Beiträge von Awake

    Oh Mann, ich kann Alex hier nur vollkommen zustimmen.
    1. sieht die neue Hardware wirklich scheiße aus, mag sie noch so praktisch und stabil sein. Die Reference-HW treibt es dabei auf die Spitze. Einfach nur belanglos.
    2. Die Signature Snare von Joey Jordison ist der wohl offensichtlichste Ausverkauf der letzten Jahre. Ich könnte x Pearl-Drummer nennen, die eine Signature Snare -sei es aufgrund von Talent oder aufgrund von langjähriger Treue- eher "verdient" hätten. (angefangen bei Virgil Donati bis hin zu Werner Schmitt!)

    Es ist wohl schon etwas komisch, dass jetzt auf einmal, nach breit erklärten "Ohne Mercury kein Queen"-Reden, wieder etwas geht. Aber man kann es ihnen doch auch nicht wirklich verübeln? Sich auf einem so exzellenten Ruf (Kultstatus) für den Rest seines Lebens auszuruhen bzw. zuzuschauen, wie jeder nach Gigs fragt und Neues von Queen hören will, man sich aber durch o.g. Erklärungen irgendwie selbst die Tür zugeworfen hat ... ich denke, auf Dauer würde das kein Mensch durchziehen.
    Im Grunde hast du aber recht ...
    Ich würde es mit "Ein Auge weinend, ein Auge lachend" bezeichnen. ;)

    Für 2500,- dürftest du schon ein sehr gutes Pearl Masters MMX in diesen Größen bekommen! Wäre zumindest meine erste Wahl ...
    Der Optimalfall (wohl aber etwas zu teuer) wäre ein DW Collectors (spielt auch Matt Sorum von Velvet Revolver) in 24"/12"/16"/18", bzw. 24"/13"/18".


    Ich sag zu deinem Beitrag nur soviel:
    Es ist Tatsache, dass die Scorpions mit allen Mitteln versuchten, Kohle zu scheffeln (-> EyeIIEye) ! Oder gehörst auch zu denen, die glauben, es sei "Musikalische Weiterentwicklung" gewesen? Ich sage nicht, dass Acoustica schlecht ist (unter "schlecht" verstehe ich etwas anderes), aber es ist ein reines Kommerz-Album.
    Nothing more to say!

    Um's kurz zu machen:
    Die beiden Songs klingen fast exakt gleich, Nickelback sind eine Top40-möchtegern-Rockband - mir gefallen die beiden Songs trotzdem. Habe ich deswegen keinen musikalischen Anspruch? Ich höre mir genauso gerne Weather Report, Zappa, Rush, Grönemeyer, Steve Vai oder Alanis Morisette an ... habe ich deswegen mehr musikalischen Anspruch?

    @Scorpions/Kommerz: Auch "Acoustica" und "Eye To Eye", oder Moment Of Glory" (ich könnt mich wegschmeißen vor lachen) sind wegen der fetten Kohle geschrieben worden - nur leider war das Niveau noch etwas tiefer als das vieler Chart-Hörer, sodass sich die Dinger schlecht verkauften. Scorpions haben das meiste ihrer einstigen musikalischen Coolness eingebüßt ... sad but true.


    :rolleyes:
    Du redest, als sei deine Empfindung von "Groove" bzw. "Drumming" die einzig wahre!


    Und welchen Sinn hat der Satz "Wieso spielt er es dann 12-jährigen Nachwuchsdrummern vor?"
    Kann es vielleicht sein, dass es auch Leute gibt, die Thomas Lang ganz gut finden bzw. dass es auch 12-jährige Nachwuchsdrummer gibt, die etwas von seiner Technik für ihr Spiel mitnehmen können, ohne selbst gleich frickeln zu müssen?

    PAISTE Cymbals


    Line - 14"/13" Dark Crisp Hi-Hat
    Line - 6" Splash
    Line - 8" Splash
    Line - 8" Cup Chime (x2)
    Line - 10" Splash
    Line - 16"/17"/18" Full Crash (2002 - 16"/17"/18"Crash)
    Line - 18" Power Crash
    Line - 14" Thin China
    Line - 12" Mini Hats (Remote Hat)
    2000 - 20"/22" Ride
    2000 - Heavy Hi-Hat (X-Hat)
    2002 - 16" China
    2002 - 18" China
    Paiste Trash Set


    Das Setup würde sich wohl von Musikrichtung zu Musikrichtung ändern (bei Rock würde ich bspw. 2002 18"/19" Crashes spielen, bei Jazz ein Traditionals Ride)

    Ich habe die Firecracker in 12x5" und bin damit sehr zufrieden. Ich denke, die Verarbeitungsqualität ist besser als bei der PDP (so kommt sie mir optisch z.B. etwas stabiler als PDP vor). Soundtechnisch kann ich nicht vergleichen, da ich die PDPs noch nicht angespielt habe.
    Aber wer sagt, dass die PDP-Farben "cool" sind? Ich finde einen Großteil der Designs hässlich ... Nimm die Firecracker. Für den Preis eine sehr gute Snare (meiner Meinung nach)!



    ... alle anderen Argumente waren aber ernst gemeint, denke ich.
    Fakt ist, dass Angelo Kelly ein ernstzunehmender Musiker ist, der an sich und seinem Drumming arbeitet und sich auch bemüht, neue Einflüsse aufzunehmen und umzusetzen. Das sollte man ihm nicht verübeln (Dafür, dass er der Kelly-Familie angehört, kann er schließlich nichts ;-))

    Heute mal was ganz anderes (normales ;) zum Thema "Do-It-Youself": (ich hoffe der Tipp ist nicht schon alt ;)


    Jeder, der mal ein Set mit Holzspannreifen auf der Bassdrum besessen hat, kennt vermutlich das Problem: Kaum hat man die Fußmaschine eins-zweimal montiert und wieder abgeschraubt, hat der Reifen furchtbare Kratzer im Lack. Das Problem lässt sich ganz einfach lösen.


    Man besorgt sich im Baumarkt solche Filzklebestreifen, die auch unter Stühlen zu finden sind, damit sie den Boden nicht zerkratzen.
    Daraus schneidet man die Form der zwei unteren "Höcker", sowie der oberen Feststellschraube des Pedals aus und beklebt diese sauber damit. Nie wieder Probleme mit zerkratzten Bassdrumspannreifen!

    Den Fotos auf der HP nach zu urteilen scheint der Laden recht groß und auswahlreich zu sein. Auch beweisen die Sonder-Aktionen mit Paiste, Yamaha, Sabian und Premier vor einem Jahr, dass man dort einen guten und günstigen Draht zu den Herstellern bzw. ihren Restposten hat ... ich denke, das lohnt sich dort mal vorbeizuschauen!

    Meiner Meinung ist "Creative Control" von Thomas Lang sehr gelungen, man muss sich allerdings schon etwas intensiver damit beschäftigen, um den Großteil der Übungen auch umsetzen zu können.
    Sehr gut auch die oben schon genannte "Ultimatives Schlagzeug !"-DVD (bzw. bei mir noch in VHS) ... sehr gut erklärt und sehr gut gespielt. Dürfte wohl für jeden Drummer etwas dabei sein, das fordert und machbar ist. Zu erwähnen wäre hier im Allgemeinen auch nochmal die exzellente Technik und das absolut saubere und akkurate Spiel von Thomas Lang. Neben dem "Lerneffekt" macht es nämlich auch einfach nur Spaß, ihm zuzuschauen.

    Hol dir ein gebrauchtes Set bei ebay, Größen wie Hochi schon geschrieben hat kannst du dir ja aus einem "normalen" Set zusammenbauen (z.B. dann 10" Tom weglassen;-)
    Da bekommst du dann schon richtig gute Drums (pearl mmx, tama starclassic maple, yamaha absolute, usw.) und liegst definitiv unter 1500,-EUR.