alufolie und Cola

    Alufolie und Cola?? :evil: Alufolie sollte aber schon lange kein Thema mehr in einem umweltbewussten Haushalt sein. Und Cola ist ungesund. Hab da nur was für den Notfall da,wenn Besuch ansteht. Wegen der Kriese ist mein Vorrat jedoch abgelaufen,da mir zum trinken der Besuch fehlte. Hab ihn nur noch nicht weggeschüttet,da es für meinen Schwager..ok lassen wir das :whistling:
    Sogar bei alkoholischen Getränken muss ich aufs Datum achten,da ich selbst keinen trinke ;)


    Da wir Drummer aber professionell arbeiten,mache ich einen Vorschlag.Ich hab Aluminium-Wolle da,die sollte auch gehen.Cola ist eh gerade im Angebot,da könnte ich eine Flasche opfern,ist ja eh abgelaufen :rolleyes:
    Probiere das mal aus,ob das wirklich funzt. Danke für den Tipp. Tageszeitungen tauchen als Haushalt-Notfall-Lösung ja auch nicht mehr zum Fenster putzen,da die Druckereien seit ein paar Jahren alkoholfrei drucken.
    Der Slogan" Kein Alkohol ist auch keine Lösung" war da wohl nicht in aller Munde :D


    Ich hau jetzt trotzdem noch einen raus. Da Cola ja eh schon für unsere Zwecke missbraucht wird,hier eine Sache zur Rettung der original Schrauben.Nennen das hier "Sanftes Entrosten" #mce_temp_url#

    Kupferwolle ist weicher.Nehme das immer bei sehr empfindlichen Oberflächen.Gerade bei optischen Dingen bestimmt nicht verkehrt. Außerdem ist es Antibakteriell und inaktiviert Viren.Tut zwar nichts zur Sache,aber erwähnen wollte ich es trotzdem mal ;)
    Ich kenne Nickelbeschichtungen jetzt nicht und weiß nicht wie hart diese Oberfläche ist. Bin auch bei Chromteilen noch nie mit Stahlwolle bei gegangen,außer bei meinen Edelstahl-Töpfen.
    Bei Dingen die wirklich empfindlich sind würde ich eher zu einer Polierpaste greifen.Die reinigt auch. Ansonsten hier mal was zum lesen.
    #mce_temp_url#
    #mce_temp_url#