Beiträge von Mattmatt
-
-
-
Interessant, danke! Also macht nun die Musik an und Pfirsich depressiv, oder doch eher einfach die Arbeitsbedingungen, Zukunftsaussichten, der Druck - all diese Attribute,
die mit dem Berufsmusiker verbunden sind? Das ist für mich schon ein beträchtlicher Unterschied, und wenn dem so ist, ein irreführender Titel... -
Hm.... Enorm weitverbreitet ist ja, dass man "echte" Triolen mit gewissen andern Figuren verwechselt, vor allem,
wenn's nicht wirklich genagelt ist. Hauptsächlich werden oft anstelle von bspw. Achteltriolen 1, 1+e und 2+ gespielt,
oder auch mal so was wie 1, 1+ und 2+. Letzteres meinte ich zu hören beim Link des OP, also irgendwas zwischen
triolisch und (in dem Falle zähltechnisch wohl) 1, 2 und 4.Irrtum vorbehalten...
-
Bruce Lee hatte vermutlich die grösste Kuppe überhaupt. Abgesehen von Chuck Norris natürlich.
-
Oh ja, wie konnte ich die vergessen...: Claus Hessler - Drumming Kairos!
-
Was brauchst du denn noch, wenn du die Jojo-DVD hast? Tommy Igoe hat etwas ähnliches gemacht, aber mit viel weniger wissenschaftlicher Herangehensweise.
Great Hands For A Lifetime.Check mal Bruce Beckers Drumeo-Video auf Youtube, oder die "alten Hasen" Jim Chapin, George Lawrence Stone, Joe Morello, Gary Chester, wen vergess ich...?
-
einfach ausprobieren ist die Devise...!
Am besten klingen vermutlich die Becken von Stagg
.
-
Snarky Puppy, Mai 2017 in Zürich
-
Das Ausnutzen von Lebenswerken anderer, ermöglicht durch abgelaufene Markenrechte, kennen wir ja z.B. auch schon von Simmons Drums.
Dass hier nicht irgendwann einmal die gewollte Irreführung der Kundschaft eine wettbewerbsrechtliche Rolle spielt, ist schwer vorstellbar.Bis dahin werden sich die Marketingstrategen, die über Abgreifen von Schutzrechten hinaus nichts eigenes zustandebringen, über die Aufregung wahrscheinlich lediglich amüsieren.
Also die von dir verlinkten Simmons sind eine unabhängige Firma, die sich die Reputation der alten 6-eckigen (oder warens 8?) Kisten zunutze machen? Kannte ich gar nicht... -
-
Danke für den Link!
Ich kann guggen und hören.
-
jalokin: Ist ist schon in erster Linie bewusst als Kinderschlagzeug für meinen Sohn gedacht, der erst 108cm hoch ist :-).
... der aber bereits abgeht am Schlagzeug wie ein Grosser!! Er ist mein Beweis, dass Schlagzeugspielen irgendwie genetisch
festgelegt sein muss, denn ich hab ihn überhaupt nicht bewusst gefördert oder gesteuert. Er hört mich nicht mal üben, da
mein Raum sich im Nachbarsdorf befindet. Aber er spielt bereits verblüffend "sinnvolle", strukturierte und tighte Patterns!Two: Oh vielen Dank, das freut mich echt!!
Edith fand ein zweites Ausrufezeichen passend
.
-
LOL
! Ich hab das Set für meinen 4-jährigen Sohn aufgestellt und ihm angepasst, bzw. die tiefstmögliche Einstellung gewählt.
Weil ichs witzig fand, hab ich mich grad mal so kurz hingesetzt, und die Zoom-Q8-Kamera mit ihrem Weitwinkel tut ihr übriges, denke ich. -
Heute in Luzern (CH) im KKL (Kultur- und Kongresszentrum Luzern) Interstellar mit Live-Orchester gesehen, fantastisch!!!
Der Film ist ein absoluter Trip, und nochmal mehr mit live gespieltem Soundtrack.Kennt man das 21st Century Symphony Orchestra in Deutschland? Sehr empfehlenswerte Sache!! http://www.21co.ch/
-
Hm, also mein Nachname ist Spitz, insofern sind alle meine Becken Spitz Cymbals
.
Ansonsten kenn ich nur Spizzichino, nicht aber Spizz. Etwas spizzfindige Geschichte, find ich.Ob wohl diese türkische Version etwas Spizzielles ist?
Naja, egal, wenn der Drummer gute Sbeazz spielt, ist sowieso egal, welche Becken er spielzzt.
Ok in Ordnung, es ist spät, und ich sollte mal schlafen gehen....
(spizzzzzzzzz
)
So jetzt aber Schluzz!
-
Nein, die Bassdrum ist genau so wie vorgesehen, mit dem Fellstreifen hinters Schlagfell geklemmt, sonst nix. Und mit den Originalfellen sogar
.
-
-
-