Beiträge von Lexikon75

    Kann mir mal jemand erklären, wie man hier Nachrichten zitiert? Ich kriege es nicht hin.

    Ganz einfach. Mit der Maus markieren als wenn du es kopieren möchtest.Dann unten auf zitieren drücken. Dann sollte der Text in deiner Nachricht erscheinen.
    Wenn nicht.
    Entweder nochmal machen oder unter Zitate schauen,ob es da hinterlegt ist.
    Aber warum fragst du?Du hast doch schon Zitate gesetzt

    Schwarze Felle cool, Was ich mir in Zukunft von den Herstellern wünsche, Coated in Schwarz oder dunkleren Grau (wegen einhängenden Staub im Rauhen oberfl.),
    Anthrazit.

    Die gibt es. Remo hat sowas. Emperor Black Suede oder wenns einlagig sein soll Ambrassador Black Suede. Da ich kein Besengewische mache brauche ich das nicht.
    Die Taps von den Sticks sieht man trotzdem.



    bei dem kleinen Tom 2.Bild links, mit dem Rand Weiss "gezackt genähten Fell", könnte man denken dass ein
    komplett Durchmesser füllender Dämper an einer aufwendig geformt Mechanik mit eckigen Arm innen im Kessel vorhanden ist.

    Das ist der Tomhalter.Sind bei allen Toms (Sonor Hilite),welcher Größe auch immer,gleich. Wirkt bei einem 8" Tom etwas wuchtig. Das Fell ist ein 25 Jahre altes Sonor XP-Thin.
    Das Zickzack Muster ist bestimmt die Grenze bis wo die beiden Lagen verklebt sind. Könnte den Pinstripe´s ähnlich sein. Wäre meine erste Wahl,wenn es mal kaputt geht.


    Schaut nach dicht gepackt und viel Noten aus, bestimmt schwierig.

    Ist gar nicht so viel.Alles was man so braucht. Der Schwierigkeitsgrad ist bunt gemischt. Geht alles von Anfänger bis Profi. Prinzip "Vom Einfachen zum Komplexen". Sind auch einige Sachen von Chambers und von Haake dabei.
    Da ich zur Zeit viel mit "Open handed" mache,bin ich da noch im "Anfänger" Modus.

    Das china macht ja optisch an mustern und perlen was her

    Hat in der Stellenbeschreibung Sun stehen :thumbup: Auch eins meiner Rep. Becken-tolles Becken,phantastisches Klangbild. War ein Zufallskauf bei ebay.


    Ich bin 180cm groß und kann alles locker von einem Thron aus bedienen. Die rechte HiHat ist eine "closed".
    Die Bassdrum bzw. die Fußmaschine wird von der "Kuh" verdeckt,daher wollte ich noch ein Bild von meinem "Thron" machen.Dann sieht man es etwas besser wie ich sitze und wo meine Füße ihren Arbeitsplatz haben.
    Die 16er Tom auf der linken Seite ist mir für die linke Hand sogar etwas zu nah,aber ich muss ja auch noch mit rechts dran.Dann drehe ich mein Oberkörper auch etwas nach links,dann passt der Abstand wieder.
    Da ich jetzt viel auf der linken Seite habe,möchte ich auch auf "open handed" umzwitschen können.
    Ich gebe zu,auf dem ersten Blick wirk meine Rumpelkiste etwas einschüchternd und man hat den Zwang sein Navi einschalten zu wollen.Es ist aber alles da wo es hingehört und gut für mich erreichbar.
    Sind übrigens alles Hängetoms,auch das 16er. Da ich ein Rack habe kann ich alles hinhängen wie ich lustig bin.

    Hab mal ein paar Flugversuche gestartet.Leider kollidiert die Größe meiner Rumpelkiste mit der Höhe des Aufstellungsortes,daher musste ich sehr tief und zickzack fliegen.
    Drei einigermaßen gute Bilder kann ich euch schon mal zeigen.Setup ist ziemlich aktuell.Ein,zwei,drei Bilder muss ich nochmal neu machen.Mitte,rechte Seite und mein Sitzplatz fehlen noch.




    Also ich habe nicht vor, dass Becken wieder zu verkaufen. Es stehen für mich eigentlich nur 3 Optionen zur Wahl:


    1. Das Becken dem Verkäufer zurück geben
    2. Das Becken von einem beckenschmied gerade hämmern/biegen lassen
    3. Das Becken so lassen wie es ist und Spaß damit haben.

    Falls du dich entschließen solltest das Becken zu behalten,wäre dann nicht auch ein Preisnachlass in Erwägung zu ziehen? Würde dies bei Punkt 2 und 3 mal probieren.
    Ich meine gelesen zu haben,dass 550€ im Raum stehen. In welchen Regionen lag denn der Neupreis?
    Wie du ja schon angedeutet hast war in der Stellenbeschreibung kein Wort davon,dass das Becken nicht ganz gerade ist. Es muss natürlich im Vorfeld angeklärt werden warum das Becken so krumm ist.
    Als ich meine Becken gekauft habe war mir ja klar,dass die Becken kleine Schönheitsfehler haben. Nehme mal das Paiste Alpha 20" Chrash>Neupreis liegt so bei 150€- Kaufpreis 27€. Bin mehr als zufrieden mit dem Becken.

    Darf ich mal ne Frage stellen? Wo schaut ihr hin wenn ihr spielt? Doch wohl nicht ständig auf die Becken.
    Wenn ich was einübe,dann aufs Notenblatt.Wenn ich es drauf habe mache ich die Augen zu,weil ich weiß wo mein "Shit" hängt.
    Ein Teil meiner Becken sind repariert oder abgedreht und haben ihren ganz eigenen Charakter dadurch und klingen für mich gut. Klar sind die Aussparungen deutlich zu sehen,aber warum sollten die stören?
    Da spiele ich das Becken ja nicht an,sondern an den Stellen wo es klingt. Hab ein 16" China was auf etwa 10" abgedreht ist. So ein Splash-Sound hat keiner und ich freue mir jedesmal ein Keks,wenn ich es anspielen darf.


    Hast du schon mal getestet,ob dein Becken an verschiedenen Stellen anders klingt>Berg und Tal-Seite. Wenn dem so ist,dann hast du da doch was ganz besonderes.
    Man muss doch nicht immer weiter nach der Perfektion streben,wenn es doch schon längst am Beckenständer hängt.


    So jetzt hör auf mit dem Geflenne,wisch dir deine Tränen aus dem Gesicht und erfreu dich doch des tollen Klanges deines Beckens.
    Meine das jetzt nicht böse!!! ;)

    Ja, das Kind spielt schon einige Gigs und mag es sehr. Uns geht es übrigens gut. Das Kind ist glücklich und wir machen ein weiteres Video, diesmal komplexer. Das Halten eines Kanals zwingt mich auch dazu, mir Zeit zu nehmen, um ihm neue Songs beizubringen. Auf diese Weise können wir den Fortschritt verfolgen. Er macht auch alleine Acapella-Solo-Sessions, bei denen er die ganze Familie bittet, herumzusitzen und zuzuhören.

    Hätte jetzt nicht gedacht,dass du dich nochmal hier meldest.


    Wenn er von sich aus die Dinge anpackt,dann ist ja alles gut. Dieses sich in der Familie zeigen was man alles kann,ist ganz typisch in dem alter und das ist das natürliche von dem ich zu reden versucht habe. Vielleicht wäre in einem neuen Video schön zu sehen,wenn er es mitgestaltet. Die kommen manchmal auf Ideen. Facht auch seine Euphorie an. Aber ich denke,dass du am besten weißt wie den Sohn tickt. Daher Ideen hier aus dem DF mal begutachten und testen wie die klappen.


    Gruß
    Lexi

    Einen muss ich noch loswerden: Habt ihr alle das Video bis zum Ende angeschaut? Also die Aktion mit dem Dreirad sieht in meinen Augen gerade in diesem Zusammenhang nach ausgeprägter Dressur aus und gibt dem ganzen Video endgültig einen unangenehmen Beigeschmack.

    Wurde schon,im Hinblick,dass dies keinem Verhalten eines 3 Jährigen entspricht,angesprochen. Dabei meine ich jetzt nicht das Dreirad fahren,sondern der der von ihm gezeigte Daumen.
    Wenn sprichst du mit der Aussage-"Super Vorbildfunktion für den Junior"-an. Wir hier im Forum,die sich darüber das Maul zerreißen,ob es vertretbar ist Videos von 3 Jährigen auf youtube zu posten? Dafür lasse ich mal ein "like" da.
    Oder der Vater,der sich möglicherweise nur mit seinem Sohnemann angeben möchte? Kann ich nicht beurteilen,weil der Thread-Steller in keine Interaktion mit uns eingetreten ist.



    Korrekt! Das gilt natürlich für Kinder und auch für Kleinwüchsige, wie man in diesem Wikipedia-Eintrag nachlesen kann:

    Das Wort "werfen" sollte nur sinnbildlich gebraucht werden und nicht der Aufhänger sein die Sache ins lächerliche zu ziehen. Nennt man auch Metapher.
    Bin raus!!!

    Ich bin jedenfalls froh, meine Kinder noch ohne die Scheinwelt von Facebook, Instagram, Youtube und Co. groß bekommen zu haben und beneide die jungen Eltern von heute nicht die Bohne.

    Wieso beneiden?Sei froh,dass du dich mit den Problemen auf diesem Sektor nicht auch noch herumschlagen musstest. Wie oft kam meine Tochter weinend angelaufen und erzählte von jemanden,der sie per Whatsappy beleidigt hätte.
    Auf die Frage wer diese Person wäre und wo die Person sich momentan aufhalten würde bekam ich auf beide Fragen die Antworten:"keine Ahnung und irgendwo in Bayern". Zu Info,ich wohne im Norden NRW´s. Wie soll man auf sowas reagieren?
    Da wähnt sich die Menschheit so fortschrittlich zu sein,dabei hat es sich damit nur Probleme eingehandelt. Erteilt man als verantwortungsvoller Erziehender dem Nachwuchs Stubenarrest,dann bekommt man auch noch ein Dankeschön. Wie nett könnte jeder jetzt denken. Tipp dazu. Nimm ein Kind das Handy so kommt es einer vorsätzlichen Körperverletzung gleich. Ich suche auch noch immer nach einer Möglichkeit,wie man ein Handy vorübergehend aus der Ferne abschalten kann.Nehme gerne Tipps entgegen ^^


    So noch mal zum eigentlichen Thema. Welche Auswirkungen hat die Öffentlichkeit auf das Kind?
    Wo soll man als Erziehender die Alters-Grenze setzen? Erst als Jugendalter,wenn sie selbst entscheiden können was sie wollen?Genau dann wenn sich ein Mensch gerade in seiner Selbstfindungsphase befindet? Gerade da kommen viele mit Enttäuschungen überhabt nicht klar. Es hat mal einer gesagt,dass bis zu einem bestimmten alter alles einigermaßen gerade im Kopf eines Menschen läuft. Dann macht es plötzlich Klick und der PC stürzt ab und wird mit einem anderen Betriebssystem neu gestartet. Gerade in dieser Phase muss ein Mensch noch mehr Führung erfahren,wie in der Zeit davor.
    Gerade wenn es darum geht in die offene Medienwelt einzusteigen bedarf es "professionelle" Führung oder eben Beistand.Aber wie es in unserer Welt nun mal ist,wird man nicht langsam an die Sache herangeführt,sondern geworfen.Leider meist von den eigenen Eltern,die selbst von der Materie keine Ahnung haben. Schaue man sich nur Voice Kids,DSDS,GNTM oder was sich die Medien sonst noch so ausgedacht haben.Das ist wie eine Mühle in die man geschmissen wird. Was unten rauskommt,ist dann was man Superstar nennt.Denn man nach ein paar Wochen eh wieder vergessen hat. Klar gibt es den einen oder anderen der unter der Mühle steht und nicht vermurkst ist. Der ist aber nicht durch,sondern an der Mühle vorbei gegangen. Weil genau dieser das Zeug dazu hat und Persönlichkeit hatte.
    Weiß gar nicht warum man speziell die ganz Kleinen immer zu beschützen versucht.Die können zwar ihre Entscheidung nicht selber treffen,aber die kommen,so denke ich,besser damit klar,wenn es nicht funzen tut.
    Man darf sie halt eben nicht werfen,egal in welchem alter.


    So und wie führt man also jemanden an die Öffentlichkeit heran,wenn man merkt,dass potential in dem Nachwuchs steckt? Die Frage,die sich stellt,ist ja nicht nur die,ob man den Weg geht,sondern auch wann man damit anfängt.
    Wie geht man denn vor,wenn man selbst ein Hobby hat und der Kleine oder die Kleine will es einem Nachtun. Muss ja nicht immer die Musik sein. Wie ich schon mal gesagt habe,man muss die Kleinen abholen und mitnehmen. Schauen wie sie sich entwickeln. Wichtig dabei ist,dass man nicht nur ein Auge auf das Können legen muss,sondern auch auf die Entwicklung der Persönlichkeit. Wichtig dabei ist das man nicht seine eigene in den Nachwuchs projiziert,denn dann kann was kaputt gehen. Nicht jeder ist für die große Bühne geeignet,dass muss jedem klar sein.


    Daher wäre eigentlich die richtige Frage gewesen. Wie bringe ich einem kleinen Menschen,der gerade damit beginnt ganze Sätze zu sprechen,das Schlagzeug spielen bei?
    Vielleicht sollte man sich hier nicht die Klamotten um die Ohren werfen,sondern mal sagen wie man es besser machen kann. Talent verfliegen lassen? Dabei geht es mir jetzt nicht darum den Nachwuchs bei Youtube hochzuladen,denn das käme dem "Werfen" sehr nahe. Auch Videos aus dem Kinderzimmer gehören nicht dazu was ich befürworten würde. Sich der Öffentlichkeit zu zeigen würde es bestimmt bessere Wege geben. So wie Früher. Jugend musiziert zum Beispiel. Mal irgendwo auftreten. Das stärkt die Persönlichkeit. Mich(4) haben meine Eltern auch nicht vom Fußballplatz gezehrt,weil sie befürchten müssten,dass die Öffentlichkeit mir schaden könnte. Mir waren die am Rand völlig egal,wollte nur Fußball spielen.
    Mit 10 wollte ich dann lieber mit meinem Vater Motorrad-Trial fahren und das war auch völlig ok. Vorbild,wenn auch nur kurz,war mein Papa eben. Hab auch zu dieser Zeit Vorführungen gefahren,die meinem Selbstbewusstsein bestimmt nicht geschadet haben. Öffentlichkeitsarbeit gehört nun auch mal zur Musik dazu.


    Aber ich sehe gerade,dass ich mich umsonst bemühe hier noch mal einer ordentlich Diskussionsrunde entgegen zu sehen-Wie man das Talent des Nachwuchses nun in geordneten Bahnen fördert,wenn sie noch klein sind?
    Die Intentionen die zu diesem Thread geführt haben sind eben nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Schade eigentlich.

    Hallo
    Herzlich Willkommen hier im DF. Musik mit seinen Kindern zu machen finde ich klasse.
    Musste leider feststellen,dass die Diskussion eine herbe Kehrtwende erhalten musste. Weil ich eigentlich was ganz anderes fragen bzw. diskutieren würde.
    Hab auch überlegt zu diesem Thema überhaupt etwas zu schreiben,weil es doch,wie man sieht,doch ein heiß umstrittenes Thema ist
    Zum einen werden..sollten..die eigenen Eltern wissen was sie ihrem Nachwuchs zutrauen können und was nicht.Auf der anderen Seite steht klar der Stolz dem man empfindet,wenn die Kinder etwas schon sehr früh können und anderen Gleichaltrigen etwas voraus sind.




    So jetzt aber zu dem was ich eigentlich diskutieren wollte.



    Spielt dein Sohn nur nach Musikstücken oder kann er sich auch dransetzen und frei spielen. Meine Enkelin,bald 3,setzt sich gerne auch mal an meine Rumpelkiste und trommelt so vor sich hin.Stilrichtung ist zwar noch nicht erkennbar,aber sie weiß sich im Set zurecht zu finden. Die Cowbell ist ihr Lieblingsteil,dicht gefolgt von der Bassdrum,wobei sie da immer vom Hocker springt. Nach 5 Minuten konsequenten jammen ist dann aber erstmal wieder Pause angesagt.
    Ich persönlich finde es da schwer den Zeitpunkt zu erwischen,wo man dem Nachwuchs gezielt was beibringen kann. In dem Alter machen die Kleinen es einem auf der einen Seite leicht,weil sie alles nachmachen wollen.Zum anderen ist es schwer die Knirpse bei der Stange halten zu können,weil sie immer was anderes im Kopf haben. Ich halte es immer so,dass man seine Kinder an dem teilhaben lässt was man tut. Ne,dass muss ich anders formulieren. Man muss selbst an dem Leben der Kinder teilnehmen,da sie diejenigen sind,die die Spielregel aufstellen. Kommt mir jedenfalls manchmal so vor ;)


    Dazu eine kleines Beispiel:
    Ich habe in meinem Schlafzimmer ein Practice Pad auf den ich gelegentlich oft spiele und übe. Muss mir jedoch von der kleinen immer sagen lassen,dass ich das völlig "falsch" mache. Schwubb werden mir die Sticks entwendet und ich werde einer Belehrung unterzogen. Sie erklärt mir dann auf ihrer weise,wie es sich mit "Takadimidi" verhält. Weiß gar nicht von wem sie das hat. :rolleyes: Spiele dann den Unwissenden. Plötzlich nimmt die Geschichte eine andere Fahrt auf.
    Das Pad wird kurzerhand zum Lenkrad eines Busses umfunktioniert. Liegt doch klar auf der Hand oder etwa nicht? Ich werde zum Fahrgast und muss mich ganz hinten im Bus hinsetzen. Und schon geht es los die wilde fahrt.
    Dabei bleibt es natürlich nicht aus,dass durch die waghalsige Fahrmanöver das Gewinde des Ständers mal zu ende ist und das Pad zu Boden rumpelt. Klar handelt es sich dabei um ein schwerwiegenden Unfall. Der sofort notärtliche Hilfe benötigt. Wer der Arzt in diesem Fall ist brauch ich ja nicht zu erwähnen....usw...
    Ich mache an dieser Stelle mal Schluss,weil ich hier keine lang widrige Geschichte erzählen möchte,sondern mal aufzeigen möchte wie Kinder in diesem Alter so ticken.


    Habe in einigen Threads schon mal über diese kindliche Phantasie gesprochen,die wie ich finde ein bedeutender Teil des Kind Seins beinhaltet. Wie geht man nun als Erwachsener damit um? Man selbst hat ein klares Ziel vor Augen,nämlich dem Kind etwas beizubringen. Was natürlich nicht falsch ist,dafür sind wir schließlich da.Kinder weichen aber oft von dieser Linie ab. Viele unterdrücken dies jedoch,weil sie der Meinung sind,dass es hinderlich ist für das Vorankommen. Aber gerade dieses Phantasie behaftete Verhalten ist,wie ich finde so wichtig. Da muss man als Eltern einfach mitmachen,sonnst klemmt es irgendwann mal. Es kann natürlich auch dazu führen,dass das Kind auch mal einen anderen Weg gehen wird und auch da muss man als Eltern die Weichen stellen.


    Bei den Videos auf youtube von Kindern ist es als Außenstehender immer schwer zu beurteilen,wie das Kind dazu steht. Also was es da gerade tut. Bei Kindern mit 3 Jahren ist der Entwicklung-Radius auch enorm unterschiedlich.


    Wie stehe ich zu dem gezeigtem Video?
    Erstmal fehlt der Papa auf dem Video.Dies nimmt dem Ganzen ein wenig das Schöne am gemeinsamen musizieren.Nimmt auch das Kind etwas aus dem Fokus des Geschehen ohne dabei die gezeigte Leistung zu schmälern.
    Mich "stört" auch etwas,dass der Stöpsel etwas unnatürlich an dem Set sitzt und spielt.Die Sitzposition kann auch wegen der Kamera Perspektive so wirken.
    Für mich sieht es so aus,dass er etwas schief nach rechts gedreht vor dem Snarepad sitzt. Was mich allerdings wirklich wundert,warum er Cross handed spielt. Welches Kind mach das von sich aus, ohne das man da Hand angelegt hat?
    Kann man mal diskutieren :evil: Nimmt dem Ganzen auch ein Hauch der Natürlichkeit des Kindes. Auch der Abgang,so cool er auch erscheinen mag bzw. sollte,passt nicht so wirklich. Ein Kind in dem Alter macht sowas halt eben nicht.
    Es fehlt das typische kindliche in diesem Video.Die kindliche Phantasie,die Dinge zu sehen,fehlt oder kommt zu kurz.


    Ich habe jetzt nichts gegen Aufnahmen von Kindern,die im Netz musikalisch unterwegs sind. Man muss halt sehen wer es sehen kann und was gezeigt wird.
    Dann aber bitte von Kindern in "freier Wildbahn" und nicht von Eltern manipulierte und in Szene gesetzte Kinder. Und setzt euch dann aber auch selbst daneben. Macht die Videos für Leute uninteressant,denen die Musik egal ist.
    Muss man leider auch in betracht ziehen. Finde es schön,dass Kinder,wenn sie noch klein sind schon Musik machen oder sich für Musik interessieren. Wenn jemand dies mit anderen teilen möchte ist es doch auch ok. Nur wie ist entscheidend.
    Viele Erwachsene,die sich filmen,zeigen sich doch meist auch nur von hinten,oben oder die Beinarbeit wird beleuchtet.


    Finde es auf jeden Fall interessant,dass sich die kleinen Menschen auch für außergewöhnlicher Musik begeistern lassen. Zur Schlafenszeit werden bei uns zuhause nicht nur Kinderlieder geschmettert.
    Meine Enkelin hört gerne beim einschlafen Groove-und Death Metall oder Sachen von Dave Weckl. Ok,kann man jetzt auch von zwei Zeiten beleuchten. Entweder wirkt es auf sie beruhigend oder sie findet es gähnend langweilig ;(
    Werden sehen,wenn sie älter wird und mit welcher Musik sie dann ihre Eltern nerven wird. Hab da noch Hoffnung :D


    Noch was in eigener Sache. Musik machen ist für die Kleinen toll. Jedoch sollte es nicht nur bei einem Instrument bleiben. Kann ja auch auf einen Bereich beschränkt bleiben. Sollen es Schlaginstrumente sein,können Bongos,Xylophon,Percussion-Instrumente,außerhalb vom Schlagzeug durchaus sinnvoll sein.

    Hallo


    Das Problem kenne ich auch..Da hat man ein 25 Jahre altes Fell drauf und dann gibt es die nicht mehr oder der Name hat sich geändert.
    Warum hat man damals nicht einfach welche auf Vorrat gekauft?
    Brauchst du jetzt ein Neues? Entweder du hast Glück und du findest noch eins oder du schaust mal auf dem Markt was der so hergibt.
    Hatte ein Coated Medium Snarfell von Sonor drauf. Hab dann geschaut was für Eigenschaften es hat. Dot,Dämpfungsring,doppellagig etc.
    Naja,nach 25 Jahren solltes man mal ein Fellwechsel in Erwägung ziehen ;)


    Gruß Lexi

    Aber hast du tatsächlich auch die Beinpositionen vom Hocker auf dem Teppich markiert?

    Soll doch idiotensicher sein ;)


    Spielst du nur closed HiHat? Die Splash sehen so nah den HiHatBecken aus..
    Ach so..die Kuhglocke gehört anders herum :rolleyes:


    Mein Set passt auch auf einen Teppich :evil:
    Wurde schon der Vorteil eines Teppichs erwähnt? Bevor man die Klamotten reinschleppt kann man schon im Vorfeld abklären,ob der Rumpelkiste reinpasst.
    Der Platz läßt sich auch so prima reservieren. Wie mit dem berühmten Handtuch am Pool :thumbup:

    Ich versuche mal deine Fragen etwas zu beleuchten.Bin allerdings kein Experte,sondern eher der praktische Typ,der die Becken in die Hand nimmt und spielt.Also loslaufen und antesten oder kaufen und ausprobieren.Was mir gefällt bleibt.
    Also bitte jetzt keine Expertise erwarten. Kann zu deinen aufgeführten Becken auch nichts sagen,welche Eigenschaften die haben. Spiel deine Becken einfach mal an und nimm sie dann in die Hand. Wie ist ihr Gewicht?Wie sind sie aufgebaut?
    Alles


    Im Crash-Bereich gibt es eine Fülle von verschiedenen Becken,die hier und da ihren Zweck erfüllen oder halt eben nicht,obwohl sie laut Aufschrift einem Genre angehören sollten.
    Wir hatten vor kurzen eine Diskussion über den Vergleich von zwei Sabian Becken.Ein Evolution und Complex Thin. Habe mich nur auf den Klang konzentriert,ohne dabei zu Wissen welches was ist.Lag natürlich klar daneben.
    Warum? Das Becken,welches wenig Anschub brauchte,um sofort seinen Klang zu entfalten,hab ich für das Thin gehalten. Leider falsch.
    Becken,wie das Evo,(so wurde mir gesagt),die am Rand etwas dünner sind,bedürfen nur einem kleinen Schubbser,um ihr Klangspektrum offen darzulegen. Schau mal bei deinen Becken wie die aufgebaut sind.
    Becken die gewichsmäßig auf einer Ebene liegen können Anschlag-dynamisch anderes sein,weil der Aufbau anders ist.Ebenso hat die Glocke auf das Klangverhalten eines Becken Einfluss. Warum du gerade im Crashbereich nach dem Pingsound deiner Träume suchst kann ich nur bedingt nachvollziehen.Crash ist eben ein Crash und nicht zum pingen da. Mein Alpha Rock Crash 20" ist so ein Kandidat der ein wunderschönen Glockenklang hat,daher benutze ich es ausschließlich als Ride Becken.Würde nie auf die Idee kommen es mal anzucrashen.Ich glaube dann bekomme ich Hausverbot..dieses Becken braucht soviel Schmackes,dass ich selbst angst bekomme..Ist auch eins der Becken die ich auf gut Glück gekauft habe und als gut befunden habe. Wer das Becken seiner Träume sucht muss viele Becken durch seine Hände gehen lassen.



    Gibt,wie ich so sehe,auch im Ridebecken-Bereich,Becken,die eher zum crashen geeignet sind. Thomas Lang führt in einem seiner Videos ein gutes Bespiel dafür an. https://www.youtube.com/watch?…KSRbv9MVXjcB&index=2&t=0s


    Er beschreibt da auch die Unterschiede zwischen den einzelnen Becken und ihrer Eigenschaften. Könnte vielleicht eines Blickes würdig sein.


    Ein weiteres Video könnte auch hilfreich sein
    https://www.youtube.com/watch?v=z_9AHWGQg_c

    Bein Rythmustest war ich wohl nicht anwesend.Hab alles falsch gemacht..bis ich festgestellt habe,dass ich nicht die anklicken soll,die daneben liegen.Denn in daneben bin ich erste Sahne ;)
    Wenn ich nach meinen Testergebnissen gehen müsste,dann sollte ich mit singen anfangen.Das wäre aber vorsätzliche Körperverletzung :rolleyes:

    Hallo
    Bei alten Schrauben ist es sehr wichtig,dass das Werkzeug 100% passt.Gerade bei Schlitz oder Kreuzschlitz muss der Dreher saugen reingehen und auch die Breite muss passen.Gibt auch Schraubendreher die einen speziellen Kopf haben,die sich nochmal extra in Schraube verkeilen/festhalten.
    Bitaufsätze mit verschiedenen Bits wäre auch ne Möglichkeit,wenn man sich nicht gleich na Armee von Schraubendreher kaufenmöchte.Oder mal mit einer Schraube in den Baumarkt gehen.

    Wirklich tolle Becken! Ich werde allerdings die 15“ Hats wieder verkaufen.
    Ich fühle mich mit 14“ Hats einfach wohler.

    Das kenne ich..hab mir damals 13" HiHat´s gekauft,weil ich die vom Klangverhalten klasse fand..hab mich aber immer drüber ärgern müssen,weil ich oft vorbei gehauen habe..wurden daraufhin strafversetzt auf die rechte Seite verbannt...
    Naja ganz so war es dann doch nicht..die 13er machen sich auf der Closed-HIHat einfach besser...dem 14er hab ich dann noch ein neues Bottom Becken verpasst,das passt..Möchte gerne meine HiHat´s mit einem 15er ergänzen,aber dafür muss ich noch ein wenig sparen..bin mir da auch noch nicht sicher welches ich nehmen werde..Finde von Meinl das Dual und das Extra Dry ganz gut.. das Zultan Dune währe auch ne Sünde wert..


    Um sich an Veränderungen zu gewöhnen braucht man eben Zeit,die man sich nehmen muss..Sind sie dir vom Bespielen ungewohnt oder magst du den Klang nicht?

    Bin eigentlich nicht so ein Freund von großen Crash-Becken,außer man kann sie als Ride-Becken "missbrauchen",aber die beiden gefallen mir doch erstaunlich gut.
    Beide Becken gefallen mir auf Grund ihrer,wenn auch nur sehr gering ausfallend,unterschiedlichen Klangentfaltung und Eigenschaft. Um dies jedoch genauer bewerten zu können müsste man selbst Hand anlegen.


    Hab jetzt mal nicht nachgeschaut welches was ist.


    Becken links:Spricht gut an und entfaltet sofort sein Klangspektrum,bei "schon" leichtem anschlagen? Kannst du in diesem Punkt besser beurteilen...mag diese definierte Ansprache und Klangverhalten
    Becken rechts: da muss man augenscheinlich etwas "härter" zu werke gehen,um dem Becken alles abzuverlangen...klingt aber wirklich gut
    beides mag auch täuschen. Hätte das Linke fast als das Thin bezeichnet. Würde beide haben wollen.



    HiHat: Mag große HiHat´s. Hab zwar noch keins,bin aber an der Sache dran. Dieses,welches dein´s ist,würde zwar nicht in meine engere Wahl fallen,aber doch ganz brauchbar würde ich sagen.


    Mit was hast du diese Aufnahme gemacht? Hört sich echt gut an...


    Warum hat man eigentlich beim Anblick eines fremden Drumset´s immer den Drang etwas umstellen zu wollen. Geht das anderen genau so? :rolleyes:
    Würde das rechte 19er der linken Hand etwas zugänglicher machen wollen,im Hinblick darauf,wenn man auf dem Ride-Becken unterwegs ist.
    Aber wie alles im Leben ist es immer Geschmackssache :D

    https://www.ebay.de/itm/21cm-8-Keepdrum-Übungspad-Practice-Pad-Trommel-Regelbar-50-80cm-Stativ-Ständer/293475592751?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649


    Dieses Pad hab ich mir vor kurzen gekauft.Ich bin sehr zufrieden damit.Kann es überall mithin nehmen und nicht zuletzt lässt es sich hervorragend bespielen. Ist leise und lässt sogar fernsehen zu,ohne den Fernseher oberhalb der üblichen Zimmerlautstärke belasten zu müssen. Ob es sich dabei wirklich,um ein Pad von Keepdrum handelt kann ich nicht sagen. Sieht jedenfalls wie ein Pad aus und funzt auch wie ein solches. Kann alles damit machen.Benutze es zur Zeit,um verschiedene Schlagtechniken zu üben. Dafür auf jeden Fall :thumbup:



    Auf den dazugehörigen Ständer montiert ist klar ein Resonanz-Übertragung auf den Boden bemerkbar,was natürlich für andere unangenehm wahrnehmbar ist. Jedenfalls beschwert sich meine Frau immer,wenn sie im angrenzenden Bad ihre Ruhe haben möchte. Kleiner Tipp: Bad mit der Lieblings-Musik der geliebten Frau beschallen und sie kann ihrer Bad-Aktivität in Ruhe nach kommen.
    Ansonsten höre ich von keiner anderen Seite Beschwerden. Entkopplungsversuche habe ich jetzt nicht gestartet.
    Hab bis vor Kurzem verzweifelt den Sinn gesucht ein Practice-Pad auf die Snare legen zu wollen. Ein Test musste für Klarheit sorgen. Und siehe da es geht nicht nur.Nein!!Es macht durchaus auch Sinn.
    Ein 8" Pad lässt auf der Snare noch genug Platz für akustische Experimente. Habe dazu drei Gelis unter das Pad geklebt,damit das Pad zum einen nicht das Hüpfen anfängt und zum anderen verfügt es leider nicht über ein Snarefell tauglichen Untergrund. Damit ich beides,Ständer und Snare,nutzen kann werde ich mir wahrscheinlich noch ein 6" Pad für die Snare zu legen. Als Effekt auf einer Sidesnare bestimmt eine Bereicherung.


    Außer,dass sich der Hersteller des Pads nicht eindeutig zu erkennen geben möchte,kann ich dieses Pad nur empfehlen. Meine Enkelin trommelt mit ihren 3 Jahren gerne drauf rum. Daher auch für sehr kleine Drummer ein Geheimtipp ;)
    Preis und Leistung gehen hier ganz klar Hand in Hand. (mensch nochmal.Warum kommt einem sofort wieder in den Sinn,dass man davon zur Zeit Abstand nehmen sollte ;( )