Wenn du einen erfahrenen Drummer/Lehrer an deiner Seite hast, ist es eh einfacher als Neuling. Der kann dir auch bei gebrauchten Sets in wenigen Minuten sagen, ob das Teil okay ist oder ob man lieber was anderes suchen sollte. Von daher:... mal nach dem Schlagzeuglehrer oder erfahrenen Drummer bei Lengede ausschau halten, Paeppie.
Beiträge von Moe Jorello
-
-
Richtig, das muss man mögen und wollen [sidenote: und passend stimmen können], so wie ein Bop-Kit oder ein China-Becken oder ein Acryl-Set oder .... Ist jedenfalls nicht unbedingt was für Jedermann.
-
Hier mal was zum Mapex. Scheint auch in Testberichten passabel abzuschneiden - bis auf die bereits erwähnte Snare.
http://www.musicradar.com/revi…/mapex-m-birch-kit-26702/
http://www.totaldrumsets.com/mapex-m-birch.htmlPaiste Alpha ist auch für den Anfang okay.
diekoh: Für 600 Euro ein Set aus dem höheren Segment (à la Tama Superstar) inkl. Hardware/Becken zu finden ist so gut wie unmöglich, es sei denn einer weiß gar nicht, was er da gebraucht verkauft. Und bei einem Bop-Kit - klar, kann man mit spielen, kann man auch praktisch alles drauf spielen (Metal wäre zugegebenermaßen darauf aber etwas komisch). Nur: 400 Euro für das Shellset und 200 für Hardware+Becken, das geht gar nicht. 99 Euro Blechtellerset und Klapperstative? Ne ne ne... Wenn dann alles zusammen gebraucht zum guten Preis kaufen. Sonst wird das alles nichts. Daher nochmals. Mapex M-series (gebraucht) oder ein Basix Custom o.ä. inkl. Hardware/Becken gebraucht holen. Damit kann man für den Beginn gut leben.
-
Für Funk und Jazz dann eher weniger, oder?
LGKorrekt. Es sei denn, man will das wirklich so laut haben.
-
Das Mapex M-series ist eigentlich okay für den Anfang, nur die Snare sollte man tunlichst wechseln, also was besseres besorgen.
-
Nur so als Anmerkung: Nicht jeder ist ein guter Handwerker. Wer sich eher selber in die Hand bohrt, denn ins Becken, sollte von Heimexperimenten Abstand nehmen.
-
Auf alle Fälle den Gebrauchtmarkt abgrasen, am besten nach einem Jazz-Kit mit einer 18" Bassdrum. Das reicht von der Größe für euch beide. Z.B. ein gebrauchtes Sonor Safari oder Odery. Wenn's neu sein soll, muss was winziges her: z.B. ein Sonor Martini oder Pearl Rhythm Traveler und ähnliches (viel Optionen gibt es in dieser Preisklasse neu, inkl. Becken, nicht). Die sind zwar richtig klein die Sets, klingen aber erstaunlich gut und voll und sind auch sehr gut verarbeitet. Auf jeden Fall sind's Spaßkisten.
Wenn es doch eine 20"er Bassdrum sein soll, einfach z.B. nach einem gebrauchten Basix Custom, Pearl Export, Sonor Force oder Tama Imperialstar etc. schauen. Die gibt es alle auch mit jener Bassdrumgröße.
-
Amedia-Shop in Hamburg. Die machen sowas. http://www.tittmann.de/AmediaS…ec4a956af9382de4baa4b9848
-
Du meinst genauso ein Schnäppchen wie das hier? http://www.thomann.de/de/sabian_aax_metal_cymbal_set.htm
Sorry, das ist leider inzwischen nix besonderes.
-
He, Mad, das war ein Scherz mit dem Laden.
Aber schön, dass du das schon alles durchkalkuliert hast.
-
Schon wieder eins zu restaurieren? Du solltest langsam mal eine offizielle Drum-Werkstatt aufmachen.
-
Ah das ist gut zu wissen, super - vor allem weil ich einen JustMusic hier gleich ums Eck habe UND die grünen Troys gerade im Angebot sind... Top!
Die, die ich spiele, sind die grünen und die sind weicher, jazziger vom Klang. Für die gibt es auch noch passend ein sehr gutes 10er Splash dazu. Daher auch meine Kaufempfehlung. -
1200.... dafür.... ja sicher... äh... ist klar
http://kleinanzeigen.ebay.de/a…941686-74-8453?ref=search -
-
Eigentlich schon fast eine Standard-Empfehlung: Masterwork Troy. Findest du auch gebraucht ganz gut, dann ist das preislich auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich. Nutze ich für Funk, Jazz und auch Rock. Passt zu so fast allem außer der richtig harten Gangart (Hardcore/Metal,...) Sonst die anderen Angebote von Zultan probieren, da gibt es einiges brauchbares (Preis/Leistung)
-
Wunschgröße... naja, was ich mir wünsche hilft dir nicht und bei mir gibt es eigentlich mehrere Wunschgrößen. 22, 10,12, 16 finde ich schon gut, so wie es bei meinem "großen" Set der Fall ist. Aber 16, 8,10,12 finde ich auch gut (so wie bei meinem kleinen Set). Wenn ich aber ein Set für alles nehmen müsste/sollte, würde ich wohl eine 18er oder 20er Bassdrum nehmen, mit 10er, 12er und 14er Tom-Combo. Und dann am besten als knackige Hyperdrive-Kessel. Eine 24er oder 26 Bassdrum finde ich persönlich eher gruselig - aber ich bin ja auch schon alt und stehe daher nicht mehr so auf Gewummer.
-
Zitat
Ja, aber nicht mit einem Riss im Top
... es sei denn du bist Altmetallhändler. -
Ein Pearl Rhythm Traveler Gig-Kit kannst du komplett mit einem einzigen Gang zum Wagen transportieren und verstauen. Alle Toms + Snare in die 16er Bassdrum rein, das war's. Dazu 'ne zusammengeklappte Hihat in die Hardwaretasche zusammen mit der Fußmaschine und einer Multiclamp. Dann Hihat-Becken und das 19er CrashRide in eine Beckentasche - fertig ist die Laube. Passt alles locker auf einen Beifahrersitz.
Guck dir das kleine Teil mal an, dann weißte, was wirklich kompakt ist.
Also, Tom .... fahr schon mal den Wagen vor.
-
Weiß gar nicht, wo das Problem ist. Mein kleines Pearl-Set bekomme ich da problemlos rein. Wetten?
-
Zultan "Caz" ist inzwischen auch schon etwas bekannter unter Jazzern - sind ja letztlich "nichts anderes" als eine weitere spezielle Beckenserie von Turkish - bloß unter anderem Namen. Klanglich gibt es da ganz tolle Sachen, mein Favorit war erstmal das 19er CrashRide, das ich sehr gerne spiele. Das 21er hole ich mir vielleicht noch mal später, dazu die 15er Hats. Für das Geld kann man bei den Becken jedenfalls nichts falsch machen.