Beiträge von dewwel

    hi,


    ich bin momentan gerade dabei, mir ein 2. set zusammenszustellen, da ich 2 komplette drumsets brauche. ich hatte damals, als ich mir mein set zusammengewurschtelt habe, alles aufgehängt, was ich an blech hatte, was zur folge hatte, dass ich zu 90% die 1 mit bassdrum und 2 becken bedient hatte. dies war nach nicht allzulanger zeit ein problem für meine mitmusiker, da sie sich mehr kontrolle wünschten... also hab ich reduziert auf hh, cr u. r... was auch für indie völlig ausreicht.
    jetzt bau ich mir ein 2. beckenset zusammen: 1 x hh, 1 x heavy r, 3 x cr, 1 x china


    ich versuche immer herauszuhören, dass die becken in sich klanglich so aufeinanderstimmen, dass ich sie universell einsetzen kann. d.h. ich suche da nicht speziell nach einer serie von einer marke, wenn n anatolian zu nem zildjian passt und dann n sabian sich dazu ergänzt ist mir das sehr willkommen! da hat man ja auch iwie "vielfalt" hängen und kann dann becken gezielt für songs einsetzen...


    aber ich denke, wenn du schon ne genaue vorstellung davon hast, welches becken zu welchem song besser passt, dann würd ich mir einfach 2 clamps + galgen zulegen und die teile dazu hängen. und eben nur dann spielen, wenn die entsprechenden songs kommen...


    greetz

    du brauchst nicht zwingend dein subkicklautsprecher in der phase drehen. wenn er information ausspuckt, macht er n schub und wenn er infos reinbekommt n hub als 1. bewegung. da isses völlig egal.


    durch seine trägheit und durch seine masse hat dein lautsprecher natürlich auch nen ganz anderen frequenzgang, als wenn man ihn als lautsprecher mit verstärkung einmisst.


    als subkick funktioniert das ding überall an und in der bd, aber da kommen dann die eigenschaften des chassis- und membranmaterial dazu, dann hast du im prinzip ne gleiche diskussion wie in den "welches mic für die bd" freds.


    der idealfall eines solchen "in der bd" subkicks wäre meines erachtens der, dass du den komplett luftdicht als resofellersatz anbringst, denn dann geht der komplette schalldruck, die bewegte luft, auf die membran über und du hast den größtmöglichen hub von deinem fuß aus.


    falls du ne lösung für dich findest, wäre ich auf n soundbeispiel gespannt.


    grüße


    Nein... :)


    Man lernt besser durch Hören und Schrauben wie sich eine Frequenz anhört als durch Lesen... Sorry, aber beim Mix geht es zu 100% ums Hören.


    du hast natürlich recht, dass man ne frequenz besser hört als liest. ganz klar. aber wenn ich schonmal weiß, in welchem frequenzspektrum meine instrumente liegen, dann brauch ich schonmal nicht den bereich von 0-80Hz bei der gitarre reindrehen um sie voller zu machen. oder wenn ich weiß, dass der alcons bei 2-5kHz liege, ist mir damit auch schon geholfen.
    oder wenn ich weiß, dass bei der bassdrum nicht alle regler auf rechtsanschlag müssen, damit sie fett wird, etc...


    das kann man natürlich alles über erfahrung lernen, besser gesagt vertiefen, ganz klar. aber fürn einstieg in die materie kann man sich das ruhig mal anlesen.


    auch ganz nett, wenn man weiß, dass das (manchmal auftretende) netzbrummen auf anlagen bei 50 Hz liegt, man keine entsprechenden mittelchen hat, dieses zu eliminieren, kann mann an der gezielten stelle in den EQ greifen und weg damit, anstatt sie 10 min zu suchen. ;)


    lesen kannste auch wenn de taub bist ;) :P


    greetz

    Will nur mal kurz los werden dass ich es mutig finde so, um ehrlich zu sein, doch recht unausgereiftes Zeug zu Posten und auf alle Nörgler zu sch.... und trotzdem posten und auf die Bühne zu gehen. Und deinen Umgang mit Kritik ist imo vorbildlich! So manch einem würde es nicht schaden sich da eine kleine Scheibe von abzuschneiden.


    jaja, da könnt ich jetzt auf den dubstep thread verweisen...;) aber ich will jürgens fred nicht unnötig zuballern.
    nix für ungut snafu, ich find dich zucker. :)

    wenn du mit deinen kumpels leise spielen willst, dann evtl. beide über kopfhörer?
    --> kleines mischpult-->kopfhörerverteiler-->kopfhörer


    nurn ansatz.


    gruß

    da kann ich mich gdfreezer nur anschliessen!


    du hast doch bestimmt lieblingsnummern von deinen 2 besagten bands. such dir doch die raus und versuch die drumparts davon zu spielen.


    sex on fire hat ne schöne 4/4 bassdrum linie.


    "...achte auf die tempiwechsel, der rest kommt von alleine... " ;)


    gutes gelingen

    Machts erstmal besser. Würde wirklich mal gern sehen, wer von den Kritikern hier den Song von Holland/Cobus genauso easy runtertrommelt ;)


    digger,


    1. will ich das gar nicht.


    2. wenn jmd n video von sich selbst dreht, ohne jetzt auf n pädagogisches ziel (tutorial oder lehrfilmchen...) zu stolpern, dann gehe ich erst mal davon aus, dass es der unterhaltung dient.
    wenns mich in ner gewissen weise unterhält, darf ich mir doch erlauben diese zu beobachten und auch zu analysieren.


    wenn ich ne halbgare prüfung irgendwo ablege, muss ich damit rechnen, dass ich nicht ne 1+ mit sternchen und den dazugehörigen bundesverdienstorden mit abgeleitetem nobelpreis einheimse.


    UND ausserdem ist die im thread vorgestellte dubstep remix version von somebody... auch ohne livedrumming absolute quälerei für die hörgänge. die is sowas von lahm und schmalbandig uninspiriert dargestellt. dafür gehört sogar der DJ/remixer erschossen.


    schönes we.

    ich hatte auch mal so nen schuß in den ofen gemacht mit nem zbt satz... ich brauchte unbedingt für nen live gig auf die schnelle becken, da ich im proberaum immer nur auf "wellblech" herumgescheppert hab.


    mein fazit:
    beide crashs 14" + 16" ganz übelst. waren auch nach 1 monat hinüber...
    die hihat hatte ich zwar lange gespielt, aber bei ner aufnahme dann gemerkt, dass sie n ganz fieses ziepen um die 8-10kHz hatte, egal wo man das mikrofon platziert hat... die hab ich dann nem anfänger geschenkt.
    das ride spiel ich heute noch, das is ganz ok aber eben auch nicht der hammer... 1. viel zu laut bei heavy ride passagen, die glocke setzt sich auch nicht durch und als estrem großes crash viel zu leise...


    man könnt sich auch n kochtopfdeckel hinhängen, wär ähnlich...


    aber zurück zum schüler:
    1. wenn du ihn magst, schau besser nach ner ähnlich günstigen alternative (zultan, anatolian, istanbul,...)
    2. wenn dir der schüler auf die nüsse geht, bring ihn dazu ein set von stagg zu kaufen... ;)


    8)

    Dann trag ich auch nochmal was bei, auch wenn es eher Breakcore, als Dubstep ist
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Falls jemand das Original nicht kennt, kann er es ja eben bei Youtube nachschaun.


    ach du bist n schatz. ich bin irgendwann mal über n video von diesem typen gestolpert aber fand ihn nie wieder. sehr geil
    vor allem isser sehr dezent, hats drauf UND seine trommel hört sich an wie das legendäre AMEN BROTHER loop... :)


    cool.


    beim direkten vergleich vom florent und diesem anderen möchtegern fratboy isses egal welche musik sie spielen.
    florent spielt cool, gediegen und tight DUBSTEP
    der andere fuzzi spielt weder cool noch gediegen DUBSTEP. tighter wäre er, wenn er dieses stockgeträllere und dieses herzschmerz gehampele lassen würde.
    aber vor allem kritisieren die leute hier nicht wirklich die musik, denn diese ist nicht zu kritisieren. (...man beachte den guten alten geschmack!) mehr die trommelheinzen... ;)


    stubdep :)

    ich schätze mal, das wird so sein wie bei vielen anderen sequenzer programmen. du musst in deiner gitarrenspur am virtuellen mixer den insert suchen und dort die gewünschten plugins reinziehen.
    auf das insertfeld clicken und vsti auswählen...
    greetz