So nun mal keine Aussage über falschen Ton/Player/etc.
Nett getrommelt, Sound bescheiden (haste ja angekündigt), nah am original.
Also ich find es gut, aber ich ja eh keine Ahnung
Weiter so, möchte gerne noch mehr sehen.
So nun mal keine Aussage über falschen Ton/Player/etc.
Nett getrommelt, Sound bescheiden (haste ja angekündigt), nah am original.
Also ich find es gut, aber ich ja eh keine Ahnung
Weiter so, möchte gerne noch mehr sehen.
ZitatOriginal von Flodrum
Ich wollte jetzt aber wissen ob zu meiner 14X8 tiefen sonor snare eine 12"x5" oder eine 13"X3" maple oder stahl besser passt.
Also verstehe ich richtig, das Du eine Snare benötigst, die zwar kleiner ist, aber mit Deiner Hauptsnare harmoniert?
Wenn Du behauptest, das Du alle Musikrichtungen spielst, wäre es da nicht besser, eine Snare zu nehmen, die im Kontrast zu der Sonor steht.
Möchtest Du versch. Stile bedienen, Effekte setzen, oder Soundmässig eher in den gleichen Gefilden schwimmen?
Gruss
ZitatOriginal von Antonia
Diesen Samstag ist aber kein Drummer-Treffen in Hamburg, oder ist mir da jetzt was entgangen!
Stimmt wohl, aber ein B...... Treffen kan doch wohl keine Alternative sein, oder
Gibt es nicht irgend etwas Vergleichbares um die Zeit tot zu schlagen, Synchron Schwimmen oder so?
PS: Dein Avatar macht mir Angst
Uhhhh....
sag´ doch nicht immer das böse B...... Wort
Also ich würde mich da ja nicht hintrauen, als einzigster Musiker...grins
Geh´ doch lieber zu den Drummertreffen, da weisste was Du hast
ZitatOriginal von seppel
am besten ist es das teil einfach hochkant im auto zwischen fahrerrückenlehnehinten und rücksitzvorderkantegenaugegenüber zu platzieren.
LOL, Du solltest Betriebsanleitungen schreiben
Ne, das hat der im Sitzen gespielt.
Aber diese Beckentechnik ist auch nicht schlecht:
ZitatOriginal von Nostr4
Werde dann am besten auf dem Practise Pad anfangen, oder soll ich direkt auf der Schnarre die Nachbarn ärgern?
Also wo drauf Du das übst ist eihentlich egal. Selbst wenn ich irgendwo sitze, klopfe ich immer Doubles auf meine Oberschenkel, und wenn ich alleine vorm Fernseher sitze, dann übe ich die Teile auf meinen Bauch ( 24" X 20" , geiler Wumms )
Je nach Intensität Deiner Übungen und Deinem Verhältnis zu den Nachbarn, nimm erstmal das Pad, aber zwischendurch solltest Du es ruhig auch in laut probieren
Auf dem Set ist natürlich am besten, weil Du auch die Toms mit einbeziehen kannst, die haben ja auch ein anderes Reboundverhalten.
ZitatOriginal von Nostr4
Ok dann würd ich gern wissen, wie man den Schlag zusätzlich mit den Fingern kontrolliert.
Aus dem Rebound, direkt mit den hinteren Fingern zurückdrücken?
Wenn Du auf das Fell schlägst, will der Stock springen, durch leichten Druck mit den Daumen und Zeigefinger lässt Du ihn einmal springen, dann durch den Druck abstopen und zum nächsten Schlag ausholen.
Die Fingerkontrolle setzt dann ein, wenn es das Handgelenk nicht mehr schafft. dann ist Deine Hand eigentlich ganz ruhig und bewegt sich nicht, sondern nur die Finger (entweder Mittelfinger oder Ringfinger, oder alle zusammen, so wie es für Dich am einfachsten ist.
Bei Der "Gladstone?" Schnapp Technik, wird nach dem Downstroke, also dem Schlag auf das Fell, nach dem Stroke der Stock mit den Finger ran gezogen. Das passiert, bevor es zu einem Rebound kommt.
Man, ist das schwer zu erklären. zeigen ist einfacher. Vielleicht macht der Matze mal ein Video, der kann das ( Video und Wirbel )
RLRLRLRL ist ein Single Stroke Roll also "Einzelschlag Wirbel"
RRLLRRLL ist ein Double Stroke Roll oder dt. Doppelschlag Wirbel
Ein Buzz Roll ist ein Presswirbel.
Beim Single Stroke kannste eigentlich nur üben, üben, üben, bis Du es zu einer vernünftigen Geschwindigkeit spielen kannst. Hierbei spielst Du erst aus dem Handgelenk und mit zunehmender Geschwindigkeit, wenn das Handgelenk nicht mehr mitkommt, und dann mit den Fingern.
Beim Double Stroke gibt es verschiedene Methoden.
Erst aus dem Handgelenk, bei zunehmender Geschwindigkeit entweder aus den Fingern oder den Rebound ausnutzen. Es gibt auch noch eine technik, die habe ich mal bei Weckl gesehen (Profis berichtigen mich bitte, heißt glaube ich Gladstone), das ist eine Schnapp Bewegung der Hand, die den Stock nach dem ersten Schlag mit den Fingern zuschnappt und dadurch den 2 Schlag ermöglicht.
Wahrscheinlich habe ich jetzt wieder Mist geschrieben, aber ich bin gerade in einer kommunikativen Phase
Hallo erstmal,
ALSO.......
Also welchen roll meinst Du denn? Meinst Du einen Presswirbel oder einen Singlestroke Roll oder einen Double Stroke Roll?
Nutz Du den Rebound oder versuchst Du alles aus der Hand zu spielen?
Zur Stickhaltung:
Der wichtigste Punkt: Es muss sich für Dich gut anfühlen.
So etwas wie die DIN mässige Stockhaltung gibt es nicht, höchstens Anregungen.
Den Rest erklären Dir die Profis hier....
PS: Such mal nach" single stroke, oder double Stroke oder Buzz Roll "
ZitatOriginal von Tomakin
Die Probleme treten meistens um das mittlere Fingerglied rum auf (und am Daumen an der Greiffläche)
Na dann natürlich welche mit Finger. Aber tapen ist auch nicht die schlechteste Möglichkeit.
ZitatOriginal von Tomakin
Gibt es allgemein eine "Regel", was besser ist, mit oder ohne Finger?
Na das hängt doch davon ab, wo Du die Probleme hast. Bekommst Du Blasen am Handballen, reichen die ohne Finger. Sind die Probleme an den Fingerspitzen, dann eben mit Finger.
Also Du kannst ja auch es mit einer günstigeren Variante versuchen:
Du weisst aber schon, das es auch Links- und Rechtshänder bei Golf gibt.
Falls es Dir aber explizit nur um das "PAAR" geht, da haste dann wohl wieder Recht
Tach,
also Du findest in jedem Anfänger Lehrbuch, Tips zur richtigen Handhaltung,
ABER......
es gibt eigentlich nicht soetwas, wie eine 100% amtlich und DIN mäßige Haltung. Wichtig ist, wie es sich bei Dir anfühlt. Kannst Du mit Deiner Handhaltung spielen ohne zu verkrampfen?
Und das jemand zu locker spielt, sehe ich jetzt erstmal nicht als Problem, oder meint Dein Lehrer, das Dir die Sticks andauernd flöten gehen?
ZitatOriginal von Jürgen K
DVDs gibt es inzwischen Unmengen. Da fällt die Wahl schwer, angucken beim Instrumentehändler des Vertrauens und klären, was der Junge mag. Nicht jeder steht auf Herrn P.
Gruß,
Jürgen
Das Porntoy habe ich nur erwähnt, weil Sie von Rockdrummer sprach, und das die einzigste war, die ich auf die schnelle gefunden habe.
Kommt ja auch noch erschwerend dazu, das man nicht weiss, wie weit der Kollege spieltechnisch ist. Eine Lehr DVD von Herrn Weckl oder Ösi Lang, macht dann nur begrenzt Sinn, wen Ihr Freund gerade erst mit dem Drummen begonnen hat. Frau Edith sagt gerade: Richtig lesen macht klug. Sehe gerade der Freund ist schon seit ein paar Jahren dabei die Felle zu streicheln!
Aber Recht hast Du natürlich. :]
Hmmm, ein einzelnes Paar Sticks mit Namen, Ich glaube nicht, das es einen Hersteller gibt, der das bewerkstelligen würde (außer natürlich gegen reichlich Kohle). Kann mich aber auch irren, was weiß ich schon, bin blond.
Notfalls einen künstlerisch begabten Frührentner suchen, der mit dem Lötkolben den Namen einbrennt.
Notfalls mal bei Ice-Sticks nachfragen, die haben ja mal für das DF Signature Sticks in kleiner Menge gemacht, vielleicht geht da was.
Vielleicht auch mal was ganz anderes, z.B.
Schlüsselanhänger, gibt es günstig in der Bucht:
Oder eine tolle DVD. Vielleicht so etwas:
Oder bastel selber etwas. Kaputtes Becken bei Ebay schiessen. Mal so als Beispiel: Beispiel, Uhrwerk mit Zeiger kaufen. (Gibt es günstig bei conrad, guckst du
HIER ) Gib mal Uhrwerk in die Suche bei Conrad, der Direktlink funzte nicht.
Haken dran, und schon hat er eine tolle Uhr für den Proberaum.
Halt uns auf jeden Fall auf dem laufenden, was es dann schliesslich wurde, und wie er reagiert hat.
Gruss
Slarti
Ruhm, Ehre und ein freies Getränk, zählen in der heutigen Zeit wohl gar nicht mehr.
You Snob!!!!
ZitatOriginal von matzdrums
ich könnte mal ein video zu dem thema machen, einen kompletten song per video auseinanderzunehmen wäre evtl. ein bischen arg viel, oder ?
NÖ!!!!
Naja, netter Sport halt.
Zur Sicherheit verweise ich noch mal auf diesen Thread:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=20553
Nur, damit man sich nochmal den Unterschied zwischen Sport und Kunst verdeutlicht bekommt.
Natürlich haben diese Jungs auch Ihre Berechtigung, aber mich persönlich schmeißt das einfach nicht vom Hocker.
Ach ja, falls jemand fragen sollte:
NEIN, ich kann das nicht mal annähernd so schnell.......
Freunde???