Beiträge von Emperor-Z

    Holla,
    ja, derzeit bin ich ma wieder dabei euch zu nerven ^^


    Diesmal Folgendes: Mein gutes altes Zildjian 21er Ride (vermutlich ein Dark-Ride das schon lange nichmehr gebaut wird, Logo war schon damals beim Kauf nichmehr drauf), is mir nach fast 10 Jahren intensiver Beanspruchung nun doch in der Mitte gerissen... Dazu muss man sagen, dass ich das damals als Anfänger schon gebraucht gekauft hatte und anfangs auch immer schön als Crash zum kloppen benutzt hatte.. Gut, Mittelriss könnte ein Produktionsfehler sein - aber nach über 10 Jahren? (wenn man den Vorbesitzer dazurechnet...)


    Wie dem auch sei, jetzt isses futsch und um ihm die letzte Ehre zu erweisen werde ich den Riss nich noch größer werden lassen sondern es weiterhin nur für Kirchenband-Auftritte mim Besen benutzen - das sollte ihm nicht weiter schaden..


    Bleiben nur noch die 3-4 anderen Bands ^^
    Meine beiden Hauptprojekte derzeit sind eine regional bekannte Rockband, in der wir derzeit vor Allem ein Programm mit Songs der Red Hot Chili Peppers und Co spielen und in dem Stil jetzt auch anfangen eigenes Zeugs zu schreiben.
    Und eine Punkrock/Funpunk Combo mit der wir Zeuchs in dem Stil von My Chemical Romance bis blink-182 spielen.


    Zuerstmal will ich Zildjian treu bleiben und ein Becken, dass zu diesem (meinem) Setup passt:
    14er A-Custom Projection Hats
    19er Z-Custom Rock Crash
    19er Z-Custom Medium Crash
    18er Sound Effects Oriental China Trash


    Jetzt war ich neulich schon beim Thomann zum Soundchecken.. So habe ich mich auch für die bisherigen Becken entschieden. Was sich dort gezeigt hat ist:
    - Z-Custom Rides sind viel zu rau und heavy für mich
    - K-Custom Rides sind mir größtenteils nicht heavy genung und zu shiny
    - ZXT kannste inne Tonne kloppen wennde nich grad Hardcore-Rumschrei-Metaler bist
    - Es wird wohl auf ein A-Custom / Avedis rauslaufen


    Da der Test in nem Laden ja nie Realbedingungen hat würden mich eure Erfahrungen doch interessieren.. Speziell ins Auge gefasst habe ich bis jetzt:
    - Avedis Sweetride 21" (tendiere zu brilliant)
    - A-Custom Medium Ride 21" (brilliant)
    - Avedis Rock Ride 21" (nur regular)


    Bin aber auch für alle anderen Vorschläge aus der A-Custom / Avedis-Serie offen. Folgende Kriterien sind mir wichtig:
    - Sollte sich auch mal gut Crashen lassen
    - Sollte nen schönen nicht zu schimmernden Ping haben
    - Sollte auch mal für nen Cup-Ride zu gebrauchen sein
    - Sollte auch mal für nen Crash-Ride zu gebrauchen sein


    Danke schonmal und schöne Grüße :D


    PS: Und bevor jetzt wieder einer mit der Suche ankommt: habe ich benutzt und nix gefunden was mir speziell helfen könnte - nur der EmoCoreDrums spielt ein ähnliches Setup mit nem 21er Sweetride brilliant...


    Nochwas:
    Wer sich das momentane mal Bildlich anschaun will, für den hab ich hier mal eben 2 Bilder gemacht. Meine Vorstellung hier is schon uralt und lange nichmehr aktuell - Wenn das Ride da is mach ich ne neue, versprochen. ^^ Snare und China Trash fehlen allerdings -> Snare is mir gestern das Resofell gerissen, is oben in meinem Zimmer und das Trash hab ich eben gesäubert, is noch im Bad..:


    von Vorne ( 1024x768 )
    von Oben ( 1024x768 )


    Das nicht-brilliant Becken in der Mitte is das Problemkind (Riss is aufm Bild kaum zu erkennen)

    In einem Thema hier hab ich gesehen dass so ein total genialer harter Metaler seine Chinas sooooo hoch aufgehängt hat´und um 5 ecken die Beckenständer gebogen hat.. das is sooooo cool, man. Das muss ich auch haben hab ich mir gedacht: Nur fällt mir das ganze beim anspielen jetzt immer aufn kopf ;( Was mach ich falsch?


    MfG Hardcore-Metal-Gothik-Drummer


    Hallo,


    Danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Also erstens: ICH GEHE NICHT MIT MEINEN BECKEN BADEN ;) Ich lege die Becken lediglich in die Wanne bis sie komplett unter Wasser sind und wische sie dann mit Lappen unter Wasser ab. Das seltsame ist, dass das bei meinen Z-Custom Crashes fast den originalzustand zurückbringt (komplett ohne irgendein Reinigungsmittel außer Wasser) und bei der A-Custom Projection Top-Hat doch recht viele Fingerabdrücke drauflässt.. Aber da das ein anderes Thema is lassen wird das.


    Warum ich eigentlich fragte war weniger weil ich das Geld hätte hier versch. Top-Bottom-Kombis auszuprobieren, sondern viel mehr weil ich mir kein neues Paar kaufen möchte wenn mir nur Bottom oder Top der Hats reißt.. Deshalb würd mich eben interessieren ob speziell bei den 14er A-Custom Projection Hats da ein wichtiger Unterschied zwischen versch. Tops oder Bottoms besteht. Sprich ob ich mir bei Riss einfach ein neues Top/Bottom der gleichen Serie kaufen könnte ohne große Klangveränderungen zu haben.

    Holla :D


    Mir is grad, als ich mit meinen Cymbaln ma wieder in der Badewanne zum cleanen war, ne frage gekommen und da ich in der Suche nix dazu ugefunden hab frag ich einfach mal:


    Kann man Hi-Hat Becken eigentlich auch einzeln kaufen? Also bei Thomann und Musik-Service hab ich keine einzelnen HH-Becken gefunden.. Aber das is ja irgendwie bekloppt wenn einem mal das Top oder Bottom einzeln reist, dass man sich dann nen kompletten neuen Satz kaufen darf obwohl eines der Becken noch unbeschädigt ist.


    Außerdem wäre es doch auch mal interessant ein Sabian mit nem Zildjian (oO das dürften die Firmen dann aber nich mitbekommen ^^) oder n Paiste mit nem Anatolian zu kreuzen...


    Greetings

    eben - genauso gehts mir auch.. fand die ehrlich gesagt auch um einiges schicker als dieses neue 1000er und 2000er zeugs.. der 2000er is mir eh ein rätsel da man den irgendwie nur als zehnfach biegsame ausführung kaufen kann, die kein normaler drummer so spielen würde wenn er nich grad 3 bass und 20 toms hat und deshalb anders nich bei kommt..


    egal - tatsache is dass ich immer noch nix hab.. ich glaube das is hoffnungslos. hab jetzt bestimmt schon 10 versch. bestellungen gemacht und jedesmal ne stornierung bekommen.. einer hat mir nach der bestellunge als c-855w nen billigen yamaha ständer geschickt - dem hab ich gleich ma die hölle heiß gemacht - wirklich weiter gebracht hats mich nich :(

    hm.. also der zaphod wird scho recht haben.. hab das hier als liveversion und man kommt so in etwa auf 2 takte.. allerdings ist das trotzdem interessant. wie ich das jetzt notieren würde wüsste ich auch nich.. aber hauptsache man kanns spielen - im notieren bin ich eh nich der hellste :D


    PS: der "drummer von p.o.d." ist uns übrigens als WUV bekannt ;)


    PPS: habs mir nochmal genauer angehört.. is eigentlich doch ganz simpel.. mir kommts vor wie:
    4 sechzehntel, eine 8tel; 4 sechzehntel, eine 8tel; 4 sechzehntel, eine 8tel; 4 sechzehntel, drei 8tel, rest des taktes pause; - die erste der 4 sechzehntel jeweils als flam und die tomverteilung dürfteste selba raushören können ;)
    wenns so is hört sich das nur komplizierter an als es is wegen der seltsamen pause zwischen intro und song an sich..

    Zitat

    Original von JimmyUrin


    4 x 60 x 27.000 = knapp 6,5 mio ?(


    na das nenn ich mal ein konzert !!!
    da mussten sie aber hinten ne extrareihe klappstühle aufstellen, oder? :D


    ROFL!! Genau das war auch das erste was mir duch den Kopf gegangen ist :D Da war die Hauptstadt aber voll ^^


    zum Chad: Ich mag seinen Style, seinen Groove, seine Art - ich mag den Typ.. Mehr muss man dazu garnnich sagen.. Einer meiner absoluten Idole

    was mich ankotzt ist dass meine schlagzeuge (auch mein home-set) jetzt schon seit ner woche in versch. proberäumen verweilen und sich deshalb meine agressionen extrem anstauen ... *entzugserscheinungen hab*

    Joa, hallo mal wieder..


    Also Folgendes:
    blink-182 Geschichte ist bekannt -> indefinate hiatus (Pause auf unbestimmte Zeit)


    Jetzt war ja schon ein neues Sideprojekt auch hier im Forum mal angesprochen worden: nämlich "Plus 44" mit Travis Barker an den Drums und Mark Hoppus am Bass, die sich noch ne junge Dame namens Carol Heller anner Gitte dazugeholt ham und weng elektronisch rumprobieren wollen..


    Was neu ist:
    "Angels and Airwaves" - Sideprojekt von Tom DeLonge, über das in der letzten Zeit erst sehr langsam Infos released wurden. Heute kam dann aber eine lange erwartete Meldung: Das Lineup wurde bekannt gegeben..


    Tom DeLonge
    David Kennedy
    Atom Willard


    Tom DeLonge anner Gitte, David Kennedy (schon von BoxCarRacer bekannt) am Bass UND Atom Willard an den Drums.


    Alles was ich bisher über den Herrn Willard rausgefunden habe ist, dass er seit 2003 der neue Drummer von The Offspring ist/war und dass er nicht auf Drummerworld.com gelistet ist ..


    Nun meine Frage:
    Weis jemand genaueres zu Atom Willard? Also findet ihr ihn gut/schlecht, schonmal live gesehen, etc, etc.. Der Mann hat jetzt nämlich mein Interesse geweckt und ich würd im allgemeinen gern mehr über ihn erfahren.


    Gruß


    PS: Link von ner (englischen) Website wo ich u.a. mitarbeite:
    http://www.angels-and-airwaves.com

    Zum Thema Stick:
    Kann jetzt bitte endlich mal jemand sagen wo er den Stick geschmissen hat auf der Live DVD - Schau die mir nämlich grad an und hab das irgendwie noch nicht bemerkt.. Und wenn schon: Was ist denn so schlimm daran? Wenn er bald wieder nen neuen in der Hand hat is das das natürlichste überhaupt..


    Zu Rammstein:
    Mag die band eigentlich ganz gern (auch wenn sowas eigentlich garnicht mein Stil ist).. Finde halt dass Schneider nen absolut groovigen Style hat der perfekt zur Band passt - und wie gesagt: Ne deutsche band mit deutschen Texten die auch im Ausland (besonders USA) angesagt ist gibts ja wirklich nicht oft (wüsste ehrlich gesagt keine einzige mehr?!).. Ich bin jetzt zwar kein Fan - aber finde man kann sie immer mal wieder gut hören.


    @FF:
    Right back where you come from... Son Blödsinn hab ich hier schon lang nichmehr gelesen..


    PS: Das Schneider-Set der Reise Reise Tour is extrem porno :D
    Weis jemand ob er auch bei den aktuellen Touren noch mit klick spielt? Die Sampels haben sich ja auf ein mimimum reduziert..

    So - um das nach langer Zeit wieder aufzugreifen und zur Zitronensäure zurück zu kommen:


    Ich will jetzt meine beiden Z-Custom 19er Crashes nach über 2 Jahren nicht-reinigen doch mal behandeln (schauen wirklich schon schlimm aus).
    Nachdem es ja erst hieß Zitronensäure wäre ungefährlich, hat der Herr breadfan damit ja sogar Chlorgaß hergestellt?!!


    Und wenn ich das ganze ohne zugabe von Salz mache (sprich Zitrone über Becken reiben, dann abspülen und trocknen), wäre das dann ne möglichkeit? (gibt hier ja einige die schwören darauf - aber ich will ganz sicher gehn da nix kaputt zu machen)..


    Gruß


    PS: Was ist das eigentlich? Neu 2005 und angeblich für alle Becken!
    http://www.zildjian.com/EN-US/…2&typeID=0&productID=2098

    Huhu,


    weis einer von euch wo ich in Germanien den F-Holder (der Travis Barker Signature Stick holder mit dem Famous "F" drauf) bestellen kann? Am besten den mit dem weiß umrandeten Logo (also den GWB)



    Oder weis einer wo ich generell die Stickholder von der Firma hier bekomme? Scheint ja an sich janz bekannt zu sein...


    Dankö