Beiträge von KKlon

    Hm, das hat ein bisschen was von Kindergartenmalgruppe meets Jugendzentrum...
    AUs, aus, neine, sieht schon ganz OK aus, ich fände es auf Dauer nur etwas anstrengend anzuschauen :)

    Hallo,


    einen Stand von Drumcraft habe ich auf der Messe schmerzlich vermisst.


    Viele Grüße
    vom Ide


    Würde mich auch mal interessieren, wie die sich jetzt so am Markt positionieren.
    Zur Zeit ja im mittleren und unteren Preis/Qualitätssegment, die vormalige
    8er-Serie gibt es ja nur noch im Custombereich, wenn ichdas richtig sehe.


    Ich bin mit meinem 8er Birken-Set auf jeden Fall total zufrieden.

    Ich will lieber einfach aber gut grooven. Wenn wenige, aber dafür kreative, gute Fills da sind, fühle ich mich recht wohl. Ich habe mich spielphilosophisch - vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt - so langsam in Richtung Ringo Starr entwickelt diesbezüglich. :rolleyes: Hauptsache der Rhythmus (und eine gute Bassdrum) schieben das Lied voran. Anstatt wie früher sechs Toms als ideal oder gar zwingend notwendig zu empfinden, bin ich heute mir zweien völlig glücklich, drei Toms ist bei mir schon pompöser Luxus. Ein Ride, zwei Crashes, 'ne Hihat, ein Splash. Damit kann ich eigentlich alles machen, was ich brauche für meine - im Vergleich zu früher - gemächliche (vielleicht besser: weniger getriebene, posermäßige) Spielweise. Liegt das am Alter :whistling: , an Einsicht 8o , (...), am "ankommen beim eigenen Stil?" 8) ?


    Ich würde sagen, die drei von Dir letztgenannten Gründe sind letztlich ausschlaggebend.
    Man setzt halt "im Alter", also je weiter man fortschreitet, andere Prioritäten,
    und das nicht nur in biologischer und gedanklicher Hinsicht, sondern halt auch musikalischer.



    Weniger ist mehr, ja, schon. Und mehr Wert auf gute Grooves und einen schönen Sound zu legen ist eine sehr sympathische Maxime.


    Allerdings hat sich mein Drumset nicht zuletzt auch aufgrund gewachsener finanzieller Möglichkeiten nicht nur qualitativ,
    sondern auch von der Ausstattung vergrößert. Damit widerspreche ich mir vielleicht selbst :pinch: ,
    aber mir gefallen halt die 4 Toms und die 4 Becken (wobei bei Masterwork der Übergang von Ride zu Crash u. umgekehrt fließend ist)


    Stilistisch ist es bei mir von solidem Rock im Laufe der Jahre immer mehr in Richtung Jazz/Funk/Latinzeugs gegangen.

    Genau, ich habe nie verstanden, was dieser Wahnsinn soll mit dem umgekehrt draufsetzen.
    Einfach einen Stacker auf das Crashbeckenständergewinde schrauben, Splash richtig herum montieren und gut ist.




    Fundamentale Weisheiten, äh, Irrtümer, die Du da verbreitest.


    Von mangelndem Ironieverständnis mal ganz abgesehen...


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Nimm mal eine Pearl Sensitone Steel oder Premium Maple, eine Tama SLP Classic Maple, Tama SLP Vintage Steel, eine Sonor ProLite oder eine Mapex Black Widow Snare (um nur mal ein paar Beispiele zu nennen) und stimme diese mal tief. Dann wirst du sehen, dass deine Aussage absolut unzutreffend ist.


    Die nehm ich jeden Tag tief gestimmt, und ich fühl mich gut dabei. Kein Wunder, ist auch meine einzige Snare :D 8)

    Och... ich hab' mehr Masterwork und noch weniger Zildjian als du. :P


    Schickes Set btw.


    Thänx. Das macht auch echt Laune, drauf zu spielen ^^
    Das K-Splash ist 30 Jahre alt, aber immer noch super.
    Dein Set sieht aber übrigens auch klasse aus. Sind das alles Masterwork Custom?


    Jam-jam, . . . schaut lecker trocken aus, da muss man beim Betrieb bestimmt viel trinken :thumbup:
    Und unten links das blaue Ding würde ich gegen Etwas in "Hammerschlag Oplik" tauschen.


    Das 17" Crash ist wirklich sehr trocken, die anderen Masterwork-Becken sind aber nicht nur trocken, sondern quasi saftig im Klang, purer Sound halt.


    Hihi, ja, der Jam-Block ist farblich im off, da hast Du recht. :)
    Aber bei mir heißt es statt Bluetooth halt Blaufuß ;)

    Hallo liebe Gemeinde !!! Ich muss sagen als ich diesen Tread endeckt habbe , muss ich an mein ,,schrotbilliges" Schlagzeug denken :D . Denn ich habbe ein gut erhaltenes Basix Coustom bei Ebay gekauft für nur schlappe ,, 79 € " :confused: aber nicht nur die Kessel mit Fellen , sondern auch eine : 14" HiHat Paiste 502 , 18"Crashride Paiste 101 :( ,16" Crash Zildijan Scimitar und einen 12" Splash Paiste 402 :( . Auf meiner Snare war zudem noch ein wenig bespieltes Remo Ambrasador Coated druf :) und das alles nur für Schlappe 79 Eier !:D
    Daniel


    Gesendet von meinem GT-S5830i mit Tapatalk 2


    Alter Schwede, äh metalklopper, Glückwunsch das ist ja mal ein Hammerschnäppchen, es sei denn, vor der 79 stehen noch zwei Zahlen :P