Beiträge von Soul

    Thema Üben ... Mal ganz unabhängig von Anzahl und Genre der Songs .... leicht ist da gar nichts ... jeder der Songs hat (für mich) ein paar Herausforderungen ... spiele jetzt seit 7 Jahren, schon recht passabel, würde ich sagen, aber leicht ist es deswegen nicht, wenn man es sauber spielen möchte und es grooven und nicht nur so ähnlich klingen soll


    don't stop believin - die ganze Zeit open handed ... muss man erstmal hinbekommen

    dynamite - HH Öffnungen am Ende des Songs ...

    viva la vida - Fills Geschwindigkeit

    agt - 16tel HH, Snare Fills sauber spielen

    engel - cool bleiben, nicht ziehen, Pausen beachten

    angels - noch cooler bleiben, saubere Fills


    bekomme ich zwar alles hin, aber besser geht immer ..... und insgesamt betrachtet würde ich sagen, Anfänger like ist da gar nichts, alles eine Frage des eigenen Anspruchs natürlich. Warum da aber dennoch jede/r mitmachen kann liegt wahrscheinlich daran, dass es wahrscheinlich total egal ist, was man spielt, weil es eh niemand hört, außer vielleicht der direkte Nachbar. Der Sound kommt von der Hauptband über die Stadionboxen, das Anfield (Wir) sind nur Optik ... von daher ... locker bleiben ... geht nur um den Spaß


    Einige Songs kannte ich bis dahin noch gar nicht, nie gehört ... meine Frau schon, meine Tochter auch 8| :D (zumal die beiden immer sagen, na deine Musik kennt doch auch keiner, wer will das schon hören ... Banausen) ist halt nicht mein Genre, aber Fakt ist mal, ich lerne gerade dazu und das bringt mich bei meinen eigenen zwei Bands wieder ein Stück weiter


    ... moinsen :*

    Das ich nicht genügend Geld (und Platz) zur Verfügung habe, um mir noch mehr…. je nach Situation und Genre …. Becken, Snare und Kessel zu kaufen. So muss ich immer einen Kompromiss finden … die Hölle!


    … und das vor allem Sänger noch nie selbstständig auf die Idee gekommen sind, mal beim Tragen mit anzupacken 😂✌️

    Interessiert, wenn überhaupt, nur Deinen/r unmittelbaren Nebenmann/frau was Du da spielst, der Rest merkt das nicht, das Publikum sowieso nicht. Es sei denn, alle müssen ruhig sein und Du langst volle Kanne in Snare und Becken 😂 dann geht was 😂👍

    Die Hauptband ist abgenommen und übertönt alles ✌️ also besser üben, gut auszusehen 😜

    Nein, so klingt es angenehmer, HH vielleicht n Ticken zu präsent, aber ich höre das hier auch nur mit Handy und Kopfhörer. Live direkt vor Ort kann das schon wieder ganz anders wirken. Was mir allerdings jetzt beim Hören ohne Schauen sofort aufgefallen ist, dass mir der Fuß zu nervös klingt. Ich weiß, soll so sein und ist technisch alles sehr anspruchsvoll 👍 solche Sequenzen gekonnt eingebaut, finde ich immer gut, auf Dauer wäre es mir persönlich zu nervös.

    Ich kann nicht so spielen, von der daher erstmal gut und Hut ab, würde ich auch gerne mal hinkommen. 👍


    Wenn Kritik gewünscht: Meine Ohren und Augen als einfacher Hörer sagen, die Dynamik (Lautstärken der einzelnen Teile im Verhältnis zueinander) sind noch ausbaufähig, groovt dadurch irgendwie noch nicht so richtig und der optische Ausdruck wirkt verbissen, wie Trommla auch schon erwähnte.

    Weiß nicht, also mit diesen Songs ziehen die bisher nicht wirklich n Schnitzel vom Teller 🙄


    Irgendwie schleicht sich mir der Verdacht, dass die Veranstaltung bislang noch auf kein großes Interesse stößt, trotz ihrer Sponsoren. Jetzt werden schon Freikarten verschenkt und ordentlich Rabatte gegeben.

    Wie auch immer, ich wusste um die Funktion und ging davon aus nun zwei 3-Zonen Becken zu haben, was ich sinnvoll finde ….leider war dem nicht so und ja, Roland müsste da explizit drauf hinweisen und nicht irgendwo versteckt im Kleingedruckten … usw

    Und bei meinen Recherchen zur Funktion fiel mir auf, auch andere haben/hatten das Problem, also kein Einzelfall 😉

    Geht das nicht, weil das Modul die Bell als solche erkennt, oder lässt sich die Bell halt nicht im Kontext des Crashs verwenden? Funktioniert sie denn, wenn das digitale Ride nicht angeschlossen ist? (...)

    Hi,


    die Bell wird extra angeschlossen, sind also zwei Kabel. Das TD27 akzeptiert diese Möglichkeit in Verbindung mit dem digitalen Ride nicht, da es nur ein Ride vorsieht und digital geht immer vor ... laut Beschreibung, wie ich entdecken konnte. Leider wird beim Verkauf nicht darauf hingewiesen und man ist dann etwas verwundert. Über den Aux hatte ich es auch probiert, geht nicht, zumindest habe ich es nicht hinbekommen.


    Mal noch ne andere Frage zum TD27 (in VErbindung mit dem VAD506):

    Ich kriege es nicht hin, beim 2. Tom auf den Rand ein Tambourin zu legen, ohne dass das Tambourin dann auch auf dem Fell liegt. Bei den anderen Toms geht das.


    Da habe ich auch schon rumprobiert, aber leider noch keine Lösung gefunden. Die vorprogrammierten Sounds mit zusätzlicher Randbelegung funktionieren, aber wenn ich selbst etwas auf's Rim legen möchte, beisielsweise ne Cowbell, dann ist Essig. Keine Ahnung wie das geht ... sorry. Vielleicht hat das ja jemand hier schon hinbekommen und kann helfen?

    Wahrscheinlich hat Roland sich dabei gedacht das man nicht nicht mehr Pads anschließen soll. Wenn die Digital Inputs verwendet werden, gehen die Analogen Snare, HH und Ride Inputs nicht mehr. Gehe mal davon aus das der Bell Input im Modul mit dem Ride Input gekoppelt ist und daher beim Anschluss des Digital Ride diese beiden stillgelegt werden.


    Gruß

    Ja, die gehen dann nicht mehr, aber dann könnte man auch auf das CY16R verzichten, zumindest als 3-Zonen Crash. Das verwirrte mich nach dem Kauf schon, denn es wird nicht darauf hingewiesen, dass diese Funktion eingeschränkt wird. Da passt halt das Konzept nicht optimal zusammen, denn das 18er Ride ist ja nicht zusätzlich, sondern Bestandteil des VAD 503/506, genau wie die Snare. Da besteht meiner Ansicht nach Verbesserungsbedarf in der Programmierung.


    Gleiches gilt für die Sounds, denn Drum-Tec bekommt offensichtlich bessere Sounds aus dem Modul.

    Moinsen ✌️


    Ich spiele jetzt seit ca 4 Monaten mit dem VAD 506 plus VH14D und bin sehr zufrieden. Einzig was mich „stört“ bzw. nicht gut von Roland mitgedacht wurde ist, die Verwendung der Bell im 16CYR. Die Bell kann man zwar theoretisch anschließen, sie funktioniert aber nicht, wenn das digitale 18CYR zur Anwendung kommt. Es ist also nur als Zwei-Zonen-Crash verwendbar. Keine Ahnung, was Roland sich dabei gedacht hat 🤷‍♂️ Eine Lösung habe ich noch finden können. Vielleicht geht’s mit dem TD50X, das TD27 kann es jedenfalls nicht.

    Unterschreibe ich voll und ganz, alles andere betrifft nur die Musikerpolizei 😬✌️

    Ich würde sagen, über die Jahre haben wir das Zusammenspiel gelernt und auch im Tempo eben geschwankt, aber unauffällig miteinander. Wir wollten im Studio mal mit Klick einspielen, das stellte sich als Katastrophe heraus 🤣 Also zusammen eingespielt, kenne etliche die das machen.

    Heute spiele ich mit Klick, auch live, habe ich von Anfang an trainiert. Manchmal muss ich es aber im Song ausschalten, weil einfach angezogen wird, was aber nicht schlimm ist, solange es groovt und der Charakter nicht verloren geht.