Vorweg, ich habe noch keine Live-Erfahrungen mit meinem E-Set, das soll sich aber bald ändern.
Aktuell spiele ich in zwei Bands, eine davon mit E-Drum (Singer/Songwriter -Soul, Funk, Blues), die andere Band klassisch mit A-Set (Rock). Ich brauche also beides.
Die Band mit E-Drum probt aufgrund von Proberaumverlust nur noch im Wohnzimmer (alle über Inear) und daher musste ein E-Set her. Ich fing billig an (Alesis), das war aber sound- und spieltechnisch eine Katastrophe. Dann stieg ich auf Roland TD17KVX um, das war ein Quantensprung und für die Wohnzimmerproben absolut ausreichend. Irgendwie merkte ich aber nach ein paar Wochen, dass ich plötzlich Schwierigkeiten auf dem A-Set bekam, da plötzlich Fähigkeiten „verloren“ gingen. Die Wege am A-Set sind weiter (Schwierigkeiten bei schnellen Singles) und auch das Anschlagverhalten/die Dynamik am A-Set verschlechterte sich (Ghosts auf der SN, Sensibilität der HH usw waren plötzlich schwieriger). Deshalb entschied ich mich, das TD17 wieder zu verkaufen und holte mir das Roland VAD503, allerdings mit einem 12“ Tom statt des originalen 10“ Tom. Dazu noch ein CY16R als zweites Crash und die VH14 HiHat. Die Wege an beiden Sets sind nun fast identisch und das Ansprechverhalten hat sich enorm verbessert, fast wie am A-Set … fast … Ein paar kleine Abstriche zum A-Set muss ich schon noch machen.
Sounds habe ich mir zwei Pakete von Drumtec gekauft, die erfüllen im Moment noch sehr gut ihren Zweck.
Für die Proben bekommen alle meinen Masterout, den sie sich individuell in der Lautstärke über den Mixer (Zoom LiveTrak 20) auf ihr Inear legen können. Die Proben funktionieren mittlerweile sehr gut, und ich muss leider auch zugeben, der (Gesamt-)Sound ist sogar besser als mit meinem A-Set, was dazu führte, dass die Band den Wunsch äußerte, dass ich auch live damit spiele. Diese Entscheidung steht mir aber frei.
Live muss sich das Set also erst noch beweisen, da bin ich aber gerade etwas skeptisch, da eben beim TD27 nur der Masterout zur Verfügung steht. Hier wären einzelne Kanäle wahrscheinlich sinnvoller für den FOH.
Na mal schauen, was hier noch an Beiträgen kommt, vielleicht werde ich ja auch inspiriert mutig zu werden.