Beiträge von dewwel


    is confessor :thumbup: geil, hat ich ja fast vergessen...

    bist du e-drum anfänger oder schlagzeuganfänger?


    für letzteres sind die supergünstigen von fame, millenium, alesis, etc. eigentlich die beste wahl...


    wenn man ansprüche an sound hat (im anfängerfall) muss man eben etwas tiefer in die tasche greifen.


    greetz

    hört sich für mich so an, als dürftest du dir nen teppich suchen mit ähnlich vielen spiralen wie der originalteppich und mit der teppichspannung rumexperimentieren.


    mehr masse = mehr bedämpfung, d.h. mehr spiralen = weniger obertöne....
    für ne kurze knackige marschtrommel doch ideal, oder täusch ich mich?



    ein y-kabel hat IMMER folgende funktion: 1 signal --> 2 x das gleiche signal!


    dein stereoklinke --> 2 x monoklinke ist kein y-kabel sondern das klassische "Insertkabel". man kann mit 1 kabelführung 2 getrennte signale rumschicken.
    ähnlich auch die miniklinke 3,5mm stereo --> 2 x cinch oder klinke 6,3mm
    tip + ring = jeweils signal hot und sleeve = masse + signal cold


    aber wenn es einen stereoinput gibt mit 1 stereoklinkebuchse, kann man natürlich mit solch einem kabel rollidrummis vorschlag meistern.


    greetz

    hi agonizer,


    ich beziehe mich jetzt nur auf rites of murder:


    also ich persönlich finde finde das ganz schön ziemlich saugut! für mich ist es mehr blasting death metal als technical death metal und der alten schule wegen: scheiss auf die 100% genauigkeit.
    gerade die bpm wechsel, die sich so "untight" anhören sind in diesem genre eben genau das, worauf es (meiner meinung nach) ankommt.


    hör ich mir ne eiwandfrei produzierte obscura an, dann ist es mit dem oha-effekt nach 2 mal hören vorbei! weil man weiss wie man es einzuordnen hat!


    mich inspirieren solche partschwankungen sehr!!! (entombed - supposed to rot zwischenteil...)


    was silence angesprochen hat, das "loch zw. 200 u 500 Hz, fehlt mir auch n bissl, aber is als demo nicht soooo tragisch, man hat im prinzip (trotz etwas leiserem gesang) alle informationen die man braucht!


    cheers

    mit deinem mikrosetup kann man bestimmt schon gute ergebnisse erzielen!


    wobei das md 421 an der snare absolut killer ist, weils sehr schnell ist und den schalldruck verträgt...
    bei deiner mikroauswahl würde ichs folgendermaßen machen:
    BD = md 421
    SN = akg (d)190
    rest = NT 4


    ich persönlich stehe eher auf einzel bedienbare mikros, da könnte man z.b. an deiner stelle die overhead funktion etwas umgestalten und seitlich in etwa der höhe deiner ellenbogen richtung toms zielen, damit du nochn bissl bums rausbekommst. das blech hört man sowieso...


    aber mit deiner xy methode überkopf solltest du auch schon was brauchbares hinbekommen.
    wenn du erstmal mit dem recorden angefangen hast, reich besser jetzt die scheidung ein... ;) drummen und recorden... 8)

    ich dachte zuerst, es sei eine saturday night live bande, aber die typen meinens leider ernst!
    vor allem: welcher heinz macht bitte klimmzüge mit seinem schwert??? und warum will man ne plastiktonne mit flüssigkeit zerschneiden...???
    :rolleyes:


    und wie man wieder von arschbacken auf kuchenbacken kam... über binzianers yt-kanal (übrigens "structures" find ich sehr geil...) über pokemon cover auf world's fastest drummer und sharpest knife in the world dadrauf...

    Du kannst auch beide Bass-Trigger an einen Eingang an schließen.
    Du brauchst nur ein entsprechende Y-Kabel in dem 2 Monoklinken parallel geschaltet sind.


    Das sollte von jedem Modul mittlerer Klasse sauber getriggert werden.


    das geht nur bedingt und liefert "falsche" ergebnisse weil das signal verfälscht wird. das von dir beschriebene y-kabel ist kein y-kabel mehr.
    prinzipiell sollte man nie 2 wandler an 1 eingang anschliessen. wenn man 1 bd trigger als spannungsquelle betrachtet, hängt der andere bd trigger nach deiner beschreibung parallel in der (elektrisch gesehenen) schaltung mit am moduleingang.
    das kann unter umständen dazu führen, dass die triggerinformation vom modul verfälscht wird, weil die spannungswerte nicht mehr stimmen.


    am besten pro trigger 1 kanal und entsprechenden modulsound zuweisen.


    greetz

    wenn du das schlagzeug im ez drummer setzt/programmierst, dann musst du in dem fenster, in dem du auch die klaviatur (das piano) siehst vergleichen, ob der notenwert der bassdrum auch wirklich B0 oder C1 ist. und genauso mit snare (D1, E1), toms und blech.
    das frisst dann auch GP.


    wenn du im EZ drummer z.b. n snare rimshot hast, der den notenwert F4 hat, dann spielt dir GP n Low Wood Block laut GM Map!


    so würde ich das ganze verstehen...


    falls ich dir da nicht weiterhelfen konnte, schau mal hier nach, da gibts ein ganzes Thema rund um Ableton LIve, weils anders is als alles andere... ;)


    greetz

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    vergiss das mal mit dem midi kanal 10... das hat glaub nur was mit externen midi geräten zu tun...


    das hier ist wichtig:
    35 B0 Acoustic Bass Drum
    36 C1 Bass Drum 1
    37 C#1 Side Stick
    38 D1 Acoustic Snare
    39 D#1 Hand Clap
    40 E 1Electric Snare
    41 F1 Low Floor Tom
    42 F#1 Closed Hi-Hat
    43 G1 High Floor Tom
    44 G#1 Pedal Hi-Hat
    45 A1 Low Tom
    46 A#1 Open Hi-Hat
    47 B1 Low-Mid Tom
    48 C2 Hi-Mid Tom
    49 C#2 Crash Cymbal 1
    50 D2 High Tom
    51 D#2 Ride Cymbal 1
    52 E2 Chinese Cymbal
    53 F2 Ride Bell
    54 F#2Tambourine
    55 G2 Splash Cymbal
    56 G#2 Cowbell
    57 A2 Crash Cymbal 2
    58 A#2 Vibraslap
    59 B2 Ride Cymbal 2
    60 C3 Hi Bongo
    61 C#3Low Bongo
    62 D3 Mute Hi Conga
    63 D#3Open Hi Conga
    64 E3 Low Conga
    65 F3 High Timbale
    66 F#3 Low Timbale
    67 G3 High Agogo
    68 G#3 Low Agogo
    69 A3 Cabasa
    70 A#3 Maracas
    71 B3 Short Whistle
    72 C4 Long Whistle
    73 C#4 Short Guiro
    74 D4 Long Guiro
    75 D#4 Claves
    76 E4 Hi Wood Block
    77 F4 Low Wood Block
    78 F#4 Mute Cuica
    79 G4 Open Cuica
    80 G#4 Mute Triangle
    81 A4 Open Triangle


    das sind deine notenwerte, die auch im GP verwendet werden. diese drumsounds kannst du im GP belegen und abspielen.
    alles andere ist EZ drummer bzw. SD firlefanz

    am mittwoch war dying fetus in trier im balkensaal. supportet von katatonie und zerogod!
    der sound war beschissen, die tontechniker gelangweilt, das bühnenlicht hätte man auch auslassen können....
    da kommt ne undergroundgrösse aus amiland (die auch auf riesenfestivals schon einiges abräumten...) auf d-land/europa tour und müssen sich mit leckarsch tontechnikern zufrieden geben...


    fuck you ex-haus crew!