Sieht jetzt erstmal nich nach `nem Schnapp aus, aber ein Rundumsorglospaket mit recht ordenlichem Blech. ![]()
Beiträge von cymbal65
-
-
In seinen Augen ist es ein vollwertiges DW !?
Aber selbst dann.......unabhängig davon dass, ich mit DW nix anfangen kann

-
Und dann gibt es noch jene Leute, die in vollster Überzeugung Ihre Mondpreise aufrufen.
Anders ist es nicht zu erklären, denn warum sollte man sonst noch freiwillige extra Gebühren zahlen, um die Anzeige als "Top Anzeige" zu brandmarken.
ja, ja, man fragt sich schon, welche Synapsen da falsch verknüpft sind

-
War vor `ner Weile schonmal drin. Ist er wohl nicht losgeworden.
Ich finde, ein sehr attraktives Angebot. Die SLP Drumsets hat Tama ja eingesellt, also auch noch recht selten.
In dem Einen oder Anderen Drumshop sind die Sets noch zu bekommen ohne 8er Tom 2000€ !
Vielleicht werde ich noch selber schwach
Hamburg sind für mich 150kmOh mann! Dieses verfluchte GAS Virus

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlagzeug-tama-s-l-p-kapur/2509011437-74-9454
-
Schaut mir eher nach Granstar aus. Ein Glück, dass ich nicht in Deutschland bin.

Habe mal in die alten Tama Kataloge geschaut, nach dem Lug-Design müsste es Granstar oder Crestar sein

-
Die Wiederauflage der SLP-G-Bubinga Snare wurde von Tama ja schon vor längerer Zeit angekündigt.
Nun ist sie dämnächst auch zu bekommen.
https://www.thomann.de/de/tama_lgb146_nqb_sound_lab_snare.htm
Edit: Ich hätte vermutet das die Snare oberhalb der G-Maple eingepreist ist, da Bubinga aufgrund CITES ja limitiert ist.
Oder man verwendet Chargen die für die Star Bubinga Serie durchgefallen sind ?
-
Obwohl ich schon mehr als ordentlich ausgetattet bin, geht mehr natürlich immer

Also bei mir wäre es wohl ein Tama Star Bubinga mit allem Zip und Zap. Becken wohl aus der K-Custom Abteilung und für Alles maßgefertigte Flightcases.
ein tiefer Eimer aus Glockenbronze
Eine HLD 590 in gutem Zustand das wär`s, ansonten irgendein Customteil.
-
Nicht angeknallt falls du das meinst, ich mags schon wenn die Snare ein wenig atmet.
Mache ich genauso, wenn der Teppich zu stramm sitzt klingt die Snare schnell "abgewürgt"
Ich spanne den den Teppich nur soweit das er satt aufliegt, nicht mehr.
Ich habe auch kein Problem mit übermäßigen "Snarebuzz" , das bekommt man mit entsprechenden Tuning in den Griff.
-
-
Ich habe einige Snares mit `nem Starclassic Teppich.
Mir ist sowas noch nie passiert und ich habe auch einen eher kräftigen Drive.
Es kann natürlich daran liegen dass, ich die Snare öfters wechsel (habe ja genug
) dh. meine Snares sind nicht so unter "Dauerbeschuss" -
Das Thema Gong-Drum beschäftigt mich auch...
Dito, zumal es es die Gong-Drums von Tama jetzt in allen Starclassic Maple Finishes giebt. Vielleicht was für den Weihnachsmann, mal sehen.....

-
Bei einem 4 Teiligen Set sind das dann aber doch rund 700€ unterschied. Meint ihr, der Aufpreis lohnt sich da und glaubt ihr die beiden Sets sind ratsam zu kaufen?
Ich kann aus Erfafrung sagen dass, bei Tama, auch in den unteren bis mittleren Preisregionen, die Verarbeitungsqualität absolut Top ist.
Dh. mit dem günstigeren Performer machst du auf jeden Fall nix falsch. Der Hauptunterschied zwischen dem Performer und dem WB ist, neben dem Kessematerial, die verwendete Hardware. Das WB hat, and den Racktoms und an de Floortoms die Quicklock Brackets, die Performer hat einfache.
Wenn du öfter Gigs spielst, dh. relativ oft auf- und abbaust, wirst du solche Features wie die Quicklock Brackets zu schätzen wissen.
Ob dir das den Mehrpreis wert ist musst du fur dich entscheiden.
Ich jedefalls, liebe die Dinger an meinem Starclassic

Zum Sound der beiden Varianten kann mann sagen: Das WB ist hat mehr low end und das Performer ist mehr punchy , wobei sich das mir Fellauswahl und Tuning relativieren lässt. Der Rest ist Geschmackssache.
Edit: Du bis, auf jeden Fall mit beiden Varianten gut bedient.
-
Immer wieder schön zu sehen, wenn sich manche so viel Mühe mit aussagekräftigen Fotos machen

Genau, wie man sieht, sieht man nix.

-
Moin Kollegen, hier ein kleines Update von meinem SLP-G Bubinga:
Das Beckensetup hat sich etwas verändert und zwar bei den Crashes.
Von ursprünglich (vlnr.) 15, 17, 18, 16" nach 16,18,19,17" nach dem Motto bigger is better

Edit: Ich denke, ich werde, mittelfristig, auch das 10er Splash gegen ein 12er austauschen

-
Ja ja ja, mal wieder `ne Ansammlung von Sperrmüll

Naja, vielleicht ist das Eine oder Andere noch brauchbar, aber bestimmt nicht zu dem Kurs.
-
Nur Drumsets sind irgendwie nicht meins. Irgendwie zu wuchtig, und dann immer diese Gussreifen.
Tja, so sind die Geschmäcker verschieden, ich stehe Kopf auf Gussreifen, damit finde ich Trommeln irgendwie edler

bei DW bin ich ich völlig bei dir, ich finde diese Turret Lugs potthäßlich und das Gewese um DW habe ich eh nie verstanden

-
.... sind Tama Rockstar-Lugs! Keine Sonor!

Auf jedenfall ist das irgendwas zusammengebasteltes, den Tomhalter auf der BD kenn ich von meinem alten Gretsch Catalina Ash, war genau der Selbe.
Irgenwas von `nem asiatischen Hersteller wie Wang oder Dixon etc.
Das Set ist wahrscheinlich ein gepimtes Rockstar.
-
Edit: Vielleicht auch damit der Spannreifen der Snare nicht an dem der Bassdrum scheuert?
Das würde für mich den größten Sinn ergeben

Ich hasse zermöllertes Equipment....
-
Falls das real ist, schnell zuschnappen:
https://www.kleinanzeigen.de/s…e-14x8/2440736354-74-9074
Sonor Designer 14x8 für 320,-
Da könnte es mir in den Fingern jucken aber, Singlelugs an tiefen Kesseln, mit ewig langen Spannschrauben, finde ich optisch überhaupt nicht schön.

-
Also bei mir ist ein Stück von Beidem

Ich habe ja nun vier Drumsets und zwar komplett autark, mit allem Kleinkram.
Die sind schon für verschiedene Einsatzgebiete:
Mein Starclassic Maple kommt, in erster Linie zum Einsatz, bei grösseren Veranstaltungen und vor Allem wenn es laut wird.
Dieses Set nutze ich auch zum Proben mit meinen Krawalljungs.
Mein SLP-G Bubinga ist mein "Universalset" damit spiele ich so gut wie alle Gigs mit meiner Covertruppe.
Mein Odery war so`n Ding was ich unbedingt haben wollte. Es ist selten, es ist in Deutschland nur schwer bis garnicht zu bekommen (bei BAX-Music erwischt, gibt`s inzwischen da auch nicht mehr)
und teuer war`s auch nicht. Der praktische Verwendungszweck hat sich erst später herauskristallisiert. Mit dem Set spiele ich zeitlich begrenzte Sideprojects, wofür es auch schon Verwendung fand.
Zu guter letzt mein Natal, das ist mein Set für Kneipen und kleine Clubs. Also überall wo wenig Platz ist.
Mein Snarefundus ist definitiv einfach nur GAS

Gerade wenn man auf mehreren "Hochzeiten" tanzt, wie ich und wohl auch viele von den Kollegen hier im Forum, ist es schon angenehm mehrere Sets zu haben. Man muss nicht dauernd Kram durch die Gegend karren
