
Fart Drums
Fart Drums. thank you for watchingInstall Raid for Free ✅ IOS/ANDROID/PC: https://clcr.me/RMr_66Samus and get a special starter pack 💥 Available only for th...
www.youtube.com
Ist es diese Artisan Serie, die man im Netz allerdings nur aus Holz oder Aluminium findet???
Soweit ich das auf dem Schirm habe, hat Dixon, in der Artisan Serie, alle möglichen Kesselmaterialien verbaut, zT. nur für eine begrenzte Zeit.
Die Artisan Serie bei Snares und auch ganzen Sets ist ziemlich unterbewertet.
Hübsche Finishes. Nur schade, dass Tama so völlig unsexy ist *duckundwech*
Liegt immer im Auge des Betrachters, mir geht das bei DW und Yamaha so
eine Snare für ne halbe Million bei sich rumliegen hat,
Scheint wohl ein Erbstück zu sein.
Wenn das wirklich Gold und Silber ist und wenn ich die Handwerkliche Arbeit anschaue, könnte der Preis durchaus gerechtfertigt sein.
Ob da Ebay-Kleinanzeigen die richtige Plattform ist, wage ich zu bezweifeln. Das wäre wohl eher was, für ein entsprechendes Auktionshaus
Intressannt wäre der Ursprung des Teils, sieht irgenwie orientalisch aus?
Für ein Kneipenset ist das sogar recht groß, finde ich.
Ich würde auch wohl mit one up one down, Ride ,Crash Hihat, klar kommen aber....neeeee, bin halt ein altes Rockschwein
cymbal65 schickes Set! Interessante Position des Chinas.
Erzähl doch mal was zur OCDP snare und den T-Cymbals. Gerne auch per PN
Zu der China-Position: das ist ja mein Kneipen-Clubset und das sollte, so wenig wie Möglich, in die "Breite" gehen.
Also habe ich das China nicht rechts, neben das Ride gehängt, sondern da wo man es sieht. Lässt sich, auch da, völlig problemlos mit der
"leading hand"spielen.
Zur OCDP: Die ist ein Ebay-Kleinanzeigen Fang, hat einen relativ dicken Kessel (9mm) und hat einen relativ weichen Sound. Ich vermute dass, das Asian oder Europian Maple ist. Habe ja noch `ne SLP Powermaple, die knackt deutlich mehr.
Zu den T-Cymbals: Bei MS endeckt- Setup bestellt- geil gefunden- dabei geblieben und auch noch attraktiver Preis.
Das ist aber meine ganz persönliche Preferenz, bei Becken gehen die Geschmäcker, unter uns Trommlern, ja ganz unterschiediche Wege.
Nun auch mein Natal Bubinga-Birch Bubinga.
Das Setup ist jetzt fix, die Snare ist meine 14x06er OCDP Maple, die an dem Set eine verdammt gute Figur macht, im Liveeinsatz wirds wohl aber doch meine 13x07er Ddrum Bubinga werden.
Drumset ist ein Tama Starclassic Performer B/B in Dark Moccha Fade.
Richtig schöne Bude, hätte ich nicht, durch einen glücklichen Zufall, meine SLP-Bubinga erwischt, wäre das das ein Objekt der Begierde gewesen.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich mache den Scheiß jetzt über 40 Jahre und hatte auch schon "Auftragsarbeiten" mit schon recht hohen Anspruch ans "Abliefern" und hatte da, zum Teil,
sehr kurze Vorbereitungszeiten, auf jeden Fall zu kurz um für mich den Sicherheits-Wohlfühlfaktor zu erreichen.
Ich habe mir dann immer Spickzettel geschrieben und bei der Show der Band genau zugehöhrt und zugeschaut.
Und ja, mir sind auch Fehler unterlaufen, aber solche, die der normale Zuhörer garicht mitkriegt.
PS.: Ihr seit aber früh auf, ich bin gerade von der Nachtschicht nach Hause gekommen.
Edit: Da fällt mir noch ein: Es heißt ja Erfahrung ist die Summe aller Fehler die man macht, und ich habe eine Menge Erfahrung
Trotzdem vielen Dank für die rege Unterstützung
Gern geschehen!
Ich würde bei der Roland Meinl GmbH mal nachfragen, vielleicht haben die noch Restbestände.
Auf dem Gebrauchtmarkt sowas zu finden, dürfte schwierig werden da, es ein 18er ja nur als add on gab.
Moin,
ich kaufe mir gerade ein gebrauchtes Superstar Classic in absolutem Traumzustand.Da ich auf große Kesseldurchmesser stehe würde ich gerne wissen um welchen Farbton es sich hier handelt. Evtl bekommen ich ja ein Standtom "untenrum" mehr wenn ich weiss wonach ich suchen muss.
Habe mal geschaut, die Satin Finishes giebt es leider nicht mehr aber ein ähnliches in high gloss.
18er Floor 329€ (Listenpreis) über Roland Meinl GmbH
Da steht ja nicht mal mehr Made in England drauf
Was ja, per se, nicht schlimm sein muss, wenn das Qualitätsmanagement stimmt.
Sieht man ja bei Tama, da kommt ja fast Alles, unterhalb der Star Serie aus der Tama Fabrik in China in Topqualität!
Das Problem mit der 8er Tom könnte am doppellagigen Fell liegen. Gerade so kleine Trommeln klingen dann oft direkt tot.
Hatte ein ähliches Problem, ich habe das mit `nem Tunebot Drumtuner gelöst.
Um bei kleinen Toms Volumen rauszuholen ist es wichtig, Schlag-und Resofelle exakt gleich zu stimmen.
Mit den Ohren habe ich da immer schwer getan. Der Tunebot hat da wahre Wunder gewirkt!
Die Frage ist halt auch ob man Jahr für Jahr das Rad neu erfinden muss. Man sollte bei Produktentwicklungen mehr auf den Kunden hören und das ist in dem Fall bestimmt nicht Herr Mayer, sondern die breite Masse.
Die Auswahl ist ja eigendlich jetzt schon bei den großen 4 (M,Z,S,P) groß, wenn mann die Nieschenhersteller wie Masterwork, Istanbul, Anatolian, T-Cymbals, Dream, Agean usw. noch dazu nimmt, ist sie quasi unendlich! Da sollte wirklich jeder etwas finden. Also, baucht`s neue Becken? Ich Denke, nicht wirklich.
Das ist ein Megaschnapper!
Ich habe mir die, bei ihm geholt, absolut neu und OVP!
Ich dachte erst dass, er vielleicht vergessen hat, die Anzeige rauszunehmen, aber möglicherweise hat er mehrere davon, ist ja ein gewerblicher.
Ich habe so eine Fuma ja schon länger an meinem Starclassic (gut gebraucht, teurer! gekauft) und ich liebe sie!
Die ist jetzt für`s SLP-G-Bubinga
Edit: PS: Das Aktuelle Modell (nur etwas Modellpflege, ansonsten das Gleiche) 479€!
Kann mir mal einer verraten was der für`n Schaltfehler hat?
By the way, leider herrscht in Deutschland eine ausgeprägte "Neidkultur" das sieht man auch immer wieder in anderen Bereichen.
Das Problem ist, dass es nach nix klingt, wenn man eher leise spielen will. Ich hab seit ein paar Wochen ne 22x14 mit kleinem Resoloch, die funktioniert auch bei unseren leisen Sachen toll. Die 22x18 war bei leisem Spiel immer etwas wummerig und undefiniert, das wird bei 22x20 eher noch zunehmen.
Das Stimmt, deswegen nehme ich für leise Sachen auch lieber meine kleinen Sets, mit 18x16er bzw 20x17er BD, die sind bei verhaltenen Spiel einfach definierter.