Dann müssen die sich erst vertan haben, denn vorhin stand die Snare noch mit drin. Allerdings oben im Anzeigentext. Das war vielleicht beim Originalpreis noch so, und bei der Preisänderung haben sie vergessen es rauszunehmen…
Beiträge von FOX
-
-
Beim PPC werden einige Aussteller angeboten, u.A.:
Sonor Vintage Series Shellset Beech in Vintage Red OysterAus unserer Ausstellung mit Spielspurenwww.ppcmusic.de -
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Set 1: eigener Proberaum
Set 2: Bandproberaum
Set 3: im Bandproberaum für Gigs verpackt (gebe ich demnächst evtl. ab)
Set 3: kleines Set für ein Projekt steht im Firmengebäude
vier andere Sets stehen eingelagert - tlw. war es GAS, und sie sind zu schade zum Verkaufen
(weil man z.B. Yamaha Sets aus der Japan Produktion nicht so einfach wiederbekommt) -
In dem was Seelanne über Alter/Motivation geschrieben hat, erkenne ich mich leider wieder:
Bei uns sind alle Bandmitglieder 50+ und wir sind halt ne reine Amateurband Coverband mit 2-3 Auftritten im Jahr.
Wir proben regelmäßig jeden Mittwoch und häufig ist es so, dass ich vor der Probe denke: oh, keinen Bock.
Das liegt aber gar nicht an der Probe an sich, sondern auch daran, dass wir viele Stück immer wieder durchnudeln.
Und: wir spielen selten mal frei oder improvisieren.
Normalerweise bin ich nach der Probe aber immer besser gelaunt als vorher....
Auch interessant: das Bandmember was eigentlich am meisten auf die Proben drängt und sich am meisten drauf freut,
ist das Member, was regelmäßig am wenigsten vorbereitet ist.....On the other hand: das Projekt mit der Bigband war schon motivierender, denn neue Mitmusiker und neuer Kontext.
Hier war es eher so, dass ich einer derjenigen war, der auf die Proben gedrängt hat, während andere Member das Projekt
eher etwas locker nahmen. -
Wollte hier noch kurz berichten:
Ich habe dann einfach das Premier genommen: zum einen aus Bequemlichkeit und zum anderen aus Gründen die sich aus der Veranstaltung ergeben hatten.
Es hat auf jeden Fall ausgereicht, nur die Rimclicks bei "STand by me" sind untergegangen, weil ich unverstärkt gespielt habe (aber das wäre bei den anderen Sets ja nicht anders gewesen).
Die o.g. Gründe waren wie folgt: der ganze Ablauf der Veranstaltung war zwar festgelegt, aber so ganz klar war nicht, ob das Set nach unserem kurzen Auftritt vernünftig abgebaut werden würde. Da ich auch direkt nach dem Gig auf den 60sten Geburtstag meiner Schwester wollte, konnte ich mich da auch selbst nicht viel kümmern, daher war das Premier das "Bauernopfer".
Alle Bedenken waren jedoch vergeblich: die anwesenden Techniker haben das Set mit mir zusammen schnell abgebaut und dann in einen Durchgangsraum gestellt, wo ich es am nächsten Tag abholen konnte - alles da und keine Blessuren.
Der Auftritt war schon recht imposant: vor 1000 Gästen an gedeckten Tischen.
Die Band war gut, nur der Drummer hat sich ständig verspielt
-
Wir spielen "Vehicle" (Ides of March) und "Stand by me" (Ben E KIng).
Ich denke, da könnte das Club Set ein guter Kompromiss sein.
-
Du hast natürlich Recht, ich habe halt nur Bedenken, dass es sich nicht ausreichend durchsetzt.
Aber von der Praktikabiliät ist es wohl die richtige Wahl.
-
Naja, ein bißchen schick soll es ja schon sein.
Aber danke für den Input, etwas Zeit habe ich noch.
Was ich mitnehme hängt auch ein bißchen davon ab, wie das mit dem Abbau ist,
denn das Programm geht wohl direkt weiter, und das Set wird zwischengelagert.Ich muss nämlich anschließend auf die Geburtstagsfeier meiner Schwester.....
-
Danke für den Input, jetzt bin ich etwas schlauer
Vermutlich läuft es dann auf das Mapex + ein 16" Standtom vom Beech Custom (wegen der Farben) hinaus,
auch wegen der etwas besseren Transportmöglichkeit (das Yamaha steht noch auf einem Dachboden)Mit dem ganzen technischen Aspekt habe ich leider gar nichts zu tun, ich befürchte, die Karten liegen
erst am Tag vor dem Auftritt auf dem Tisch (da gibt es eine "Durchlaufprobe").Wir werden sehen....
De facto spielen wir auch nur 2 Stücke und dann geht das Programm andere Wege....
-
Ja, das ist vermutlich die rationalste Lösung.
Andereseits steht es seit dem Kauf nur rum...
-
Hallo Gemeinde,
ich wurde von einer Bekannten gefragt, ob ich in der Firmen-Big Band aushelfe,
da die keinen Drummer hatten.
Demnächst steht ein kurzer Auftritt anlässlich des Firmen-Jubiläums an, danach ist dann eine
große Feier mit ca. 1000 Leuten.
Unser Auftritt soll dann die letzten Verbliebenen aus dem Foyer in den Raum locken.Der Raum ist eine große Mehrzweckhalle, wo z.B. auch Handballspiele stattfinden.
Die Bigband ist nicht besonders "big" - ca. 6-8 Bläser, Keyboard, eine Gitarre.
Bei den Proben habe ich bisher immer mein kleines Premier Clubset (BD: 20x8) gespielt,
da ich das auch immer schleppen musste.Mir deucht jedoch, dass in dem genannten Kontext dieses wohl etwas schwachbrüstig sein könnte.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass wir in irgendeiner Weise verstärkt werden.
Ist damit zu rechnen, dass der Sound des Sets dann unter den Bläsern untergeht?
Alternativ könnte ich auch entweder mein Mapex Saturn (20,12,14) oder ein Yamaha Maple Custom Definitive (24,12,16)
mitnehmen - wobei ich das Yamaha noch nie live gespielt habe.Zu was würdet Ihr raten?
-
Ich habe hier noch einen Mixer rumstehen:
einen Studiomaster Session Mix 8-2 Gold incl. Case.
Habe ich selbst 2nd Hand gekauft, und nie benutzt.
Was kann man dafür aufrufen?
-
Ich finde sie nichtmal besonders schön.
"Schön"? Mein Gott, das ist mega hässlich
Ich wollte doch nur nett sein...
-
Ich finde sie nichtmal besonders schön.
-
Mist, Samstag nicht mehr geschafft, was aufzunehmen und Sonntag wollte ich die Nachbarn nicht ärgern.
Bin aber mal auf alle Beiträge gespannt.
-
Stewart Copeland wurde auch mal von seinem Drumtech Jeff Seitz (?) vertreten.
War (wenn ich mich recht erinnere) auf einer der ersten US-Touren und Jeff Seitz hat viel nach unten geguckt,
damit man den Tausch nicht sieht.... -
-
Vielleicht für die neuer Musikrichtung: Earther Rock (Nach Stoner Rock)...
-
Ja klar, viele Themen sind schon besprochen und es gibt heute auch andere Informationsquellen.
Dennoch schätze ich das Forum sehr und bin auch mehrmals täglich hier, schreibe aber eben auch sehr wenig
(gibt halt nicht viel von mir zu berichten..)Sehr gerne lese ich halt auch sowas wie Gigberichte oder sogar Tourberichte aus England (cih weiß gerade nicht wer es war).
Vielleicht schreibe ich ja doch mal was dazu...