Beiträge von cymbal65

    Es gibt auch noch eine ander Möglichkeit.

    Ich hatte das Problem bei meiner Action Bronze Snare. Die hat eine Standartabhebung a`la Ludwig.

    Ich habe über die Justierschraube einfach einen passenden O-Ring (Gummi) gezogen, damit die nicht "zu leichtgängig" ist.

    Also, wie eine Unterlegscheibe zwischen Justerschraube und Strainergehäuse.

    Funktioniert auch hervoragend bei der geteilten oberen Alumutter bei HiHat-Clutches, wenn die sich dauernd löst.

    Ich habe ja nun 4 Sets mit quasi, allen gängigen Bassdrumgrößen, sprich 24x18,22x18,20x17,18x16"

    Da kann ich nur sagen: Großes, mit ensprechenden Maßnahmen, kleiner machen, kein Problem, andersrum eher schwierig bis unmöglich.

    Wobei, die reinen Kesselmaße nicht alleine den Ausschlag geben. Das habe ich, beim Vergleich meines alten Clubsets (Gretsch Catalina, Mahagoni) mit meinem aktuellen (Natal Birch-Bubinga) eindrucksvoll erfahren. Beide BD`s 18x16" Die Gretsch: punchy-mittig, Die Natal: ordentlich Cajones unten rum ;).

    Ja, ebend die vielen anderen Faktoren.... ;)

    Wobei: kleinere Dezimalirrtum , es sind 8,7g ;)

    Moin,

    hiermal ein paar physikalische Faktem, Vergleich 24x18 zu 24x14:

    Zeit die, die Schallwelle länger zum Resonanzfell braucht: 0,0003 sek.

    Zusätzliche Luftmasse die bewegt werden muss: 8,4g

    Ob das, neben vielen anderen Faktoren, eine Rolle spielt, muss jeder für sich entscheiden.

    Bei dem Teil ist es, wie ich finde, zwiespältig.

    An sich, `ne schöne Rock`n Roll Bude, auf der anderen Seite bestimmt nicht "Premium"

    aber Kesselgrößen, die in dieser Liga eher unüblich sind. Ist der Preis jetzt angemessen oder nicht, ich weiß nicht :/

    Mapex Meridian Maple
    Biete ein mega klingendes Premium Drumset zum Verkauf. Da ich auf Acryl umgestiegen bin, kann das...,Mapex Meridian Maple in Mülheim (Ruhr) - Mülheim (Ruhr)
    www.ebay-kleinanzeigen.de

    Habe ich auch noch nie gehört. Heute ist ja vieles vorstellbar.

    Möglichweise hat Dixon mal Rohkessel von der Tama Fabrik in China, aufgrund irgenwelcher Kapazitätsengpässe, bezogen.

    Aber wissen tue ich das auch nicht, ist reine Spekulation.

    Wie Bluesbreaker schon sagte: dir "Großen" lassen ja ihre nicht-Highend-Serien, bis in die gehobene Mittelklasse, in Asien fertigen.

    Und da ist Dixon, neben Wang-Percussion und Worldmax, ganz weit vorne.

    Ich würde das nicht als ein Schnäppchen einschätzen. Natal Sets bekommt man gebraucht hinterher geworfen. Das Set ist eher wesentlich zu teuer.

    Ich sags mal so: ich finde dass, das Set es durchaus wert ist, wird nur keiner bezahlen wollen (incl. mir) es sei denn, es will jemand unbedingt ein Bubinga Set

    haben und will oder kann das Geld für ein Star Bubinga nicht ausgeben.

    Das sieht jetzt estmal nicht nach einem Schnapper aus, wenn mann aber bedenkt dass, Bubinga Sets nur noch in der Tama Star-Serie zu bekommen sind,

    die in einer ganz anderen Preisliga unterwegs ist, relativiert sich das.

    Und verarbeitungstechnisch ist das Natal absolut Oberklasseniveau, kenn ich ja von meinem. ;)

    Natal Originals Bubinga Set inkl. Dixon Rack
    Reduziert bis 30.09.! Zu verkaufen ist ein Natal Bubinga Set aus der Originals Serie. Das Set...,Natal Originals Bubinga Set inkl. Dixon Rack in Göttingen -…
    www.ebay-kleinanzeigen.de

    Eine andere Variante wäre noch: auf dem Gebrauchtmarkt nach einer Falcon ausschau halten.

    Die Falcons werden z.T. wirklich sehr günstig, in Top-Zustand, angeboten.

    Die kosten ja "neu" nun auch schon über 500€

    z.B.

    Mapex Falcon Doppelfußmaschine
    Übliche Gebrauchsspuren, läuft jedoch einwandfrei. Leider keine originale Tasche mehr vorhanden,...,Mapex Falcon Doppelfußmaschine in Nordrhein-Westfalen -…
    www.ebay-kleinanzeigen.de

    Desingmässig gefällt mir das schwarz mit der matten hardware am besten wobei ich mir eher das black to purple fade sparkle auch vostellen könnte.

    Letztendlich ist alles Geschmackssache, ich perönlich mag`s gerne blitzen und blinken.

    Dh. Satin finishes egal ob HW oder Kessel, sind nicht meins.

    Und das Design der Kesselhardware wie auch des Suspensionsystems, insbesondere die Tom-Brackets, ist mir zu klobig.

    Aber dennoch: Wenn die Kessel mindestens so ordentlich gemacht sind wie die Mapex Saturn (Ahorn Walnuss),

    verspricht das einen amtlichen Sound zu einem sehr attraktiven Preis.

    Das könnte, gerade für "Aufsteiger" mit begrenztem Budget, äusserst interressant sein.

    Desingmässig gefällt mir das schwarz mit der matten hardware am besten wobei ich mir eher das black to purple fade sparkle auch vostellen könnte.

    Letztendlich ist alles Geschmackssache, ich perönlich mag`s gerne blitzen und blinken.

    Dh. Satin finishes egal ob HW oder Kessel, sind nicht meins.

    Und das Design der Kesselhardware wie auch des Suspensionsystems, insbesondere die Tom-Brackets, ist mir zu klobig.

    Aber dennoch: Wenn die Kessel mindestens so ordentlich gemacht sind wie die Mapex Saturn (Ahorn Walnuss),

    verspricht das einen amtlichen Sound zu einem sehr attraktiven Preis.

    Das könnte, gerade für "Aufsteiger" mit begrenztem Budget, äusserst interressant sein.