Beiträge von Lexikon75

    Hallo
    Wie ist die Oberflache der Kessel?Mußtest du den Kessel noch glattschleifen?Auf Fotos ist dies leider nicht so ersichtlich.Einfach ölen ist ne prima Idee.
    Willst du bei einer Holzsorte bleiben?Oder Kesselstärke variieren?

    Diese Pandemie wird wohl als die "Kack und Back" (Corona) Pandemie den Menschen lange im Gedächtnis bleiben.
    Klopapier was gerade aus dem Lager kommend zum Regal unterwegs ist kommt oft gar nicht bis dahin.Die Leute reißen während die Palette noch fährt,die Pakete von der Palette. Leute die bereits schon vier haben streiten sich um weitere.


    Geschichte die sich wirklich so zugetragen hat.Eine Frau stand vor dem Regal und suchte vergebens nach Hefe. Eine Verkäuferin war gerade dabei die Regale in diesem Gang zu füllen. Ganz unten war ein ganzer Karton mit neuer Hefe.
    Freude machte sich bei der Frau breit,wäre sie doch die erste die etwas bekommen würde.Die Verkäuferin war so nett und schnitt den Karton auf und übergab der Dame zwei Packungen.Sie überlegte noch kurz und entschied sich dann dafür nur eine zu nehmen,weil sie meinte andere brauchen ja auch was.Die Szenerie sollte sich aber in wenigen Sekunden zu einem Drama ausweiten.
    Ein Mann,wir nennen ihn mal Honk,Vorname Voll,kam des Weges vorbei,sah den Karton,packte sich den selbigen und riss ihn raus.Was natürlich nicht ohne Folgen blieb.War ja der unterste.Alles lag auf dem Boden,jedoch der gnädige Herr ging schnur gerade Richtung Kasse. Er kam aber nicht an Walter,die gute Seele des Ladens,vorbei. Ende vom Lied.Schimpfe von Walter,die der Schauspielerin aber sowas von ähnlich sieht und dem Laden-Oberhaupt.Und musste ohne Hefe den Laden verlassen.
    Der Karton-Inhalt sollte allerdings nicht lange im Laden verweilen.War Hefe die zweit begehrteste Ware zu dieser Zeit. Allerdings wurde diese nun von einer Verkäuferin verteilt.


    Und ja,ich habe auch einen bekommen.Kann nun endlich Pizza machen ^^


    Würde mich mal interessieren,wie die Leute später drüber denken,wenn wir das hier hinter uns haben. Wird man beschämt zu Boden schauen und sich fragen:"Was habe ich da nur getan?"


    Die Leute sind momentan wie von Sinnen. Man selbst hat schon ein schlechtes Gewissen,weil man sich ein Paket Klopapier kauft,obwohl man zu hause noch was da hat. Läuft zuhause dann rüber zum Nachbar,der erzürnt schreit,dass er keins bekommen hat und drückt ihm das seinige aus 2 m Abstand in die Hand. Ja auch da geht Sicherheit vor,aber es kommt ja von Herzen ;)


    Dramen spielen sich auch an den Tankstellen ab,weil Benzin ja so billig ist. Klar sage ich da auch nicht "Nein" und tanke was geht.Aber lasse ich die Menschlichkeit verloren gehen?
    Sitzen wir doch alle auf dieser Kugel fest und müssen mit dieser Situation gemeinsam fertig werden.
    Habe aber trotzdem eine Frau,die unverschämter Weise,sich mit ihrem Wagen,unfallträchtig an mir vorbei gelogen hat,in Ihre Schranken gewiesen. Indem ich,"schlau wie ich bin",mir mein Kanister aus dem Kofferraum geschnappt habe und mich noch vor ihr an die Zapfsäule gestellt. Ich glaube so langsam hat noch nie einer 5l Benzin getankt.Für sie auf jeden Fall zu lange.Mit viel Wut im Bauch und quietschenden Reifen fuhr sie davon. Irgendwas von dämlich und was mit A.... kam noch über ihre Lippen. Fühlte ich mich nun im Recht?Der erhobene Daumen noch oben :thumbup: einer älteren Dame zeigte mir,dass dem möglicherweise so wäre. Fühlte sich auch fast so an.
    Könnte noch mehrere solcher Geschichten erzählen,die auf der einen Seite lustig,aber auf der anderen Seite beängstigend und beschämend sind. Klar hat man Angst,weil man (noch)nicht weiß was auf einem zukommt.
    Ich bin zur Zeit alleine in der Firma.Zwei meiner Kollegen sind jetzt in Quarantäne,weil sie Kontakt zu bestätigten Corona Infizierten hatten. Fahre immer noch zu Kunden,meist Firmen,und erledige noch benötigte Reparaturen. Kein Kontakt zu den Mitarbeitern heißt es da,sofern noch welche da sind. Meist bin ich ganz alleine da. Hin und wieder schreit einer mal und fragt,ob ich noch da bin. Auf der einen Seite schön,weil mir keiner auf den Füssen steht,aber komisch ist es schon irgendwie.
    Schreie dann nur"Fertig" und fahre weiter. Höre noch wie die Maschinen wieder hoch gefahren werden. Hoffe nur,dass wir das gut durchstehen und uns später wieder in die Augen sehen können,ohne dabei ein schlechtes Gewissen verspüren zu müssen.
    Meine Enkelin ist auch total verwirrt,weil sie mit 3 dieses noch nicht begreifen kann.Erkläre ihr natürlich warum dies oder das nicht geht.Sie sagt dann auch "Ach so" und gibt sich damit zufrieden.
    Nehme sie auch nicht mehr mit zum einkaufen.Zum einen,weil sich Kindern eben noch nicht an Hygiene Vorschriften halten. Sehe immer noch Eltern mit Kindern im Einkaufswagen sitzend mit einem Brötchen in der Hand :wacko:
    Zum anderen möchte ich sie auch nicht mit den Dingen konfrontieren,die sich in den Läden abspielen(könnten).


    Hab auch heute meine Geldkarte für den bargeldlosen Zahlungsverkehr freigeschaltet. Wie das wohl ist ohne Bargeld bezahlen? Rückständig? Eher aus Vorsichtig.Online Banking und bezahlen mit paypal im Internet mache ich schon lange.

    Sitzhöhe oder Position ist so individuell wie der Aufbau eines Sets selbst.Um die passende Sitzhöhe und Position auszuloten gibt es eigentlich nur einen Weg.Hocker und Snare schnappen und los trommeln.Verschiedene Höhen ausprobieren. Kann unter Umständen ein paar Stunden kosten. Wichtig dabei,unten nicht untätig bleiben und mit den Füssen mit tappern.Stellen markieren oder merken,denn da sollen später die Fumas stehen.Hast du deine Höhe gefunden,geht's mit der Hihat und der Bassdrum weiter.Fumas dort platzieren wo du deine Fussabdrücke hinterlassen hast.Nimm am besten zuerst die größte Bassdrum.Dann baust du den Set nach belieben auf.Ist das geschafft würde ich daran nichts mehr verändern.Sitzhöhe und die Position der Fumas auf die anderen Sets übertragen.Wie du die anderen Sets dann aufbaust ist dir überlassen.Sicherlich wird der Abstand Toms zur Bassdrum variieren.Wäre nach meiner Meinung jedoch egal.Oder die Toms hängen einfach etwas tiefer.An deiner Höhe und die der Snare würde ich nich rütteln wollen.

    Gib's zu, du hamsterst Klopapier in Bassdrums!

    Hätte nie gedacht,dass ich da mal ernsthaft drüber nachdenken müsste darauf zurückgreifen zu müssen.
    Wird Klopapier doch fast schon wie Bargeld behandelt. In den Regalen sucht man des öfteren vergebens nach dem weißem Kleinod.
    "Haste mal was fürn 10er?" dieses oder ähnliches wird uns hoffentlich nicht begegnen.

    Was dazu geführt hat, ist vielleicht gar nicht so wichtig. Charlie Watts oder Ringo Starr sind beispielsweise keine herausragenden Techniker, beide haben aber mit ihrer zuverlässig musikdienlichen Art die Musik ihrer Bands entscheidend geprägt und sich damit den Platz im Drummerolymp redlich verdient. Ebenso Nick Mason. Und Keith Moon bleibt uns wohl vor allem durch sein wildes Temperament in großartiger Erinnerung.

    So jetzt haben wir den Salat.Bei drei von den Herren musste ich erstmal nachschauen wer das ist.Klar kenne ich die Bands,jedoch wer da am Schlagzeug sitzt wäre mir ehrlich gesagt erstmal völlig egal.Den einzigen den ich auf Anhieb einordnen konnte ist Ringo,da er eben bei den Beatles gespielt hat.War in jungen Jahren mal ein Beatles Fan.
    Würde ihn jedoch nie aus den Bandgefüge separieren wollen und ihn immer in Verbindung mit den Beatles bringen und nicht als eigenständigen Musiker sehen.Sicher ist er ein Musiker und auch kein schlechter,würde ihn aber immer nur in einem Atemzug mit seinen anderen Kollegen aufzählen.Und ganz ehrlich...nicht an erster Stelle.Sehe das bei den anderen Musikern genau so.


    Liegt wahrscheinlich auch daran,dass ich doch noch etwas zu jung war als die ihre Blütenzeit hatten und zum anderen hab ich viele Drummer in Cover Band und Coverversionen gesehen,die wie ich meine besser gespielt haben..nein,muss ich anderes formulieren..anders gespielt haben und deren Stil mir besser gefallen hat.


    Für mich sind Drummer interessant,die mit und für ihr Instrument stehen und eben nicht als Drummer in irgendeiner einer Band. Nehmen wir doch mal Lars Ulrich von Metallica.Super Band. Würde ich deren Hintergründe nicht kennen und den Namen vom Drummer nicht wissen,dann könnte ich nur sagen,dass da auch ein Drummer in der Band mitspielt. Würde man ihn zu einem Drummer-Festival einladen-wäre mir da echt nicht sicher :rolleyes: Ein "Wow" würde mir wahrscheinlich im Halse stecken bleiben. Sorry Lars U. aus Dänemark,aber das musste mal gesagt werden ;) Falls Sticks geschmissen werden>Peelwood B3,die mag ich :rolleyes:
    Anderes Beispiel>Jan Delay. Sicher allen bekannt und oft im Radio gehört. Würde mir zwar eine Karte für eins seiner Konzerte wohl nie kaufen..für den Schlagzeuger bin ich jedoch einige Meter mal gefahren,um ihn auf eine Workshop zusehen,weil ich den Hammer finde. Bei verschiedenen Festivals dabei und auch bei Drumeo schon mal vorstellig geworden.
    Dave Weckl,Charly Antolini,Dennis Chambers,Josh Nickles(alle live gesehen),Thomas Lang,Benny Greb,Garvin Harrison,Serin Kowaguchi,Anika Nilles,Emanuelle Caplette,Mia Kayleigh,Jojo Meyer,Tomas Haake,Mike Magini>Nur mal so ein paar,die mir so spanntan einfallen.Die stehen einzig und allein für das Schlagzeug und nicht für eine Band.Müsste bei den einen oder anderen echt drüber nachdenken,ob die überhaupt in einer spielen bzw.den Bandnamen zuerst "googlen"
    Ob diese bereits schon eine Stuhl im Olymp haben oder einen reserviert bekommen haben ist doch egal. Ich würde denen sofort eine Stuhl anbieten.Mich haben diese "Schlagzeuger",als die Person mit den Sticks in der Hand,inspiriert und immer wieder auf neue Ideen gebracht und tuen dies immer noch.
    Deren Ideen lasse ich in mein spiel einfließen und ein Platz auf dem Notenständer ist immer für sie frei. Momentan sitzt dort Benny Greb.


    Würden diese dem einen oder anderen mal einer über den Weg laufen,so würde man diese wohl sofort erkennen.Bei den Anderen hier genanten Herren wäre ich mir da nicht so sicher.
    Ok,Lars würde ich bestimmt erkennen,ihm zugleich eine gute Musikschule empfehlen ;) Oha,der war böse :S Die Schlagzeuger von "The Rolling Stones" oder "The Who" würde man vielleicht in der Platten-Sammlung meines Vaters finden.
    Was ich damit sagen möchte ist,dass ich die von mir aufgezählten Schlagzeuger einzig und allein mit dem Schlagzeug in Verbindung bringen würde und nicht einer Band.


    Keith Moon,Nick Mason,Charlie Watts oder Ringo Star würde ich jetzt nicht als gähnend langweilig bezeichnen(haben ne Menge erreicht in der Band in der sie als Drummer tätig sind und waren).
    Für mich spielen sie aber am Schlagzeug keine Rolle.


    Bei den einen oder anderen hier wird dies bestimmt auch so sein.Oder stehe ich mit meiner Ansicht doch alleine da?


    Sicher wird man sagen können,dass einer der Herren hier mal Inspiration für den von mir Aufgezählten ist oder war. Würde ich aber nur bedingt gelten lassen wollen :evil: Ok,ok!Meinetwegen gebt Ihnen ein Sitz im Olymp,aber nur wenn man mir versichern kann,dass Lars Ulrich keinen bekommt ;) Der war jetzt aber wirklich böse

    Ohne Lars Ulrich, der bei Metallica meines Wissens nach auch für wesentliche Teile der Arrangements verantwortlich ist, wäre Metallica nicht die bekannte Band geworden, die sie ist, denn er hat die Band mit Hetfield gegründet

    Ohne ihn wäre es wohl erst gar nicht dazu gekommen. Das er ein schlechter Schlagzeuger sein soll kommt jedenfalls nicht von mir,sondern dass hat Mr. Hetfield gesagt. Hat Lars wohl aber nicht davon abgehalten weiter zu machen und stand später wieder vor seiner Tür.


    Soweit ich weiß macht Anika ihre Sachen selbst.Fan von ihrer Musik? Finde von ihr einige Sachen ganz interessant. z.B. spiele ich ihre Quintuplets Kombinationen gerne nach.
    Bei Emanuelle weiß ich das nicht inwieweit sie da aktiv ist.Hab sie als Jazzmusikerin kennen gelernt.Also nicht wie heute mit ihrem "Grinsegesicht" auf youtube.Was ich im übrigen nicht als störend empfinde,sondern manchmal eher etwas albern.
    Aber wie du schon sagst,man muss Möglichkeiten schaffen,dass man geliked wird.Früher hat sie mir jedenfalls besser gefallen.


    Gibt es eigentlich noch Möglichkeiten als Musiker Musikgeschichte zu schreiben? Eigentlich ist doch alles abgedeckt was das Musikerherz braucht.

    Ich dachte den Balken hat man Außen vor. Muss ich mal drüber nachdenken.


    Zum Thema Veränderung im Gehirn. Kann ich gut nachvollziehen.
    Warum der Unterschied zwischen nur mit den Händen trommeln und Übungen mit den Sticks zustande kommt ist mir aber nicht ganz klar.Hat es mit den Rudiments vielleicht zu tun?
    Ich habe auch LRS. Wobei ich heute nur noch Probleme mit dem Lesen (Vorlesen) habe.
    Frage mich,ob das Schlagzeug spielen mir über diese Probleme hinweg geholfen hat. Parallel dazu bin ich auch Trial gefahren was für den Körper eine motorische Höchstleistung bedeutet.
    Kann mir gut vorstellen,dass sowas positiven Einfluss auf mich hatte.


    Wie alt sind solche Studien?Frage nur,weil es damals zu meiner Zeit sowas nicht gab. Soweit ich mich noch erinnern kann wurde bei mir immer nur gezielt auf Lese und Schreibübungen gesetzt.
    Hab die aber immer nur heimlich für mich gemacht,weil ich anderen Personen sehr verschlossen war.Genauer gesagt eigentlich allem Gegenüber was mir unbekannt war.
    Hätte ich mich damals in jungen Jahren einem Test für Asperger Autismus gemacht,so wäre er mit großer Wahrscheinlichkeit positiv gewesen.Heute wäre ich ein Unbestimmter.



    Hab in der Grundschule nie in der Klasse vorgelesen,was meine Lehrerin immer zur weissglut gebracht hatte.Was mich aber irgenwie nie interessiert hatte.
    Zuhause hab ich mir dann immer selbst vorgelesen und es aufgenommen.Fragt mich jetzt nicht wie ich darauf gekommen bin.Ich hab keine Ahnung.Hat aber was bewirkt,denke ich.
    Daher konnten meine Eltern,aber kontrollieren,ohne mein Wissen,dass bei mir doch nicht alles verloren war.Wurde auch in meinem Verhalten offener und mitteilsamer.Ob es der Sport war oder das Schlagzeug spielen könnte ich jetzt nicht mehr sagen.Denke die Kombination hat mir sehr geholfen.
    Jedenfalls konnte ich mit der Diagnose von meiner Tochter,auch LRS,etwas gelassener umgehen.Sagte der Psychologe doch,dass meine Tochter nie lesen und schreiben können wird.
    Haben ihn dann gemeinsam eines besseren belehren können.War ja quasi,durch meine Erfahrung auf dem Gebiet,ein "Experte".


    Möchte in diesem Zuge auch den Zauberwürfel mal ins Spiel bringen.Seit ich diesen zu lösen im Stande bin,kann ich mich viel besser konzentrieren und kann mir Dinge besser merken.Bin jetzt kein Speedcuber und brauch für das Teil etwa 45 sec,aber Veränderungen waren spürbar.Bei meiner Tochter auch was die Konzentration angeht

    In Bezug auf die Kniegelenke ist hierbei allerdings eher auf Fahrradfahren zu setzen, als auf Joggen, denn fortwährendde Stoßbelastungen stellen für die Knorpelschichten in den Kniegelenken eine viel größere Belastung dar, als die geringere Belastung beim Radfahren.

    Da möchte ich auch nicht widersprechen.Habe da auch nur von mir gesprochen.Da ich keine Arthrose habe bin ich raus aus der Nummer.Bei mir war es lediglich ein Druckgefühl im Knie.Hatte es eigentlich in meiner Ausführung rein geschrieben,aber dies wurde wohl unterschlagen.Zensiert vielleicht? Radfahren ist natürlich die bessere Wahl bei bereits vorhandenen Beschwerden.Schwimmen wäre auch ne Alternative.


    Man hört oft Pauschal Rückentraining, meist ist die Muskulatur speziell die äussere weniger das Problem, sondern die ganzen Verkürzungen und meist auch nicht der Rücken sondern der Bauch bzw. Vordere innere Tiefe Bauchmuskulatur.
    Also nix für ungut, aber auch hier, imho zumindest zum Teil, zu oberflächliche pauschalierte Aussagen.

    Dazu nur kurz etwas aus einem anderen Bereich.Ich komme aus dem Trialsport (Fahrrad und Motorrad) und in diesem Sport wird maßgeblich das Gleichgewicht der Körpers neu definiert.
    Gleichgewichtsübungen egal welcher art,stärken die Tiefenmuskulatur.


    "Neben den tieferen Schichten der Rückenmuskulatur zählen auch einige Bauchmuskeln, die Beckenbodenmuskulatur sowie Teile der Hals-, Brust- und Beinmuskulatur mit zur Tiefenmuskulatur. All diese Muskeln können wir nicht willentlich an- oder entspannen"


    Wird oft vergessen und unterschätzt. Daher bei Rückentraining auch auf Gleichgewichtsübungen setzen. Gibt viele gute Beispiele im Netz dafür oder mit Trial anfangen>Trainiert den ganzen Körper und hält fit.
    Starke Tiefenmuskeln zwingen den Körper schon fast automatisch in eine gesunde Körperhaltung.Spreche da auch wieder nur von mir.
    Aber alles was hier geschrieben und gesagt wurde hat mich eins vermissen lassen.Der erholsame Schlaf. Der ist so wichtig,gerade bei Rückenleiden. Man muss dies natürlich immer in Verbindung mit ausreichender Bewegung betrachten und wie diese,soll man das Schlafen auch nicht übertreiben ^^


    Kurz zur Sitzposition. Erstmal sollte sie natürlich bequem sein. Zum anderen sollte man aber auch nicht wie ein Stock da sitzen.Wie es in vielen Bereichen problematisch ist eine sitzende Tätigkeit nicht besonders förderlich speziell Rückenschmerzen aus dem Weg zu gehen. Daher ist viel Bewegung in verschiedene Richtung sehr wichtig. Weit ausholende/übertriebene Bewegungen und Haltungs-Änderung helfen da sehr. Stockhaltung und Schlagtechnikwechsel sollte man nicht aus den Augen lassen. Übe meist mit verschiedenen Schlagtechniken.


    Habe oft gelesen,dass einige die Sitzhaltung anderer Spieler dahin gehend kritisiert haben,weil z.B. die Toms zu weit weg stehen würden,weil der Akteur sich etwas nach vorne gebeugt hat.Sehe ich etwas anders
    Nehme manchmal auch den Fuß von den Pedalen und ziehe die Beine unter den Sitz oder tappe mit dem Füßen vor dem Pedal auf den Boden rum. Schließlich muss der Puls weiterlaufen ;)
    Macht ihr am Übungspad doch auch :evil: Ich bin da jedenfalls untenrum nicht untätig. Falls euch dann mal jemand fragen sollte was man da tut.Entweder schüchtern zu Boden schauen oder sich ne gute Antwort ausdenken.
    Boden verdichten>oder sowas :D


    Möchte an dieser Stelle auch gleich betonen,dass dies nur Tipps/Anregungen/Ideen sein sollen und Dinge sind auf die ich so achte und mache. Gibt bestimmt den einen oder anderen,der da anderer Meinung ist.
    Bin damit aber seit Jahren immer gut und beschwerdefrei gefahren. Hatte auch noch nie eine Sehnenscheidenentzündung. Sehe das oft bei Fahrern beim Trial,wenn sie den Lenker zu verkrampft festhalten.Da liegt es aber eher an der "Angst" und "Unsicherheit". Beim Schlagzeug spielen wird eher das letztere der Fall sein und spielt bei der schlechten Stockhaltung auch ne Rolle. Der sprichwörtliche Strohhalm,sozusagen ;) Körperhaltung wird in diesem Punkt auch beeinflusst.


    Ich bewege den Daumen aber doch schon sehr viel.Gibt da eine Schlagtechnik wo er maßgeblich am Erfolg beteiligt ist.

    Ich würde auch sagen, bei allen drei Frauen ist ihr Geschlecht unabdingbar für ihren Erfolg, da sie Identifikationsfiguren für Frauen und Mädels sind, selbstbewusst in eine Männerdomäne einzubrechen. Alle drei sind sicherlich solide am Schlagzeug ausgebildet und insofern ein Stück weit vergleichbar. Bei keiner der drei rechne ich bisher damit, dass sie nachhaltig über Generationen Drummer beeinflussen und somit musikalisch zu den ganz Großen gezählt werden können. (Alle drei finde ich zudem gähnend langweilig und uninspirierend, aber das ist ja hier nicht Thema )


    Da muss und werde ich dir wohl widersprechen müssen. In meinen Augen werden sie sehr wohl Drummer in Zukunft beeinflussen (Ok,dich vielleicht jetzt nicht ;)) Sie haben sich in der Szene einen Namen machen können.Man muss sich jedoch ganz klar eingestehen,dass dies in der breiten Masse,also unter "Nichtdrummer",eher nicht der Fall sein wird.Aber das ist ja auch nicht das hüpfende Komma.
    Ich denke,dass wir hier von zwei unterschiedlichen Dingen ausgehen,was jeder von uns unter "Karriere" machen versteht.


    Alle für mich interessanten Schlagzeuger/Innen kennt kein Schwein und sind halt nur uns Drummern gut bekannt und üben auf diesen erlesenen Kreis ihren Einfluss aus.


    Kennst du z.B. Toni Bou? Nein? Warum eigentlich nicht?Ist er doch der Beste Motorrad-Fahrer den diese Kugel,man nennt sie auch Erde,ausgespuckt hat.Und daran wird sich wohl auch nicht so schnell was ändern können.Er ist aber eben nur in der Szene bekannt. Er hat diese aber maßgeblich und nachhaltig geprägt.

    Ebenso wird es sich auch bei den oben genannten Damen verhalten.Wobei ich Meytal mal außen vorlasse,weil sie als reine Youtuberin durch geht und rein spielerisch eher keinen nennenswerten Eindruck hinterlassen wird.Zu mindestens nicht bei mir. Möchte auch das Phänomen Youtube nicht näher beleuchten.



    Ich denke,dass Nilles oder Caplette die Drummerwelt mehr beeinflusst haben und es auch weiterhin tun werde,als z.B. ein Lars Ulrich,der reduziert auf sein Können am Schlagzeug wohl kein Hering von der Roste ziehen kann.
    Lediglich sein Showtalent hat seine Kompetenz am Schlagzeug verdecken können ;) Und da gehe ich auch ganz klar mit dir konform,dass Showtalent oft mehr gefragt ist als "Das Können" und werde dir da auch nicht widersprechen.Versprochen!!
    Ohne Metallica wäre Lars wohl kein gefragter Schlagzeuger geworden.Oder sehe ich das Falsch? :evil: :D
    Will ihn jetzt nicht schlecht machen,also nicht falsch verstehen.Mein Schwager vergöttert ihn,was ich ihm auch nicht verübeln kann,weil er als "Nichtdrummer" ein Unwissender ist :rolleyes:



    Möchte eigentlich nur damit verdeutlichen,dass es jetzt nicht darauf ankommt,ob man einen Ferrari in der Garage stehen haben muss,um auf dich,mich oder wen auch immer Einfluss nehmen zu können,auch wenn der Kreis noch so klein ist.

    In diesem Sinne.Weiterhin schöne Grüße aus und an unseren kleinen Kreis :thumbup:

    Was ich von Tool halte? Da muss ich mal ganz ehrlich sein. Die sind total blöd,weil ich den Drummer verdammt gut finde und ich mal wieder auf dumme Idden gekommen bin und das Zeug was der da spielt unbedingt zu meinem spielerischen Repertoire hinzu fügen möchte. Das ist genau mein Ding.Finde das voll interessant was er da am Anfang bei Pneuma spielt. Mag es wenn Schlagzeuger mit Sounds agieren.
    Weiß jemand zufällig was das ist worauf Carey da spielt?

    Hallo
    Bin zwar kein Arzt und bin weit von einem Experten auf diesem Gebiet entfernt,aber so einiges weiß ich denoch.Arthrose kann viele Ursachen haben.Hormonelle,falsche Ernährung und der Verschleiss des Knorpels in den Fingern sind mögliche Ursachen dafür.Verschleiss tritt Nach meiner Erkenntnis zuhauf auf wenn die sich bewegenden Gelenke nicht geschmiert werden.Daher ist es elementar wichtig,dass man sich ohne grosse Belastung aufwärmt,damit diese Gelenkschmierung in Aktion tritt,denn die ist bei kurzfristiger starken Belastung nichtda.Deshalb ist der Verschleiss auf der Arbeit auch wenn man am Schreibtisch sitzt sehr groß.Diese Knorpel Geschichte ist für den Körper eine Art Dämpfer ist diese Beschädigt,dann kommt es zu Schmerzen.Knorpel regenerieren sich in der Regel eigentlich,aber meistens nur dann,wenn sportlich Aktivitäten voraus gegangen sind.Hab das auch nie verstanden,ist aber so.Der Körper regeneriert sich besser,wenn er sportlich gefördert wurde.Also aufwärmen ist Pflicht,auch beim Schlagzeug spielen.Gelenkschmierung ist Punkt der zu beachten ist.Was jetzt hilft,wenn man damit schon Probleme hat,kann ich nicht sagen.Wenn möglich langsames aufwärmen ist bestimmt nicht verkehrt.Meine Ausführungen beruhen jetzt nur auf selbst Beobachtungen,weil ich vor Jahren Probleme mit den Knien hatte.Seit ich regelmäßig joggen gehe (4-10 km pro Tag,versuche es zu mindestens)habe ich keine Probleme mehr.K

    Anders gesagt - ich glaube weder Meytal noch Emanuelle hätten als Mann Karriere gemacht, Annika aber sehr wohl.
    Ich würde wirklich gerne wissen, wie Annika, die ja (laut Artikel und auch nach meiner Empfindung beim Hören ihrer Musik) durch Innovation und Präzision bei gleichzeitiger Musikalität geschlechterunabhängig aus der Masse heraussticht, diese Einordnung sieht. Und dass trotzdem auch bei Ihr das Mann-Frau-Thema das Thema wird.

    Sehe ich etwas anders,wenn gleich man als Mann mit etwas mehr Gegenwind zu rechnen hat,weil es eben mehr männliche Drummer gibt. Nichts desto trotz ist es aber nicht unerheblich,ob man als Frau oder als Mann auf die Welt kommt,wenn man sich die Entwicklung der Persönlichkeit anschaut. Leider gibt es in vielen Bereichen immer noch dieses Rollenverhalten,in denen gewisse Dinge als typisch Mann oder als typisch Frau angesehen werden.
    Daher wird es wahrscheinlicher sein,dass man Mädchen eher ans Klavier setzt als,dass man ihnen zwei Stöcke in die Hand drückt.Das aber nur mal so Vorab erwähnt.Was ich eigentlich mal anmerken wollte ist,dass alle drei hier genannten Frauen Musik,speziell Schlagzeug,studiert haben und jede Ihren ganz individuellen Werdegang aufweisen können.Nachzulesen im Netz.
    Wer jetzt die bessere Schlagzeugerin ist will und kann ich nicht beurteilen,weil alle drei mit völlig verschiedenen Intentionen agieren. Die Intention sich ihre Videos anzuschauen ist ebenfalls ganz individuell.
    Bei Annika und Grinsebacke Emanuelle wird es eher das technisch Interessierte Publikum sein(mehr Drummer). Meytal ist mehr als Youtuberin anzusehen und spricht ein breiteres und weniger technisiertes Klientel an.Typisch Youtube-Style eben.
    Daher ist die Aussage,ob die Eine oder Andere,als Mann, möglicherweise keine Karriere gemacht hätte nicht ganz zutreffend und pauschal gar nicht zu beantworten.



    Da Schlagzeug in vieler Hinsicht eben doch immer noch eine Männer Domäne ist,ist daher die Motivation/Voraussetzung sich als Frau/Mädchen ans Schlagzeug zu setzen eine etwas andere,zugleich aber auch nicht viel anderes als die von einem Mann/Jungen.
    Sollte zu mindestens so sein!?

    Ok,ich glaube ich habe gerade alle Klarheiten beseitig :wacko:


    Ist aber auch ein blödes Thema.Ist doch auch völlig egal,ob Frau oder Mann.Hauptsache man hat sich für das beste Instrument der Welt entschieden und sich der Trommelei verschrieben ;)
    Und dank Meytal,Emanuelle und Annika wird sich da hoffentlich einiges ändern,so dass man sich mit diesen Fragen nicht mehr konfrontieren lassen muss.

    Jedenfalls sitzt meine Enkelin (3 Jahre alt) oft an meiner Rumpelkiste und murmelt fröhlich irgendwas von TaKaDiMiDi. Weiß gar nicht woher sie das hat? :whistling:

    Wer sich so präsentiert kann und will ich auch nicht wirklich ernst nehmen wollen.Am besten solchen Propaganda-Redner gar nicht zu hören,egal auf welcher Seite die nun stehen.



    Panik war und ist nun mal kein guter Ratgeber.Sicher muss man,die Dinge ernst nehmen. Keiner will,dass Menschen erkranken und sogar daran sterben.
    Das Problem was ich jedoch immer beobachte,dass die Menschen,ich nenne sie mal Politiker,die sich die Köpfe über mögliche Maßnahmen machen,überhaupt nicht vom Fach sind.Mag ja sein,dass da welche im Hintergrund agieren,die Ahnung davon haben. Ich hab da aber ein Problem damit,die Aussagen ernst zu nehmen. Man hat ja ohnehin auch so schon ein Problem damit Politiker ernst zu nehmen.,wenn man sieht wie die sich ihre Welt zurecht labern.
    Ist doch wie mit der Diesel-Affaire. Da redet einer von technischen Dingen,der nicht mal weiß wie ein Motor funktioniert.
    Genau wie dieser Redner in diesem Video. Wer ist der überhaupt?Also wenn ich etwas anderen mitteilen will,dann stelle ich mich doch,wie jeder anständige Mensch,doch erstmal vor und schmeiße nicht einfach ne Tüte Reis auf den Tisch.
    Oder muss man den kennen?


    Leider steckt aber auch in den Worten solche Menschen ein Quäntchen Wahrheit. Die Industrie verdient nun mal ihr Geld mit der Masse. Hat jetzt aber in meinen Augen nichts mit dieser aktuellen Epidemie zu tun,so wie er das in seinem Video darstellt,sondern eher auf anderen Gebieten.



    Was ich aber auch kritisiere,dass die Menschen so in Panik versetzt werden,so dass die loslaufen und die Läden leer kaufen. Wollte ich doch letzten Freitag nur ein paar Nudeln kaufen. Regale waren leer.Ach so!Klopapier war auch alle.
    Puhhhh!!Zum Glück hatte ich immer noch meine eiserne Reserve :rolleyes: Ein guter Drummer ist eben immer auf den Notfall vorbereitet.
    Wer es nicht mehr weiß.Ich hab immer ein Schwung Klopapier in meiner Bassdrum,welches in erster Linie der Dämpfung dient.


    Um diesen Beitrag doch noch einen Schlagzeug dienlichen Touch zu geben.Hier mein Tipp: Klopapier eignet sich hervorragend zu Dämpfung . Ist überall zu kaufen,billig und sogar umweltfreundlich,wenn es den Recycling-Papier ist.
    Und man hat immer was dabei,wenn es mal eng wird.

    Die Bücher gibt es nach wie vor im Handel zu kaufen.Haben nur nen neuen Anstrich bekommen.Ich denke,dass Dante sehr fokussiert auf Musikunterricht ist,daher auch kein Begleit-Material.Damals wie heute vermutlich auch.Würde mich aber mal interessieren wie sich sowas bei 192 anhört.Bis 160 geht's noch wässrig von der Hand.Muss wohl noch ein bisschen üben.

    Ich geh da, aber tatsächlich manchmal wirklich den Weg über Schneller und "Falsch", höre das dann aber auch.
    Schwer zu erklären warum.
    Aber langsam oder Zu langsam ist ja auch noch Nicht Richtig

    Das mit dem zu langsam gebe ich dir recht..Ich vergleiche das mal mit singen.. Bei einem gewissen Tempo fängt das Lied an zu klingen..drunter oder drüber klingt es eher mechanisch(anderes Wort fällt mir jetzt nicht ein)
    Kann man mal ausprobieren mit "Alle meine Entchen". Kennt halt jeder.Oder? ^^
    Beim trommeln ist es ähnlich..ich kann Emotionen und mein ureigenen Stil zu spielen nur richtig rüber bringen,wenn das Tempo passt..ich fange langsam an,bis der Bewegungsablauf passt und meine Hände und Füsse wissen was sie zu tun haben(notiere mir auch dieses Tempo)..dann tickere ich mein Metronom langsam nach oben,schaue meist auch gar nicht drauf,wo ich gerade bin(darum kommen manchmal so krumme Zahlen raus),irgendwann fühlt es sich gut an(diesen Punkt halte ich auch fest),dann Tempo anziehen,also aus der Wohlfühlzone raus und den Bewegungsablauf "verflüssigen" könnt man sagen,damit ich in meiner "Wfz" save bin..
    Was auch cool ist..die akzentuierten 16tel brennen sich irgendwann ins Gehirn ein,dann die leisen Taps(ghostnotes) weg lassen..klingt bei manchen Konstellationen richtig gut,wenn man die übers Set fliegen lässt.
    Darum finde ich diese Dreier-Gruppierung so schön..für einen Außenstehenden hört sich das an wie Schläge in einer Reihe,also als wenn dies der Puls ist..aber "nur" du weißt,dass dem nicht so ist ;)
    Kommt beim "Free-Solo" gut..Hab das damals in der Schülerband mal bei einem Auftritt gemacht.Als Auftakt über zwei,drei Takte.Gab ein großes "Hallo" als die anderen einstiegen.