Bei der nächsten Challenge ist ein HiHat-Mikro dann Pflicht und Minimalausrüstung .
Beiträge von Mattmatt
-
-
Na siehst du, du hörst es ja selbst
! Genau, immer 2 Toms gleichzeitig, für einen fetteren Effekt.
Die Hand(e)-Fuss-Wechsel variieren aber, was vermutlich der Faktor ist, der das Fill spannend macht.
In Zahlen ausgedrückt, wenn man nur diese beidhändigen Toms/Snares zählt, bevor sie jeweils wieder
von einer Bassdrum unterbrochen werden, wäre das – mit dem von dir erwähnten 16tel-Auftakt begonnen:
1-2-1-2-3. Das jeweilige Divis steht also quasi jeweils für eine Bassdrum.
Mehr Krankskription gibts nicht heute!
-
Deiner hat bei mir die 10 wegen des Übergangs bei 0:55 bekommen, da ist mir die Kinnlade runtergfefallen. Ich fordere ein Tutorial oder eine Tranksription oder eine Erklärung oder eine Entschuldigung.
Haha, sehr cool
. Hm, öh, also, ich könnte es schon transkribieren, klar. Soll ich?
Oder ich bitte um Entschuldigung, das ist einfacher
!
-
Ich glaube, Nir Z hat deine Haltung auch überzeugend gefunden und übernommen
.
Guckst du mal (allg. zwei phänomenale Videos, wie ich finde - also bezüglich Drumming
und Drumsound
)!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.In diesem kreuzt er zwar, hab ich das Gefühl, es sieht anders aus als in obigem ... Aber ich find die Performance
so geil, dass ich den Link sowieso posten will:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Eloy ist einfach nur mind-blowing! Eine beeindruckende Mischung aus Power, Leidenschaft, Können, Können, Können und
(meiner Meinung nach, denn da wird das Eis ja bekanntlich etwas glatter ...) Musikalität.
-
Ich habe mich dazu entschieden, mein Unikat, das damals von Anika Nilles in Auftrag gegeben worden ist, weiterzugeben.
Es ist ein cooles und inspirierendes Becken mit verhältnismäßig übergroßer Bell mit entsprechend tiefem, unaufdringlichem,
aber klarem Sound. Ich empfand das Becken immer irgendwie als majestätisch und beruhigend.
Wie auf einem Foto zu sehen, ist das Exemplar tatsächlich die Nummer 1
. Davon geben dürfte es schätzungsweise
etwa 5 Stück ...?
Es ist 3089 g leicht, Gebrauchsspuren sehe ich eigentlich keine. Beschädigungen hat es auch nicht. Ich stelle mir 500 € vor.
Mein Standort ist allerdings Schweiz, bei Interesse müssten wir schauen, ob ein Versand (sinnvoll) möglich ist.
-
Suche einen neuen Besitzer für meine Snare, die einige Jahre lang fleißig als geliebtes Allround-Working-Horse genutzt wurde.
Ich habe sie damals von jemandem aus dem Forum abgekauft, tatsächlich. Es ist ein eher älteres Exemplar dieses Modells.
Entsprechend sind definitiv Gebrauchsspuren vorhanden - die Snare hat Lebenserfahrung
. Schäden jedoch keine.
Neues, ungespieltes Fell ist drauf, ich könnte ein zweites mitgeben (Evans Heavy Weight, ebenfalls neu und unbenutzt).
Außerdem hätte ich ein passendes 13" Hardcase in Dark Blue, das ich gegen einen Aufpreis dazugeben könnte.
Ich würde mir 700 € wünschen, Standort ist allerdings Schweiz. Je nachdem müssten wir schauen, ob ein Versand sinnvoll
(und auch sicher?) ist, hab da wenig Erfahrung.
-
Das erinnert mich als alter Faith-No-More-Fan an Mike Bordins unfassbare Tomposition, die mich immer wieder komplett verblüfft hat
!
-
Spricht für dich etwas gegen Großmembrane als Kondensatoren?
-
Happy birthday
-
Ich finde, man merkt deinem Spiel immer wieder deine klassische Ausbildung (richtig?) mit Jazz-Elementen und dein hohes spielerisches Level an. Da verstecken sich eigentlich immer coole und kreative Spielereien.
Oh, da war ja noch das: Nein, keine klassische Ausbildung (im Sinne von Pauken und kleiner Trommel und Orchester), sondern
"nur" Jazz/Rock/Pop, diese Schiene, und halt eigenes Interesse an anschließender Vertiefung von Steckenpferden. Aber danke
auf jeden Fall für die Blumen
.
-
Ist jetzt aber die Frage, wer mit "Shuffeln" das Pattern meint mit Weglassen der mittleren Note jeder Triole
und wer einfach generell ternäres Feel, auch genannt Swing. Ich persönlich meinte Ersteres, also die
konkrete Shuffle-Figur, Marius auch, wenn ich mich nicht irre.
Bei Drum Bee hatte ich auch das konkrete Pattern verstanden, aber vielleicht hat sie ternäres Feel gemeint?
-
Mattmatt hat hier am Anfang seiner Performance auch "geshuffelt" - sowohl auf dem Ride als auch auf der Hi-Hat.
Das kann man hier schon machen. Der Bass achtelt ja auch nicht durch. Und auch keins der anderen Instrumente.
Ja, die zwei ersten Durchgänge, wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob dieses Tempo noch als Shuffle durchgeht oder ob es eine Untergrenze gibt
.
-
Vielen Dank und dir ebenso!
-
Ich Stelle mir bei dem Song jemanden vor der eine Geschichte erzählt. Es beginnt sehr melancholisch, man lässt den Kopf hängen. Und das sollte man auch am Schlagzeugspiel hören.
Dann kommt ein Part wo das Stück eine aufbrausend Emotion zeigt. Das kann man am Schlagzeug auch ausdrücken. Etwas unkontrolliert > overplayed
Zu Schluss fällt der Song wieder in eine Art Selbstmitleid. Man lässt den Kopf wieder hängen. Die Atmosphäre wird traurig und drückend
Man möge es mir verzeihen, aber das hat Mattmatt aus meiner Sicht am besten umgesetzt. Daher von mir 10 Points.
Übrigens, vielen Dank noch für die sehr netten Worte, zu viel der Ehre, aber freut mich natürlich
!
-
Hab schon drüber nachgedacht, dass ich es halt nicht besser kann. "Einfacher" bringt da nichts, ist genauso.
Ich bin überzeugt, dass du es besser hinbringen kannst!
Ich denke, gerade solche Aufnahmen, wo man eben "gezwungen" ist, so gut wie möglich zu spielen im Sinne des Timings,
sind eine sehr wertvolle Übung für die ganzen – ich nenns jetzt mal so – Wechselwirkungen zwischen Ohren, Technik,
Pulsgefühl und Konzentration.
Meistgenannte Übung von Weltklassetrommlern zu dem Thema (nach meiner spontanen Schätzung
) ist:
sich aufnehmen – anhören – Erkenntnisse als Verbesserung umsetzen (versuchen) – repeat
Dabei natürlich am besten zu einer Referenz, also zu Musik oder zum Metronom. Wobei auch eine reine Soloaufnahme
von sich selbst normalerweise bereits genügend Stoff für obigen Kreislauf gibt.
-
Solche Teile würde ich Stand heute ausschließlich beschaffen, um Challenges aufzunehmen, für alles andere läge der Kram bei mir nur rum. Ok, so ein Zoom Videorecorder mag man dann auch mal für andere Dinge nutzen, aber meine Euphorie hält sich nach diversen Erfahrungen mit solchen Geräten eher in Grenzen. Content Creator werde ich in diesem Leben wohl auch nicht mehr d.h. der Mehrwert einer solchen Investition hielte sich arg in Grenzen. Aber hey, es gibt hier so tolle Einsendungen, die ich gerne weiter anhöre und bewerte
Ich find meinen Q2n super, um Proben oder Gigs aufzunehmen zwecks Gedächtnisstütze oder (hauptsächlich) Eigenfeedback.
Mehrheitlichstens nehm ich nur Audio auf.
-
trommla: Zoom Q2n (4K) ☝️😌!
-
Hier meine spontanen Gedanken zu allen Beiträgen, die ich beim Voting hatte:
7A Surfkoala
Timing und Groove top, zu viel konstantes "leises Gefrickel" (wirkt nicht bewusst und "gemeint", sondern eher, wie wenn es sich halt beim Spielen gewohnheitsmäßig gut anfühlt), Form gut ausgespielt
12A Olli K.
Timing top, zu viel Ghostnote-Gefrickel (vermutlich auch der "Fühlt-sich-gut-an-beim-Spielen"-Kategorie geschuldet), ansonsten solid und kein Overplay, Schluss fand ich nicht so gut sowie formtechnisch das Intro m. M. n. nicht berücksichtigt bzw. differenziert
13A m_tree
Technisch 1A und groovt amtlich, Verdacht auf Marius
, für mich etwas unstimmig im Sinne von zu sehr Funk/Fusion, obwohl mir der Drive an sich eigentlich noch gut gefällt. Meiner Meinung nach stimmte die Form zwischen den ersten beiden Durchgängen nicht
14A Niop
(E-Drums?) Stark! Dachte während des Hörens immer: "Bleib so, bleib so – hoffentlich zieht er/sie das so durch"! Äußerst stimmig, ausser vielleicht bei den Solos, aber ich kann den Finger grad nicht drauf legen.
15A Braindead-animal
Interessante Introidee, gutes Time, zwar Form gut, aber viel zu viele "Kurzfills" und Beckenakzente, die größeren Phrasen werden dadurch ständig wieder unterbrochen, aufpassen mit "Diddles" mit der rechten Hand auf Becken (auch wieder die Kategorie "fühlt sich gut an beim Spielen" oder "because I can", hat aber in meinen Ohren meistens eine eher schlechte oder befremdliche Wirkung)
16A Miss_Mieze
Lustige "Underplay"-Ideen, mir gefielen sie. Solide, mein Eindruck: viel Stimmiges herausgeholt mit wenigen Mitteln – auf den Punkt also!
18A mc.man
Einige Einzelschläge etwas im Schilf ab und zu, eher ZU indifferent gespielt (obwohl bei dieser Musikrichtung unaufdringlich, unaufgeregt, gleichförmig eigentlich reizvoll ist), könnte aufgewertet werden mit Ausspielen der "größeren Bogen", sprich Kennzeichnung und etwas dynamischerer Gestaltung der 12-Takt-Phrasen
19A danyvet
Etwas mehr "Luft" wäre gut gewesen, nicht jedem Drang nachgeben, eine Verzierung einzubauen oder Crashes auf jeden Akkordwechsel, sondern den größeren Bogen im Auge behalten
20A Termineta
Zu wenig auf Struktur und Dynamikentwicklung eingegangen
21A Mai-Carsten
In den ersten zwei Durchgängen Form verfehlt, denke ich (wenn Absicht, wäre das recht keck hier
!), Sound für mich zu brachial für den Song
21B Lexikon75
Idee mit dem konsequenten 4te-Grüppchen-Schellenring eigentlich cool, Timing über allem aber einfach zu jenseits, sodass einfach mal nur massiv an den 👂 gearbeitet werden müsste! Das "Was" verliert auch bei noch so kreativen Einfällen an Bedeutung, wenn das "Wie" qualitativ zu sehr abfällt. Respektive kann man m. M. n. nicht gut etwas kommunizieren, wenn es zu undeutlich, unklar oder einfach ästhetisch unattraktiv rübergebracht wird.
Allerdings hatte hier das konstant-chronisch chaotische "All over the place"-Feel irgendwie auch wieder was
.
Anfang und Schluss wirken leider beliebig, Form/Struktur (des Songs) nur teilweise erkennbar, klingt für mich eher wie ein Üben über ein Playalong, und es werden gerade so die gröbsten/auffälligsten Wechsel im Stück mitgemacht
21C Volumedealer
Schön solid, hab ich gerne zugehört! Unaufgeregt, aber ließ für mich eigentlich nichts missen
21D (meins)
Hab es übertrieben mit der dynamischen Dichte im Gitarrensolo, Begleitung im Pianosolo klang etwas zu verzettelt und es fehlen dort ein paar "Meilenstein"-Hits, sozusagen. Also im Verhältnis zu viel feines Genuschel ohne stabileren gröberen rhythmischen Überbau, um mehr Shape zu geben.
-
Ach, ich bin ja die, die bei volumedealer mit 10 Punkten gevotet hat
Ganz einfach: Für meine Ohren sauber gespielt- und sehr unaufdringlich.
Ich stehe offensichtlich auf "weniger ist mehr".
Overplayed bekommt bei mir Abzüge, auch wenn es supersauber gespielt wurde.
Ja, der Volumedealer-Beitrag gefiel mir auch total gut!
Abgefahren, dass du mir so viele Punkte gegeben hast!!