Beiträge von cymbal65

    ich freue mich, wenn andere Drummer unsere Konzerte besuchen und auch über deren Meinung zu meinem Spiel. Versuche, die für mich relevanten Dinge dort evtl auch umzusetzen, aber ich bewege mich als Hobbydrummer da auf einem weiten Feld. Ich weiß aber natürlich auch, daß jeder eine Meinung hat, der ich auch nicht gerecht werden kann oder möchte. Ist immer eine Sender und Empfänger Sache, die mich aber in über 40 Jahren nicht vom Weitermachen abgehalten hat, als Drummer und als Musikerpolizist. Bleibt geschmeidig!!!

    Mit konstruktiver und ggf. berechtigter Kritik habe ich auch überhaupt kein Problem, im Gegenteil!

    Ich habe nur ein Problem mit abfälligen Gehabe, von Leuten, die selber nichts geschissen kriegen.

    Bei nahezu jedem Gig die abschätzigenen Blicke der mit verschränkten Armen irgendwo angelehnten örtlichen Musiker-/Drummerpolizei.

    Im schlimmsten Fall noch der Senf, der einem ungefragt beim Abbau noch mit auf den Weg gegeben wird...

    Das kenne ich nur zu gut, insbesondere von damals (80er-90er) und dann hat man, genau "die Abteilung" mal ,zufällig, gesehen, wo sie selber live gespielt haben und dachte was für`n Schwachkopf und grottig noch dazu!

    Ich stöbere ja viel auf Ebay-bzw. Ebay-Kleinanzeigen rum, ob ich irgendwas interessantes finde.

    Dabei fällt mir, immer mal wieder auf dass, bei Drumsets, die mal Neu in der +- 1000€ Kathegorie unterwegs waren immer noch die Werkssfelle drauf sind! Die Sets in dieser Preisliga sind eigendlich schon ganz gut, aber die Werksfelle sind sehr oft die Abteilung Aldi Tüte!

    Es giebt bestimmt viele Gründe etwas zu verkaufen, einer ist besimmt: Ich will jetzt was "Besseres" haben, obwohl ein Satz ordentlicher Felle , diese Verbesserrung schon gebracht hätte. Soll heißen: egal ob neu oder gebraucht, du solltest das Budget,für eine "Neubefellung" , zumindest füt Tom`s und Snare (insofern dabei) von vornherein mit einkalkulieren.

    Am Schlimmsten ist es, in eine bestehende Band einzusteigen. Du bekommst vorab die Titelauswahl (leider nicht die Versionen, die die Band spielt

    Das kann ich so, zumindest für mich, nicht Bestätigen.

    Meine Erfahrung, diesbezüglich, ist: Mann bekommt 3-4 Song geschickt und bereitet sich vor. Bei der ersten gemeinsamnen Session , wird erstmal geschaut ob, es überhaupt passt, Chemie, Skills, Feel usw. Wenn das geklärt ist, fängt man an zu Arbeiten.

    -Oder nach einem gebrauchtem Saturn 3 Ausschau halten (letztens tummelten sich bei den ebay Kleinanzeigen mehrere Shellsets um die 700 Euros).-

    Wenn es um "Neu" geht ist auch immer wieder interessannt, sich bei den Nischenherstellern umzuschauen, wie z.B. das

    DDrum Dominion 6pc Shell Pack Black
    DDrum Dominion 6pc Shell Pack Transparent Black, Kesselmaterial: Birke, Farbe: Transparent Black (hochglanzlackiert), Kesselset bestehend aus: 22"x20" Bass…
    www.thomann.de

    oder das

    Odery EYE125 Eyedentity Sapele Explosion 5-piece shell set
    Bei Bax Music fündig werden! Mit Niedrigpreis-Philosophie, 60 Tagen Bedenkzeit und bis zu 5 Jahren Garantie bestellen!
    www.bax-shop.de

    So ein Set habe ich auch, ich finde es richtig gut!

    80% meines Cover-Repertoires habe ich nie am Set geübt,

    Dito (bzw, bei mir eigentlich 100%), es sei denn, es sind bestimmte Chops, die für den Song wichtig sind, dabei die ich so, ad hok, nicht umsetzen kann und ich mich erstmal damit beschäftigen muss.

    Grundsätzlich kenne ich es im Coverkontext so: jeder der Band schraubt sich einen Song rein und kann ihn dann, im Grundsatz.

    Im Proberaum wird dann nur noch der Feinschliff gemacht.

    Ja, könnte könnte Fahrradkette ;)

    Das stimmt natürlich, in der Budget-Abteilung, insbesondere in der "namenlosen" ist es immer auch `ne Art Glücksspiel.

    Wobei mir bei diesem "Glückspiel" das Glück, zumindest bis Jetzt, ziemlich hold war.

    Wiederverkaufswert von nahe Null.

    Das Stimmt auch, hat aber den Effekt, das man die "Perlen" unter dem Schrott, auf dem Gebrauchtmarkt, für lächerliche Preise bekommt.

    Wie in meinem Fall bei dem Teil hier:

    Eine traumhaft klingende Phosphorbronzesnare für, incl. der Pimpmaßnahmen (Felle, Teppich) unter 150€!

    (Wobei ich beim beim Schlagfell,das nicht als Pimpmaßnahe ansehe, sondern als: ich ziehe mein preferietes Lieblingsfell auf, egal was vorher drauf war).

    Jaja diese Aufputschmittel..... :D :D :D

    Da habe ich auch noch einen klassischen Fall von "overplayed"

    Musiker aus der absoluten "high end" Abteilung, aber, zumindest für mich, den Song nicht verstanden!

    DinoJelusick / MikePortnoy / HenrikLinder /LachyDoley /JoelHoekstra/J.Johnson - Foreplay / Long Time
    Nothing to see here, except I gathered the best of the best for this! Haha!A classic tune by Boston.A big THANK YOU to my drummer Mario Lepoglavec (https://w...
    www.youtube.com

    Und der Drummer ist eh nicht gerade mein Favorit ;)

    Was ist an dem Teil böse? ist es wenigstens schwarz, nein :/

    Ausserdem scheint der Kollege leichte Wahrnehmungsstörungen zu haben, das der Eimer nich tiefer ist, als er durchmisst, ist offensichtlich.

    Aber anscheinend meint er mit"18,5" Zentimeter. Zwei Maßsysteme zusammenzuwürfeln..........naja. ;)

    Bin, übrigens, über die Anzeige auch schon gestolpert und konnte mir das Schmunzeln nicht verkneifen.

    Ich kenne technisch exelente Musiker, Gitaristen wie Drummer, die trotzdem jeden Song zerstören weil sie vielleicht nicht zuhören

    und den Song nicht als eine Einheit begreifen, sondern ihr Spiel in den Fokus stellen.

    Wem sagst du das, oh ja das kenne ich nur zu gut :wacko: !

    Ich finde es immer wieder erschreckend, wie wenig Musiker, auch auf gehobenen Level, zuhören können!

    Und ja, natürlich mag ich auch gerne mal einen "Berger" einbauen, aber nur da wo er hinpasst oder zumindest nicht fehl am Platz ist.

    Und ich weiß auch, wie schwer es, uns hyperaktiven, mitunter fällt , die Gräten still zu halten ;).

    Am besten ist natürlich ein einziger Take, der einfach passt. Die bekannten Asse und Größen, egal aus welcher Zeitepoche, zeigen ja, wie es geht ...

    In der Tat! Meine ersten Recordings, im ernstzunehmenden Studio, waren Ende der 80er, da gab es den ganzen Kram noch nicht.

    Da musste man gut vorbereitet und konzentriert sein, fertig!

    Zum Titel des Themas:

    Wie schon an anderer Stelle gesagt, es giebt es kein Multi Tasking, zumindest nicht bei Menschen.

    Man kann sich erst darauf konzentrieren, wie man spielt, und seinen Mitmusikern und sich selbst zuhören wenn, mann nicht mehr darüber nachdenken muss, was man wo spielen muss. Und das Schöne ist doch (zumindest ist das bei mir so): sobald ich in den Proberaum komme und mein Set sehe, bleibt der ganze Alltagsmüll draussen!