Hallo,
Ich würde einen Song nicht nur einmal spielen, dann besprechen und zum nächsten Song gehen.
Spielt den Song, besprecht hinterher was nicht so doll war und spielet die Stellen nochmal, bis Sie gefällt, dann versucht alle Teile wieder zusammen z setzen, und spielet den Song komplett, bis er klappt.
Klingt langweilig?
Kann schon mal sein, das wenn man an einem Teil rumpfeilt, mal schnell ein, zwei Stündchen ins Land ziehen. Aber es heißt ja auch Probe und nicht Stücke runterspielen.
Natürlich sollte man (gerade als Leader) darauf achten, das die Konzentration hoch bleibt, das kann auch dadurch passieren, das Ihr, dann mal Pause macht und mal ein wenig entspannt rumjammed. Danach solltet Ihr aber wieder am eigentlichen Stück arbeiten.
Zum Ende der Probe hin, sollte man schon mal festlegen, auf was man sich nächste Woche etwas intensiver vorbereiten sollte. Dann kann jeder zuhause schon mal intensiv reinhören.
Bei der nächsten Probe, dann erstmal das zuletzt geprobte nochmal spielen und dann mit der Arbeit am neuen Stück beginnen.
Ist natürlich keine allgemein gültige Regel, nur so haben wir das mit Cover-Songs gemacht.
Bei eigenen Repertoire sah das meistens anders aus. Da man ja zusammen so ein Stück aufbaut.
Meistens kam die Saitenfraktion mit einem Riff/Bassline, was auch immer und dann entwickelte sich im laufe der Probe immer mehr Komponenten von dem Stück. Inklusive Streitereien, Zickerein, Friedensbesäufnissen und der obligatorischen Tüte, zum nochmal darüber nachdenken...grins
Hoffe konnte ein wenig helfen