Beiträge von Slartibartfass

    Nicht das ich besonders viel Ahnung hätte, aber nach meiner persönlichen Meinung ist Jazz genauso viel oder genauso wenig akademisch, wie Black-Metal oder Volksmucke.
    Das was vielen akademisch vorkommt, ist das elitäre Denken, vieler (vorallem, studierter) Jazzer, die es für ein Unding halten, das sich ein normal sterblicher für Ihre Art des Musik machens interessiert.
    Meistens zu erkennen, an Pfeife rauchenden braunen Rollkragenpullis. :D
    Habe mal eine Diskussion verfolgt, als es bei YouTube einen dicken Streit von Opern-Fans contra den Rest der Welt gab, bzgl. eines Handy-Verkäufers, der Opern sang und dadurch plötzlich Massen bewegt hat. Das war teilweise schon an Arroganz nicht zu überbieten. Selbiges ist mir auch schon bei Jazzern untergekommen.


    Nur meine persönliche Meinung, aber was weiß ich schon. ;)

    Zitat

    Original von Nanovarium
    Moin,


    Proberaum + Disco mit Platz für 150 Leute vorhanden. Set auch. Lust auch. Bock?


    Pennen: Nein.


    Du möchtest uns glaube ich sagen, das Du eine Lokalität kennst, die man zum üben, von mittels Instrumenten hergestellten Musikwerken und zur Bewegung zu eben dieser, nutzen kann.
    Der Raum könnte auch von einer grösseren Anzahl Menchen zur selben Zeit genutzt werden.
    Eine Grundausrüstung bezüglich Musik machens ist in Form eines akustischen Trommelgerätes gegeben.
    Meine Erregung in Sicht auf das zu erwartene Treffen kann durch mich nach gewiesen werden.
    Sollten wir eine vergleichbare Erregung verspüren, wäre eine Kontaktaufnahme erwünscht.


    Ich verweise auf lokale Hotels und Pension, so wie den örtlichen Fremdenverkehrsvereins.


    Stimmt´s ??? :D

    Zitat

    Original von Der Kritische


    Aber man muss sich dann auch fragen ob man Chinafertigung tollerieren kann!


    Meinen tiefsten Respekt für Deine Mühe und Deinen idealismus
    ABER, und da komme ich auf das Zitat vom Kritischen, ist es wirklich möglich, mit normalen finanziellen Mitteln völlig Umweltverträglich zu leben.


    Hmmm...Teures Bubinga pfui, lieber Sperrholz aus China????


    Ich wage mal zu behaupten, das es FAST unmöglich ist, in allen Lebensbereichen 100% darauf zu achten, ob Menschenwürde, Umwelt, etc auch wirklich nicht irgendwie in Mitleidenschaft gezogen oder verletzt werden.


    Ein Fahrad besteht aus vielen Teilen, die aus vielen Zulieferfirmen von überall her kommen, wie sieht es da mit umweltverträglichkeit aus.


    Ich versuche im Rahmen meiner Möglichkeiten meinen Beitrag zu leisten, aber ich glaube das es genug gibt, was ich noch optimieren müßte um ein wirklich reines Gewissen zu haben.



    Tom



    EDITH: sorry, habe drumstudio´s Post erst später gelesen, Thema verfehlt. Löschen, wenn möglich

    Hmmmm, also im augenblick ja noch verwerflich, aber die Musikindustrie ist in einer Phase des Wandels.
    Die ersten grossen Künstler trennen sich von den Plattenfirmen und machen Verträger mit Veranstaltern. Z.Zt. läßt sich viel mehr Geld on Stage verdienen (Madonna).
    Viele Künstler, der "zweiten Garnitur" veröffentlichen Ihre Cd´s im Netz oder geben die als Beilage zu Dessous.
    Gratis Musik, wird in Zukunft der Schlüssel für die Künstler zu Ihrem Verdienst. Die Leute werden , wenn Ihnen die Musik gefällt, ihr Geld dann eben in die Konzerte schleppen.

    Ich glaube das der "Höher, schneller, weiter" Fraktion Tribut gezollt wird.
    Es wird Fussmaschinen geben, die schon beim bloßen Aufbauen, 16 tel, bei 240bpm spielen.
    Außerdem wird blasten olympische Disziplin....

    Also wenn die anderen mich nicht drauf aufmerksam gemacht hätten, hätte ich garnix schlimmes gefunden :D


    Anyway.....Ich würde wirklich gerne mehr davon hören. Also halt Dich ran.
    Wenn es das mal auf Tonträger gibt wäre ich der erste der "Hier" schreit.


    Für mich ist das "ganz grosses Tennis"


    aber was weiß ich schon... :D

    Ja, die Idee ist eigentlich klasse, aber wie Du schon vermutet hast geht das nicht, weil dort das Rohr vom Beater hinter her läuft, und höher kann ich den Beater nicht machen (damit ich mit einer Schraube drunter her komme), dann fällt der Beater ab.
    Zum Thema Garantie:
    1.) Leider ist das Teil ca 2,5 jahre alt und
    2.) War ich ja am Schluss selber nicht ganz unschuldig, weil ich es zu fest anziehen wollte.


    Trotzdem vielen Dank. Mal schauen, vielleicht kostet so ein Teil nicht ganz so viel.
    Ansonsten wäre das ein Grund, meiner Frau zu erklären, das ich dringend eine neue FuMa brauche ;)

    Zitat

    Original von new_perc_flo
    naja, also 25 Euro Bongos...toll?
    die will ich sehen!


    Habe vor ein paar Wochen mal ein ca. 6000 € teures DW spielen dürfen, besser war ich aber auch nicht.


    Ach so.....habe auch Bongo´s für um die 30€, mir reichen die völlig und bisher ist noch niemand schreiend aus dem Proberaum gelaufen.

    Hallo Leute,


    ich habe ein Problem mit meiner Tamburo Fussmaschine, das sich wie folgt darstellt: (Ohje, jetzt wird es schwierig zu erklären)


    also:


    Die Halterung für den Beater auf dem Masterpedal ist defekt. Diese Halterung ist aus Guss und wird mittels einer Vierkantschraube zusammen gedrückt um diese auf der Welle zu fixieren. Leider war die schon immer etwas lose, so das ich nach ca. einer Stunde Spiel diese immer mittels Stimmschlüssel wieder festdrehen musste.
    Halterung hat ein Innengewinde. Also immer wieder schön festgedreht.
    Und was kommt nach fest......genau.....Ab!!
    Schraube greift also nicht mehr, ergo....Halterung bleibt nicht mehr in Position.
    Nun meine Frage: gibt es eine Möglichkeit diese irgendwie wieder zu festigen?
    Die Möglichkeit evtl. ein neues Gewinde mit etwas größerem Durchmesser mittels Gewindeschneider, reinzudrehen, scheitert an der Tatsache, das die Halterung insgesamt nicht sehr gross ist und die nächst größere passende Schraube einfach zu gross wäre und mir das Teil dann wahrscheinlich komplett auseinander bricht.
    Eine längere Schraube mit dem derzeitig vorhandenen Durchmesser einzuschrauben, wird wahrscheinlich höchstens eine kurzfristige Lösung darstellen, da Guss einfach zu weich ist (Warum verbaut man sowas überhaupt?)
    Sollten die Tim Taylor´s unter euch einen Trick wissen, wäre ich sehr dankbar. Habe mich aber schon damit abgefunden, das ich mir das Teil wahrscheinlich neu besorgen muss (E-Mail an commus, ist schon auf dem weg)
    Habe noch 2 alte Fussmaschinen hier (Pearl, NoName), aber deren Halterungen passen nicht auf die Welle.


    Ich hoffe ich habe mich einigermassen verständlich gemacht. Ich weiß das Foto´s hilfreich werden, habe aber im Augenblick keine Möglichkeit dazu.


    Sollte das zu verwirrend sein, dann jagt den Thread in den Trash.


    Danke für´s lesen.



    Tom

    Akzent heißt betonter Schlag, der sollte also lauter sein als die anderen. Kannst aber auch erstmal ohne akzente spielen.
    Achja, nicht das Du denkst, das schauffel ich mir mal eben drauf. das kann schon ein paar jährchen dauern, bis Du alles vernünftig spielen kannst und vorallem auch schnell.
    Ziel sollte es sein, das ganze sauber in Time und auch entsprechend schnell spielen zu können.
    z.b.
    8 singles
    4 doubles
    2 para´s
    das hinter einnander gespielt sollte sich wie ein sauberer Wirbel anhören, ohne das man raushört, was Du für Handsätze verwendest.


    Damit kannst Du Dich schon mal ein paar Järchen beschäftigen

    Rudiments sind: (Verwirrmodus an)
    Singles
    Doubles
    Paradiddle
    Flam´s
    Drag´s
    3-Stroke
    5-Stroke
    etc.
    Wie der Name schon sagt, sind das Grundsätzliche Schlagfolgen, die man wenn möglich beherschen sollte (OK, keine Diskussionen jetzt, gibt auch Trommler die das nicht drauf haben und aus denen auch was geworden ist)


    Setz Dich mal hin und spiele zum Metro zb. Paradiddles
    Handsatz
    RlrrLrLL (Groß=Akzent) oder DoublePara´s RlrlrrLrlrll
    langsam anfangen, die Schläge sollten exaxt gleich klingen und in Time sein.
    Im laufe der Zeit dann Tempo steigern usw.
    Gutes Buch "Stick Control"


    Nur mal so als kleinen Tip, dafür brauchst Du ausser Stöcken und einem Metro eigendlich nix. Am besten auf etwas üben, was keinen Rebound hat (Kissen)


    Wäre zumindest schon mal ein Anfang um mit den üben zu beginnen