Alles gut, kein Problem von meiner Seite! War nur ein Gedanke zum Thema rege oder mäßige Teilnehmerei.
Mich störts nicht und ich finde Rechnerei auch völlig unnötig .
Alles gut, kein Problem von meiner Seite! War nur ein Gedanke zum Thema rege oder mäßige Teilnehmerei.
Mich störts nicht und ich finde Rechnerei auch völlig unnötig .
Diese Rechnung ist mir zu kompliziert . Anyway, regelmäßig verteilt wäre alle 4 Monate eine.
Und ja: Drei Challenges pro Jahr finde ich auch grenzwertig viel. Da ist schon die Gefahr der "Abnutzung" mit sinkender Beteiligung gegeben.
Die letzte war ja im Februar. Bei 3 pro Jahr war der Abstand zu der jetzigen vielleicht etwas zu kurz?
Same
Bei dieser Nummer könnte es auch spannend sein, wenn jeder zwei Varianten abgibt. Eine, wie man sie für eine professionelle Produktion anbieten würde, eine künstlerisch freiere, nur nach eigenem Empfinden getrommelt.
Ja, das könnte durchaus spannend sein
–Diskussionsbeteiligung: Ich wollte lieber liefern statt lafern, wie man bei uns in der CH sagt.
Zudem fand ich, es hätte vielleicht was Geheimnisvolleres oder Spannenderes, wenn man aus dem Fred nicht herauslesen kann,
wer so mitmacht.
–langweilig etc.: Na ja, jedes Recording sollte insofern genug spannend sein, als dass es doch immer eine Herausforderung darstellt!
Außerdem kann man den Drumpart ja einfach in Richtung des eigenen Geschmacks gestalten! Das Argument ergibt daher für mich
persönlich und subjektiv keinen Sinn.
–Voting: Keine Meinung, machst es am besten so, wie's für dich besser passt!
Alles anzeigenMahlzeit!
Ich glaube, ich bin wieder zu spät.
Muss mal gucken, ob ich irgendwann in dem hochtechnisierten Proberaum aufnehmen kann
oder mir doch mal ein Elektrogerät gönne, aber nur dafür?
Grüße
Jürgen
Ich benutze Zoom Q2n (4K), um Proben und Konzerte für mich aufzunehmen (Eigenfeedback quasi), Video oder meist auch nur Audio.
Find ich voll empfehlenswert, wenn du keine zusätzlichen XLR-Eingänge oder so brauchst/willst. Supereinfach in der Handhabung,
sehr anständige Audioqualität, easy Bildqualität (siehe meine Twisted-Shuffle-Videos in meinem Fred – Ton kommt dort aber nicht vom
Zoom). Preis–Leistung aus meiner Sicht super!
Sie haben von The Who gelernt, wie man Presse macht .
Mal schauen ob sie auch was von Primus gelernt haben und nun umsetzen ?
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, mich mit dem Stück zu beschäftigen, sollte aber diese und/oder
nächste Woche besser Zeit dafür haben. Nehme mir auf jeden Fall vor, etwas liefern zu können.
Kennt ihr das-Ihr habt ein Arrangement für einen Song im Kopf und müsst dieses dann Brutal auf 2:21 min runterbrechen?
Nein, das kenne ich eigentlich nicht, denn das Arrangement, das ich im Kopf hätte, stimmte ja logischerweise
mit der zugehörigen Musik zusammen?!?
Edit: Ach so, deine Arrangementideen bezogen sich auf die Originallänge des Stücks ...
Und was ist dann passiert? Einfach kassiert, aber nicht geliefert?
...altes Fell, Steifen rausschneiden
Aua, klingt schmerzhaft! Kalte Dusche geht auch, sagt man
Wer findet den Halftime-Shuffle noch
?
Ich nicht.
Ah, Parallelpost . Check mal die Notation gleich nach deinem Post, dort ist der Shuffle abgeblieben.
(Wobei "Shuffle" im Sinne des klassischen Shuffle-Patterns natürlich nirgendwo mehr vorkommt, stattgegeben ...!)
Ich mag deine Kurzvedeos total gerne. Die Frage kann ich leider nicht beantworten. Raushören ist nicht so meine Stärke.
Wenn ich einmal die Noten sehe, dann komme ich der Lösung möglicherweise näher.
Ich kann dir sicher mal schnell den "rhythmischen Unterbau" hinkritzeln und zeigen, da siehst du, was die Basis
ist bzw. wie und wo ich den Puls fühle. Die Snare kommt immer auf 3 (oder 2 und 4, wenn du langsam zählst,
da Halftimeshuffles ja meist ziemlich schnell sind und ja eben oft langsam gefühlt werden).
Die Bassdrumfigur selbst suggeriert schon wieder was anderes, nämlich eher einen "großen 3er", wenn du
weißt, was ich meine. Quasi ein Samba- oder Bossa-Pattern in 3/4.
Darüber kommt dann schließlich die HiHat-Figur in 7 bzw. in Gruppen von 7 Triolenteilchen.
Vielen Dank euch, das freut mich!
Nein, spielen oder kaufen würde ich sie auch auf keinen Fall. Alte britische Soldaten mit Schädelgesichtern
würden mal sicher in keinster Weise zu mir passen .
Für Iron Maiden Fans sicherlich eine schöne Sache - ich hätte erwartet, dass sie teurer ist - 999 £ für eine sehr aufwändig lackierte Snare und einem extra Kasten. Nicht günstig natürlich.
Wow, schon ein beeindruckendes Ding optisch ...! Vor allem die bunten Holzschichten, das sehe ich tatsächlich zum allerersten Mal!
Wer findet den Halftime-Shuffle noch ?
Alles anzeigenHallo
Auch wenn ich das Abo aufs Schlusslicht habe, finde ich eine weiter Kürzung nicht ganz so toll.
Das Stück ist eh schon sehr langsam, da wird es mit den etwa 2 min schon sehr eng.
Muss auch dazu sagen, dass mir das Stück sehr gut gefällt und ich bei dem Original schon manchmal am Ende denke "Schade, schon vorbei".
Ist das Playalong in etwa so wie #226?
Frage nur, weil es so abrupt endet.
Da könnte man doch den Pattern, den man spielt, quasi aus dem Song raus spielen. Klavier macht Schluss und wir hängen noch 1 oder 2 Takte alleine dahinter.
Für ein paar Paradiddles und Quintolen findest du sicher Platz
.
Es wäre auch denkbar, etwas radikaler schon am Ende des Gitarrensolos, bei ca. 1:52, zu kürzen. Was meinst du?
Klick klingt angenehm für mich, nicht zu aufdringlich, und es hat für jeden was dabei .
Manche Drummer wollen bewusst zweimal denselben Crashtypen, einmal in kleinerer und einmal in größerer Größe.
Andere bevorzugen genau das Gegenteil und wählen nicht nur zwei unterschiedliche Grössen, sondern auch zwei
unterschiedliche Klangcharaktere (wobei sich die beiden Crashes dann punkto Tonhöhe schon ergänzen sollten, und
auch klanglich sollte es irgendwie zusammengehen, also nicht z. B. eines sehr leise, das andere superlaut).