Wow, damit hätte ich nicht gerechnet. Ich finde, Mangini war der perfekte Drummer für DT.
Beiträge von Marscape
-
-
Ich habe die Paiste 2000 Mellow Chinas "Reflector" und frage mich bis heute, warum diese so dunkel und leise klingen. Sie sind aus B8, oder?. Es könnte mit der Hämmerung und Glockenform zusammenhängen.
-
Ja, der Snareständer passt dazwischen. Ich muss die Pedale allerdings noch breiter einstellen und etwas feinjustieren. Dann stößt man mit den Beinen nicht gegen die Snare.
Das ist ein NoName-Ambassador clear mit Gaffa-Patch, Reso-Fell ist ein Pinstripe. Es war vorher eine Gong-Bassdrum als 20" Standtom und da war das "Pinstripe" Schlag- und das "Ambassador Dot" Reso-Fell. Keine Ahnung, ob ich die Bassdrum noch auf ein Podest stelle, damit die Beater mittig auftreffen.
Ein Spiel konnte ich beim Drücken der Pedale mit der Hand nicht feststellen, die schwarzen "Gummischläuche" habe ich aber noch nicht zur Seite gemacht. Beim Spielen mit den Füßen habe ich kein Spiel bemerkt. Ich hoffe, es hält lange. Ich hätte ehrlichgesagt lieber ein gebrauchtes Sonor-Middle-Pedal gekauft, wollte aber nicht warten.
Toll ist, dass die Pedale wegen der Doppelkette kein seitliches Spiel haben, aber das spielt sowieso keine große Rolle mehr, wenn man lang genug spielt meiner Meinung nach.
-
Ich habe mir das Pedal bei amazon de gekauft. Ich habe 8,10,12,14 Zoll Rototoms auf zwei Ständern links und rechts neben der Bassdrum. Vor den Ständern stehen nun die zwei Fußmaschinen und die Bassdrum mittig. Ich habe nur die Federspannung an den Fußmaschinen erhöht, an den Beatern ist jeweils auch eine Feder zum Verstellen. Ich spiele zum ersten Mal eine 20 Zoll Bassdrum und dann noch seit Jahren das erste Mal wieder ein Doppelpedal. Es funktioniert alles gut, die drei Teile haben Klettstreifen unten zum Befestigen auf dem Teppich und bleiben stehen beim Spielen. Das Befestigen am Spannreifen der BD ist nicht optimal, am besten ist wohl ein glatter Spannreifen ohne Erhöhung am Rand.
Toll ist auch, dass man die Rototoms sehr tief einstellen kann, weil die Bassdrum in der Mitte steht.
-
Ich habe vor, die 5BXXL (42,6 cm) von Wincent auszuprobieren. Ich spiele solche langen Sticks seit ein paar Jahren und es fühlt sich einfach richtig an.
-
Die Person hat sich als seriöser Käufer herausgestellt. Allerdings haben wir es über den Account eines Verwandten abgewickelt, der schon gute Bewertungen hatte und lange angemeldet war. Ohne den zweiten Account hätte ich mich nicht darauf eingelassen. Ich bin froh, wenn mein Kleinkram verkauf ist und ich nur noch ganze Sets gegen Barzahlung verkaufe.
-
Hier möchte jemand einen Beckenständer bei mir kaufen. Er hat sich heute erst bei "kleinanzeigen.de" angemeldet. Das kann doch kein Zufall sein. Er möchte per Käufer/Verkäuferschutz zahlen, worauf ich mich generell nicht einlasse.
-
Ich habe vor, die "Pinstripe Encore-Felle" auf meinen Rototoms zu probieren. Ich werde, wenn es soweit ist, berichten.
-
Ich weiß nicht, was für Nachbauten es sind, weil ich beim Kauf zu jung war. Das Holz innen ist dunkel und das Holz sieht leider billig aus. Ich glaube, es ist nicht beschichtet. Der Klang mit Emperors ist super, kaum Obertöne bei mittlerer bis tiefer Stimmung. Ich musste schon Gewinde der Bassdrum-Rosetten größer schneiden, weil es ausgeleiert war. Hängt lieber keine schweren Toms an die Newsound-Bassdrums, die Hardware ist leider auch einfach und sehr anfällig, sowohl Gewinde als auch Bassdrum-Füße. Ein Traum wäre, es zu triggern und über Kopfhörer zu spielen.
-
Ich habe mir vor kurzem ein 10" und ein 12" Tom für mein Newsound Schlagzeug gekauft. Nun habe ich 10,12,12,13 Zoll Hängetoms. Gestern habe ich es grob gestimmt und bin schon ganz zufrieden. Vorher hatte ich vor mir 12,12,13,14 Hängetoms, aber das 13er über der rechten Bassdrum war einfach zu hoch. Mit den kleineren Größen hängen die vier tiefer und ich treffe nicht mehr so oft die Spannreifen. Das Ride ist ein altes Alpha Heavy Ride 22" und hinten rechts hängt ein 20" China.
Ich habe Emperors und Pinstripes drauf. Es klingt nicht so toll wie ein Tama oder Mapex, aber ich spiele es so lange, bis es auseinander fällt.
-
Ich habe ein 19" Crash und ein 15" Hi Hat Top in Schacht-Audorf reinigen und neu stempeln lassen. Es hat mich pro Becken 35 € plus MWSt. gekostet in 2020.
-
Asia - Midnight Sun (7/4 - 4/4 - 7/4 - 4/4)
Hat ein tolles Steve Howe Solo am Ende.
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Menschen die Telefonnummer und Adresse haben möchten um etwas abzuholen und sich dann nie wieder melden. Dann hat jemand meine Adresse und es wird nicht mal mehr abgesagt, das sind meistens Menschen, die kein richtiges Deutsch sprechen/schreiben und erst Adi heißen und ein paar Tage später heißen sie bei ebay KA Matthias... Da ist jemand bei ebay-KA, der schreibt in seiner Anzeige "Suche Schlagzeug von Marke XY und hole es in ganz Deutschland ab". Der hat meine Adresse und hat nie abgesagt. Ist frustrierend und ich bin verunsichert. Aber dass man von Österreich aus nichts verkaufen kann, wusste ich nicht.
-
Es ist ein Rototom, der Versand kostet 21,50 €. Es ist doch blöd für 50 € jemandem seine Kontodaten zu geben, wo man unsicher ist. Ich würde auf 40 € ohne Versand runtergehen und er stellt auch vernünftige Fragen zum Artikel.
-
Hi, würdet ihr dieser Person eure Kontodaten geben? Gruß
-
Hm, wenn du Metal mit Doublebass kennenlernen willst und ich deine Lieblingsmusiker sehe, empfehle ich dir die ersten Alben von Helloween (Hamburg) und Racer X aus den 80ern.
-
Was ist denn davon zu halten, wenn ein Käufer will, dass man ihn unter einer "01521 Nummer" anrufen soll?
Ich habe mal gegoogelt und das scheint eine Scam-Telefonnummer zu sein.
-
Vielleicht landet die Anzeige bei einem Suchenden oben, wenn man nur 1 € angibt und ein Käufer "günstigste Angebote zuerst anzeigen" anklickt.
-
odd-meter1701 : Danke für das Angebot. Das Teil ist ca. 5,5 x 7 cm groß, die Lochabstände sind zweimal 4 cm und einmal 4,5 cm. Das Set ist ca. von 1997.
Es gibt bei ebay chinesische Anbieter von Ersatzteilen für Drums, die kostenlos verschicken und günstig sind. Dort habe ich schon bestellt und die Floortom-Beinhalter würde ich dort nicht kaufen. Die Schrauben müssen extrem festgezogen werden, damit das Bein nicht hochrutscht und es fühlt sich einfach an, als ob es sich lösen würde. Ich habe aber auch nur dort passende Ersatzteile gefunden.
-
Bei meinem Newsound Schlagzeug ist das Gewinde des Doppeltomhalters auf der Bassdrum innen kaputt gegangen.
Da hingen die 12 und 13 Zoll Tomtoms dran und die Schrauben zum Feststellen gingen mit der Zeit nur noch von locker zu extrem fest über. Da war es absehbar, dass das Gewinde innen es nicht aushalten würde.
Man kann es mit einem Gewindeschneider aufbohren und ich habe Innensechskantschrauben reingeschraubt. Man braucht zwar einen Inbusschlüssel, aber es hält wieder.
Bei den Bassdrumfüßen sieht es schlechter aus. Die Schraube zum Feststellen drückt den Fuß gegen den Halter und der ist nun gerissen. Bisher habe ich das Teil noch nicht gefunden um es zu ersetzen.