Geht es dir ums rumkübeln, kannst du dir immens viel Lehrgeld sparen, wenn du dir einen Lehrer suchst und herausfindest ob dir dieses komplexe Instrument überhaupt die nötigen Emotionen liefert.
Immer wenn ich mir die musikalischen Leistungen von vielen DrummerInnen auf dieser Welt anhöre und bestaune, denke ich, dass ein PracticePad das einzige ist, was mir wirklich fehlt und das keine Herstellermarke und/oder deren Topprodukte irgendeinen positiven Einfluss auf mein lausiges Spiel haben
Beiträge von nimrod
-
-
Oder vom weghören
-
Was bitte ist "Badded Bronze"?
-
Die werden trotzdem reissen, wenn der Themenstarter wie ein Irrer drauf einprügelt
Technik ändern, oder Wirtschaftsanwalt werden-dann kannst du dir wöchentlich neue Cymbals zur Vollstreckung aufknüpfen
-
Wie wärs mit getriggerten Stahlplatten?
-
Frag einen Metallverarbeitungsbetrieb und die sagen dir wahrscheinlich; Alu? Profiliert? Mit Sand füllen? Probieren wir`s mal
-
...hmmm mit 750 Teuros kommst du nicht wirklich weit-warum die Begrenzung auf diesen Betrag? Zeitdruck?
-
Zitat
Original von DrummerMatze
ja ich will dann wenn ich mal mehr kann metal spielen, wieso?
is des schlimm?
a ja, ne antwort hast mir trotzdem net gegeben.?? Ich verstehe dich nicht wirklich, entschuldige
Wenn du aufrüsten möchtest, rüste richtig auf (immer diesselbe Leier):spare Geld und kauf dir ein gutes Gerät, welches dir in viele musikalische Richtungen folgen kann...meine Meinung
Damit will ich nicht sagen, dass ein Export sch.... ist, aber rüste wirklich auf-nicht nur etwas
-
Zitat
Original von DrummerMatze
boaah, ich habs mir anders überlegt.
ich bleib bei den werksreso fellen und leg das geld lieber zur seite für en gescheites set. (weil mein halbes set hab ich eh schon getauscht- also die ganze hardware, fuma kaputt, hi-hat stand, becken, beckenständer und hocker. trommeln haben meiner meinung nach keinen druck)Bloß was für ein set?
hab an bis 750 Euro gedacht- Pearl Export EX??ich weiß gibts schon einige threads, wurde aber nicht richtig beantwortet...
meine frage: welches set wär besser für metal? - Pearl Export EX
oder Tamburo XD ???und ebay hab ich mir auch schon durch den kopf gehen lassen. is einfach schlecht, weil man einfach keinen service hat und nicht genau weiß in welchem zustand sich das Set befindet.
Spielen eigentlich alle Metal und so??
-
Zitat
Original von tubicen
hat der nich ne DrummerIN?
Nein, der Drummer den sie dort interviewt hatten sah eher männlich aus und hatte die Toms superflach aufgebaut um die Mädels im Publikum besser sehen zu können und vice versa
-
Zitat
Original von Daniel S
äh,....charakteristika?
satin sieht scheiße ausNix ganz richtig, aber nach 2001 sehen die Teile wirklich anders aus...weil anderer Prozess
SatinOil Tobacco älter
SatinOil neuer (Burst aber in der Mitte ists Tobacco) kaum Holz zu erkennen
Hat auch seinen Reiz, aber leider hats DW bei mir nicht mehr geschafft, das obere auch nur im entferntesten nachzumachen
Hab seit 2002 kein schönes SatinOil mehr gesehen-ausser deins MacMarkus -
Der Livedrummer von (räusper) L.Richie hat angegeben, alle Felle nach jedem Konzert zu wechseln-auch die Resos
Seiner Meinung nach steht und fällt der Sound mit den Resos und da jeder Konzertbesucher eine Stange Geld für die Show bezahlt, muss auch der Sound stimmen (nachvollziehbar, oder?)
Zudem meinte er, dass die Formel1-Boliden ja auch nicht mit den gleichen Schlappen zweimal herumrasen :-)))) -
Ausser Natural
Ich werd meine DidiCam bemühen um den Unterschied zu verbildlichen...etwas Zeit brauch ich aber dazu
macmarkus; hast du tatsächlich die schönen schwarzen Schilder gegen diese unmöglichen PimpMyOverpricedDrums-Blechdeckel ausgetauscht??
-
Um das Jahr 2002 herum hat DW ihren SatinOilprozess geändert (nach Aussagen meines Kontaktes von DW) und die neuere Machart sieht in der Tat eher billig aus...
Hatte selbst ultrakurz zwei von den neuen und die kann man getrost streichen-das erste, ältere hab ich behaltenFoliert ist die ideale Lösung für starkbeanspruchtes Material und klingt sicher nicht schlechter als irgendein Exoticteil
Hard Satin/Lackiert/Lackiert Special und Exotic wie Metalfusion erläutert hat (meiner Meinung nach etwas zu teuer, aber das ist nicht das Thema)
-
Eins aufgebaut in einem Keller, daneben eins zerlegt in Kisten, eins zuhause in allen Räumen verteilt....überall Teile, Schrauben, Felle...
-
Du meinst das Reso hing durch?
-
Oben mit Verstärkungsringen um mehr Masse zu haben die den Kessel zum Schwingen anregen und unten ohne um maximales Sustain zu erreichen....
Könnte aus einem Pearlkatalog der Zukunft stammen, oder nicht?
-
Zitat
Original von matzdrums
nur mal so am rande : zieh doch mal die schrauben am butt-end nach. und die teppichbefestigung an der abhebung gleich mit.Dauert aber nicht ewig, bis man es merkt, weil der Schraubbereich an der "aktiven" Seite begrenzt ist
-
Die Ersatzabhebung von Pearl sollte dich nicht die Welt kosten...sonst käme noch LocTite in Frage, allerdings nicht superstarke Variante
-
Wegen (sehr schöner) Folie;
mit Autolackpolitur geht schon einiges, aber Löcher kaschierst du damit nicht...eventuell kann Gerd Stegner helfen:
Eine Restauration lohnt sich sicher-die Böckchen sind wunderschön (OCDP hat sich neuerdings, leider, an diesem Design bedient)...Sonor war da etwas zu träge
Versetzte Böckchen hat ja OCDP erfunden :-)))