Beiträge von Gugu

    Must have sind für mich sowiese mindestens 100 gute Alben, die sollte eigentlich jeder daheim haben.


    Mit der Zeit haben sich aber folgende als Dauerbrenner herausgebildet:


    Hot Water Music – the new what next
    Blood Brothers – burn piano island burn
    Life of Agony – river runs red
    Faith No More – angel dust
    Dinosaur Jr. – where you been
    Pink Floyd – whish you were here
    At the Drive-In – relationship of command
    Kings of Leon – youth and young manhood
    Nazareth – same (debut album)
    Converge – jane doe


    Cheers


    Gugu

    Ich probier auch mal:


    1 = USA / Zildjian, 20" ohne jegliche Begründung
    2 = USA / Zildjian, 22" weiß ebenfalls nicht warum
    3 = Italien / Tosco, 18" hab selbst noch ein altes Tosco in 13", dass schon sehr dunkel für die Größe ist
    4 = Schweiz / Paiste, ab 21" aufwärts - wegen dem Glocken Sound


    Ok, genug blamiert für heute...

    Die alten doppelstrebigen Ständer, die oben recht eng mit der Querverstrebung anliegen und somit sehr breit und hoch stehen hieß auch damals schon 4000er Serie.


    Die neuen 4000er sind allerdings komplett anders.


    Cheers
    Gugu

    Die Alphas sind für ihre Preisklasse gut: sauber verarbeitete und zuverlässige Becken.


    Die Medium Hats gefallen mir selbst auch nicht besonders. Die Power Hats sind extreeeeem laut, hatte sie selbst ca. 2 Wochen und habe sie dann gegen die Sound Edge HiHats eingetauscht. Für mich das beste der Serie: allroundtaugliche gut ansprechende Cymbals für mittlere bis hohe Lautstärke.


    Die Thin Crashes gefallen mir ebenfalls sehr gut, wenn auch nur in 16" und 18". Die normalen Crashes sprechen mir persönlich nicht schnell genug an. Power Crashes mochte ich sowieso noch nie, deshalb sage ich auch nichts darüber :D


    Bei den Rides ist das Dry Ride oder das Power Ride zu empfehlen, je nach Geschmack. Das Full Ride klingt nicht ganz ausgewogen und weiss selbst nicht, was für ein Ride es eigentlich sein möchte.


    Soviel von mir.


    Cheers
    Gugu

    Es geht ja nicht ums kaufen - es geht ums "haben wollen"!


    Im Ernst hätte ich nie daran gedacht, mir eine Snare für das Geld zu holen.


    Aber zur Frage "Was kann die was andere nicht können?"


    Antwort: Die kann laut! Die kann einfach nur laut. Und dann noch lauter! :D

    Meine Bandkollegen haben mir, nachdem sie mit mir im Laden waren und ich die alte Tama Glockenguß angespielt hatte, angedroht mich hochkant rauszuwerfen, falls ich mir jemals so ein Teil zulege :D :rolleyes:


    Die Teile sind wirklich mörderlaut und ich denke, wenn man nicht gerade das Ludwig Edelstahl Set in 26/14/16/18 oder ein Paiste Ocheltreeset besitzt sind sie auch nicht unbedingt nötig.


    Aber Spaß macht es eben trotzdem... nur leider nicht, wenn da "Lars Ulrich" draufsteht :tongue:


    Cheers
    Gugu

    Also...


    auch ich habe mich vom günstigen Preis verleiten lassen und folgende Stagg Becken gekauft:


    18" Vintage Bronze Medium Crash
    19" Vintage Bronze Medium Crash
    14" Vintage Bronze Medium Hi-Hat


    Zu den beiden Crashs:


    Relativ dunkler Klang, mittelschnelle Ansprache (eben Medium) und für die Größe nicht allzu laut. Gefällt mir sehr gut. Ein gewisser Trashanteil ist natürlich enthalten, aber deshalb habe ich sie auch gekauft - hab lange im Geschäft getestet. Die beiden Crashs passen meiner Meinung nach recht gut zu meinen Paiste Alpha 18" Thin Crash, was die Lautstärke und vor allem die "Tonlage" angeht. Meine Meinung: Thumbs up!


    Ich suchte auch ein dunkles Hi-Hat, welches nicht allzu laut aber sehr washy ist - die VB 14" Hats waren im gesamten Laden das, was mir am meisten zugesagt hat. Einzig die Ansprache des Tops ist hier etwas zu bemängeln. Urteil: ok - reißt einen aber auch nicht vom Hocker, aber vor allem natürlich Geschmacksache. Wer einen extrem dunklen Hihat-Klang sucht ist hier vielleicht richtig.


    Gekauft habe ich die Teile im Februar. Nach einer Woche im Proberaum ging es damit zum ersten Gig. Das 18er ging dabei zu Bruch - Materialfehler. Der Umtausch dauert leider immer noch an, obwohl ich bei meinem Drumladen (http://www.musicland-albstadt.de) sonst immer ohne Probleme Reklamationen etc. durchführen konnte. Ein Nachteil wenn ein Cymbalhersteller in China sitzt und nicht in der Schweiz ;)


    Weiterhin ist mir eines aufgefallen: Die Kuppen der Becken sind extrem unterschiedlich gehämmert, so dass sich mein 19" Crash (leicht schräg und seeehr locker aufgehängt) von der Neigung her, wenn es sich dreht, um ca. 30° verstellt. Kein Witz. So kann es sein, dass das Becken trotz der Tatsache, dass es eigentlich zu mir geneigt sein sollte während des Spielens sich in Richtung Publikum neigt. Das kann schon extrem nerven, da man das Becken fester anziehen muss, da man es sonst wirklich schnell durch geübten Kantenschlag zu Bruch bringen würde.


    Fazit: der günstige Preis kommt nicht von ungefähr, Verarbeitung ist eben doch nicht so top wie hier oft beschrieben. Den Klang der Staggs allerdings habe ich richtig lieb gewonnen, dieses leicht trashige, tiefe , schrammelige... ich mag es!


    Beim Testen ging ich übrigens sämtliche zur Verfügung stehenden Becken durch und muß dazu sagen: die DH, Furia und Myra sagten mir klanglich lange nicht so zu wie die "billigen" SH und die VB. Die letzten beiden genannten hatten als einzige eine gewisse Wärme, die anderen Serien klangen irgendwie leblos und kalt.


    So denn


    Cheers
    Gugu

    Da merkt man mal wieder wie toll Sound-Files einen Eindruck eines Beckens übermitteln können ;)


    Ich schätze mal, dass es irgendetwas über 20" ist. Dass du eines deiner bekannten Becken genommen hast glaube ich mal nicht, deshalb mein Tipp:


    24" Giant Beat


    schon aufgrund der aktuellen Diskussionen darüber :D


    Cheers
    Gugu

    Ich glaube dass die Kupfer eher ein Allrounder ist als die Messingsnare. Allerdings muß man auch beachten, dass die Lautstärke nicht ganz so stark ist.


    Meine Kupfer (Slingerland) kann z.B. fast so warm wie eine Holz-Snare klingen, aber auch richtig knallen. Aber nur mit sehr wenig Obertönen. Von einer früheren Messingsnare weiß ich zu berichten, dass diese mehr Obertöne hatte.


    Würde auch die Kupfer nehmen!


    Cheers
    Gugu

    So, mal wieder zurück zum Thema:


    26 x 16 Bass
    14 x 9 Tom
    18 x 14 Floor Tom
    20 x 16 Floor Tom
    14 x 9 Snare


    Lugs ähnlich der alten Sonor-Teardrops wären nett, Hardware natürlich in Chrom, alles andere ist Schnickschnack (ich kann einfach nichts mit diesen schwrzen, weißen, goldenen und was weiß ich was es da von OCDP etc. noch alles gibt) anfangen.


    Als Finish würde mir ein Clear-Sparkle, also klare Kessel mit einem Sparkle-Klarlack gefallen. Spannreifen bitte ganz klassisch in schwarz.


    Cheers
    Gugu

    Zitat

    Original von statix7
    und ein Splash Becken (sind doch die mit diesem gewissn langgezogenen Rauschklang???...)


    ... es gibt natürlich keine Becken, die länger klingen und mehr rauschen als ein Splash ... ;)


    Ich weiß zwar nicht genau, was du damit meinst, aber vielleicht könnte es sich auch um "China" handeln, das hat nämlich einen besonderen Rauschklang.

    Duncan von Snuff trommelt auch wie ein Tier und singt dabei noch alle Songs. Mir hat er gesagt, dass er früher ständig mit dem Stick das Mikro weggehauen hat, deshalb hat er nun einen sehr niedrigen Aufbau - sprich auch nur eine 20er Bass - und sitz dafür relativ hoch.



    ...und es scheint auch zu funktionieren...

    Also ich weiß von zwei Billigmarken, dass die von bekannten Herstellern kommen:


    Worldmax = Regal Tip
    L.A. Special = Promark


    Ich selbst spiele die Worldmax und bin nun wirklich nicht mehr dazu bereit, mehr Geld für irgendwelche Markensticks auszugeben.