Beiträge von Lexikon75

    Wahrscheinlich gibt es viele andere herangehensweisen, die ich selber aber nicht erfahren habe.
    Vielleicht hast du dir dass aber auch so oder ähnlich vorgestellt.

    Genau so würde ich es auch machen..wurde vorher auch so mal erwähnt..meine Auftritte(waren 4) mit anderen Musikern liegen schon etwas weit in der Vergangenheit zurück,daher bin ich ein bisschen aus der Übung..
    Bei meinen ersten Auftritt hing alles von mir ab..so war zu mindestens mein Gefühl..ich hab zwar alles richtig gemacht,aber es total verbockt..


    Egal bei welcher Art von Musik,ich versuche immer mein Ding drüber zubügeln..phrasieren,akzentuieren,ghosten,polymetrisieren,polyrhythmitisieren,(hoffe die Begriffe gibt es,aber ich denke ihr versteht was ich meine)
    Laid back spielen,nach dem Motto Warum falsch spielen auch richtig sein kann!! :D Darum hab ich die Aussage"das Timing humpelt"von dem Thread-Inhaber auch nur teilweise verstehen können..


    Der Sänger,dieses Meisterwerkes,macht es doch auch..Noten in die Länge ziehen,geht in den Flow des Songs ein,er singt ja auch nicht wie ein Roboter..nur der Drummer muss funzen wie eine Maschine..
    bei Zeitindex 2:30 gibt die Gitarre auch mal Gas..nur der Drummer muss funzen wie eine Maschine..der Sänger lässt ne Sau fliegen..nur der Drummer muss funzen wie eine Maschine..
    Hält eigentlich die Zügel in der Hand..darf aber nicht los Reiten..muss eben funzen wie eine Maschine :whistling:


    Mit meinen Ansichten bin ich wohl in diesem Genre total falsch..ist aber nicht schlimm..nicht,dass ich immer ein Ferkel fliegen lassen muss,aber wie bereits erwähnt,das legen des Fundaments obliegt dem Drummer,geht schon in die Richtung die ich befürworten würde


    An alle die,alles haben fallen lassen und sich hier die Mühe gemacht haben sich sofort ans Set zu setzen :thumbup:


    Wie es dann gelaufen ist,ist natürlich blöd und kann durchaus verstehen,dass man da sauer sein möchte>ganz klar>Das mit recht


    Übrigens..der einzige natürliche Feind eines Drummers ist das "Metronom" ;) ;) :rolleyes:





    Hallo
    Mich würde mal eines interessieren,wie solche Songs entstehen.Meist sieht man ja kein Drummer der den Kochlöffel schwingt.Könnte man ohne ein Drummer eine Drumspur zu so einem Song am Computer erzeugen? Wäre dann natürlich total emotionslos,aber da hier absolute Präzision gefragt ist,doch ne Idee.


    Bei all den neumodischen Kram was meine Tochter so hört,bezweifel ich,dass da ein Schlagzeuger seine Finger im Spiel hat,weil es sich total künstlich und bescheuert anhört.


    Beim hören des Songs kommt für mich nichts überraschendes auf einen zu.Beziehe mich da nur auf den Drumpart.Also man weiß eigentlich immer was als nächstes kommt. Für mich,als Schlagzeuger,hört sich diese Art von Musik drumtechnisch immer gleich an.Vielleicht sehe ich das auch zu blauäugig,da ich von tuten und blasen keine Ahnung habe ;) So ein Song zu machen ist bestimmt nicht einfach. Ich denke auch nicht besonderes Song-dienlich in solchen Dingen.

    So dass sich teil Ränder auch dann noch berühren. Ein abgehobenes Top ohne Berührung klingt in der Regel ehr langweilig und Fade.

    Wie weit machst du deine Teller auf?
    Egal wie schräge ich sie stellen würde,bei kompletter Öffnung kann ich meine Hand reinstecken und berühren ist gleich null.Damit es so richtig scheppern kann,brauchen die Becken auch richtig Anlauf ;)
    Mag die ganze Schrägstellerei sowieso nicht. Gehen bei mir ganz plan auf und zu. Pedalwinkel und Padalweg ist exakt der Fuma der Bassdrum angepasst. Mag es nicht,wenn der Weg der HiHat ein anderer ist.Muss symmetrisch,wie bei einer Doppelhupe,sein.

    Wie oft ist da wohl die Schranke unten,um so gut spielen zu können?
    Dafür muss man üben,üben und nochmal üben.Hat doch echt gute Moves drauf.
    Die Stick-Nr.(bei etwa 0:35)hab ich schon mal bei Thomas Lang gesehen :whistling:

    Der spielt doch bestimmt in seiner Freizeit Metal..Aber schaut ihn euch doch mal zu Beginn an.Diese Haltung schreit doch quasi nach Verzweiflung.Der ist bestimmt so frustriert,dass er auf einem E-Drum spielen muss :rolleyes:
    Da hat er mal seiner Wut freien Lauf gelassen.
    Kann diese musikalische Darbietung gerade aber keinem Genre zuordnen :evil:


    Aber mal ehrlich,da stimmt doch was nicht.Wenn einer so loslegt,dann fällt der Rest der Truppe doch in Ohnmacht..Jedenfalls hat die Sängerin mein ungeteilten Respekt verdient,bei so eine Drumm-Nr. so ruhig weiter zu singen..dafür bekommt das Video ein "Like" von mir :thumbup:


    Oder er bekommt sein Einsatz,wenn in der ersten Reihe welche eingeschlafen sind ;)

    Ich brauche eigentlich nie Kissen oder Decken in den Hupen (mit rauhen Wänden), lediglich als Schlagfelle sind dann vordedämpfte aufgezogen.

    Da gehört auch 4 lagiges recycling Toilettenpapier rein :evil:


    Stimmen tue ich die BDs aber auch nie am Set, sondern immer mit Filzklöppel bequem aufm Tisch, dann passt das Ergebnis.

    Da schließe ich mich an..Tune-Bot an und los geht´s..stimme auf ein tiefes "C"..


    Wenn man ein Loch im Reso hat..kommt es da auch zum Flummi-Effekt?

    Gerade oder nicht gerade?

    Hört sich gerade schön ungerade an ;) Der Snare Part gefällt mir..weiß nicht wie ich es beschreiben soll..das versetzen der Snare hat was..man erwartet den die Snare,die sich etwas verspätet..ich weiß unprofessionell ausgedrückt..bin schlecht im raushören,brauche immer Noten auf dem Papier..ist ja auch egal hört sich cool an..


    Was für ein Fell hat du auf der Snare? Hab mir für meine Stainless-Snare das Remo EC Edge geholt..


    oder ist es deine Sitzhaltung,die zur Bewertung ansteht?Gerade oder ungerade..würde eher gerade sagen ;)


    Du spielst in einigen deine Videos Bass..dazu mal ne Frage..ist es egal mit was man anfängt,4 Saiten-oder 5 Saiten-Bass?

    Also..bei der Ersten Aufnahme würde ich zuerst auf die Acryl tippen,könnte aber auch eine tot gedämpfte Cowbell sein,die mit einem Filzschlägel bearbeitet wird,zweite Hälfte muss dann ja die Birke sein..


    Zur Zweiten Aufnahme fällt mir nur eins ein..es ist eine Bassdrum bei der von einem zweilagigem Bassdrumfell eine Lage kaputt ist..im zweiten Teil,wurde dieses Fell mit Panzertape repariert ;)
    ok,der war jetzt böse,daher streiche ich diesen Part :whistling:
    Aber diese Reparatur-Methode ist wirklich zu empfehlen,hält bombe,um nicht gleich zu sagen"ewig" :D


    Um wirklich eine glaubwürdigen und ernsthaft gemeinten Tipp abgeben zu können,müssten beide Bassdrum´s ordentlich durchgestimmt werden..wenn das getan ist,wird es schwer werden wirklich feststellen zu können,welche Bassdrum welche ist..


    Egal,ob Acryl oder Baum,beide Materialien klingen gut..das Fell muss nur heile sein....ok der war jetzt wieder böse :rolleyes:

    UPS..mein Fehler..da hab ich mich wohl in eein Falsches Genre katapultiert..zum Glück handelt es sich hier streng genommen nicht um ein Rechtschreibfehler,sondern nur eine Verirrung in die Potamologie.Da würde man aber "Die Fils" sagen,denn hierbei handelt es sich um ein Nebenfluss des Neckars.Würde man "Der Fils" sagen,dann sprächen wir hier von einer Währung,wie z.B. aus dem Irak.Da wir hier aber von rotierenden Becken reden muss es natürlich Filz heißen ;)
    Danke,dass ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt :D Das Streben eines Drummers muss immer die Perfektion sein 8)

    Hallo
    Ich bin´s nochmal.
    Hab das Phänomen rotierende HiHat mal an einem anderen Drumset getestet. Unterschied zu meiner HiHat. Schrägstellung des Bottom-Becken durch die Schraube.Dadurch ist das Fils natürlich auf einer Seite etwas dünner.
    Um dies auch wissenschaftlich zu untermauern,hab ich es mit einer Schieblehre nachgemessen. Hab das Becken mal in Rotation gebracht und siehe da,es fängt an zu eiern. Könnte daher durchaus störend sein.Kommt natürlich auch drauf an,wie schnell sich die Scheibe dreht bzw.derjenige der am Set sitzt,es störend empfindet,wenn das Becken mal so,mal so steht. Je nachdem zu welchem Zeitpunkt die Schließung der HiHat erfolgt,so sieht auch die Verschiebung der beiden Becken zueinander,jedesmal etwas anders aus.Könnte durchaus ein Störfaktor sein.
    Aus dieser forensischen Untersuchung ergibt sich folgendes. Fils erneuern oder gegen ein plan aufliegendes ersetzen.Fils und Scheibe fixieren,damit die Diskusscheibe sich alleine drehen kann. Dann dreht sich zwar das Becken,aber der Winkel bleibt gleich.


    Auf keinen Fall das Fils auch am Becken fixieren!!! Bei einer möglichen rotierenden Bewegung schleift die Schraube an der Scheibe,das zu unangenehmen Geräuschen führen könnte. Musste dazu das Becken aber ordentlich Anschwung geben,um es zum drehen zu überreden.
    Bei meiner HiHat kommt eine Schrägstellung des unteren Beckens nicht zur Anwendung,da ich zur besseren Luftzirkulation ein geriffeltes Bottom habe>das war mich wichtig und dadurch schließen die Becken immer Plan.
    Da sich bei mir das Top-Becken ebenfalls nicht nennenswert verschieben kann,schließt das HiHat nahezu immer exakt gleich. Mag es ebenfalls nicht,wenn die Becken nicht genau übereinander liegen :rolleyes:


    Gruß nach Thailand


    Euer Forensik-Experte Lexi

    Ein Buttom Becken was sich auf dem Fils dreht wie ein Brummkreisel hab ich noch nie gesehen.Spiele die HiHat manchmal auch von unten an.Da dreht sich nichts nennenswerte in irgendeine Richtung.
    Um ein drastisches verschieben des Top Beckens zu verringern hab ich Schrumpf-Schlauch über das Gewinde des Clutch gemacht,so kann das Becken nicht in die Gewindegänge rutschen.Kommt natürlich auch drauf an wie dick das Becken ist.
    Schont aber auch das Becken.25 Jahre ein und das selbe Top und noch kein Keyhole in Sicht.
    Zum Fils.Sollte es sich eingehämmert haben,dann doch nur an einer bestimmten Stelle.Die Stelle bleibt dann aber auch da,weil sich das Fils nicht mitdrehen kann,egal wie schnell das Buttom rotiert.
    Es sei den du hast eine Metallscheibe unter dem Fils.Dann kann es sich durchaus mit drehen,die Position Fils gegenüber dem Becken bleibt dann aber gleich,weil das Fils eigentlich eine Bremswirkung gegenüber dem Becken hat und sich somit auf der Scheibe mitdreht.Dann kommt es natürlich zu dem besagtem eiern,wenn das Becken rotiert.Das hätte bei etwas schnelleren Rotation durchaus einen störenden Einfluss beim drummen. Hab die Scheibe mal weggenommen und das Becken gedreht. Es rotiert deutlich weniger als mit Scheibe. Jedenfalls ist die Bremswirkung Fils vs Becken größer als Fils vs Scheibe. Die Scheibe dreht sich übrigens in meinem Feldversuch nicht. Diese Scheibe ist dazu da damit die Schraube,die für die Schrägstellung zuständig ist,sich nicht in das Fils bohrt.Deshalb hat sie durchaus ihre Daseinsberechtigung.



    [code][]





    Auf dem letzten Bild hat das Becken eigentlich keine Möglichkeit sich zu verschieben,es sei denn es hat ein Keyhole oder das Loch ist zu groß.
    Wenn bei dir es genauso aussieht,wie auf dem Foto,dann sollte die Verschiebung beim Top liegen.

    Der Unterschied wäre also,wenn ich quintuplets (5/16tel) als Gruppe nehme und die in ein 4/4 Takt auf die 16tel gesetzte.Das wäre dann Polymetrik.
    Die Gruppe kann dann aussehen wie es einem beliebt.Geht dann aber erst nach mehreren Takten auf.


    Mattmatt
    Wäre dann dein 7/16tel HiHat Pattern so ein Fall?Bezeichnest es,in deinem klasse Video dazu,auch so ^^ Oder eben klassisch>Akzente in 3er Gruppen auf 16tel in einem 4/4 Takt der dann nach drei Takten aufgeht bzw. bei mir im Wechsel zwischen 4/4 und 3/4 eben etwas später

    Polyrhythmik wären dann ein Puls über in einem Takt,über den ein anderer Puls gelegt wird. Der sich dann wieder auf der "1" trifft.
    Man muss halt schauen was ist der Grundpuls und welcher der der drüber gelegt wird.
    Gleiches wäre dann 16tel vs Triole gleichzeitig.
    Wobei ich da etwa gerademal bei ca. 160BPM bin.Dies bezieht sich über ein Takt.Durch vier wären das dann 40 BPM,wenn ich das auf 16tel projizieren würde.Da zeigt mein Metronom immer "Lo".Muss kaputt sein ;( :D


    0815
    Danke für deine Videos.
    Wenn man jemanden für etwas loben möchte ist das dann auch Kritik?Kritik hört sich immer so negativ an.
    Darum hab ich leider nur Worte des Lobes für dich.Gut gemachtes Video.Auch,wenn der Moderator etwas nuschelt ;)
    Wenn ich mir im Netz Sachen anschaue,dann wird dort auch wild darüber debattiert,wie was bezeichnet wird.Aber eigentlich ist es doch egal wie was bezeichnet wird.Hauptsache man kann es spielen bzw.üben,wie es auf dem Notenblatt steht,in einem Video gezeigt oder aus einem Musikstück rausgehört wird.
    Hab vor 26 Jahren mir auch keine Gedanken gemacht,wie das,was ich bei meinem ersten Auftritt gespielt habe,bezeichnet wird.Hab es einfach gespielt,weil es sich gut angefühlt hat.Was schlussendlich aber zu einem "Desaster" geführt hat :rolleyes: Böses Lexi,was hat er sich dabei nur gedacht ;) Da fällt mir ein,dass ich mich langsam ranhalten muss,um mein Bericht diesbezüglich fertig zu stellen.

    Ich hoffe dass dir das hilft, und nicht noch mehr verwirrt

    Das war der entscheidende Teil des Puzzles,was mir noch gefehlt hat. Danke für den Link und deine Erklärung dazu.



    Ich hab den Fehler gemacht immer metrisch zu denken.In einem 3/4 Takt befinde ich mich in einem Binärem System(hoffe ich darf es so nennen).
    Da ist alles prima,weil ich es schon zigmal in einem anderen Kontext gespielt und gesehen habe.
    In einem 4/4 takt befinde ich mich bei 4 vs 3 aber in einem ternärem Gefüge und da lag mein gedanklicher Fehler.
    Gespielt ist es exakt gleich und hört sich auch so an. Das Problem ist eben,wenn ich zusätzlich noch eine weiteren Pattern hinzunehmen möchte. Z.B. Achtel oder 16tel auf der HiHat.
    Im 3/4 Takt ist alles schick,jedoch im 4/4 takt muss man sich entscheiden.Gehe ich den leichten Weg und spiele die HiHat ternär,also 8tel Triolen oder ich bin mutig und spiele 8tel,auf die Gefahr hin,dass ich "Puls" bekomme ;)


    In einem Video,dass ich mir angeschaut habe,wurde alles in einem metrischen Kontext erklärt,daher meine leichte Verwirrung,dass da ein Unterschied wäre,wenn ich auf die 3 gegen 4 schaue.
    Wenn ich mir das Video jetzt anschaue,muss ich gestehen,dass es da eigentlich sehr gut dargestellt wird.







    Da wird beim Wechsel vom 3/4 in den 4/4 Takt der Puls in BPM beibehalten. Das einzige was sich ändert sind die gespielten 16tel.Das hat mich durcheinander gebracht.


    So wie ich das sehe baut die Thematik doch darauf auf,dass ich,egal was ich gegenüberstelle,mich mit der Gruppierung von Akzenten auseinandersetzen muss.


    Bei 5 over 4 nehme ich Quintuplets und akzentuiere jeden 4 Schlag. 4 Grundpuls vs 5 Akzente.Ok,ist ein schweres Beispiel.Komme da nur gerade drauf,weil ich mich mit "Quinies" gerade auch beschäftige
    Einfaches Beispiel wäre>Bei 2 over 3 läge der Akzent bei jedem 3 Schlag in einem 3/4 Takt in 8teln gespielt.


    Ich weiß nicht wie man hier Bilder richtig einfügt

    Ist ganz einfach,man muss nur ein kleinen Umweg machen. Man muss ein Code erstellen. Dazu nehme ich "picr.de". Den Tipp hat mir einer hier im DF gegeben.Funktioniert sehr gut.
    Problem wird wahrscheinlich sein,dass das Foto verschwindet,wenn man das Foto da raus nimmt. Aber da braucht man eben nicht auf die Dateigröße von 150 kB zuachten.






    Ich denke mal,dass das größte Missverständnis darin liegt,wie man was richtig bezeichnet.


    3 gegen 4 liegt der 4/4 Takt zugrunde und ist auch gegenüber dem 4 gegen 3 anders zu betrachten,weil die Subdivision eine andere ist.
    Hört sich auch geringfügig anders an. Sollte zu mindestens so sein, denke ich.


    Da ich ganz klar ein 3/4 Takt spielen möchte und in dem will ich 4 gleichmäßige Schläge unterbringen. Nachdem ich mich auf Youtube ein wenig umgehört habe bin ich zwar bezüglich der Bezeichnung noch unsicher.
    Aber was ich spielen will klappt echt gut und macht Spaß


    In einem anderen Thread hab ich dazu ein paar Beispiele


    [code][3 gegen 4 spielen...]

    Ich muss da nochmal was zum Verständnis sagen oder doch eher fragen?! ^^


    Wenn wir hier von 3 gegen 4 sprechen,dann ist das damit gemeint> 3:4. (3 over 4) Grundpuls ist 4,also ein 4/4 Takt,darüber lege ich ein 3er Puls.
    Gleiches wäre wenn ich sage ich spiele 16tel und Triolen gleichzeitig. Über ein Takt gesehen,wären es vier 4tel, drüber lege ich 3 "half Note tuplets".
    Hier liegen die tuplets zw. dem 6 und 7 16tel und zw. 11 und 12 16tel. Mal ne Aussagen aus einem Internet:Das 3te Tuplets liegt etwas näher an der 4tel als das 2te :wacko: Da hat mein Kopf mal kurz auf Pause geschaltet.
    Um die genaue Position festzulegen müsste man da 8tel Triolen als Basis nehmen? Bei 4/4 Takt wären es 12.Ganz genau wäre dann doch:Grundpuls dürfte jedem klar sein. Der 3er wäre dann. Erste klar auf der 1...zweite auf 2++(Darstellung einer 8tel Triole...dritte auf 3++


    Anders sieht es aus,wenn ich ein Grundpuls von 3 habe>4:3 (4 over 3) Da haben wir ein 3/4 Takt und lege ein 4er drüber. Da kommen die 4er genau auf jedes 3te 16tel(sind genau 12),beginnend auf der 1.
    Ist total easy kann jeder :rolleyes:


    Beides ist unterschiedlich zu spielen,weil die Unterteilung(Subdivision) eine andere ist. Korrektur an mich wenn ich falsch liege.
    Hab mir seit gestern bestimmt gefühlte 100 Videos zu dem Thema angeschaut. Kam mächtig ins schleudern,aber nur was die Bezeichnung anbelangt.
    Wie man es nun was bezeichnet mag ich jetzt nur eine wage Vermutung abgeben. 4:3 oder 4 gegen 3 oder 4 over 3

    Eins weiß ich,es ist ein 3/4 Takt den ich spielen möchte :evil:

    So,jetzt hab ich wohl endgültig alle Klarheiten beseitigt. :rolleyes: :rolleyes:

    Jetzt zum schönen Teil
    Was ich spielen möchte seht ihr im Anhang

    Besteht da eventuell der Bedarf eines Threads an polyrhythmische Ideen über ein Takt.

    Ich komm aus Mecklenburg Vorpommern nicht raus.

    Ohne hier gleich wieder eine Debatte vom Zaun zu brechen.Wo gibt es denn sowas? Gilt doch nur für den Tourismusverkehr.
    Sogar Camper dürfen doch seit heute zu ihren Stellplätzen fahren.Meine Tante hat da glaube ich einen.Meine mitbekommen zu habe,dass sie am WE hinfahren wollte.


    Mal abgesehen davon hast du eine du doch mit einem möglichen Kauf eine geschäftliche Transaktion getätigt und hast einen triftigen Grund.Das darf man dir mit Sicherheit nicht verbieten.

    Hallo


    Erstmal muss ich sagen,dass du deine Videos super gestaltest.Du erklärst die Dinge klar und verständlich,so wie man es sich von einem Lehrer wünscht.
    Mit der 3er Gruppierung hast du auch gleich meine ungeteilte Aufmerksamkeit errungen. Wusste gar nicht das diese Gruppierung so beliebt ist.


    Bin also ran ans Set,Video an geschmissen und deinen Worten und Bewegungen folge geleistet.Musste jedoch mit erschrecken feststellen,dass ich dir nicht mit meiner gewohnten Routine folgen konnte.
    Da hat man Jahre lang diesen 3er vor der Nase gehabt und geübt und jetzt,wo es drauf ankommt,kläglich versagt. Konnte mir erst kein Reim drauf machen,bis mir auffiel,dass du mir ja gegenüber sitzt.
    Da hab ich doch glatt alles mit links angefangen-da besteht bei mir,bei etwas komplexeren Sachen,noch "Schleudergefahr" :D Flux den Laptop umgedreht und weiter geht´s ;)
    Interessante Erfahrung mit jemanden zusammen zu spielen,auch wenn es nur zusammen mit einem Video ist.
    Gerade die Euphorie,die du einem beim Schlagzeug spielen entgegen bringst,macht Laune auf mehr.

    Zum Thema 3er Kombis nur mal soviel.
    Hab es bis jetzt immer nur eher experimentell gesehen und auch so genutzt.Hatte dazu auch gerade erst vor kurzen eine kleine Diskussionsrunde zum Thema 3er.


    Es mal in einem musikalischem Kontext zu hören finde ich interessant und auch zu wissen,dass andere Musiker ihn für ihre Zwecke sinnvoll nutzen,finde ich klasse.
    Benutze die 3er selbst oft in Groove-Pattern mit Ghostings.Da passen sie auch irgend wie gut und sind dort kreativ nutzbar.
    Deine Beispiele in der Orchestrierung finde ich spannend und sehe,dass bei der Hülle und Fülle an Ideen,Sachen zu gestallten,zum Glück noch kein Ende in Sicht ist.



    Besonders die 3er in der Bassdrum "RLF" gefolgt von "R(L)F ist schick. Wobei letzteres,hoffe es stimmt,eine 3er Figur in der Bassdrum und eine im Handsatz enthält.
    Puh da hab ich was zu tun.


    Wenn ich merke, dass außer von meinen Schülern Interesse da ist, mach ich vllt auch nach Corona mit den Videos weiter, auch mit etwas fortgeschritteneren Themen.

    Hätte da ein paar Ideen.Dazu hab ich dir in dem Video zu 3er Gruppierung etwas in die Kommentare geschrieben.