Beiträge von mallorca

    ... kann dir nur zustimmen.
    "in meinem Fall" brauche ich schon allein 8 Kanäle, um meine Drums zu mischen. Wenn dann die Herren Gitarristen und Bassisten auch noch ein paar Kanäle mehr brauchen (Standard, Solo, Dopplung), es neben dem Hauptgesang noch Backingvocals gibt und eventuell ein Keyboard .... kommt man schnell über die 16 hinaus. Klar könnte man dann vorab runtermixen, aber alle Spuren ohne diverse Zwischenmixes nachbearbeiten zu können ist eine recht "angenehme" Sache.


    Zugegeben, diese Bastelkiste war Frickelarbeit - außer der INCA (166,-) gab's in dem Preissegment keine Alternative mit 8 Kanälen - die INCA ist nunmal ne Frickelkarte. Die Folgekarte soll wesentlich "hardwarefreundlicher" und kompatibler sein ...


    Zum Thema mobiler Einsatz - wenn ich dem Dingen noch einen flachen TouchScreen verpassen könnte würd ich's machen ;) ... n fertiger HD-R ist dafür aber garantiert "userfreundlicher" ...


    Greetz,...
    M.


    Nachtrag:
    ... von viel Freizeit kann bei mir wirklich nicht die Rede sein ;) Die Freizeit, die ich habe, die geht dann mal für sowas drauf und das war's dann auch ;)


    M.

    Simon:
    http://www.musik-service.de/Pr…ecorder/Yamaha_AW16_G.htm
    ...
    16-Spur-Recorder AW-16G incl CD-Brenner 20 GB Hard Disk
    eingebauter CD-Brenner
    24 Bit A/D - D/A Wandler
    20 GB Hard Disk
    2 Stereo digital Effekt Prozessoren
    4 Band EQ + Dynamics für jeden Input
    8 Spuren gleichzeitig aufnehmen möglich


    Wäre eine Alternative - günstigster Preis den ich gefunden hab lag bei 1050 Euro.


    Allerdings mixt der, wenn ich das richtig verstanden hab, nur 16 Kanäle total. 8 Kanäle gleichzeitig aufnehmen macht die Basteldose auch, allerdings mischt die dir ein paar Kanäle mehr zusammen. Bei Cubasis 5 VST bis zu 48 und bei Cubase SX so viele, wie die Hardware zu leisten fähig ist, wenn ich mich nicht irre.
    Ebenso hat die Basteldose bei meiner Konfig 50 GB Plattenspeicher für Aufnahmen.
    Ich rede ja nicht davon, daß man alle fertigen HD-Rekorder in die Tonne kippt - für den mobilen Einsatz sind die bestimmt immer noch besser geeignet als ein PC, selbst wenn der auf Miniaturgröße getrimmt ist.
    Die PC Variante ist aber nach wie vor billiger als der HD-Rekorder und bietet dafür technisch wesentlich mehr Freiheiten. Der Guide soll schließlich darüber informieren,
    daß man im Grunde nur eine ordentliche Mehrkanalsoundkarte braucht, nen einigermaßen performanten PC, wissen muß, wie man den für Aufnahmen "tuned"/"tweaked", die passende Software und Du hast ein Gerät, mit dem Du in Sachen Demoaufnahmen etc. wesentlich mehr leisten kannst als mit einem fertigen HD Rekorder. Bei dem HD-Rekorder kannst Du schon so einiges machen, aber vernünftig WAVE-Dateien wieder nachbearbeiten - dafür müßte man sie erst wieder exportieren - allein deswegen ist mir schon die PC - Variante lieber. Da ist direkt alles aufm PC und gut ist. Hatte vorher mit dem Korg D-16 gearbeitet und es war scheiße nervig für die finalen Mixes den Kram erst wieder in Cubase zu importieren ...


    Kurzum:
    für mobilen Einsatz ist ein fertiger HD-Rekorder besser, allerdings dann bitte mit mehr als 8 Kanälen.
    Der hier
    http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-147007.html
    soll für 1190 zu haben sein (nach Verhandlung oder andere Quelle - keine Ahnung).


    Für Proberaum und für Nachbearbeitung ist imho die 8-Kanal PC-Variante vorteilhafter. Es kommt schließlich nicht auf die Aufnahme allein an, Nacharbeit, Korrektur ist mit dem PC einfacher - zumindest für mich ... und wie oben beschrieben ... sobald die neue 10-Kanal Variante da ist tausche ich meine INCA88 gegen diese ASAP ein ...*g*


    Gr,...
    Malle

    ...
    falls man keine Win XP Pro Lizenz als OEM oder ähnliches zur Verfügung hat, reicht auch eine Home Version, denke ich. Bin die Arbeit mit der Pro Version gewohnt und hab deswegen mit der direkt gearbeitet - was die aktuell kostet, weiß ich nicht.


    Die Billigvariante für 8-Kanal Aufnahme Software unter Verwendung von ASIO Treibern ist das in der Doku erwähnte Cubasis VST 5 von Pinnacle. Das wurde früher mit der Audiokarte im Bundle verkauft und laut Aussage von Pinnacle Support kann die 8 Kanal Simultanaufnahmen durchführen.
    Rechne also im Grunde noch mal eine WinXP Lizenz drauf und eine Lizenz für Cubasis VST 5 (um die 55,- , wenn man was intensiver sucht). Alternativ wäre noch Cubase SE interessant, gibt's aber noch nicht einzeln, wenn ich mich nicht irre, und das wird um die 140,- bis 160,- Euro kosten.


    Imho brauchbare URL für Preisvergleiche:
    http://www.geizhals.at - deutscher Bereich.


    Win XP Pro: ab 118,79 Euro
    Cubasis VST 5: ab 52,71 Euro
    Win XP Home: ab 74,60 Euro
    ... und wer die dicke Sau mag:
    Cubase SX 2.0 : ab 705 Euro ... vollkommen irrsinnig, wenn man "nur" ordentich seine 8-Kanalaufnahmen machen möchte. Habe mit der Cubase VST 32 Variante auch schon länger gearbeitet - reichte völlig aus und war zudem noch überladen (für meine Belange).
    Cubase SL sollte ebenfalls völlig ausreichen: ab 349 Euro.


    Kurzum: Mit WinXP Home und Cubasis VST 5 kommen noch um die 130,- Euro dazu.


    Zu Cubasis: habe EXTRA Pinnacle genervt, um die Info für die Mehrkanalaufnahme rauszukriegen; das Feature steht nämlich in keiner FAQ Liste - wahrscheinlich, weil die davon ausgehen, daß das jeder weiß oder weil die für simple Mehrkanalaufnahmen dem Kunden lieber die dickere Software der Tochterfirma Steinberg aufdrängen wollen ...
    ... testen konnte ich nur mit einer alten Cubasis 3.7er Demo Version, mit welcher Mehrkanal "nicht" funktionierte.
    Wer zufällig eine Cubasis 5er hat und die mal daraufhin mit "meiner" Dose testen mag, kann gern mal mit Dongle und Co. vorbeikommen ;)


    ... ach ja: Demo-Aufnahmen folgen selbstverfreilich noch ;)


    Greetz,....
    Malle


    Nachtrag:
    ... ursprünglich habe ich extra keine Softwarepreise genannt, weil die sich zwar nicht täglich aber doch recht schnell ändern. Wer wirklich Interesse hat, sich solch eine Kiste oder eine ähnliche zu bauen sollte sowieso erstmal seine finanziellen Möglichkeiten ausloten, Alternativen (fertiger HD-Rekorder) begutachten, eventuell dann mal "irgendwo" den Kram vielleicht antesten.
    Ich bin keine Preisinfo und keine DAU-Hotline geschweige denn so weit auf dem Gebiet up2date, als daß ich behaupten könnte, ich hätte eine eierlegende WollMilchSau namens Frankenstein hier erschaffen ... und wer es alles nur ausprobieren will: INCA88 bei Thomann ordern, in den eigenen PC einbauen, testen testen testen und wenn's nicht klappt binnen der 2 Wochen Frist zurückschicken. Feddisch ... außer Zeit und Frachtkosten nix verloren.

    Hi,


    habe basierend auf einem MSI Barebone System, einer
    Audiotrak INCA88 Soundkarte und Windows XP Pro einen
    funktionierenden HardDiskRekorder gebaut.
    Das Dingen funktioniert und hat mich ohne Software unter
    600 Euro gekostet .... Mikrofone und Mischpult ausgeschlossen ;)


    Sodele, wer sich dafür interessiert, hier gibt's das
    ca. 1 MB große PDF, Stand 23.02.04 - Version 1.0
    http://www.lamonaca.de/tmp/HDR-Guide.pdf


    Fragen bitte NUR in diesem Thread.


    Greetz,....
    euer Mallorca



    btw:
    .... FALLS der Traffic zu hoch wird, wovon ich nicht ausgehe*g*, werde ich die Datei offline setzen müssen - könnte man die dann vielleicht beim Forum hosten ?


    Noch eine Bitte: wer sich die Datei zieht, möge bitte das auch kurz im Thread bestätigen, wenn's denn keine größeren Umstände macht ....



    ... und die Werbung des PDF-Generators verschwindet im Laufe der Woche, sobald ich @work bin ;)


    Nachtrag:
    Ich kriege KEIN Geld oder ähnliches von den in der Doku aufgeführten Herstellern oder Lieferanten. Die Doku ist
    KEINE Werbebroschüre - bevor einer meint, er müßte fragen.

    ... die Qualität überall die gleiche...


    wie soll das denn gehen ??
    Ich hatte schon MP3-Player, die die ersten paar Sekunden nicht abspielten, weil die es nicht schafften die in den Puffer zu kriegen. Und bei der Ausgabe zum Kopfhörer kommt auch nicht überall die gleiche Technik zum Einsatz, ergo gibt es da, wenn auch in der Regel kleinere Unterschiede in der Audioausgabe, unabhängig davon, daß das MP3 File auf jedem MP3 Player gleich klingen sollte ... eine "übliche" Audio-CD oder Schallplatte klingt auch nicht auf jeder Anlage und allen Boxen gleich ... wenn der MP3 Player mit einem EQ daherkommt, kann man bestimmt das gröbste ausbügeln. Wenn nur mit einfachen Presets (Jazz / Rock / Klassik / Techno... ) dann ist man schon was eingeschränkter, findet aber meistens doch noch den gewünschten Sound. Ferner gibt es MP3 Player, welche nicht ordentlich mit variablen Bit-Raten klarkommen oder generell zu den unangenehmen "Quietschern" neigen, wenn sie Daten falsch ausgelesen haben (kommt schonmal gerne bei CD-basierten (ob 8cm oder "übliche" Größe ist egal) vor).


    *bla*


    Gr,.
    M.


    btw:
    die wenn auch was größeren 8-cm MP3 Player haben gegenüber den USB-Stick Varianten einen Vorteil:
    man kann einfach auf 5-6 CDs (a 200 MB)einen Haufen an Lieblings-
    songs brennen, welche man dann schnell wechseln kann und nicht für jeden Song zum PC rennen muß ... Nachteil ist natürlich der Stromverbrauch :-/ und die Empfindlichkeit in Sachen Stöße. "Wirklich" interessant sind also wiedermal die großen Player mit mehreren GB an Platz.
    In nächster Zeit kommen "eh" größere Speichermedien im Kleinstformat raus, welche dann den Playern von Haus aus 512 MB oder direkt ein 1 GB Speicher ermöglichen.
    Interessant wäre auch der
    https://www.amazon.de/exec/obi…A11AL/028-7772062-4885308
    o 2 Slots für verschiedene Speicherkarten: MMC/SD bzw. Compact Flash Typ I
    o Kann künftige Speicherkarten mit höherer Speicherkapazität (bis zu 2 x 2 GB) verwalten
    o unterstützt Wiedergabe von MP3 -- update-fähig für künftige Musik-Datenformate
    o 5-fach-Equalizer

    Holla,


    hatte auch schon vor einiger Zeit zu dem Thema hier rumgewühlt und rumgefragt und auch sehr gute Antwortgen gefunden und erhalten ...
    ... schreibe derzeit eine Anleitung, wie man sich selbst einen 8 Kanal HD-Rekorder auf PC-Basis baut, wie man den mit einem externen Mischpult (16 Kanal) verbindet, da dann 11 Mikros für Drums dranklemmt und den Kram dann aufnimmt ... dauert aber noch was, bis es feddisch ist.


    *wave*
    Malle

    Holla,


    hab Ausschau nach dem drummer-forum Logo gehalten - aber nix gefunden :(
    War aber da :)


    Insgesamt war ich allerdings etwas enttäuscht (ebenso wie mein Gitarrero). Das letzte Konzert, was ich von denen gesehen habe, war in Oberhausen, letztes Jahr(?) ...


    ... will jetzt nicht meckern, nur aufführen, was "mir" nicht so zusagte...
    La Brie zeigte mal wieder eine durchwachsene Performance
    - manche Songs sang er 1A - andere haute er die hohen Passagen einfach daneben - schade drum.


    Die Setlist war ziemlich wild zusammengewürfelt, von allem etwas, aber ein wirklich roter Faden kam bei mir nur auf, wenn mal zwei Songs von einem Album am Stück gespielt wurden. Erotomania und Co. kamen entsprechend geil rüber (imho). Daß die Jungs sich auch hier und da mal verspielen ist auch nix neues, wenn auch keine Kunst bei der Musik ;)
    Am geilsten fand ich den Brummer nach Song "weiß nicht mehr" ... dicker Bumms auf die BassDrum und weg war er ... ob da irgendeine Membran sich verheddert hat ? Die Lösung dafür sollte man sich merken ;)


    Die Lautstärke fand ich recht in Ordnung (zumindest in der Mitte des Saals ;), wenn ich mal kurz die Stöpsel rausgenommen hab - dann konnte man auch den Sound genießen - jedoch mit Stöpsel keine Chance - leider.


    Ach ja - selbst wenn ich diesmal nicht in den ersten Reihen mitgemischt habe - "die Crowd" war ja irgendwie ziemlich lahm ... hatte das Gefühl, daß auch DT das nervte - vielleicht sind sie das ja von den deutschen gewohnt.


    Am irritiertesten war ich von Johns Glatze - dem standen die Löckchen doch so gut! ... und die Karnevalsmütze hätt' er sich sparen können ;)


    Irgendwie hat man ja die ganze Zeit auf "ihre beliebten" alten Kracher gewartet - und Metropolis kam dann als Zugabe. Wenn das nächste Album "ähnlich" wird wie das aktuelle, spare ich mir wahrscheinlich den nächsten Gig.


    So,
    meine 2 Cents zu dem Gig.


    Grüätzli ...
    Mallorca

    Holla,


    werde da sein, wahrscheinlich mit meiner kompletten Band :)
    Wer zieht sein DrummerForum Shirt an ?
    ... irgendwie ist meins in der Waschdose untergegangen, muß das mal suchen ...

    ... zu 1: keine Ahnung. Vielleicht gibt's Infos dazu auf http://www.mikeportnoy.com ...


    ... zu 2: klingt typisch nach Portnoy *lach*
    Am besten ziehst Du dir den Song als WAV auf den PC, klemmst Dir die Passage als Loop in vielleicht halber Geschwindigkeit in ein Sound-Tool und schreibst fleißig mit.
    Technisch gesehen klingt es nach einer Menge 32tel, 2er, 4er und 6er Gruppen (Hand/Feet), wobei einige der BassDrumfills hierbei dann mit BeckenNuancen unterstützt werden ... ebenso die offene HiHat könnte eine "aufgelöste" 4er Figur sein (3xSnare1xHiHat - ?), sprich letzter Schlag auf offener HiHat mit HiHat geschlossen wieder auf 1... ... oder doch HiHAt auf 3 ? .. .naja, so ca Pi * DAumen eben ... kann grad hier nicht so laut und so oft das Dingen lauschen ;)


    ... die Noten rauszuschreiben überlasse ich aber gerne dir *g*


    Greetz,...
    Malle

    ...
    Ihr Banausen ....
    Wenn Ihr ein DVD-Laufwerk in eurem Rechner habt, dann könnt Ihr mit der entsprechenden Software (DVDx *grübel*, weiß grad nicht) selektiv "nur" die Audiospur(en) "rippen".
    Habe das @home mit meiner Steve Lukather and Los-Lobotomies mal gemacht, da es davon keine CD gibt und ich endlich mal den Kram im Auto oder sonstwo hören wollte ...
    Hinweis: Habe quasi ein Audio Sicherungs-Kopie meiner DVD erstellt ... die Videoqualität von dem Auftritt bei "Ohne Filter" ist nämlich miiiies ;)


    Kurzum, es geht und es ist generell zu empfehlen, wenn man von diversen Konzerten nur DVDs besitzt, es aber keine Audio-CD Variante davon gibt ...


    .. via Chinch Ausgang über den Line-In der Audiokarte oder gar schlimmer mit dem KASSETTENDECK abgreifen
    *grausel*
    ... DAS IST NE DVD, wenn auch keine Audio-DVD, die Daten liegen da DIGITAL schon drauf, verschandelt nicht die mögliche Qualität durch "Chinch-Out"-Aufnahmen ....


    Greetz,..
    Malle



    Nachtrag:
    und bevor jemand meint fragen zu müssen : Nein, dafür stelle ich keine Anleitung ins Netz, selbst wenn es sich um "eigene" Backups handelt. Kleiner Tip nur noch: in meinem Fall hatte ich von dem Konzert nur "eine" Stereospur - diese mußte ich dann noch mit 'nem Audioprogramm nachbearbeiten, um einzelne Tracks daraus zu bauen ..

    Update:
    So...



    ich versuche mein Glück mit der audiotek.
    Laut Audiotek kommt die mit SIS CHips zurecht.


    Baue mir grad ein MiniBarebone System zusammen...


    MSI Hermes 650-P black MS-6232 P4 Barebone SiS650
    2.4 GH Celeron
    80 GB HD Maxtor
    512 MB RAM
    ... zusätzlich mit einem "alten" 24fach Brenner.


    Der Barebone hat laut Tests zwei PCI Slots frei, also einer für die audiotek und einer, falls ich mal ne kleine PCI-3d-Graka nachrüsten will für kleine Daddeleien *fg*


    @home kann ich das Dingen als Server/ Daddelkiste für Freundin / "Cubase"-Workstation etc. benutzen,
    im Proberaum ist der für Aufnahme, Playback etc.


    Ach, wird das geil ...
    ... und wenn der partout nicht funzt mit der audiotek, dann schicke ich die Soundkarte wieder gen Thomann und den "Server" behalte ich ... verticke dann meinen alten *g*... sodele ...


    Wenn dann mal ALLES läuft, schicke ich mal ne Skizze vom Set, den Mics, dem Mischpult und dem selbstgebauten Harddiskrekorder... *hihihi*


    *wink*
    Malle....



    btw:
    und wenn einer im Kölner Raum mal so was braucht...
    ich "leihe" es doch dann gerne mal aus ...
    *g*

    @weitzman:


    Thx 4 info!


    Habe bislang rausgefunden, daß der audiotrak Nachbau besonders Probleme mit bestimmten Boards hat;
    derzeit liebäugel ich tatsächlich noch was mit der audiotrak karte, da sie mit 166 Euro (ohne Midi In/Out) recht günstig ist und das liefert, was ich brauche .. 8-Kanal simultan Aufnahme. Klar, mehr wäre geiler, aber mir reicht das im Grunde. Hattest Du Probs mit dem e.band Nachbau oder mit der "Original"-Audiotrak. Treiber für XP gibt's inzwischen ja auch schon für das Teil ...


    Die anderen Karten "sprengen" derzeit mein geplantes Budget, ... und Klinkeneingang wäre schon angebracht.


    Nevertheless, ... nochmals Danke für die Tips, wühle mich da auch nochmal durch....


    Greetz,..
    Malle