Yamah Oak Snare in Fulda für 177,--.
Die Fotos sind nicht so aussagekräftig.
Yamah Oak Snare in Fulda für 177,--.
Die Fotos sind nicht so aussagekräftig.
Ja, das ist doch schon besser.
Für „Don‘t stop believin‘“ gibt es auf YT ein ausführliches Tutorium von Steve Smith.
Na toll, das hilft ja weiter, da stellt man eine konkrete Frage und kriegt so ne Antwort.
Die fantastischen Vier lassen grüßen....
Mir gefällt es auch sehr gut, ansonsten geht es mir wie Martin 0815: zum Mix kann ich nichts beitragen.
Aber falls Ihr es - die obigen Meinungen miteinbeziehend - nochmal neu abmixt, dann würde ich eine alternative VErsion
(möglichst unter Angabe, was geänder wurde) gern nochmal hören
Gib doch mal ein Beispiel, welches Lied Du gern trommeltechnisch lernen möchtest.
Na ja, man soll sein Licht ja nicht unter den Shuffle stellen
Wobei Larry Mullen ja schon außerhalb des U2 Kontext recorded hat.
z.B. auf dem Solo Album von Robbie Robertson (auf dem haben ja einige Drummer Songs eingespielt).
Neues 22" HHX Tempest (Ride)
Schon heftig: 599 Euro für sicherlich seltene ConcertToms, aber in dem Zustand....
Genau, das ist es. Der Preis für das Set in Kanada war ja noch ganz human.
Neu hat das damals - wenn ich mich richtig erinnere - so 5500 Euro gekostet (??)
mit dem Hawaian Koa.
![]()
![]()
Verbotenes Tropenholz!!!!
Joa, das gibt es ja auch nur noch gebraucht.
Fand ich damals klasse, und vor einiger Zeit war es gebraucht bei der Drumstation zu haben.
Ich habe wirklich überlegt, dann hat die Vernunft gesiegt.
Was ich wirklich noch gern mal hätte:
ein schönes Recording Custom in dem hellen Holzfinish und dann 22x14, 12x8 und 14,16 Standtoms....
Dann hätte ich gern das Tama Exotik mit dem Hawaian Koa.
Als Snare würde ich mir eine schöne Noble & Cooley raussuchen.
Becken: Paiste Traditionals oder ein schöne Sabian SAtz
Das riecht nach versteckter Werbung
Da haben wir nennen Gig. Da werde ich zumindest ein Meinl Becken spielen....
Bei uns ist das ähnlich: fehlt mal einer der Gitarristen oder der Keyboarder wird zumindest über eine Probe nachgedacht,
wenn ich nicht da bin eher nicht.
Das frustriert mich schon, da ich - wenn es bei mir mal nicht geht - den Eindruck habe, ich "sabotiere" die Band.....
Dann müssen die sich erst vertan haben, denn vorhin stand die Snare noch mit drin. Allerdings oben im Anzeigentext. Das war vielleicht beim Originalpreis noch so, und bei der Preisänderung haben sie vergessen es rauszunehmen…
Beim PPC werden einige Aussteller angeboten, u.A.:
Set 1: eigener Proberaum
Set 2: Bandproberaum
Set 3: im Bandproberaum für Gigs verpackt (gebe ich demnächst evtl. ab)
Set 3: kleines Set für ein Projekt steht im Firmengebäude
vier andere Sets stehen eingelagert - tlw. war es GAS, und sie sind zu schade zum Verkaufen
(weil man z.B. Yamaha Sets aus der Japan Produktion nicht so einfach wiederbekommt)
In dem was Seelanne über Alter/Motivation geschrieben hat, erkenne ich mich leider wieder:
Bei uns sind alle Bandmitglieder 50+ und wir sind halt ne reine Amateurband Coverband mit 2-3 Auftritten im Jahr.
Wir proben regelmäßig jeden Mittwoch und häufig ist es so, dass ich vor der Probe denke: oh, keinen Bock.
Das liegt aber gar nicht an der Probe an sich, sondern auch daran, dass wir viele Stück immer wieder durchnudeln.
Und: wir spielen selten mal frei oder improvisieren.
Normalerweise bin ich nach der Probe aber immer besser gelaunt als vorher....
Auch interessant: das Bandmember was eigentlich am meisten auf die Proben drängt und sich am meisten drauf freut,
ist das Member, was regelmäßig am wenigsten vorbereitet ist.....
On the other hand: das Projekt mit der Bigband war schon motivierender, denn neue Mitmusiker und neuer Kontext.
Hier war es eher so, dass ich einer derjenigen war, der auf die Proben gedrängt hat, während andere Member das Projekt
eher etwas locker nahmen.