Ich bin jedenfalls froh, meine Kinder noch ohne die Scheinwelt von Facebook, Instagram, Youtube und Co. groß bekommen zu haben und beneide die jungen Eltern von heute nicht die Bohne.
Wieso beneiden?Sei froh,dass du dich mit den Problemen auf diesem Sektor nicht auch noch herumschlagen musstest. Wie oft kam meine Tochter weinend angelaufen und erzählte von jemanden,der sie per Whatsappy beleidigt hätte.
Auf die Frage wer diese Person wäre und wo die Person sich momentan aufhalten würde bekam ich auf beide Fragen die Antworten:"keine Ahnung und irgendwo in Bayern". Zu Info,ich wohne im Norden NRW´s. Wie soll man auf sowas reagieren?
Da wähnt sich die Menschheit so fortschrittlich zu sein,dabei hat es sich damit nur Probleme eingehandelt. Erteilt man als verantwortungsvoller Erziehender dem Nachwuchs Stubenarrest,dann bekommt man auch noch ein Dankeschön. Wie nett könnte jeder jetzt denken. Tipp dazu. Nimm ein Kind das Handy so kommt es einer vorsätzlichen Körperverletzung gleich. Ich suche auch noch immer nach einer Möglichkeit,wie man ein Handy vorübergehend aus der Ferne abschalten kann.Nehme gerne Tipps entgegen
So noch mal zum eigentlichen Thema. Welche Auswirkungen hat die Öffentlichkeit auf das Kind?
Wo soll man als Erziehender die Alters-Grenze setzen? Erst als Jugendalter,wenn sie selbst entscheiden können was sie wollen?Genau dann wenn sich ein Mensch gerade in seiner Selbstfindungsphase befindet? Gerade da kommen viele mit Enttäuschungen überhabt nicht klar. Es hat mal einer gesagt,dass bis zu einem bestimmten alter alles einigermaßen gerade im Kopf eines Menschen läuft. Dann macht es plötzlich Klick und der PC stürzt ab und wird mit einem anderen Betriebssystem neu gestartet. Gerade in dieser Phase muss ein Mensch noch mehr Führung erfahren,wie in der Zeit davor.
Gerade wenn es darum geht in die offene Medienwelt einzusteigen bedarf es "professionelle" Führung oder eben Beistand.Aber wie es in unserer Welt nun mal ist,wird man nicht langsam an die Sache herangeführt,sondern geworfen.Leider meist von den eigenen Eltern,die selbst von der Materie keine Ahnung haben. Schaue man sich nur Voice Kids,DSDS,GNTM oder was sich die Medien sonst noch so ausgedacht haben.Das ist wie eine Mühle in die man geschmissen wird. Was unten rauskommt,ist dann was man Superstar nennt.Denn man nach ein paar Wochen eh wieder vergessen hat. Klar gibt es den einen oder anderen der unter der Mühle steht und nicht vermurkst ist. Der ist aber nicht durch,sondern an der Mühle vorbei gegangen. Weil genau dieser das Zeug dazu hat und Persönlichkeit hatte.
Weiß gar nicht warum man speziell die ganz Kleinen immer zu beschützen versucht.Die können zwar ihre Entscheidung nicht selber treffen,aber die kommen,so denke ich,besser damit klar,wenn es nicht funzen tut.
Man darf sie halt eben nicht werfen,egal in welchem alter.
So und wie führt man also jemanden an die Öffentlichkeit heran,wenn man merkt,dass potential in dem Nachwuchs steckt? Die Frage,die sich stellt,ist ja nicht nur die,ob man den Weg geht,sondern auch wann man damit anfängt.
Wie geht man denn vor,wenn man selbst ein Hobby hat und der Kleine oder die Kleine will es einem Nachtun. Muss ja nicht immer die Musik sein. Wie ich schon mal gesagt habe,man muss die Kleinen abholen und mitnehmen. Schauen wie sie sich entwickeln. Wichtig dabei ist,dass man nicht nur ein Auge auf das Können legen muss,sondern auch auf die Entwicklung der Persönlichkeit. Wichtig dabei ist das man nicht seine eigene in den Nachwuchs projiziert,denn dann kann was kaputt gehen. Nicht jeder ist für die große Bühne geeignet,dass muss jedem klar sein.
Daher wäre eigentlich die richtige Frage gewesen. Wie bringe ich einem kleinen Menschen,der gerade damit beginnt ganze Sätze zu sprechen,das Schlagzeug spielen bei?
Vielleicht sollte man sich hier nicht die Klamotten um die Ohren werfen,sondern mal sagen wie man es besser machen kann. Talent verfliegen lassen? Dabei geht es mir jetzt nicht darum den Nachwuchs bei Youtube hochzuladen,denn das käme dem "Werfen" sehr nahe. Auch Videos aus dem Kinderzimmer gehören nicht dazu was ich befürworten würde. Sich der Öffentlichkeit zu zeigen würde es bestimmt bessere Wege geben. So wie Früher. Jugend musiziert zum Beispiel. Mal irgendwo auftreten. Das stärkt die Persönlichkeit. Mich(4) haben meine Eltern auch nicht vom Fußballplatz gezehrt,weil sie befürchten müssten,dass die Öffentlichkeit mir schaden könnte. Mir waren die am Rand völlig egal,wollte nur Fußball spielen.
Mit 10 wollte ich dann lieber mit meinem Vater Motorrad-Trial fahren und das war auch völlig ok. Vorbild,wenn auch nur kurz,war mein Papa eben. Hab auch zu dieser Zeit Vorführungen gefahren,die meinem Selbstbewusstsein bestimmt nicht geschadet haben. Öffentlichkeitsarbeit gehört nun auch mal zur Musik dazu.
Aber ich sehe gerade,dass ich mich umsonst bemühe hier noch mal einer ordentlich Diskussionsrunde entgegen zu sehen-Wie man das Talent des Nachwuchses nun in geordneten Bahnen fördert,wenn sie noch klein sind?
Die Intentionen die zu diesem Thread geführt haben sind eben nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Schade eigentlich.