Ein weiterer Musiker, den viel zu früh das Zeitliche gesegnet hat. RIP.
Beiträge von Moe Jorello
-
-
Onkel Playse: Frag' mal Apple.
Mal wieder was eher unübliches. Interessantes Finish.
-
Wie gut du erst wärst, wenn du keine 15 Jahre Pause gemacht hättest...
Das frage ich mich eigentlich auch.... vielleicht wäre ich berufsdrummer geworden... wer weiß?
ZitatSorry, aber das ist ein nicht wirklich zu pauschalisierendes Thema.
Das will ich auch gar nicht abstreiten. Ich wollte nur zeigen, dass es durchaus noch möglich sein kann, nach längerer Abstinenz wieder voll und erfolgreich einzusteigen, dass also das einmalige Aufhören nicht bedeutet, du kannst gleich den Nagel in den Sarg (mit den Drums) hämmern.
-
Lies einfach mal meine Geschichte in der Drummergalerie (Moe Jorellos langer Weg zum eigenen Set [6/2014. Aufgeräumt und noch 'ne Snare... Mann Mann Mann...]). Ich habe knapp 15 Jahre lang nicht mehr gespielt - und spiele inzwischen deutlich besser als damals, als ich aufgehört hatte.
-
Das ist kein Basix Custom. Das ist die Serie darunter. Würde ich eher nicht nehmen. Ein Basix Custom, das recht gut erhalten ausschaut, gibt's hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/a…082987-74-1959?ref=search Und dann gibt es noch das hier alternativ http://kleinanzeigen.ebay.de/a…359498-74-1757?ref=search oder dieses http://kleinanzeigen.ebay.de/a…239159-74-2716?ref=search (Bleibt Geld für Becken übrig)
-
Tja, Mad, dann erstmal viel Spaß mit deinen anderen (musikalischen) Projekten. Nicht, dass die bei der ganzen Restaurationsarbeit zu kurz kommen. Den Fred kann man aber ruhig für andere "Aufhübscher" nutzen - als Showroom. Ist mir lieber, als 30 Freds zum im Grunde selben Thema. Und ich denke, früher oder später wirst du hier doch wieder was präsentieren. Es juckt dich doch in den Finger - gib's zu.
-
-
Oh weh... Augenkrebs ... Mit solch einem Set würde ich mich auf der Bühne in Grund und Boden schämen, es sei denn ich würde Musik für Kika oder Toggo oder sowas machen. *Würg*
Kauft jemand so etwas wirklich? Kann ich mir echt nicht vorstellen.
-
Mal was bombastisches (im Wahrsten Sinne des Wortes)
Alex Van Halens Repetierkanonenorgel-Drumset
Der Baumarkt hat mit Van Halen bestimmt das Geschäft seines Lebens gemacht ... so viele Abwasserrohre auf einmal.
-
Für mich als Jazzer und 60's Rock&Soul-Freund eher untypisch, aber dennoch ein Lied, das in diese Kategorie gehört, weil es auch nach all den Jahren immer noch einen unglaulichen Drive hat und ein sehr beeindruckendes Schlagzeugspiel. Van Halen - Jump
-
Zwar nicht ebay, aber diese Beschreibung ist einfach unglaublich.
"Die Köpfe sind nicht markiert und Originell" .... so wie der Rest der Beschreibung, aber lest selbst.
http://www.quoka.de/musik-equi…ier-geist-fotos-lily.html
(Google-translate kann eben doch nicht alles ;))
-
Mmmmmh... Glitter-Finish. Immer wieder toll, wie das wirkt.
-
Sind die Sets aus den 80ern/90ern generell besser als moderne oder gibt es da auch solche und solche?
Nö, das kann man so pauschal nicht sagen. Es gab schon immer gute und schlechte Sets zu allen Epochen. Wovon man ausgehen darf, ist, dass viele höherpreisige Sets heutiger Fabrikation besser/genauer/akribischer verarbeitet sind als viele "Vintage"-Sets. Das hängt auch mit den sich ändernden Produktionsmöglichkeiten zusammen. Gerade bei der Hardware gibt es heute Sachen, davon hatten John Bonham, Billy Cobham und Keith Moon damals nur geträumt. Von daher muss man wirklcih genau schauen bei richtig alten Sets, was gut in Schuss ist und gute Gratungen hat und was so la la verarbeitet ist.DIe brauchbaren Typen haben wir ja schon aufgezählt, die eigentlich ohne Bauchschmerzen gekauft werden können.
-
Wenn du einen erfahrenen Drummer/Lehrer an deiner Seite hast, ist es eh einfacher als Neuling. Der kann dir auch bei gebrauchten Sets in wenigen Minuten sagen, ob das Teil okay ist oder ob man lieber was anderes suchen sollte. Von daher:... mal nach dem Schlagzeuglehrer oder erfahrenen Drummer bei Lengede ausschau halten, Paeppie.
-
Richtig, das muss man mögen und wollen [sidenote: und passend stimmen können], so wie ein Bop-Kit oder ein China-Becken oder ein Acryl-Set oder .... Ist jedenfalls nicht unbedingt was für Jedermann.
-
Hier mal was zum Mapex. Scheint auch in Testberichten passabel abzuschneiden - bis auf die bereits erwähnte Snare.
http://www.musicradar.com/revi…/mapex-m-birch-kit-26702/
http://www.totaldrumsets.com/mapex-m-birch.htmlPaiste Alpha ist auch für den Anfang okay.
diekoh: Für 600 Euro ein Set aus dem höheren Segment (à la Tama Superstar) inkl. Hardware/Becken zu finden ist so gut wie unmöglich, es sei denn einer weiß gar nicht, was er da gebraucht verkauft. Und bei einem Bop-Kit - klar, kann man mit spielen, kann man auch praktisch alles drauf spielen (Metal wäre zugegebenermaßen darauf aber etwas komisch). Nur: 400 Euro für das Shellset und 200 für Hardware+Becken, das geht gar nicht. 99 Euro Blechtellerset und Klapperstative? Ne ne ne... Wenn dann alles zusammen gebraucht zum guten Preis kaufen. Sonst wird das alles nichts. Daher nochmals. Mapex M-series (gebraucht) oder ein Basix Custom o.ä. inkl. Hardware/Becken gebraucht holen. Damit kann man für den Beginn gut leben.
-
Für Funk und Jazz dann eher weniger, oder?
LGKorrekt. Es sei denn, man will das wirklich so laut haben.
-
Das Mapex M-series ist eigentlich okay für den Anfang, nur die Snare sollte man tunlichst wechseln, also was besseres besorgen.
-
Nur so als Anmerkung: Nicht jeder ist ein guter Handwerker. Wer sich eher selber in die Hand bohrt, denn ins Becken, sollte von Heimexperimenten Abstand nehmen.
-
Auf alle Fälle den Gebrauchtmarkt abgrasen, am besten nach einem Jazz-Kit mit einer 18" Bassdrum. Das reicht von der Größe für euch beide. Z.B. ein gebrauchtes Sonor Safari oder Odery. Wenn's neu sein soll, muss was winziges her: z.B. ein Sonor Martini oder Pearl Rhythm Traveler und ähnliches (viel Optionen gibt es in dieser Preisklasse neu, inkl. Becken, nicht). Die sind zwar richtig klein die Sets, klingen aber erstaunlich gut und voll und sind auch sehr gut verarbeitet. Auf jeden Fall sind's Spaßkisten.
Wenn es doch eine 20"er Bassdrum sein soll, einfach z.B. nach einem gebrauchten Basix Custom, Pearl Export, Sonor Force oder Tama Imperialstar etc. schauen. Die gibt es alle auch mit jener Bassdrumgröße.