Beiträge von Beatnik2020

    Öl:
    Jedes handelsübliche Hartöl für Holz ist geeignet. Beispiele: Danish Oil oder das Zeug von Naturhaus.


    Verarbeitung:
    Mit Schwamm oder fusselfreiem(!!!) Lappen dünn(!!!) auftragen, nach jeder Schicht gut ablüften lassen (weiß nicht mehr wie lange, im Zweifelsfall einfach die "Angsthasen"-24h).


    Zwischenschliff:
    Nach den ersten Ölungen mit feinem Schleifvlies oder feiner Stahlwolle.


    Anzahl der Ölungen: k.A.
    Ich würde schon 8-10 Schichten machen, dabei die ersten 6 mit Zwischenschliff.


    Abschlußbehandlung:
    Wachsen mit handelsüblichem Hartwachs. Hier kenne ich nur das Zeug von Naturhaus.
    Das Wachs wird so dünn wie möglich mit einem fusselfreien Lappen mit viel Druck kräftig eingerieben. Nicht nur drüberstreicheln, es geht darum, daß viel Wärme entsteht, die das Wachs in die Poren laufen läßt. Diese Arbeit kann zu Muskelkater führen!
    Weniger von dem Zeug ist mehr, eine schuhcremedosengroße Packung reicht locker fürm 16qm!



    Nach der Abdünstung des Wachses kann man nach belieben noch mit einem Lappen polieren.

    Bist Du nicht ganz sauber? Wie lange bist Du schon hier?
    In den letzte Wochen gabs mindestens 2 Threads darüber, insgesammt mindestens zehn. Also such gefälligst!


    Edit: bin grad aufgestanden und gleich auf hundertzehn *growl*
    sowas spart kaffee.

    Slowmoe: Ganz vorn im Thread sind die Piezos verlinkt, die Du benutzen kannst. Preis pro Stück: 0.12€


    Tonsel: Ich glaube nicht, daß Dein Piezo sehr lange durchhalten wird mit dem Stickende oben drauf. Egal ob das Ding nun gefedert gelagert ist, der Schlag geht immer noch volle Zwölf auf dieses empfindliche Bauteil.
    Übrigends eine tolle Konstruktion aber mir wärs zu umständlich.

    Wenn es nur um die Schlegelposition geht, die beim Aufbauen immer die selbe sein soll, so würde ich mit nem Edding nen Strich am höchsten Punkt des Beaters auf das Fell malen.


    Aber warten wir mal, vielleicht gibts noch nen anderen Grund.

    Ich hab ja schon einen Geschlossenen mit (in meinen Ohren) gutem Klang, einen alten Koss. Das Ding ist sauschwer und nicht besonders bequem aber klingt gut.


    Ich suche nach einem leichten, transportablen und halboffenen Höhrer, der den Koss ergänzt.


    Der Porta Pro war bei Umgehung der Klangregelung noch unglaublich brummig, dafür waren die Mitten schön abgesenkt. Sowas möchte ich nicht haben.


    Hört keiner von Euch unterwegs zu Fuß, in Bus/Bahn/Helikopter Musik oder benutzt Ihr alle Ohrenstöpsel?

    Mir ging es ja nicht darum, ein Bild sondern eher einen logischen, kompakten Aufbau zu zeigen. Bei mir ist das Tom fast genau vor der Snare, der Weg für die rechte Hand zu HiHat und Ride ist beinahe gleich lang. Das Crash ist zwischen/über Tom und HiHat. Dadurch ist alles wunderbar mit beiden Händen bequem erreichbar (ok, das China vielleicht nicht) ohne daß irgendein Körperteil verrenkt wird oder daß ich Gefahr laufe mich selbst zu treffen.

    Versuch doch einfach mal die Sache etwas kompakter zu gestalten. Das linke Basspedal links neben die HiHat, die HiHat weiter nach vorn und näher zur Snare, das schafft einiges an Bewegungsfreiheit, da Du nicht direkt über Kreuz spielen mußt.


    So z.B.:



    Das sieht irgendwie bei Dir aus wie "einfach so hingestellt wie aus der Hand gefallen".

    Hm, meine Erinnerungslücken werden immer größer. Muß ich mir da Sorgen machen? Obwohl, warum auch, Alzheimer ist bestimmt sehr bequem und interessant.



    Den Text von Drumstudio meinte ich. Danke für die Aufklärung, ich freu mich, wenns mal wieder kurz heller im Kopf wird. :D

    Da ich ja nicht auf der Wurschtsuppe hergeschwommen bin hab ich das auch gelesen. Ich kann mich aber an einen anderen Text erinnern. Da war z.B. direkt vom Remo Fallam Slam die Rede. Bei den beiden letzten Fellen, die ich gekauft habe war der Zettel nicht dabei. Das waren die, die ich extra im Laden bestellen lassen hab weil die keine mehr hatten.


    Da die erstmal überhaupt nicht wußten ob sowas vorrätig ist und unter welcher Bezeichnung das abgerechnet werden soll vermute ich, daß die ersten beiden Felle, die diesen Zettel enthielten schon länger im Regal lagen.

    Macht mir bitte keine Angst. Ich hab heut den Prototypen für mein 10" Basspad getestet und hab ein T-Drum-Fell drauf. Sind die wirklich so kurzlebig? Auf dem Beipackzettel stand, man solle die Bassfelle mit Plastikschlegel (hab ich) und Patch (Fallam Slam o.ä.) spielen. Alos müssen die Dinger doch halten irgendwie halten, wenn der Hersteller das empfiehlt.