oh, danke.. Das is sehr nett.
Wobei ich eigentlich eher so nen groben Überblick wollte was sich da eignen würde (in etwa so wie bei vintage - aber das mit den 302ern ^^). Weil das eigentlich nicht sofort sein muss .. 1-2 Wochen darfs scho noch dauern.
Aber trotzdem - Wenn du nix besseres zu tun hast ist toll von dir
Beiträge von Emperor-Z
-
-
Tag - Ich mal wieder. Sorry dass ich die letzte Zeit so viele Themen lostrete, aber bei mir gehts grad Schlag auf Schlag ...
Also:
Ich suche ein neues Set - Allerdings nix Neues für mich persönlich (aufs MMX / Reference muss erst noch weiter gespart werden :]), sondern viel mehr ein "bandeigenes" Schlagzeug. Da wir jetzt endlich unseren "personal Proberaum" haben stehen wir da jetzt erstma ohne Ausrüstung drinnen. Und da ich keine Lust habe mein hochwertiges Zeugs immer in den Proberaum zu karren, muss da eben dauerhaft was rein.
Ich weis - Hier gibts millionen Threads in der Suche zum Thema gutes Anfängerset, die ich mir auch schon größtenteils angeschaut hab. Das Problem: Ich bin kein Anfänger und brauch daher kein komplettes Shellset mit 3 Toms und einstrebiger HardwareIch bräuchte nämlich nur:
14er Snare
12er Hänge-Tom
16er Stand-Tom
22er BassPedale sind überschüssig vorhanden und HH-Maschine hab ich hier auch noch eine rumstehen. Preisvorstellung für die Trommeln + Becken (1-2 Crash, HH, Ride) wäre <500€. Gut, Becken könnt ich auch grad noch zu den Proben mitnehmen - Aber Z-Customs im kleinen Keller kommt dann doch nich so gut.
Soll heißen: Ich suche ein billiges Set, auf dem man trotzdem noch so spielen kann, dass man als erfahrener Drummer keine Mittelohrentzündung bekommt und bei dem man sich entweder die Tomgrößen einzeln zusammenstellen kann oder das es in 2-Tom-Konfiguration gibt. Worauf ich letztendlich hinaus will:
Lieber 2 Toms ohne Hardware und dafür etwas hochwertiger als ein Shellset zum gleichen Preis mit 3 Toms und Schrottware..Grüße
-
Zitat
Original von brownie
Bei Deiner DoFuMa ist das natürlich schwierig, die musst du umbauen, so dass die Schlägel genau hintereinander stehen. Viel Spaß beim Basteln!Son blödsinn.. Für Dofumas gibts doch neuerdings das hier:
-
http://www.boostmobilepivotalmoments.com/
Da dann unten links auf "Travis" klicken.. Sehr funny wie ich finde.
Die Werbung (wohl für irgend eine Handy-Firma) wird so im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt und zeigt als kleine erfundene Geschichte was aus dem Herrn Barker geworden wäre wenn er nich dieses Handy-Vertragsdingsda gehabt hätte..(Flashplayer wird benötigt)
-
Zitat
Original von FrideliIch habe 24" und 20" (übrigens auch in schönem rötlichem Walnuss) was doch schon viel Experimentierfreude
=)hervorbringt :]
Beispiel:
AHHHH - Guten Tag der Herr Schneider
Es ist mir eine Ehre mit ihnen zu posten
-
Also ich finde dat Dingens extrem goil (obwohl ich bekennender minimalist bin)... Wenn er damit umgehen kann - was will man in ner Metal-Band mehr
-
meine Fresse ....
(nur gut dass ich nich sein Drumtech bin - das Dingens aufbaun und der Tag is gelaufen)
-
Zitat
Original von nd.m:
Ich hab ewig die VF 5B gespielt, und die Haltbarkeit war ganz verschieden. Von einem Song bis mehrere Wochen, wobei ich fast immer Rimshots spiele.Dazu muss ich dann doch auch nochmal was schreiben, da mir das eben auch wieder in den Sinn gekommen ist. Bei mir haben früher (bis vor ca. 1-2 Jahren) die VF 5Bs auch sehr lange gehalten.. Oftmals mehrere Aufrtitte mit ähnlichem Set und Musik..
Ich habe ebenfalls das Gefühl, dass die irgendwie nachgelassen haben. Früher waren sie zuverlässig lang haltbar - danach war immer wieder ein Paar dabei dass schon nach einem Song futsch war - und jetzt kommt es wie gesagt nur noch sehr selten vor dass ein Paar lange hält. Deshalb sehe ich es auch so dass mittlerweile die Produktionsqualität der VF Sticks sehr schwankend ist... -
Also wie gesagt:
Ich gehe mal hauptsächlich NICHT von einer falschen Spieltechnik aus. Hab wie gesagt schon Technikunterricht gehabt und hab den auch immer mal wieder (muss eigentlich sein) neben dem normalen Unterricht..
Dass mir bei der "RHCP-Band" die Sticks meistens einen ganzen Abend halten hat ich ja auch schon erwähnt. Und dass die Crashes am Rand angeschlagen werden ist mir natürlich auch klarDie Wischbewegung kommt natürlich auch von oben (alles andere is ja schmarrn).. Ich meinte das lediglich so, dass ich nich senkrecht zum Rand kloppen und so die Becken zerstören will..
Vielleicht sollte ich noch sagen dass ich in der Kirchenband an einem anderen Set mit 16er Crashes jetzt schon fast 2 Jahre ein und die selben Vic Firth 7A Sticks spiele und diese immer noch gut erhalten sind. Das unterstützt die Hardware/Musikstil These.. Und auch als ich neulich ma Aushilfe bei ner Metalband gespielt hab haben die Sticks den Abend ohne Probleme überstanden..
Tut mir Leid dass ich euren gut gemeinten Ratschlägen da so wiedersprechen muss..Was aber sehr praktisch ist, ist dass ich vieleicht schon HEUTE zum Thomann kann
edit: Ok, doch erst nächsten Samstag hab ich eben erfahren..Auf der Einkaufsliste bisher:
- Ice-Stix 5B Crusher (dankö für den Tip)
- Noch ein paar Vic Firth 5B zum direkten Vergleich
- Dann werd ich noch irgendwas an Zildjian mitnehmen (wobei da die normale 5B auch nich lange gehalten haben)
- evtl. auch ma den hier empfohlenen Vic Firth Scott Philips anschaun (wenn die ihn da ham)
- und dann nochma schaun was noch so gibt...Meld mich dann wieder...
-
Hallo,
zu meiner Anschlagtechnik soviel: Ich HABE mich in der Tat sehr mit Technik auseinander gesetzt (ob mans glaubt oder nicht). Zum Beispiel spiele ich die Becken nicht normal von oben runter an sondern (sofern möglich) mit einer leichten Wischbewegung. Das ist erstens Beckenschonend und zweitens bekommt man ein schöneres Ansprechverhalten.
Nur spielen wir in einer Band vor allem Fast-Rock bis Punkrock. Das hat zur Folge dass man bei den hohen Geschwindigkeiten nicht jeden Beckenanschlag vorher genau "planen" kann - also trifft wie gesagt oftmals der Tip das Becken. Außerdem kann ich da nicht mit den hier vorgeschlagenen Prügeln antanzen, da man mit denen bei hohen Geschwindigkeiten (wenn man nicht grad jeden Tag ins Fitnessstudio rennt) sehr schnell am Ende ist (kraftlich) und sie außerdem absolut nicht kontrollieren kann bei schnellen Fills.Und jetzt noch zu den bisherigen Vorschlägen:
- Noch dicker als 5B is bei hohen Tempi wie gesagt nicht drinnen,
- Carbonsticks kann ICH absolut nicht ab (denke das ist mehr was für die Metal-Riege - aber es gibt ja auch Leute die so sehr gut mit denen klar kommen -> einfach Geschmackssache)
- Die Barkers sind in der Tat Traumsticks - wenn sie nich so bescheuert lackiert wären..
- Ice Stix habe ich noch nie probiert.. Wenn die Crusher 5B wirklich so ein Tipp sind werde ich die mal testen
- Weitere Vorschläge wären sehr nett, ich werd mir das vor dem nächsten Einkauf mal alles noch Beitrag für Beitrag durcharbeiten und mir eine Auswahl zum Testen raussuchenSchließlich nochmal allgemein zu dem Verschleißproblem:
Ich spiele derzeit in mehreren Bands (inklusive Percussionsgruppen, Kirchenbands, und oftmals Aushilfen). Meine Hauptprojekte sind allerdings wie gesagt eine Punkrockband und eine Band mit der wir Sachen von Red Hot Chili Peppers bis Oasis und Guns n' Roses spielen. Am hefftigsten ist es bei den schnellen Punkrock Sachen - bei Auftritten mit der anderen Band hab ich neulich ein Paar einen ganzen Auftritt gespielt. Es hängt also wirklich SEHR von der Musik ab. Bei RHCP Sachen kann man sich auf die meisten Beckenschläge und so noch etwas vorbereiten .. Wenn man dann aber zb Reckless Abandon von blink-182 spielt "fliegen" die Sticks von einem Becken zum anderen - da is das dann nicht mehr so genau... Und eben dann fliegen auch die Stickteile. Das ist denk ich nur normal. Als ich letzten Dezember auf blink-Konzert war sind mir nach jedem Stück mindestens 2 Sticks über den Kopf ins Publikum geflogen - und das waren die haltbaren Travis-Sticks!! (ob die dann auch wirklich schon am Ende waren bezweifle ich ma - wird eher Vorsorge gewesen sein dass die nich mitten im Lied den Geist aufgeben)Also kurz:
Mittelschwere (max. 5B), halbare Holzsticks die keine Beckenkiller sind und nicht abfärben wären optimal.Außerdem vielen Dank für den großen Anklang hier - ich denke eine Lösung wird auch vielen anderen Drummern aus der Sparte einiges an Nerven und Geld ersparen.
Greets
-
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Mein Stickverschleiß erreicht mitlerweile astronomische Höhen... Ich spiele derzeit Vic Firth 5B Sticks und bin vom Spielgefühl eigentlich auch sehr zufrieden - Aaaaber, diese fristen bei mir leider kein langes Leben.Einige Beispiele:
- Neulich beim Gig mit Band habe ich sage und schreibe 4 komplette PAARE versägt... Soll heißen, nach durchschnittlich einem Lied war ein Stick Sperrholz. Dabei meine ich dass sie dann absolut im Eimer sind - Die Köpfe splittern meistens schon nach 2-3 Minuten intensiven Spielens ab.
- Gestern beim Üben nach dem üblen Auftritt wieder ein neues Paar angefangen, eben hab ich die Überreste des Paars in den Ofen geschmissen.
- und so geht das immerzu...Ich weis dass jetzt wieder die ersten kommen werden und sagen werden: "Spiel musikalisch und klopp nich wie'n Holzfäller" - Leider muss ich sagen, dass ich meiner Meinung nach musikalisch spiele. Die Schuld schieb ich in meinem Fall vor allem auf meine großen + schweren Becken. Bis die 19er Zs ansprechen muss eben ein bisschen Kraft aufgewendet werden - und da ich nicht auf den Rand hauen will kommt es eben oft vor dass auch ma die Tips auf dem Crash landen.
Daher meine Frage:
Welche Sticks halten denn noch mehr aus als 5B Vic Firth? (-> Erfahrungen?) Bei meiner Suche habe ich schon so ziemlich alles durchprobiert was man bei uns normal kaufen kann. Das "Beste" waren ein Paar Millenium Sticks - nach ca. 10 Sekunden is mir eine Hälfte von nem Stick um die Ohren geflogen...Ich habe bisher genau ein Paar gefunden dass bei mir längere Zeit überlebt hat: Und das waren die Zildjian Travis Barker Signatures (das wird schon seinen Grund haben beim Herrn Barker ^^) - Allerdings ham die unschöne weiße spuren auf den Becken hinterlassen die nicht mehr wegzubekommen sind.
-
Paiste 302
Werden gerne zum ersten Set dazu verkauft..
Absolutes Blech... -
Zitat
Original von Rythmeen... Also quasi nur was für Westfalenhalle. Die AAXplosion Crashes sind kürzer, und nicht so laut. Die Chad Smith Becken sind in Clubs, etc. vollkommen unbrauchbar. (...) Also wenn man nicht gerade in einer Peppers Cover-Band spielt, oder nur Gigs in riesigen Hallen hat, bringen einem die Dinger gar nichts, auch wenn sie cool sind.
Das Problem hab ich mit meinen 19er Z-Customs auch immer
Dabei spielen wir einiges von den PeppersAber egal - hebt den allgemeinen Lautstärkepegel der Band eben etwas ...
Die Chat Becken hatten mich auch interessiert - hab aber denn doch die Zs genommen weil mir die Smiths dann aufgrund des ewigen nachklingens (noch härter als bei den Zs) dann doch zu wenig Crash Feeling hatten..
-
irgendwie sieht des set auf den bildern nich sehr tight aus
die toms irgendwie unergonomisch und die hi-hat erstaber ansonsten: toller trommler der alte poser
Edit:
Wo war denn das? (also der adair) -
das mit den preisen is echt immer ne frechheit..
mit zildjian, sabian und eig. allem drumstuff isses genau das gleiche.
aber damt muss man in good old germany wohl leben .. -
muss meine aussage von seite 1 korrigieren:
nachdem ich des album jezz wieder rausgekramt hab und nochmal genau angehört hab muss ich sagen - GENIAL -
Ich finde das Thema hier in sofern interessant da ich schon immer ma wissen wollte mit was für Programmen eigentlich professionelles Recording abläuft wenn Geld keine Rolle spielt..
Ich meine: Was für Programme werden zur Aufnahme verwendet wenn zb SOAD, blink, etc im Studio sitzen? Zumindest vorwiegend - dass nich alle Studios das gleiche verwenden is ja klar.. Ist da Pro-Tools auch der Standart?Dankö
-
Zitat
Original von wildCHILD
das ausgerechnet von einem Fan einer Band zu hören, die aus drei Hampelmännern besteht, die auf der Bühne den Kasperl runterreißen, ist wahrlich niederschmetternd...sorry, aber:
:tongue:
PS:
Wenn du schon davon anfängst - Es gibt auch blink-182 nicht mehr... Der Unterschied ist, dass die nach Februar 2005, als die Auflösung offensichtlich wurde, keine lustigen öffentlichen Briefe geschrieben haben, keine Bücher veröffentlich haben oder sonstiges - sondern bis letzten Monat keine Statements gaben, alles soweit möglich intern klärten und erst jetzt langsam mit den wahren Hintergründen an die Öffentlichkeit gehen -> Allerdings nicht im Streit!!Und wieder zu Nightwish:
Ich habe nie über die Band musikalisch an sich hergezogen.. (kenne sie wie gesagt nicht mal richtig) Ich habe nur den Sinn solcher realitätsfernen Welten hinterfragt in die die sich und ihre Fans bringen.. -
Und noch ne Märchenband weniger die Kiddies aus der Realität holt... Hab mich zwar nie wirklich mit Nightwish beschäftig, aber wenn ich Leute mit T-Shirts sehe auf denen solche sprachlichen Vergewaltigungen wie "Only Innocence Can Save The World", "Beauty Comes With Dark Thoughts", etc, ppp, stehen, frag ich mich doch in was für einer Welt diese Bands und ihre Fans eigentlich leben ... Ich geh noch zu Schule: Ich seh das fast täglich. Und so ein peinlicher Brief unterstreicht diese Unglaubwürdigkeit der Band eindeutig.. Dann noch ma dicke Kohle mit nem Buch (!!!) über das ganze machen -> die wissen genau das jedes Kind aus ihrer Märchenwelt das sich holen wird ... Meine Meinung: ARM.
-
Gestern von Amazon gekommen..
blink-182 - Greatest Hits limited CD/DVD Version
blink-182 - Greatest Hits Musikvideos DVD
VÖ - Fr, 28.10.2005 (immerhin warn wir eines der ersten Länder: USA erst am 01.11..)