Beiträge von mallorca

    Hellas,


    suche derzeit nach einer Alternative zu dem bis dato ausgeliehenen Korg D-16, mit dem ich aufnehme.


    Habe schon zwei "günstige" (unter 200 Euro) PCI Karten mit externer Box samt 8 Kanal Eingängen für gleichzeitiger Aufnahme gefunden (bei Thomann) ...


    http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-156862.html
    http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-150799.html


    - wenn ich "eh" alls in Cubase durchmische und mit Effektern versehe, kann ich auch direkt aufm PC (sofern schnell genug) 8-Kanal Aufnahme fahren. Hierzu meine Frage:
    Hat wer schon ähnliche "günstige" Lösungen ausprobiert ?
    Oder kennt jemand einen "günstigen" 8-Kanal Harddiskrecorder, der sich nur auf das "wesentliche" beschränkt - nämlich AUFNAHME und nicht Nachmischerer, Effekte etc. ?


    Greetz,...
    Malle


    Nachtrag:
    8-Kanal Mono, selbstverständlich ...


    Nachtrag2:
    *peinlich* Mist, jetzt habe ich selber nichtmal die Suche benutzt ... ... dann such ich mal kurz ...
    und wenn ich was finde ... bitte digital steinigen ;)



    Nachtrag3:
    ... spiele mit dem Gedanken, einen kleines "Billig"-Barebone System zu basteln, welches
    mit einer 8-Kanal Soundkarte ausgestattet und ner
    80 GB HD und Cubase ausgestattet wird ...
    - altes 16 Kanal Mischpult von Zeck und Mirkofonset hab ich ja schon *g*


    Nachtrag 4:
    .... den Guide zu Nachtrag 3 gibt es hier:
    http://www.drummerforum.de/for…ad.php?threadid=6307&sid=

    .. der von panicware ist ebenfalls "ausschaltbar" (liegt im systemtray) ...
    der PopUpBlocker von Avant arbeitet nicht immer korrekt und greift nicht bei allen PopUps; zumindest nicht die aktuelle Version.

    ... der von http://www.panicware.com ist auch brauchbar.
    Simpel und strikt. PopUps kann man durch Drücken von [STRG] oder [SHIFT] erlauben ... reicht imho aus, um die gewünschten POP-Ups zu erlauben.


    Gr,.
    Malle


    Nachtrag:
    IE only. Installier dir sonst n Mozilla, der hat auch n PopUpBlocker ... irgendwo ... :)

    Holla, Freunde des Progs.


    Habt Ihr schon das neue Album von Neal Morse gehört ?
    Persönlich fand ich seine Trennung von Spock's Beard sehr schade, nichts desto minder bin ich froh, daß er entgegen allen Annahmen doch weiter Musik macht ...
    ... das neue Album klingt stark nach eine Mischung aus Spock's Beard (wen wundert's?) und Transatlantic ...
    Texte sind teils stark religiös angehaucht, nicht ganz mein Ding, aber das ist ein anderes Thema.
    Musikalisch gibt es, wie üblich, ein paar interessante Passagen und auch so einige schöne "Stimmungen", die
    Neal vermittelt ... inhaltlich geht's, wenn ich mich nicht verhört hab, weitgehend um sein Leben,
    die Musik, Gott - im groben und ganzen :)


    Nun denn. Da wir ja im DRUMMERFORUM sind, ein kurzes Statement zu den Drums. Portnoy sitzt da hinter. So klingt's auch. Lausche grad was aufmerksamer der
    zweiten CD. "Bislang" nichts, was man nicht schonmal irgendwie von ihm gehört hat. Sauber gespielt, schön untermalt, nichts weltbewegendes. Gut - Punkt.
    Soll jetzt kein Gemecker sein, versteht das nicht falsch; für die Musik, die dort gespielt wird ist es genau richtig (bislang und sofern es überhaupt ein "richtig" gibt ;)
    - und das muß man auch erstmal leisten können ...


    Amüsant ist auch Song 3, CD 2 ... nette Country Einlage *g*


    Nevertheless, hört's euch an, kann nicht schaden ...
    ...
    Greetz,...
    Mallorca

    ... holla.


    Habe mit meiner vorherigen Kombo ähnlich gearbeitet; mein Leider-Ex-Lieblings-Gitarrist (lebt nun in Spanien) hat viele Parts und Songs komplett arrangiert als Midi programmiert; meiner einer hat dann seine Drums entweder übernommen oder "umgebaut" .. alles mit dem alten Tool Musicstation.
    Ist, wenn man kompliziertere Sachen baut, sehr brauchbar, vor allem für mehrstimmige Arrangements.


    *wave*
    Malle

    hier kurz aus der Message Box an Pat kopiert:


    ---
    Neue Nachrichten werden in der Mega Box nicht dargestellt, sondern in separatem Mini Fenster - kommen dort nicht an. Falls man eine Nachricht abgeschickt hat und meint F5 drücken zu müssen (Refresh) wird die Nachricht von vorher nochmals abgeschickt, obwohl nichts im Fenster steht ... POSTDATA Prob.

    @KSAZZ:
    Holla Kicky,
    sei mir nicht böse, aber abgesehen davon, daß Du deine Meinung hier gepostet hast, bringt dein Beitrag den Thread kein Millimeter weiter, da dieser in ähnlicher Form zu Beginn, zwischendurch und sonstwo schonmal gefallen ist ...
    ...
    *es winkt*
    der Malleeeeee, der sich aus gutem Grund aus dem Thread sonst raushält :) SoWi ist zu lange her ;)

    newbeat:
    schön wäre es, wenn der Bass bei der "Line" etwas gegenläufiges oder vielleicht versetztes spielte, denke aber, daß das nicht dem entspricht, was das Riff oder der Song hergeben soll.
    Würde bei "dem wahrscheinlich angedachten Feeling" auch keine Snare auf "und" etc. setzen, paßt imho nicht zum Stil.
    Wie auch immer, ist ja auch "Plauzes" Ding, was er letztendlich da spielt :)
    Manchmal muß man nicht zwingend "was besonderes" dranbasteln...
    ... wir haben z.B. einen unserer neuen Songs erstmal auf Eis gelegt, weil der einfach nicht rockt ;)


    *wave*
    Malle

    @Plauze:
    Holla, will dir nicht die Hoffnung nehmen, aber ich glaube kaum, daß das was bringt.
    Durchblutungsstörungen können Hörsturz und auch Tinitus verursachen, aber wenn Du konstant 12 Jahre schon Tinitus hast, dann glaube ich nicht, daß die Therapie Wirkung zeigen wird. Kommt auch darauf an, ob Du "sonst" Durchblutungsstörungen hast und dies eine der Ursachen sein könnte ... aber wie gesagt, bin kein Arzt, nur Mitleider ;)
    Interessantes Wort *g*


    Gr,.
    Malle



    DF:
    *fäääg*
    Ist ja Mist, da nimmst Du schon "brav" immer Hörschutz mit und dann kriegst Du doch noch Tinitus ...

    Hi again.


    Aus gegebenen Anlaß (Arbeitskollege [Nicht-Musiker] hat mal wieder schwer mit Tinitus und beidseitigem Hörsturz zu kämpfen) wollt ich nochmal einen kleinen Thread zu dem Thema eröffnen.


    Liebe Rookies (oder Anfänger;) und sonstige Mittrommler, die meinen, daß Gehörschutz "uncool" sei oder zu sehr "das Hörempfinden" / das Klangverhalten beeinflussen würde:


    Benutzt Ohrenstöpsel, Ohrenschützer vom Bau, an Eure Ohren angepaßten Hörschutz oder was auch immer, um Euer Gehör zu schützen.


    Es leidet förmlich bei jeder Probe, bei jedem Konzertbesuch, bei jedem Gang zur Disco und neben dem Verlust von diesen netten kleinen "Härchen", was in schlecherem Hörvermögen resultiert, könnt Ihr durch die Überbeansprachung des Ohres (welches Teil davon auch immer) einen unheimlich nervigen Tinitus heraufbeschwören; teils mit Hörsturz als Einleitung des Dilemmas.


    Das klingt jetzt bestimmt nach "blabla, passiert mir eh nicht, sind doch meine Ohren" - mag sein, daß es "Euch" nicht passiert und es sind auch ganz sicher Eure Ohren und nicht meine, aber ein dauerhafter (nicht kompensierter) Tinitus ist psychisch die reinste Hölle.


    Wer sich darunter nichts vorstellen kann, sollte mal *grübel* nachts, wenn es recht still ist, ein Telefon etwas entfernt im Raum abheben und das Freizeichen vor sich hin "tuten" lassen. Nun abwechselnd das linke und mal das rechte Ohr zuhalten und dies sich ein paar Minuten anhören. Dies gibt schonmal einen "kleinen" Eindruck davon wie es klingt, wenn man "nachts" in Ruhe versucht seine Gedanken zu sammeln, dabei aber ständig von diesem "Ton" abgelenkt wird.


    Tinitus habe ich seit ca. 5-6 Jahren, wenn ich mich nicht irre. Habe ihn erst schleichend bemerkt; um genau zu sein erst nachdem ich "in den Keller" gezogen bin (wo ich jetzt nicht mehr wohne), wo es doch recht still ist. Da fiel mir zum ersten Mal auf, daß es nicht die surrenden Straßenlaternen sind, die ich nachts höre, sondern daß da etwas in meinem Kopf nicht stimmte (wußte ich zwar eh schon, aber jetzt hatte ich den Beweis;).
    Daraufhin ging's ab zum HNO und es gab täglich Infusionen, um die Durchblutung der (Innen-)Ohren zu verbessern. Hat nichts gebracht, außer daß dadurch "wahrscheinlich" meine Hörstürzhäufigkeit reduziert wurde - temporär für die Zeit der Behandlung. Ursache für "meinen" Tinitus sind wohl laute Musik und Streß. Hatte damals von beidem genug.


    Da "mein" Tinitus recht leise ist und ich nach einem halben Jahr anfing damit klar zu kommen (war ein tolles 1/2 Jahr, kaum Schlaf, Depressionen und was auch immer man sich angenehmes vorstellen mag), wird mein Tinitus "kompensierter Tinitus" genannt. Die angenehmste Form einer "Krankheit", für die es bislang keine Heilung oder brauchbare Behandlungsform gibt. Für einseitigen Tinitus gibt es auch "Geräte", die nach einer Feinjustage den Ton des "einen" Ohrs im anderen Ohr abspielen, da dies "einfacher" zu verkraften ist - allerdings sollte dies nur bei "lauteren" Tiniti (?) angewendert werden.


    Links ist er bei mir was lauter, variiert in der Tonhöhe und bringt insgesamt 2-3 Töne gleichzeitig. Rechts ähnlich.
    Insgesamt aber recht leise, deswegen erträglich.


    Warum ich so viel dazu "erzähle"? Bestimmt nicht als "Coming Out" oder um "Aufmerksamkeit" zu erhalten - einfach um den "unwissenden" oder "uneinsichtigen" Lesern etwas Einblick in diese "Krankheit" zu ermöglichen und damit vielleicht diejenigen dazu bewegen, Ohrenstöpsel zu benutzen, die das bislang nicht praktizieren. Schließlich sind "wir" Trommler prädestiniert für diese Krankheit ...


    Ganz ehrlich, Tinitus ist kein Spaß - meinen brauche ich schon fast um einzuschlafen, da ich mich sonst "im Kopf" alleine fühle ;) Würde allerdings einiges dafür geben, wenn ich ihn nicht hätte. Habe seit gut fünf Jahren nun an meine Ohren angepaßte Ohrstöpsel und für den Proberaum benutze ich sogar -30db Kopfhörer.
    Hätte dies aber von Tag 1 an machen sollen....


    es winkt ...
    der Malle

    Holla Pat°!


    Imho würde es bei den bevorzugten Stilen mehr Sinn ergeben, wenn es dort eine oder mehrere DropDownBoxen gäbe - oder eben ein Auswahlfeld mit mehreren Select-Buttons. Zumindest, falls eine spätere Suche (z.B. "wer spielt außer mir noch Prog, mit dem könnt ich mich ja mal kurzschließen, wenn er in meiner Nähe wohnt" o.ä.)
    angedacht ist ... so kann man zwar die Vorlieben einer Person festhalten, aber wenn es dafür eine "Freitext"-Suche geben sollte (falls geplant) kriegt man damit auch nicht immer alle ...
    Bsp:
    Stilrichtung:
    "Prog" oder "DT-like" (nicht hauen;) oder "progressive metal" oder "progrock" ... denke, daß man da noch ne Menge Beispiele finden kann :)


    just my 2 Cents


    Greetz,...
    Malle