Also ein Crash, dass sehr guten Ping liefert, das gibt es selten. Vielleicht ist es sinnvoll mal ein wenig Licht ins Dunkel hinsichtlich Beckenanatomie zu bringen:
Das Becken besteht i.d.R. aus drei Zonen: Glocke, Bogen/Schulter und Randbereich. (Flatrides sind ein Sonderfall)
Die Glocke beeinflusst das Becken in mehrerer Hinsicht: Kleine Glocke = Trockener im Klang, definierter.. Ist die Glocke hoch, stark abgesetzt, kommt der Glockenton stärker in den Gesamklang des Beckens rein, das Sustain wird auch länger, der Klang "breiter", lebhafter. Ist das Glockenprofil flacher, ist der Glockenklang weniger im Gesamtklang des Beckens präsent, das Sustain wird kürzer. Dann spielt auch eine Rolle, wie dick die Glocke ist (Beeinflusst die Lautstärke), ob abgedreht (brillanter) oder nicht (trockener), ob matt (wärmer) oder poliert (durchdrigend brillanter).
Beckenprofil: Je flacher das Becken, desto tiefer der Grundton. Je steiler, desto heller der Grundton. Je flacher, desto schneller entfaltet es den Klang. Je höher, desto langsamer macht es auf. Je dünner, desto tiefer der Pitch (langsamere Klangwellen) und schneller die Ansprache. Dazu mehr wash, weniger Ping, kürzeres Sustain. Je dicker, desto höher der Pitch (kürzere Klangwellen), weniger Wash, mehr Ping und längeres Sustain.
Randbereich: Je dünner, desto schneller die Ansprache, dadurch kann auch ein mittelschweres Becken relativ flott ansprechen. Bei Rides erhöht es die Crashfähigkeit und kürzt das Sustain ein wenig.
Oberfläche: Brillant = Mehr höhere Frequenzen hörbar, wirkt oft "kühler". Matt/Traditional = Weniger spitze Höhen, mehr Mitten und Tiefen, wirkt wärmer. Unbehandelt: Wirkt trocken/erdig im Klang. Stärkere Hämmerung = Komplexere klänge, "schmutziger", rauchiger. Gleichmäßig leichtere Hämmerung = Ausgewogenere, klarere Töne.
So mal ganz grob. Kann man noch weiter aufdröseln, aber ist ja egal. Also: Deine dünneren Becken machen schneller auf, crashen besser, sind aber schwerer als Ride einzusetzen, wenn nicht eine gewisse Größe erreicht ist. 18" finde ich für ein crashfähiges Ride/ ridefähiges Crash eher die Untergrenze. Sonst ist der Pitch einfach zu hoch. Mit 19" fährt man schon ganz gut, je nach Modell sogar sehr gut. Nur... so richtig PINGIG wird es nicht. Man kann mit manchen Sticks (z.B. mit Nylontips) etwas nachhelfen,aber auch da gibt es Grenzen.