Beiträge von Mattmatt


    Ergänzung: Man kann auch das Metronom auf 40 stellen, aber so dazuspielen, als wären es 80, d.h. es werden dann vier HiHat-Achtel gespielt
    pro Metronomschlag. So kann man trotz langsamem Metronom auch schnelle Tempi spielen.


    Allg.:
    Es ist in meinen Augen absolut normal, dass jemand ein ganz gutes Time (und Energie) hat ohne Metronom, aber mit Metronom Schwierigkeiten.
    Ohne Metronom kommt die Time "von innen", man ist Chef und gibt an. Mit Metronom übergibt man die "Chefposition" und muss die Timevorgabe
    von aussen "nach innen" ins Körpergefühl bringen. Eine Frage der Übung, würd ich sagen - vor allem, wenn das Time-Gefühl ohne ganz gut ist.

    Ich trommle zu Clicktracks der kompletten Band ein. In Reaper haben wir jetzt festgestellt, daß ich dazu tendiere immer ein wenig vor dem Beat zu spielen. Manche Stellen sind super auf den Punkt gespielt, die meisten sind leicht davor.
    Hören kann ich das nicht, bin aber auch nicht so der Superraushörer (boah spielt der aber nach/vor/auf dem Beat höre ich nur wenn es sehr deutlich ist), der Rest der Band hört das schonmal gar nicht,


    Hallo Olly
    Ich kann nur soviel als Tipp sagen: Was mir persönlich immer am meisten hilft und geholfen hat, mich in diesem Thema zu verbessern, ist, dass ich es eben möglichst
    akkurat hören kann, insbesondere schon dann, während ich spiele. Ich denke daher, in obigem Zitat liegt der berühmte Hund begraben. Dies soll kein
    Geh-üben-Kommentar sein, aber ich glaube, genau dann, wenn du es schaffst, dich hier beim Hören verbessern zu können, wirst du mehr "Frieden finden" :D .


    Und wenn man dann noch bedenkt, dass der Rest deiner Band das "schonmal gar nicht hört", müsste man ja schlussfolgern, dass das Zusammenspiel - zumindest teilweise -
    ein bißchen ein Zufallsprodukt ist, überspitzt gesagt, nicht? Daher ist meine Meinung, dass nach einigen Malen Einspielen der Punkt sicher erreicht ist, an dem man sagen
    kann, dass es im Moment nicht mehr besser werden kann. Ein Jahr später (mit fleissigem Üben) kann es wieder besser sein, aber nicht mehr an derselben Session.
    So jedenfalls geht es mir, meiner eigenen Erfahrung nach.

    Tatsächlich, jetzt wo du's sagst!! Also die ganze MB-Linie scheint weg zu sein, inkl. MB20 und MB8... Dann dürfte "Pure Alloy" möglicherweise ein Nachfolger sein, werd mich mal genauer damit
    auseinandersetzen müssen.

    The Mountain hab ich auf Tidal gefunden und mir mal angehört. Hat mich jetzt aber nicht so angesprochen wie Affinity, muss ich sagen!


    Übrigens, kennst du On The Virg? Deren Album ist seit Jahren wohl eines für meine berühmte Insel. Der Anfang von The Architect
    erinnert mich ja massiv an "Sort Yourself" Out von On The Virg, haha!! Finde leider nur ein Cover, aber man hörts tipptopp:
    https://www.youtube.com/watch?v=KmO7CdkjnTE

    Abgesehen von den bisherigen Tipps find ich es (bei jedem technischen Thema) immer hilfreich, sich ein paar der ausgefuchsten Profis
    abzugucken, wie die das Entsprechende lösen - vorzugsweise natürlich jene, von denen man weiss (oder alle Anzeichen drauf hindeuten),
    dass sie "technisch ausgecheckt" vorgehen. Vielleicht nicht unbedingt Lars Ulrich :D .
    Interessant auch, sich körperlich unterschiedliche Drummer anzusehen - sagen wir kurze, stämmige wie Chris Coleman, lange Stangen wie
    Benny Greb, tiefhockende wie Gavin Harrison, hochthronende wie Claus Heßler, gemütliche Groovemaschinen wie Steve Gadd, schnelle
    Fritzen wie Matt Garstka, etc pp...!

    Klingt für mich absolut normal, da dein Körper jahrelang ohne Integration der Füsse rhythmisch "konditioniert" wurde.
    Da heisst es üben, üben, üben! Neue Bewegungsabläufe angewöhnen, starke Gliedmassen (Hände) mit schwächeren
    (rechter Fuss) verbinden, neue Reflexe bilden!

    Hallo Mathias! Dank deines Covers wollte ich Haken mal kennenlernen und hab mir das Album Affinity reingezogen!
    Ich liebe es, wenn ich von einer neuen Band positiv überrascht und geflasht werde - und so geschah es mit diesem
    Album =) !! Supergeiles Teil diese Scheibe! Wollte mich insofern bei dir bedanken :thumbup: !!

    Ich habe die Dame auch schon seit längerem auf dem Schirm und habe mich kurzerhand entschlossen, Unterricht bei ihr zu nehmen :D Quintolen, etc will ich gar nicht lernen. Ich muss erstmal auf normale 8th btw 16th guit klar kommen ;)
    Ich bin wirklich gespannt, was der Unterricht bei ihr bringt und werde dann auch gerne hier berichten, wenn erwünscht :)


    Gruss aus der Schweiz


    Hallo Lennble! Hast du schon was mit ihr klargemacht? Fährst du zu ihr nach Hause? Vielleicht kannst du auch warten, bis sie wieder mal in der Schweiz
    ist, und dies für eine Privatlektion nutzen :) ! Oder möchtest du regelmässigen Unterricht nehmen (falls sie das noch tut)?


    Gruss aus der Schweiz