PS das doppelte Mattchen folgt in ein paar Tagen noch richtig .
Beiträge von Mattmatt
-
-
Vielen Dank euch!!
Der Bass ist auf jeden Fall eher zu laut, diese Tendenz hatte ich schon immer
...
Ich werde sicher auch noch am Sound weitertüfteln, bzw. in diesem Video hab ich überhaupt
nix gemacht - der Bass kam so rein übers Interface und blieb auch genau so, hehe. -
Beat #16 - erster Versuch mit Bass
:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich bin jetzt ehrlicherweise grad zu faul, den Fred durchzusehen; ich finde dieses Konzert atemberaubend genial:
Tigran Hamasyan Trio, Jazz sous les pommiers: https://www.youtube.com/watch?v=-6R4kCQk6XA&t=3907s
-
Vielen Dank, das freut mich sehr
!
-
Was ist denn nun deine Frage? Es scheint mir, du hast dir eigentlich alle Antworten gleich selbst gegeben
.
Das wichtigste ist wohl: Zeit und Geduld!! Es gibt tolle Internetseiten, Youtubevideos und Notenmaterialien.
Die machen einen jedoch eigentlich nicht besser. Deine Arbeit wird dich besser machen.
Ich persönlich muss eher aufpassen, dass ich mich nicht mit (guten) Inputs zudröhne, so dass ich am Schluss
gar nichts mehr verarbeiten kann und nicht weiss, wo ich beginnen soll... -
Ich würde:
- langsam UND schnell üben. Wenn die Füsse und Beine schnelle Bewegungen lernen sollen, müssen sie das ja mal machen!
- möglichst verschiedene Techniken und Varianten einstudieren. Das gibt Abwechslung, ein breites Fundament, und du findest dadurch nebenbei die Technik, die dir am besten liegt! -
Vielen Dank, haha
! Die Frage stört mich überhaupt nicht, ehrlich gesagt bin ich leider leider damals gar nicht auf die Idee gekommen,
mir noch einen "Drumless"-Track zu machen! Leider habe ich die Originalfiles nicht mehr, resp. die Gitarren- und Bassspur (die Drumspuren
bräuchts ja nicht dafür...). Ich hätte bloss noch eine Version, bei der diese zwei Instrumente auch als Midiversionen programmiert sind.
Zum zuhause aus Spass mitzuspielen und auszuprobieren würde das sicherlich reichen... Hättest du daran Interesse? -
Beat #15, early morning groovin'...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Habe diesen Fred zum ersten Mal gesehen und die letzten zwei Seiten gelesen: tolle Sache - vielen Dank Marcus am Teilhabenlassen!!
Immer wieder beruhigend zu sehen, dass es wohl allen mit kleinen Kindern ungefähr gleich ergeht, und entsprechend find
ich jeden, der "trotz" kleinen Kindern aktiv und leidenschaftlich etwas tut, sehr inspirierend!Abgesehen davon sehen deine Arbeiten einfach fabelhaft aus und klingen bestimmt auch so; da ich ein klassischer Fall von "befreit von
jeglichem Handwerksgeschick" bin, ist mir schleierhaft, wie man sowas hinbekommen kann! -
-
Hier ist ein Video mit verschiedenen Clips, die ich während einer Studiosession im vergangenen April gemacht hab.
Ich mag die verschiedenen Grooves und Stile, die ich spielen konnte, und vor allem den grossen Dynamikbereich.
Es machte insbesondere Spass, mich im sehr leisen und reduzierten Bereich zu bewegen.Kommentare stets willkommen!
-
-
Thanks Soundclass!
Thanks Trommeltom! Obwohl - so schlimm also?
Aaaaah, HÖRZONE - ich wusste doch, irgendwas stimmt nicht!! Danke.
@Moderatoren: Könnt ihr mir diesen Thread in die Hörzone verschieben mit dem Titel "Mattmatts Hörzone" oder so?
Den Short Beatz Thread würd ich zwar gerne separat weiterlaufen lassen, wenn ihr das gestatte. Thanks!
-
Dümmliche Polemik ist häufig nicht zielführend. Vermutlich wird sich Dein Lied erst gar nicht in dieser besagten Liste befinden...
und damit wären wir dann am Thema vorbei, zumindest was meinen Ansatz hier anging.
Nochmal: Es existiert also eine recht umfangreiche Liste von Musikstücken, aus der exakt hervorgeht, wie die jeweilige Handhabung eines von einem Nutzer hochgeladenen Videos mit dem entsprechenden Titel grundsätzlich funktionieren wird.
So wie ich die letzten Beiträge verstanden habe, hast du PBU nicht oder missverstanden. Es gibt drei Parteien: Youtube, Jimi Hendrix (um bei deinem Beispiel zu sein)
und Swissdrummer, der Hey Joe covert. Während nun die Rechtslage zwischen YT und Jimi sehr klar ist, ist dies zwischen Jimi und Swissdrummer gar nicht der Fall.
YT sagt Swissdrummer auf keine Weise, ob er Hey Joe covern darf, und was geschieht, wenn nicht, und er es trotzdem tut. Jimi hat (theoretisch) alle Möglichkeiten (um
Jürgen zu zitieren), gegen Swissdrummer und sein Cover vorzugehen, wenn er das denn will. YT ist hier nur der zur-Verfügung-stellende Dritte.
Folglich ist auch die von dir beschriebene Liste für Swissdrummer nicht erheblich, verbindlich oder sonstwie entscheidend, denn es steht nicht drauf, wie Jimi reagieren
wird, wenn Swissdrummer sein Hey-Joe-Drum-Cover rauflädt.So habe ich PBU und Jürgen verstanden. Korrigiert mich, wenn ich mich irre.
-
Hi an alle!
Dies ist mein erstes kleines Drumcover, das ich auf einfachste Weise aufgenommen hab (Zoom Q8, Miks und Inputs) plus Bass Drum Mik.
Kein EQing oder so.Ich liebe diesen Song und wollte ihn unbedingt mal nachspielen, auch wenn er definitiv nicht zu den "typischen" komplexen Tigran-
Kompositionen gehört - mit Ausnahme des fantastischen Schlussteils, der ein bisschen polymetrisch ist.Ich musste allerdings feststellen, dass dieser Song schwerer zu nageln ist als manche seiner eben komplexen Geschichten...!! Es sind
zwar herzlich wenige Schläge, aber die sind ziemlich loose gespielt und haben mir daher teils ziemliche Sorgen bereitet!Vielen Dank fürs Anhören - der Song allein ist es auf jeden Fall wert
!!
Was denkt ihr?
-
Danke für den Tipp, so wie ich mich kenne, werd ich diese Dinger früher oder später erstehen müssen :-).
Ich arbeite meist mit den Sonor-Protean-Schlüsseln, die mir auch sehr gut gefallen. -
Ich liebe meine neuen 16" Meinl Extra Dry Hats! Ebenso mag ich jedoch meine 13" Meinl Jazz Hats.
Verschiedene Sounds, verschiedene Spielgefühle, unterschiedliche Inspiration. -
Wo ist denn nun dieses Heftchen
?
-
Sehr schön! Und das Calftone-Fell macht sich da sehr gut!