Und wie heißt die DVD genau ?
Ich persönlich warte immer noch darauf, daß das
"Ohne Filter" Special mit Chaka endlich auf DVD erscheint.
Beiträge von FOX
-
-
es gibt auch Versionen von
SKY und EKSEPTION
Geh mal auf http://www.jpc.de und gib unter Pop/Rock - Profisuche Toccata unter "Tracks" ein. -
Emerson, Lake und Palmer ??
-
Also, nachfolgend noch einige Paiste-602-Drummer, Infos sind aus dem blauen Paiste Buch von 1981.
Sehrr interessant, wer damals alles Endorser war...Mick Avory: 20" MR (medium Ride)
Terry Bozzio: 8 " B (Bell)
Phil Collins: 14/16/18 ThCr und 20" Heavy
Stewart Copeland: 13" Med HH, 12" Paperthin, 16 " THCr,22" Heavy
Mark Craney: 18"ThCr
Bobby Elliott: 20" Medium
Joe English: 19"ThCr
Mick Fleetwood: 26" Medium
Bruce Gary: 24" Heavy
Don henley: 14" Heavy HH, 18" Medium, 20" MR, 19" Medium
Nick Mason 15" Heavy Hihat Live, 15" Se-HH im Studio
Nicko McBrain: 8" Bell
Rod Morgenstein: 18" Flat Ride
Carl Palmer: 22" heavy
Cozy Powell: 18" Heavy, 20" MR
Charlie Watts: 15" SE HH, 20" MR, 18" ThCrAlles nach bestem Wissen und Gewissen abgeschrieben, bitte evnetuelle Fehler entschuldigen !
FOX
-
Mir fällt noch jemand ein: Clive Burr der damalige Drummer von Iron Maiden spielte die 602er
Extra Heavy Hihat (14" ?)FOX
Wenn gewünscht kann ich im o.g. Paiste Buch nachsehen...
-
Das ist tatsächlich gar nicht so einfach zu beantworten:
Chops würde ich als "persönliche Tricks" übersetzen, die ein Drummer draufhat. Dabei ist das Wort Tricks aber nicht ganz passend, denn Tricks gibt es am Schlagzeug nicht, nur "Können".
Vielleicht könnte man sagen, daß Chops die Sachen sind, die ein Drummer am Schlagzeug besonders gut kann, und mit denen er andere Drummer ins Staunen versetzt.
Beispiel: die wahnsinnig schnelle Double Stroke Rolls von Virgil Donati an den Bass-Drums.FOX
-
Da sieht man, daß halt auch Drummer Geschäftsleute sein können/müssen.
Gerade bei Marco M. müsste doch die Selbstvermarktung eine gewisse Rolle spielen, da er nun nicht in einer absoluten Top-Band spielt (Kohle muß ja trotzdem reinkommen).
Und ich könnte mir vorstellen, daß Clinic-Tours in USA recht lukrativ sind, und Zildjian ist da vielleicht der bessere Partner.Komisch kommt es halt trotzdem, wenn jemand heute noch die eine Marke propagiert und morgen zur Konkurrenz wechselt.
Besonders aufgefallen ist mir das bei einem anderen deutschen Drummer, der innerhalb kürzerer Zeit für 2 (oder waren es 3) verschiedene Drum-Companys und 3 verschiedene Becken-Companys warb.Aber - jedem das Seine.
FOX