Gerade drüber gestolpert, ach, immer wieder nett ![]()
Gerade drüber gestolpert, ach, immer wieder nett ![]()
Jetzt kein Megaschnapper, aber ein interressantes Angebot für die Vintage-Freaks unter euch ![]()
Edit: Immerhin das komplette Klavier ![]()
Wie ich finde, ein Schnapper, leider nur Abholung, sonst hätte es mir schon in den Fingern gejuckt. ![]()
Aktueller Listenpreis 529€ !
Feine Snare. Ich hoffe sie kann nicht nur mumpfig, wie es ja üblich ist für Tiefe Eimer...
Unfug!
Und das verlinkte Video ist überhaupt nicht aussagekräftig
Also, ich kann meine HLD 588, bei entsprechender Stimmung, genauso trocken, direkt und "funky" klingen lassen, wie jede Pancake ![]()
Der handelsübliche Festivaltech ist meiner Erfahrung nach bei offenen Snaresounds schnell überfordert.
Und nicht nur damit, ich spreche da aus Erfahrung ![]()
Ein Bekannter von mir spielt seine Sonor HLD588 seit 30 oder 35 Jahren, bis heute gab es keinen Grund für ihn, was anderes auszuprobieren. Geschmäcker und Bedürfnisse sind halt verschieden, und wer unbedingt tiefe Eimer spielen möchte, wird sich von Einwänden sowieso nicht abhalten lassen.
Habe auch ´ne HLD 588 (seit 1988!) und die war bis etwa 2010 mein absolutes Workhorse!
Ich mag zB. diese ganzen flachen Pfannkuchen garnicht und wenn die noch so hip sind, ist mir wurscht!
Wie währe es denn damit:
Oder sowas:
Mich würde mal die Kasselstärke interessieren.
Habe so`n Teil in 13x07, Kesselstärke: 16mm (gemessen)
Aber überlege es dir gut, das Teil knallt wie die Sau und ist, ausser für "voll auf die Fresse Rock`n Roll" eingentlich kaum spielbar.
Wenn du allerdings undiziplinierte Marshall Turm Besitzer in deiner Band hast, ist die PDP die richtige Medizin ![]()
Das 17" HHX Evolution hat es jetzt endlich ans Set geschafft.
Sehr schick! Das Setup ist mit meinem fast identisch
![]()
Sorry - steinigt mich! Ich mag den Herren Philips leider nicht so.
Ähhm, das kann ich jetzt irgenwie nicht nachvollziehen? Mir gehen eher so Leute wie Thomas Lang, Mike Mangini, usw. auf die Nerven, die sind zwar alle "high end" , trommeln mir aber irgenwie zu "akademisch". Bei Simone geht mir das nicht so!
Ich zähle eigendlich garnicht.
wenn der Rest der Band die Zählweise nicht kapiert
Wenn die Band zB. 6/8 oder 5/4 nicht kapiert, wechsel ich die Band
![]()
Ich habe diese Brackets seit etwa 2014 im Einsatz und nur gute Erfahrungen gemacht, sowohl hinsichtlich des Aufbaus, des Spielgefühls, als auch des Klanges. Ich mag sie eigentlich nicht mehr missen. Und nein, beim Spielen wackelt da nichts komisch hin und her.
Kann ich nur bestätigen! Habe an meinem SLP-G-Bubinga diese Floortom Brackets, da wackelt, beim Spielen nichts.
![]()
Ist es diese Artisan Serie, die man im Netz allerdings nur aus Holz oder Aluminium findet???
Soweit ich das auf dem Schirm habe, hat Dixon, in der Artisan Serie, alle möglichen Kesselmaterialien verbaut, zT. nur für eine begrenzte Zeit.
Die Artisan Serie bei Snares und auch ganzen Sets ist ziemlich unterbewertet.
Hübsche Finishes. Nur schade, dass Tama so völlig unsexy ist *duckundwech*
Liegt immer im Auge des Betrachters, mir geht das bei DW und Yamaha so ![]()
eine Snare für ne halbe Million bei sich rumliegen hat,
Scheint wohl ein Erbstück zu sein.
Wenn das wirklich Gold und Silber ist und wenn ich die Handwerkliche Arbeit anschaue, könnte der Preis durchaus gerechtfertigt sein.
Ob da Ebay-Kleinanzeigen die richtige Plattform ist, wage ich zu bezweifeln. Das wäre wohl eher was, für ein entsprechendes Auktionshaus
Intressannt wäre der Ursprung des Teils, sieht irgenwie orientalisch aus?
Für ein Kneipenset ist das sogar recht groß, finde ich.
Ich würde auch wohl mit one up one down, Ride ,Crash Hihat, klar kommen aber....neeeee, bin halt ein altes Rockschwein ![]()